**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. April 2008; 18:58
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 9.April 2008
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, 1010 Dorotheerg.11, bis 18.05.08.: musik des aufbruchs - die 
korngolds - klischee, kritik und komposition
ebenda, bis bis 22.6.08: Leben! Juden in Wien nach 1945. Fotos von 
Margit Dobronyi, eine Installation von Ruth Beckermann.
Wien Museum, bis 11.5.08, Fotografien von Christian Skrein: Late 
Sixties - Swinging Vienna. Das Neueste kam aus London - Wien war dumpf 
und bieder. 1040 Karlsplatz, geoeffnet Die bis So 9 bis 18h. Freier 
Eintritt fuer Arbeitslose, Noststandshilfe- bzw. 
SozialhilfeempfaengerInnen!
Literaturhaus, Ausstellung bis 28.5.08: Joseph Roth im Exil in Paris 
1933/1939. Geoeffnet Mo, Mi 9-17h, Di 9-19h, Fr 9-15, 1070 Eingang 
1070 Seidengasse 13, waehrend der Abendvorstellungen Eingang 1070 
Zieglerg.26a
Wr.Rathaus, Wienbibliothek, bis 31.08.08: Bedenkliche Erwerbungen - 
zur Provenienzforschung in der Wienbibliothek. Geoeffnet Mo - Do 9 - 
18,30, Fr 9 bis 16,30, freier Eintritt, Infos 4000-84915, Rathaus 
Stiege 4, 1. Stock
PlANUNGSWERKSTATT, Ausstellung bis 18.4.: 60 minuten unterwegs in 
Wien - Gegenwart und Zukunft der Mobilitaet. 1010 Friedrich Schmidt 
Platz 9, Infos 4000/887224, geoeffnet Mo - Fr 9-16h, Do 9 - 19h
Votivkino, bis 24.4. Festival du film francophone. 1090 Waehringer 
Strasse 12
Jed. Donnerstag MAHNWACHE vor dem Parlament fuer eine Volksabstimmung 
ueber den EU-Reformvertrag, Zeit: 10 bis 11 Uhr, Veranst.: Werkstatt 
Frieden & solidaritaet und andere AktivistInnen, Infos 
wien{AT}werkstatt.or.at
> Mittwoch, 9.4.
NIG HS 2, 20h, Disk. veranst. von Attac, Gruebi, Beigewum und OeH: Auf 
dem Weg zum europaeischen Wettberwerbsstaat? 1010 Universitaetsstr.7
AK Wien, 9 - 13h, Tagung: Privatisierung der Verkehrsinfrastruktur - 
Erfahrungen mit Public Private Partnership in Oesterr. und Europa. 
1040 Theresianumg.16-18
que/e/r, 20h, die Unterstuetzerinnengruppe DEFMA stellt sich vor! oder 
Antisexismus muss Praxis werden. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
ekh, 20h, Politdiskubeisl-Film: Die Rueckkehr. 1100 Wielandg.2-4
Amerlinghaus, 19,30, Buchpraes. und Disk: Die 68er - Schluesseltexte 
der globalen Revolte. 1070 Stiftg.8
Depot, 18,30, Vortrag und Disk: (K)ein Bild? Das Image Oesterreichs in 
Israel. 1070 Breite Gasse 3
Linz, Kasperkeller, 19h, Lesung Manfred Bauer: Gute Reise, Miss 
Wellness. Spittelwiese 2
Salzburg, ORF Landesstudio, 19h, Podiumsdisk: Starke Plaene fuer 
Salzburg? Kultur, Politik, Diskussion
> Donnerstag, 10.4.
Gruene Bildungswerkstatt Wien, 10-13h, Workshop: Gemeinsames Recht in 
Europa, Gefahr oder Chance fuer eine emanzipative Politik? Referentin 
Sonja Bucke/Uni Frankfurt. 1070 Neubaug.8
Juridicum, Seminarsaal 20, 19h, Podiumsdisk: Die Burka vor Gericht - 
Justiz im Spannungsfeld einer multikulturellen Gesellschaft. 1010 beim 
Schottentor, Helferstorferstrasse
Depot, 21,15, Film & Theorie: The Ice Storm - November 1973, ein 
Familiendrama als kritischer Blick auf das Amerika der 1970er Jahre.
Puchberg/Wels, 19h, Vortrag und Disk.: Erinnerungskultur - wie heute 
mit der NS-Vergangenheit Oesterreichs umgehen?
Salzburg, Das kino, 19h, Film & Disk: Burma all inclusive. Giselakai 
11
> Freitag, 11.4.
Demonstration ab 15h Treffpunkt: Resselpark/Karlsplatz, mit 
Wagenplatzfest in der Stadt. Fuer Besetzung und Wagenplaetze bleiben!
Amerlinghaus, 19,30, Disk: Recht auf Profit kontra Recht auf Lohn - 
Information ueber die Zerschlagung von Arbeits- und 
Gewerkschaftsrechten anhand des Laval-Urteils des EuGH und Planung von 
Aktionen. 1070 Stiftg.8
NIG, HS A, 9,30 bis 13h, 4. Tag der Kultur- und Sozialanthropologie, 
Sektion !Dagegen! Subkulturen, Jugendkulturen und Szenen. 1010 
Universitaetsstr.7
> Samstag, 12.4.
BIM-Party ab 16h beim Schottentor
anschl. Workshop queer/feminstische Raumgestaltung und Aneignung.. mit 
praktischen uebungen, ab 18h im alten AKH, Hof 2, Infos unter 
0650/2482218
Haus der Begegnung, 17h, Veranst: Nicht Moscheen sind das Problem 
sondern der Rassismus. 1200 Raffaelg.11-13
Diplomatische Akademie, 14-18h, Symposium Demokratisches Europa - 
durch Beteiligung der Buerger zu einer besseren Gesellschaft. 
Div.Veranstalter wie attac, Netzwerk Grundeinkommen und sozialer 
Zusammenhalt, IG-Euro Vision. 1040 Faboritenstr.15a
Salzburg, Arge kultur, 20h, Fest der interkulturellen Begegnung vom 
Orient ueber Nordafrika, Andalusien nach Argentinien .. Josef Preis 
Allee
Wels, Sa 10 - 20h, So 8,30 - 13h: Generalversammlung von Attac 
Oesterreich, Ort: BFI Roseggerstr.14, INFOS Tel. 544 00 10, e-mail 
infos{AT}attac.at
> Sonntag, 13.4.
ekh, 14-20h, Voemit for Breakfast + Marry Read + Krap Nek - Schengen 
zerstellen Teil 9
> Montag, 14.4.
Erste Bank, 18,30, Vortrag: Die Slowakei als naechstes Mitglied der 
Erupaeischen Waehrungsunion - Wachstumsschub oder Bremse? Anm: Inst. 
fuer den Donauraum, Tel. 319 72 58-0, idm{AT}idm.at
Amerlinghaus, 20h, Arbeitsgespraech der Gewerkschafter gegen 
Atomenergie "30 Jahre Nein zum AKW Zwentendorf - EU-Vertrag - EURATOM.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte - mit 
Michael Opferkuh, Franz Huetterer, Richard Weihs. Gast: Joerg Martin 
Willnauer: Carmina Banana - krumme Lieder. 1070 Stiftg.8
3Raum Anatomietheater, 20h, Kunst und Revolution - die Uni-Ferkelei/ 
Film und Diskussion. 1030 Beatrixg.11
7stern, 19h, Nein! Zum neuerlichen Krieg in Chiapas/Mexiko! 1070 
Stiftg.31
Linz, Alte Welt, 18h, SLP-Disk: Militaerdiktatur und faschistische 
Tendenzen in der Tuerkei. Hauptplatz 4
> Dienstag, 15.4.
Aktionsradius Augarten, 19,30, Tag fuer Tag - die Boheme und der 
Hofer, mit Rolf Schwendter. 1200 Gaussplatz 11
Rep.Club, 19h, Vortrag & disk: 1848 - was? wieso? warum? 1010 Rockhg.1
LAI, 19h, Buchpraes: Internationalismen: Unterschiedliche Annaeherung. 
1090 Tuerkenstr.25
Graz, Audimax der FH Joanneum, Vortrag von Alexander Van der Bellen 
ueber die energiepolitische Zukunft Oesterreichs. Eggenberger Allee 11
Salzburg, Projektkompetenz.eu, 18h, 3. EU-Dienstag zum Thema: 
EU-Regionalspolitik. Franz Josef Str.19/7
> Mittwoch, 16.4.
que/e/r, 20h, Buchpraes und disk: Possen des Performativen - queere 
Politiken und performative Subversion. 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Forum Theater: Eine Probe auf die 
Revolution?. 1100 Wielandg.2-4
Technisches Museum, 18,30, Disk: Zwischen Exklusionsverwaltung und 
Teilhabesicherung Kritische Soziale Arbeit im Anschluss an die "Wiener 
Erklaerung". 1150 Aeussere Mariahilferstrasse/Ecke Schoenbrunner 
Schlossstrasse /Straba 52 oder 58, Autobus 10A
AUGE/UG Buero, 18h, AUGE/UG Wien- Landesversammlung. 1040 Wien, 
Belvedereg. 10
iwk, 19h, Sprechen ueber Bildung: Begriffe, Metaphern, Diskurse: 
Bildung als Polemik und als Ideal. 1090 Bergg.17
Augustin-Haus, ab 19h Vorbereitungstreffen zur Aktion F 13/ freie 
Fahrt in den Oeffis am Freitag den Dreizehnten (Juni). 1050 
Reinprechtsdorfer Strasse 31, im Hof
Linz, Wissensturm, Veranst. Saal E 09, 19h, Vortrag August Gaechter: 
Entwicklungshilfe durch Einwanderung
> Donnerstag, 17.4.
Voraussichtl. im Rathaus ab 19,30, 20 Jahre Jubilaeumsfest der Gruenen 
Frauen Wien, women only, Infos 52125/0
Albert Schweitzer Haus, bis 18.4. internat. Konferenz, ab 18,30, 
Freitag ab 9h: Perspektiven jenseits von Krieg und Krise? 
Geberpolitiken und Geschlechterordnungen im 
israelisch-palaestinensischen Konflikt. 1090 Schwarzspanierstr.13, 
Anmeldung unter seewald{AT}vidc.org oder Tel. 713 35 94 - 75
Rest.Hopfenstange, 19,30, EU attac Treffen, 1070 Kaiserstr.12/Eingang 
Apollogasse
Cafe Critique, 20h, Vortrag und Disk: Die Antiquiertheit des Begriffes 
"Patriarchat", 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30: Im Zeit-Raum: Achtung Zukunftsfalle! 
Eine Zeitenwende braucht eine neue Aufklaerung! Mit Zukunftsforscher 
Peter Zellmann. 1040 Argentinierstrasse 30a, Eintritt 9,--/11,--
> Freitag, 18.4.
AUGE/UG-Buero, 17h, gemuetlicher Informationsabend mit Cabo-Verdischer 
Nationalspeise, Fotos und Berichten ueber das Langzeitpraktikum von 
Petra Sassmann in Tarrafl/Cap Verde. Ebenso gibt es einen ersten 
Zwischenbericht ueber das Terracotta-Projekt. 1040 Belvedereg.10
VHS, Hietzing, 18,30, Vortrag: Das Entstehen von Grund- und 
Buergerrechten 1848 - das Jahr der Revolution. 1130 Hofwieseng.48
> Samstag, 19.4.
Wien Suedbahnhof, 7,45 beim Loewen, Treffpunkt zur IGS Wanderung auf 
den Kreuzberg zur Speckbacher Huette
TUeWI, 19h, Solifest der Mexiko-Plattform, 1180 Peter Jordan 
Strasse/Daenenstrasse
AAI, 19h, grosser Saal, Buchpraes. und Disk: Afrikanische Philosophie. 
1090 Tuerkenstr.3,
Amerlinghaus, 13h, Studienzirkel: Die Theorie der Permanenten 
Revolution heute. Warum siegte die erste erfolgreiche Sozialistische 
Revolution gerade im rueckstaendigen Russland? 1070 Stiftg.8
Braunau, ANTIFASCHISTISCHE KUNDGEBUNG, Start um 15 Uhr beim Bahnhof. 
Motto: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg. Gegen Leugnen, 
Schweigen und Vergessen, Abschlusskundgebung am Mahnmal vor dem 
hitler-Geburtshaus.. Diskussionsveranstaltung ab 18h mit 
Widerstandskaempfer R.Haunschmid und Rechtsextremismus-Experte 
Wolfgang Purtscheller. Abfahrt von Wien Westbahnhof um 10h, Anm. unter 
kjoe.ost{AT}gmx.at, von Graz Hbf ab 10h, Anm. unter 
kjoe-kapfenber{AT}gmx.net und Innsbruck Anm. unter: innsbruck{AT}kjoe.at
> Montag, 21.4.
NIG, 19h, HS 3, Disk. Gegenstandpunkt: Neoliberale Gegenreform: Woran 
krankt der Kapitalismus? Mit Peter Decker und Christian Felber. 1010 
universitaetsstr.7
3Raum Anatomietheater, 20h, Film, Disk. und Musik ueber die 
Schwabinger Krawalle im Juni 1962. 1030 Beatrixg.11
Zukunftsforum des Renner-Inst. in der Urania, Dachsaal, 18-20h, 
Podiumsdisk. Weissbuch Frauen/Schwarzbuch Maenner - warum wir einen 
neuen Geschlechtervertrag brauchen. Einleitung Sibylle Hamann. 1010 
Uraniastrasse 1. Anm: Tel. 804 65 01-43, kuehbauer{AT}renner-institut.at
iwk, 18,30, Frauennetzwerke in Wissenschaft und Kunst: Der Verein der 
Schriftstellerinnen und Kuenstlerinnen in Wien (1885 - 1938). 1090 
Bergg.17
Oesterr.Nationalbibliothek, 18h, Buchpraes: 12 Buecher zur Zukunft der 
Erde. 1010 Josefsplatz 1
Linz, Alte Welt, 18h, Disk: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der 
versch. faschistischen Regimes und wie kann der Faschismus effektiv 
gekaempft werden. Hauptplatz 4
> Dienstag, 22.4.
Rep.Club, 19h, Restitution in Oesterreich - ein unruehmliches Kapitel. 
1010 Rockhg.1
Aktionsradius, 19,30, Weltenwende 1968 - Jens Kastner und David Mayer 
ueber ihr Buch. 1200 Gaussplatz 11
ega, 19,30, Kollektivtheater spielt: Gluecksthals Rueckkehr. 1060 
Windmuehlg.26
ekh, 20h, Schengen zerstelllen Teil 10. 1100 Wielandg.2-4
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Aeltere Menschen und der 
oeffentliche Raum. 1070 lindeng.40
> Mittwoch, 23.4.
GA/BG 20, 19,30, Disk: Vom Widerstand - zur Motivation des Ungehorsams 
einst und jetzt. 1200 Hannoverg.13
ekh, 20h, subversive Kantine
Presseclub Concordia, 19h, ExpertInnengespraech: 
Vermoegensbesteuerung - Oesterr. Vermoegensbesteuerung im internat. 
Vergleich und Schlussfolgerungen fuer eine Steuerreform. Anm. b.Renner 
inst.Tel. 804 65 01-0, post{AT}renner-institut.at. 1010 Bankgassse 8
que/e/r, 20h, Disk: Quo vadis Anrifa? linksradikale antifaschistische 
Praxis geriert sich nach wie vor als maennlich und weiss konnotiert. 
1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Bezirksamt Hietzing, 19h, Projektpraesentation "Die Farben der 
Deportation". Markierungen der Wohnungen von vertriebenen und 
ermordeten Juedinnen und Juden in Hietzing. Konfrontation der 
Vergangenheit mit dem Heute. Die Deportationsorte werden in Erinnerung 
an die Opfer besucht, berichtet wird ueber die Reisen nach 
Theresienstadt, Auschwitz, Lodz und Kielce, Erfahrungen eines 
Gedenkdieners. 1130 Hietzinger Kai 1
AUGE/UH, 18,30, AUGE-KIV-Vernetzungsgruppe Soziales. 1040 
Belvedereg.10
Amerlinghaus, Galerie, 19h, Buchpraes. und Disk. mit Ulrike Lunacek. 
Frauen und Kriege in Afrika. 1070 Stiftg.8
Bezirksamt Josefstadt, 18,30, Nigerianischer Filmabend: Combined 
Business. 1080 Schlesingerplatz
> VORSCHAU
Montag, 5.5.: Denk.Mal am Heldenplatz in Wien, Schuelerinnen und 
Schueler gestalten in Erinnerung an die mehr als 100.000 Menschen aus 
Oesterreich, die von den Nazis ermordet wurden - 65.000 Juden, 
zehntausende weitere Opfer wie politische Gegner, Behinderte, Roma und 
Sinti, Homosexuelle oder Glaeubige ein Denk.Mal.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin