**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 22. April 2008; 18:36
**********************************************************
>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 23.April 2008
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeinens
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, 1010 Dorotheerg.11, bis 18.05.08.: musik des aufbruchs - die 
korngolds - klischee, kritik und komposition
ebenda, bis bis 22.6.08: Leben! Juden in Wien nach 1945. Fotos von 
Margit Dobronyi, eine Installation von Ruth Beckermann.
Wien Museum, bis 11.5.08, Fotografien von Christian Skrein: Late 
Sixties - Swinging Vienna. Das Neueste kam aus London - Wien war dumpf 
und bieder. 1040 Karlsplatz, geoeffnet Die bis So 9 bis 18h. Freier 
Eintritt fuer Arbeitslose, Noststandshilfe- bzw. 
SozialhilfeempfaengerInnen!
Literaturhaus, Ausstellung bis 28.5.08: Joseph Roth im Exil in Paris 
1933/1939. Geoeffnet Mo, Mi 9-17h, Di 9-19h, Fr 9-15, 1070 Eingang 
1070 Seidengasse 13, waehrend der Abendvorstellungen Eingang 1070 
Zieglerg.26a
Wr.Rathaus, Wienbibliothek, bis 31.08.08: Bedenkliche Erwerbungen - 
zur Provenienzforschung in der Wienbibliothek. Geoeffnet Mo - Do 9 - 
18,30, Fr 9 bis 16,30, freier Eintritt, Infos 4000-84915, Rathaus 
Stiege 4, 1. Stock
PlANUNGSWERKSTATT, Ausstellung bis 18.4.: 60 minuten unterwegs in 
Wien - Gegenwart und Zukunft der Mobilitaet. 1010 Friedrich Schmidt 
Platz 9, Infos 4000/887224, geoeffnet Mo - Fr 9-16h, Do 9 - 19h
Votivkino, bis 24.4. Festival du film francophone. 1090 Waehringer 
Strasse 12
VHS Favoriten, bis 20.4., 17 bis 21h und Sa,So 11 bis 21h: Kurdische 
Buchwoche. 1100 Arthaberplatz 18
Jed. Donnerstag MAHNWACHE vor dem Parlament fuer eine Volksabstimmung 
ueber den EU-Reformvertrag, Zeit: 10 bis 11 Uhr, Veranst.: Werkstatt 
Frieden & solidaritaet und andere AktivistInnen, Infos 
wien{AT}werkstatt.or.at
Bad Eisenkappel/Zelezna Kapla, Gedenkausstellung am Marktplatz bis 12. 
Juli: 1938 - die einzige in Kaernten, veranst. vom Slowenischen 
Kulturverein u.Lisa Rettl und Werner Koroschitz: Wir gehoerten hierher 
.. ueber die juedische Familie Scharfberg
Graz, bis 30.4. Aktionstage zum Thema "Migration und Asyl", Infos 
http://oeh-ref-alternativ.uni-graz.at
> Mittwoch, 23.4.
Ballhausplatz, 9,30 bis 11h, Protest anl. 22 Jahre nach Tschernobyl: 
Regierungswecken!! Trotz massiver Gefaehrdung durch das grenznahe AKW 
Mochovce/Slowakei verharrt die Regierung im Tiefschlaf - eine 
Umweltvertraeglichkeitspruefung ist einzufordern!
GA/BG 20, 19,30, Disk: Vom Widerstand - zur Motivation des Ungehorsams 
einst und jetzt. 1200 Hannoverg.13 Mit Madeleine Petrovic, Tina 
Leisch, Robert Stuc. Moderation Charly Schall
ekh, 20h, subversive Kantine
Presseclub Concordia, 19h, ExpertInnengespraech: 
Vermoegensbesteuerung - Oesterr. Vermoegensbesteuerung im internat. 
Vergleich und Schlussfolgerungen fuer eine Steuerreform. Anm. b.Renner 
inst.Tel. 804 65 01-0, post{AT}renner-institut.at. 1010 Bankgassse 8
que/e/r, 20h, Disk: Quo vadis Anrifa? linksradikale antifaschistische 
Praxis geriert sich nach wie vor als maennlich und weiss konnotiert. 
1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Bezirksamt Hietzing, 19h, Projektpraesentation "Die Farben der 
Deportation". Markierungen der Wohnungen von vertriebenen und 
ermordeten Juedinnen und Juden in Hietzing. Konfrontation der 
Vergangenheit mit dem Heute. Die Deportationsorte werden in Erinnerung 
an die Opfer besucht, berichtet wird ueber die Reisen nach 
Theresienstadt, Auschwitz, Lodz und Kielce, Erfahrungen eines 
Gedenkdieners. 1130 Hietzinger Kai 1
AUGE/UG, 18,30, AUGE-KIV-Vernetzungsgruppe Soziales. 1040 
Belvedereg.10
Amerlinghaus, Galerie, 19h, Buchpraes. und Disk. mit Ulrike Lunacek. 
Frauen und Kriege in Afrika. 1070 Stiftg.8
Bezirksamt Josefstadt, 18,30, Nigerianischer Filmabend: Combined 
Business. 1080 Schlesingerplatz
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien: 19 Uhr ZARA Talk: Religion als 
Feindbild: Musliminnen in Oesterreich
> Donnerstag, 24.4.
Fleischerei, 19h, Walter Stern, Martin Pollack, Walter Baier, Peter 
Kreisky: 68: Vor- und Nachspiele - die versaeumte Chance des 
Austro/Eurokommunismus und Sozialismus. 1070 Kircheng.44
Frauensolidaritaet, Seminarraum im Erdgeschoss, 19h, Galina 
Wischnewskaja und 1.Wr.Lesetheater - Frauen lesen Frauen: Kunst und 
Politik in der Sowjetunion - Stimmungsbild einer Epoche. 1090 Bergg.7
Albert Schweitzer Haus, bis 27.4. jew. 18h: Palaestina - Kultur im 
Exil: Ausstellung, Vortraege, Diskussion, Musik am 27.4.. 1090 
Schwarzspanierstr.13
Rest.Arco, 19h, Projektvorstellung: Weg der Erinnerung durch das 
Weissgerberviertel. Anschl. Benefiz-Konzert. Gedenksteine werden im 3. 
Bezirk angebracht, wo vor der NS-Herrschaft juedische Mitbuerger 
lebten. 1030 Marokkanerg.3
ekh, 19h, internat.Podiumsdisk: Fussballfans und Linke sagen: Scheiss 
EM 08, gegen Kommerz, Repression und Nationalismus. 1100 Wielandg.2-4
Lokal der GA/BG 14, 18,30, Film: Footprint - Grosse Ansprueche an 
einen kleinen Planeten. 1140 Linzer Strasse 243-251/Stiege 6
7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Christa Wolf: Stoerfall. 1070 
Siebensterng.31
Eisenstadt, Haus d.Begegnung, 19,30, Vortrag: Global und doch gerecht. 
Wirtschaftsmodelle, die auch Hoffnung machen. Kalvarienbergplatz 11
> Freitag, 25.4.
AUGE/UG, 16h,BetriebsraetInnen Jour fixe. Veronika Litschel: 
Arbeitslosenversicherung, soziale Versicherungssysteme in Oesterr. 
1040 Belvedereg.10
Fruehlingsakademie der Gruenen Bildungswerkstatt, ab 16h: EineR fuer 
alle - alle fuer eineN - wozu Solidaritaet. 1090 Liechtensteinstr.100, 
Kolpinghaus, Infos u.Anm. info{AT}gbw-wien.at
depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Reisefuehrer in eine Elendssiedlung - 
Roma Slum im Zentrum Belgrads. 1070 Breite Gasse 3
OKAZ, 19h, Film: Operation Spring - anschl. Diskussion mit 
Rechtsanwalt Dr. Binder. 1040 Gusshausstr.14/3
Amerlinghaus, 19h, Vortrag zu Jimi Hendrix. 1070 Stiftg.8
Linz, Kasperkeller, 19h, Kuba-Stammtisch, Disk: Kuba - die lebendige 
Revolution. Das Wahlsystem in Kuba. Spittelwiese 2
HdB, Kalvarienbergplatz 11, 7000 Eisenstadt : Studientag zum Thema 
"Global und doch gerecht" mit Dr.Wolfgang Kessler. Anmeldung bei Pax 
Christi Burgenland 03353/6671 oder paxchristibgld{AT}utanet.at
GBW OOe gemeinsam mit dem Kulturinst. an der Kepler-Universitaet, SAS 
Menschenrechte und der Ges. fuer polit.Bildung : "Vom Nutzendes 
Ortswchsels - Migration, Fernbeziehungen, Leben im Spagat. ab 15 Uhr 
in der Univ. Linz, Altenbergerstr.69. Fortsetzung am 26 April ab 10 
Uhr.
> Samstag, 26.4.
VHS Favoriten, Fruehlingsakademie der Gruenen Bildungswerkstatt, ab 
9,30, auch am So 27.4. ab 9,30, jew. mit Fruehstueckbueffet: EineR 
fuer alle - alle fuer eineN. 1100 Arthaberplatz 18, Anm: 
info{AT}gbw-wien.at
Amerlinghaus, 17h, Aktionskomitee gegen den Angriff auf den Iran, u.a. 
Referat und Disk. zur Situation im Tschad. 1070 Stiftg.8
St.Peter in der Au/OOe, Gasthof Schoissengeyr, ab 14h, Treffen der 
offenen Arbeitsgruppe zum 4.Austrian Social Forum. Mittagessen ab 12h. 
Marktplatz 4
Lindengasse 40, 1070 Wien, FRUITCAKES Workshop against homophobia and 
genderdiscrimination. wokshop ist kostenlos und auf englisch, anmelden 
unter gajwien{AT}gajwien.at
> Montag, 28.4.
Heute keine AKIN Redaktion, wir sind am 5.5. wieder da
depot, 19h, kinokis mikrokino: ArbeiterIn, hoerst du es nicht? 1070 
Breite Gasse 3
Admiralkino, ab 18h Gruene Filmtage bis 29.4. zum Tag der 
Arbeitslosen. Am 29.4., Beginn 16,30. 1070 Burgg.119
Radio KulturCafe, 18h, Disk: Und wovon leben Sie? Zwischen 
Flexibilitaet und Prekariat. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt frei
Salzburg, Literaturhaus, 19h, Film, lesung & Gespraech: Sie nahmen mir 
die Mutter und gaben mir ein Gewehr. Mit China Keitetsi/Uganda. 
Strubergasse
> Dienstag, 29.4.
ACHTUNG, heute keine AKIN Produktion, am 6.5. wird ab 13h gearbeitet.
RadioKulturhaus, Grosser Sendesaal, 19,30., Konzert: Verzweiflung und 
Hoffnung - juedische Musik zum Gedenken an den Aufstand im Warschauer 
Ghetto. 1040 Argentinierstr.30a
Wiener Rathaus, Volkshalle, 18h, Ruth Klueger: Studien zum Gebrauch 
der deutschen Sprache nach der Shoa. 1010 Lichtenfelsgasse
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Vortrag: Wozu 
SOZIALversicherung?
ebenda, 19h, Rudolf Hundstorfer, Christoph Leitl: Sozialpartnerschaft 
heute - Wachstum und soziale Sicherheit weiterentwickeln. 1050 
Vogelsangg.36
Lokal der Landstrasser Gruenen, Ungargasse 45, 18 Uhr 30: Film und 
Diskussion: The Oil Crasch - A Crude Awakening. Geschichte der 
Oelgewinnung. Disk. mit Ruediger Maresch
> Mittwoch, 30.4.
Strassenfest der Gruenen Wien und der AUGE/UG zum Tag der 
Arbeitslosen, ab 17 Uhr mit Gegenstimmen, 9dlinger und die 
geringfuegig Beschaeftigten, Bluesbrauser. 1070 Mariahilfer Strasse - 
vor dem Museumsquartier!!
ekh, 20h, Politduskubeisl. 1100 Wielandg.2-4
> Donnerstag, 1.5.
Heraus zum 1.Mai!
und zwar mit:
1.Mai-Demo, 10 Uhr Albertina, Danach: 7stern, gemeinsam feiern ab 
12,30 am Siebensternplatz 1070 Wien
oder:
Internationale Demonstration - Treffpunkt ab 9 Uhr vor der oper, 
Abschlusskundgebung mit Fest im Sigmund Freud Park - neben der 
Uni/Schottentor
oder:
EURO - MAYDAY Parade, Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Marcus Omofuma 
Denkmal - Ecke Museumsquartier/ Mariahilfer Strasse 1070 Wien. Infos: 
http://www.euromayday.at/
Gruenes Haus, ab 14h veranstaltet die GA/BG 20 u.a. das legendaere 
ArbeiterInnen-Lieder- usw. Festl. 1070 Lindeng.40
Bunkerei, Liedermacher & Singer-Songwriter ab 18h: Eine Revolte mit 
Musik. Einlass ab 17h, freie Platzwahl, u.a. mit Trixi Neundlinger, 
Richard Weihs, Reinhard Sellner. 1020 Augarten, Obere Augartenstr.1a
Fleischerei, von 18,30 bis 24h /2.Mai non-stop: 68er-Kino - 
originalfilme aus den 60ern. Praesentiert und diskutiert werden selten 
gezeigte Dokus und Kunstfilme ueber die Trennlinien zwischen der alten 
und der neuen linken u.a. 1070 Kircheng.44
> Freitag, 2.5.
1010 Wien Ballhausplatz ab 11h Frauen/Grrls-Picknick "Tag der 
Frauenerwerbsarbeitslosigkeit"
> Samstag, 3.5.
7stern, 20h, Szenische Lesung von Otto Brusatti: Der Herr Karl. 1070 
Siebensterng.31
Uni Campus, Hof 2, HS C1, ab 19,30, Internat. Konferenz bis 4.5, 
10,30.: Die iranische Bedrohung - die Islamische Republik, Israels 
Existenzkampf und die europaeische Reaktionen. 1090 Spitalg.2
AUF /Frauen-Zeitungsredaktion, ab 14h open house, ab 17,30 Lesung: 
Frauen 1938 - Teil II - Verfolgte, Widerstaendige, Mitlaeuferinnen. 
1010 Kleeblattg.7
> Sonntag, 4.5.
Eroeffnung der Stationen der Erinnerung im Alsergrand. Ab 11h, 1090 
Kirchenplatz Servitengasse 9
Salzburg, Campus, bis 6.5. Konferenz: Zukunft Lebensqualitaet, Infos 
www.fhs-forschung.at
> Montag, 5.5.
AKIN-Redaktionssitzung, wie immer offen, ab 18h 1170 Lobenhauerng.35/2
Gruenes Haus, 19h, Disk: oesterreich - ein Paradies fuer 
NS-Verbrecher? 1070 Lindeng.40
Denk.Mal am Heldenplatz in Wien, Schuelerinnen und Schueler gestalten 
in Erinnerung an die mehr als 100.000 Menschen aus Oesterreich, die 
von den Nazis ermordet wurden - 65.000 Juden, zehntausende weitere 
Opfer wie politische Gegner, Behinderte, Roma und Sinti, Homosexuelle 
oder Glaeubige ein Denk.Mal.
Und? Wer hilft mir? Fachtagung fuer Personen, die in ihrem beruflichen 
Umfeld mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Europahaus, Linzerstr. 429, 1140 Wien. Tagungsprogramm: 
222.aoef.at/start.htm
Aktionsradius Augarten, Gaussplatz 11, 1200 Wien 19 Uhr 30: 
Buergerbeteiligung von unten: Parkparlament Augartenstadt.
> Dienstag, 6.5.
AUGE/UG Buero, ab 13h wird die akin produziert. 1040 Belvedereg.10
iwk, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Die Folgen von 1938: 
ArbeiterInnenbewegung und Widerstand. 1090 Bergg.17
Radio Kulturhaus, Grosser Sendesaal, 19,30, Lesung mit Otto Tausig: 
Shanghai Passage - Emigration ins Ghetto. 1040 Argentinierstr.30a
Aktionsradius Augarten, Gaussplatz 11, 1200 Wien 19 Uhr 30: Kunst, 
Architektur und Aktivismus handeln in der Stadt. Kollektiver 
Urbanismus. Vortrag Elke Krasny
> Mittwoch, 7.5.
Feierliche Einweihung der Steine der Erinnerung fuer Elisabeth und 
Kalman Klein, ab 16 Uhr 1160 Ottakringer Strasse 35
Bezirksvertretung Mariahilf, 18h, Zeitzeugen berichten, 
Videofilmpremiere: Schlussstrich? von Martin Just, und 2. Leo 
Bretholz: Flucht in die Dunkelheit. 1060 Amerlingstr.11
iwk, 1090 Wien, Berggasse 17, 13-17 Uhr: Workshop: Theorie der 
Entstehung buergerlicher Staatsgewalt, Fortsetzung am 8.5., selbe 
Zeit-.
> Donnerstag, 8.5.
Ab 10,30 Kranzniederlegung beim Denkmal fuer die Opfer der Gestapo. 
Veranst. von Gruene Alternative. 1010 Morzinplatz
OKAZ, 19h, Disk: Iran: Stop the bomb - aber welche? 1040 
Gusshausstr.14/3
Literaturhaus, 19h, Lesung zum Tag der Freiheit des Wortes. 1070 
zieglerg.26a
Depot, 20h, Vortrag: Entgrenzung und Privatisierung - Veraenderungen 
von Staatsgewalt im Zeitalter der Globalisierung. 1070 Breite Gasse 3
> Freitag, 9.Mai
Pfingstseminar "Die Linke aufbauen" bis 12.Mai im Jugendgaestehaus 
Annaberg. Infos unter www.derfunke.at, Anmeldungen 
redaktion{AT}derfunke.at
> Samstag, 10.Mai
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien: 15 Uhr 30 - 17 Uhr 30 Filmvorfuehrung 
"Aufschub" von Harun Farocki. Historische Aufnahmen aus dem Jahr 1944 
aus dem Durchgangslager Westerbork in den Niederlanden.
> Dienstag, 13.Mai
Aktionsradius Augarten, Gaussplatz 11, 1200 Wien 19 Uhr 30 Versuch 
einer Zwischenbilanz: Stadterhebung von unten. 3 Kurzfilme, Wahl neuer 
StadtraetInnen fuer die Augartenstadt-
> Mittwoch, 14.Mai
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien: 18 Uhr 30: Taeterinnen im 
Nationalsozialismus. Vortrag Michaela Christ, Soziologin, Essen
iwk, 1090 Wien, Berggasse 17, 18 Uhr 30: Psyche, Koerper, 
Gesellschaft: Wahn. Herbert Hrachovec und Horst Tellioglu: 
Danebenbenehmen. Einige Blickpunkte
> Donnerstag 15.Mai
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien, 19 Uhr: Psychiatrie im Visier. 
Podiumsgespraech. Was wurde aus der Psychiatriereform der 70er und 
80er Jahre?
> Freitag, 16.Mai
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien, 18 Uhr: Regierung durch 
Subjektivierung? Vortrag Andrea Buehrmann, Soziologin
Buechermarkt der KPOe: Buecher zum Kg-Preis. 1050, 
Reinprechtsdorferstr. 6, 9-17 Uhr
> Samstag 17.Mai
C1050, Reinprechtsdorferstr. 6, 9-17 Uhr
> Montag, 19.Mai
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien, 19 Uhr: Filmvorfuehrung und Vortrag: 
"Stadt ohne Juden" nach der Buchvorlage von Hugo Bettauer.
> Dienstag, 20,Mai
Aktionsradius Augarten, Gaussplatz 11, 1200 Wien 19 Uhr 30: 
Podiumsdiskussion zum Vergleich Oesterreich Deutschland "Wohnen in 
Eigenregie?. Div. Wohnprojekte werden diskutiert.
iwk, 1090 Wien, Berggasse 17, 16 Uhr: Oeffentliche Vorlesungen zur 
Interkulturalitaet. Mit Hakan Guerses
iwk, 1090 Wien, Berggasse 17, 18 Uhr 30: Oesterreichische Frauen im 
Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Das Schicksal juedischer 
"U-Boote" und ihrer Helferinnen. Brigitte Ungar-Klein.
> Mittwoch, 21.Mai
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien, 19 Uhr: Eingetragene Partnerschaft, 
Ein Ueberblick Christian Hoegl, HOSI Wien
> Montag, 26.Mai
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien, 19 Uhr : Weggenommen. Zurueckgegeben? 
Reihe Restitution.
> Dienstag, 27.Mai
Aktionsradius Augarten, Gaussplatz 11, 1200 Wien 19 Uhr 30 : 
Diskussion zur Kultur der Buergerbeteiligung in Wien: Ungeliegt: 
Verzicht auf Macht.
> Mittwoch, 28.Mai
Depot Breitegasse 3, 1070 Wien, 19 Uhr: Schule und Integration. ZARA 
Talk
Rotpunkt, Reinprechtsdorferstr. 6, 1050 Wien, 19 Uhr: Lesung Eva 
Jancak "Novembernebel"
GA Brigittenau, Hannovergasse 13, 1200 19.30 Uhr: Fussball - 
Gesellschaft -Politik . (Gewalt?) Referenten: Georg Spitaler, 
Politikwissenschafter, Fussballexperte. Christan Tesar, kritischer 
(gruener) Fussballfan. Moderation Charly Schall
> Donnerstag, 29.Mai
Lokal der Landstrasser Gruenen, Ungargasse 45, 19 Uhr: Gemischte 
Bebauung. Foto-Ausstellung von Michael Schmid. Impressionen von der 
Landstrasse
> Freitag, 30.Mai
Linz, Kasperkeller, Spittelwiese 2: Fiesta Cubana
Buechermarkt der KPOe: Buecher zum Kg-Preis. KPOe Favoriten, Troststr. 
68-70, Eingang Herzgasse, 9-17 Uhr, 1100 Wien
> Samstag 31.Mai
Buechermarkt der KPOe: Buecher zum Kg-Preis. KPOe Favoriten, Troststr. 
68-70, Eingang Herzgasse, 9-17 Uhr
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin