**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. April 2008; 19:29
**********************************************************
Tirol:
> Entsorgung eines Volksbegehrens
Die Eintragungswoche fuer das Volksbegehren "fairSORGEN!" ist nun fix. 
Kurz nach der Tiroler Landtagswahl, vom 23. bis 29. Juni, haben alle 
TirolerInnen die Moeglichkeit, das Volksbegehren gegen die 
Regressbestimmungen im Tiroler Grundsicherungsgesetz zu unterstuetzen. 
Armutsbekaempfung, Sozialhilfe und Grundsicherung - mit oder ohne 
Regress - wird somit sicher ein Teil des Wahlkampfes. Wenn mehr als 
7000 Wahlberechtige dieses Volksbegehren unterschrieben, dann ist das 
Land verpflichtet die Anliegen im Landtag zu behandeln.
So weit so gut, aber falls das Volksbegehren genuegend 
Unterstuetzungen kriegt, will sich die Landesregierung mit einem 
Geschaeftsordnungstrick aus der Affaire ziehen. Der Termin der 
Eintragungswoche wurde so festgelegt, dass er zwar nach der 
Landtagswahl, aber vor der Konstituierung des neuen Landtags liegt. 
Und die Geschaeftsordnung des Landtags besagt, dass eingelangte 
Eintraege mit dem Auslaufen der Funktionsperiode als erledigt gelten.
Das Tiroler Volksbegehrensrecht ist im Artikel § 37 der Tiroler 
Landesordnung 1989 - also der "Tiroler Verfassung" - geregelt ist. 
Ueber zusaetzliche Arbeit wird sich Tiroler Volksanwaltschaft und 
Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshof aber freuen koennen.
*Josef Stingl, KPOe Tirol/gek.*
*
> Parkbesetzung in Innsbruck
Am Sonntag den 30.3.2008, wurde in Innsbruck der Englische Garten 
(Hofgarten) von ca. 80-100 AktivistInnen fuer mehrere Stunden besetzt. 
Von Seiten der Hofgarten-Gaertnerei gab es keine Einwaende, allerdings 
wurde von einigen Anwesenden zu bedenken gegeben, dass die 
AufseherInnen erst Anfang des Sommers ihre Rundgaenge beginnen 
wuerden. Die Besetzung erfolgte im Rahmen der internationalen 
Squatterdays die fuer April angesetzt sind und wollte das Problem der 
Vertreibung, der Ueberwachung und Kommerzialisierung der oeffentlichen 
Plaetze thematisieren.
Vorausgegangen war bereits im letzten Jahr ein Verbot der 
Bundesgaerten bzw. der Stadt Innsbruck die Wiesen des Hofgarten als 
Aufenthaltsflaeche zu benutzen. Die Aktion verlief weitgehend ruhig 
und entspannt. Sehr viele PassantInnen waren ueber die Anwesenheit der 
AktionistInnen erfreut und nutzten die Gelegenheit sich ebenfalls auf 
der Wiese niederzulassen.
Weitere Aktionen sind geplant, ua. eine Demo fuer soziale und 
kulturelle Freiraeume am 11.April. Treffpunkt 16h, Landesmuseum 
Innsbruck.
Quellen und Infos: http://at.indymedia.org/node/9826
 http://catbull.com/freiraum
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin