**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Mai 2008; 19:11
**********************************************************
> Tips zur EU-Abstimmung in Irland
Der EUobserver berichtet ueber eine Studie der neoliberalen 
Bertelsmann-Stiftung, wonach fuer den Fall eines irischen No kein 
realistischer Plan B vorliege. Ein irisches No wird daher als eine 
Katastrophe bewertet. Es werden 4 Szenarien in Fall eines No 
analysiert: a) weiteres irisches Referendum, b) Neuverhandlung, c) 
weitere Opt-outs fuer Irland, d) EU beendet den Anspruch auf 
umfassende Vertragsreformen und nimmt kuenftig nur noch durchsetzbare 
Kleinstaenderungen und institutionelle Vereinbarungen zwischen Rat, 
Parlament und Kommission vor.
Links:
spotlight europe der Bertelsmann Stiftung
"Gruenes Licht von der gruenen Insel? Zehn Fragen zu Irland":
http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_24414_24415_2.pdf
EUobserver 15.05.: Study sees no realistic Plan B in case of Irish EU 
treaty rejection:
http://euobserver.com/9/26151/?rk=1
Kundgebung
Am am Samstag, 31. Mai 2008, 10.00-12.00 wird es veranstaltet von der 
Plattform Volxabstimmung vor der irischen Botschaft, Rothenturmstr. 
16, 1010 Wien eine Kundgebung anlaesslich der von der European 
Referendum Campaign initiierten europaweiten Solidaritaesaktion fuer 
Irland zu unterstuetzen.
Websites
Gemeinsam mit anderen Organisationen hat Attac Oesterreich ein 
Website-Projekt gestartet, um die nichtirischen BuergerInnen der EU 
quasi mitstimmen zu lassen. Auf 
http://www.irish-friends-vote-no-for-me.org 
koennen alle Menschen aus 
EU-Mitgliedstaaten die Menschen in Irland ersuchen, bei der 
Volksabstimmung ueber den EU-Reformvertrag mit Nein zu stimmen. Schon 
fast 5.000 Menschen aus 23 EU-Mitgliedstaaten haben sich seit dem 
Start der Seite vor einer Woche beteiligt.
Noch direkter geht es die rechtsbuergerliche Initiative "Rettet 
Oesterreich" an. Sie will die BesucherInnen ihrer Site dazu bringen, 
direkt Briefe an einzelne irische Stimmberechtigte zu schicken. Dazu 
bietet sie den Adresskatalog irischer Telefonbuecher an, wo man sich 
eine Adresse aussuchen kann: http://www.rettet-oesterreich.at/
(akin)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin