**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. März 2008; 18:17
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 19.Maerz 2008
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Eine exemplarische Gruppe von 1000 politisch aktiven Frauen wurden im 
Jahr 2005 fuer den Friedensnobelpreis nominiert. Sie haben den Preis 
zwar nicht erhalten, aber sie sind in einer besonderen Ausstellung 
dokumentiert. Das Oekumenische Forum christlicher Frauen in 
Oesterreich hat diese nach Wien geholt und laedt zur Vernissage am 
5.3.08, 19h ins K. Koenig-Haus 1130 Wien, Kardinal-Koenig-Platz 3 
(Lainzerstrasse/ Jagdschlossgasse), ein. Die Ausstellung laeuft bis 
25.3. (Oeffnungszeiten leider nicht angegeben.)
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, 1010 Dorotheerg.11, bis 18.05.08.: musik des aufbruchs - die 
korngolds - klischee, kritik und komposition
ebenda, ab 18.3.08 bis bis 22.6.08: Leben! Juden in Wien nach 1945. 
Fotos von Margit Dobronyi, eine Installation von Ruth Beckermann.
Wien Museum, bis 11.5.08, Fotografien von Christian Skrein: Late 
Sixties - Swinging Vienna. Das Neueste kam aus London - Wien war dumpf 
und bieder. 1040 Karlsplatz, geoeffnet Die bis So 9 bis 18h. Freier 
Eintritt fuer Arbeitslose, Noststandshilfe- bzw. 
SozialhilfeempfaengerInnen!
Literaturhaus, Ausstellung bis 28.5.08: Joseph Roth im Exil in Paris 
1933/1939. Geoeffnet Mo, Mi 9-17h, Di 9-19h, Fr 9-15, 1070 Eingang 
1070 Seidengasse 13, waehrend der Abendvorstellungen Eingang 1070 
Zieglerg.26a
Wr.Rathaus, Wienbibliothek, 27.3. bis 31.08.08: Bedenkliche 
Erwerbungen - zur Provenienzforschung in der Wienbibliothek. Geoeffnet 
Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 bis 16,30, freier Eintritt, Infos 4000-84915, 
Rathaus Stiege 4, 1. Stock
PlANUNGSWERKSTATT, Ausstellung bis 18.4.: 60 minuten unterwegs in 
Wien - Gegenwart und Zukunft der Mobilitaet. 1010 Friedrich Schmidt 
Platz 9, Infos 4000/887224, geoeffnet Mo - Fr 9-16h, Do 9 - 19h
Metro-Kino - Filmschau bis 1.4.08 Kampfzone Kino Filme 1918 - 1938, 
Infos unter 216 13 00-105 oder www.filmarchiv.at
Aktionsradius Augarten, Ausstellung bis 4.4., Mo - Do 10 - 17h: Vom 
Nicht-Beigeben - Theodor Kramer und die Exiljahre.
> Mittwoch, 19.3.
AUGE/UG Buero, 18,.30, AUGE-KIV-Vernetzungsgruppe Soziales. 1040 
Belvedereg.10
Auf den Spuren der Clasistas - Bericht einer Politreise nach 
Venezuela - que[e]r. Ab 20h 1010 Wipplingerstrasse 23/Stiegenabgang
Amerlinghaus, 19,30, Filmreihe Palaestina-Israel: Gaza under Siege
> Freitag, 21.3.
7stern, 19 Uhr, Das Erste Wiener Lesetheater praesentiert Karl Kraus: 
Die letzten Tage der Menschheit. 1070 Siebensterng.31
> Samstag, 22.3.
Amerlinghaus, 17h, Sitzung des Aktionskomitees gegen den Angriff auf 
den Iran, Thema: Die Tuerkei und ihre Nahost-Politik im Schatten des 
Krieges. 1070 Stiftg.8
> Sonntag, 23.3.
ekh, ab 15h Ausstellungsworkshop: Schengen. 1100 Wielandg.2-4
> Montag, 24.3.
Ab 14h mit open end gibt es einen literarischen Osterspaziergang mit 
Menschen des 1. Wr.Lesetheaters und Stegreiftheater: Treffpunkt Cafe 
Eiles, 1080 Josefstaedter Strasse 2: Ort der Naziverschwoerung gegen 
den autoritaeren Kanzler Dollfuss, ab 15,15 Schlosserplatzl, ab 16,10 
Hof der Baeckerinnung Florianig.13, ab 16,40 Schoenbornpark, ab 17,15 
Cafe Maria Treu, ab 18h Cafe Torberg Strozzigasse, ab 18,45 
Gluecksschweinmuseum Florianig.45, 19,15 Hamerlingplatz, ab 19,45 Cafe 
Hummel.
> Dienstag, 25.3.
Aktionsradius Augarten, 19,30, Ljubomir Bratic, Siglinde Bolbecher, 
Gerald Grassl "Theodor Kramer und der Sozialismus" PODIUMSDISKUSSION. 
1200 Gaussplatz 11, Tel. 332 26 94, http://www.aktionsradius.at
> Mittwoch 26.3.
ekh, 20h, Subversive Kantine: Digitale Drecksarbeit. 1100 Wielandg.2-4
Rep.Club, 19h, Buchpraes. mit Robert Misik: Gott behuete! Warum wir 
die Religion aus der Politik raushalten muessen. 1010 Rockg.1
que/e/r, 20h, Buchpraesentation: "Nicht alle Weissen schiessen." 
Afrikarepraesentationen im Oesterreich der 1950er Jahre. 
Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien/Stiegenabgang
Bezirksmuseum Brigittenau, 18h, Eroeffnung der Ausstellung: Widerstand 
und Verfolgung in der Brigittenau 1934 - 1938 - 1945. 1200 Dresdner 
Strasse 79
> Donnerstag, 27.3.
Wr.Rathaus, Wienbibliothek Lesesaal, 19,30, Buchpraes. in englischer 
Sprache: Returned from Russia, anschl. Podiumsdisk. 1010 
Lichtenfelsgasse, Stiege 4, 1. Stock, Infos 4000-84915
Buecherei Penzing, 19h, Lesung mit Heribert Schiedel: Der rechte 
Rand - extremistische Gesinnung in unserer Gesellschaft. 1140 
Huetteldorfer Strasse 130d
Kulisse, jew. 20h, auch am 28.3.: POLIT-Lied mit den Gegenstimmen: 
Stell dich ein - eine Kantate zur Arbeit. 1170 Rosensteing.39, Infos 
481 05 56
7stern, 1.Wr.Lesetheater, Elfriede Gerstl: Spielraeume. 1070 
Siebensterng.31
depot, 19h, ZARA-Talk: Nie wieder Integration! 1070 Breite Gasse 3
Frauen/Lesbenzentrum, 19h, Infos und Disk. zum europweiten 
FrauenLesben-Treffen in Freiburg. 1090 Waehringer Str.59/Eingang 
Prechtlgasse
> Freitag, 28.3.
IWK, 19h, Vortrag und Buchpraes: Geschichte und Psychoanalyse. Z.B. 
Abwesende Vaeter oder Vater- und Mutterbilder in der katholischen 
Erziehung. 1090 Bergg.17
Linz, Kasperkeller, 19 Uhr, Linz, Kasperkeller, Kuba-Stammtisch: Film 
"Wege der Revolution - Che Guevara", OeKG-Oberoesterreich. 
Spittelwiese 2
> Samstag, 29.3.
KUNDGEBUNG ab 13h vor der Wr.Staatsoper: Nein zum EU - Vertrag - 
Neutralitaet retten (leider eher dubiose Veranstalter)
IGS-Besuch der Steinhofgruende und Besichtigung der Ausstellung: 
Spiegelgrund: Krieg gegen die minderwertigen, sowie der Otto Wagner 
Kirche. Treffpunkt 9,15 Bellaria Endstation Straba 49
FrauenLesbenZentrum, 19h, Film u. Infos zum internat. Kampftag gegen 
Gewalt an Frauen 2007 in Rom. 1090 Waehringer Str.59/Eingang 
Prechtlgasse
Bad Ischl, Workshop ab 15h: EFT und gewaltfreies Handeln, mit Maria 
Reichl. Anmeldung Begungszentrum fuer aktive Gewaltlosigkeit, 4820 Bad 
Ischl, Wolfgangerstr.26, Tel. 06132-24590
Graz, Karl Franzens Universitaet, Einlass 19h, MULTI-KULTI-Ball
> Montag, 31.3.
ACHTUNG, heute keine akin-redaktionssitzung, wir sind am 7.4. wieder 
da.
Treffen ab 18h fuer eine breite internationlistische und kaempferische 
1. Mai DEMO, im Kulturzentrum der Anatolischen Foederation, 1150 
Johnstrasse 19
FrauenLesbenZentrum, 19h, Film: Wenn kollektive Traeume wahr werden - 
eine Doku ueber Kooperativen in Venezuela. 1090 Waehringer 
Str.59/Eingang Prechtlgasse
IWK, 18,30, Buchrpaes. und Vortrag: Dr. Elisabeth Fritsch: Wie die 
Pharmazie ein Frauenberuf wurde. Materialien zu den in Wien 
ausgebildeten und berufstaetigen Pharmazeutinnen mit Schwerpunkt 1905 
bis 1945. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 1.4.
ACHTUNG, heute kein akin-produktion, am 8.4. wird die naechste akin 
produziert.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Die Folgen von 1938: 
Arbeitsfron(t) statt Arbeitsrecht
Amerlinghaus, 19h, Film & Diskussion: ... und von diesem Tag an hoerte 
ich auf, eine Zionistin zu sein. Die Regisseurin ist 
anwesend/Veranstaltung der Frauen in Schwarz. 1070 Stiftg.8
LAI, 18h, OeFSE-Veranst. zum Thema "Sicherheitsinteressen und EZA - 
Fragen der humanitaeren Hilfe. 1090 Tuerkenstr.25
> Mittwoch, 2.4.
Depot, 19h, Avantgarde im slowenischen Film - Vortrag und 
Filmvorfuehrung. 1070 Breite Gasse 3
Aktionsradius Augarten, 19,30, Festveranstaltung zum 50. Todestag 
Theodor Kramers. 1200 Gaussplatz 11
Bezirksmuseum Hietzing, 18,30, Vortrag: 150 Jahre Wiener Stadtplanung. 
1130 Am Platz 2
NIG, HS 2, 19h, Veranst. Gegenstandpunkt-Verlag, Vortrag Freerk 
Huisken/Uni Bremen: Finanzkapital und Finanzkrise - US-Hypotheknkrise, 
Fondsschliessungen, Bankenpleiten: Ein Lehrstueck ueber Eigenart, 
Leistung und Macht des Finanzkapitals. 1010 Universitaetsstr.7
> Donnerstag, 3.4.
Amerlinghaus, 19,30, Kosovo - Wiege des Neokolonialismus - Vortrag und 
Disk.: mit Hannes Hofbauer. 1070 Stiftg.8
Cafe Critique, 20h, Vortrag und Disk: If I can´t abort, it´s not my 
revolution. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
FrauenLesbenzentrum, 19h, Infoveranstaltung zu Geschichte des 8. 
Maerz. 1090 Waehringer Str.59/Eingang Prechtlgasse
Depot, 19h, Blattkritik: Biber - das transkulturelle Stadtmagazin. Es 
diskutieren Cornelia Kogoj Initiative Minderheiten und Christoph 
Wurmdobler/Falter. 1070 Breite Gasse 3
> Freitag, 4.4.
Rotpunkt - Flohmarkt von 9 bis 17,30 1050 Reinprechtsdorferstr.6
Depot, 19h, Disk. mit Maria Kursina/Moskau: Wilder Osten? Kapitalismus 
im Aufbruch - Gesellschaft im Umbruch - Soziale Kaempfe in Russland. 
1070 Breite Gasse 3
> Samstag, 5.4.
Protest fuer EU-Volxabstimmung: EU-"Reformvertrag" ohne 
Volksabstimmung in Oesterreich: Nicht in unserem Namen! 
Auftaktkundgebung um 13h Westbahnhof. Anschl. DEMO und Menschenkette 
um das Parlament ab 15.00h. Die Werkstatt Frieden & Solidaritaet 
organisiert gemeinsam mit der Anti-Atom-Plattform einen Bus von Linz 
nach Wien zur Menschenkette (und retour). Abfahrt: Sa, 5. April 2008, 
10 Uhr Linzer Hauptbahnhof. Preis: EUR 5,- fuer SchuelerInnen, Stud., 
Arbeitslose; EUR 10,- fuer Berufstaetige. Anmeldung bei der Werkstatt 
Frieden & Solidaritaet: Tel. 0732/771094, office{AT}werkstatt.or.at 
(Anm.: Der Beschluss der Ratifizierung ist bereits beim NR-Plenum am 
9./10.4. zu erwarten.)
EGB-Demo fuer Lohngerechtigkeit - Der Europaeische Gewerkschaftsbund 
(EGB) mobilisiert fuer den 5.April in Ljubljana fuer eine europaweite 
Kundgebung fuer hoehere Loehne. Infos http://www.etuc.org/. Abmarsch: 
14 Uhr, Hauptbahnhof (Ecke Dunajska Cesta/Vilharjeva Cesta). Route 
entlang der Dunajska Cesta und der Slovenska Cesta. Abschluss 
Kongressplatz. Anm.: Auf der OeGB-Homepage fand sich zu 
Redaktionsschluss noch keinerlei Hinweis auf die Demo.
FrauenLesbenzentrum, 13-18h, Workshop: Wenn strukturelle Arbeit etwas 
Geiles waere, wuerden Erwerbslosigkeit und Working-Poor laengst 
verboten sein. 1090 Waehringer Str.59/Stiege 6, Eingang Prechtlgasse, 
schwarz-rote Tuere laeuten
AUF-Frauen-Kultur Open House ab 14h, Lesung ab 17,30: Frauen 1938 - 
Teil I. 1010 Kleeblattgasse 7
Rotpunkt-Flohmarkt von 9 bis 17,30, 1050 Reinprechtsdorferstr.6
7stern, 30h, Chris4er Peterka Geburtstagssession. 1070 Siebensterng.31
AUGE-Grundschulung fuer BetriebsraetInnen: Inhalt: Grundbegriffe des 
Arbeits- und des Arbeitsverfassungsrechts, Einfuehrung in die 
Grundlagen von Gewerkschafts- und Betriebsratspolitik, Vorstellung 
OeGB, AK und AUGE/UG - mit Heinz Duerr und Christine Rudolf: 10-17 
Uhr, AUGE-Buero, 1040 Wien, Belvedereg. 10. BITTE um Anmeldung: 01/505 
19 52, auge{AT}ug-oegb.at
> Sonntag, 6.4.
Gruene Alternative, Fuehrung durch den Juedischen Friedhof Waehring, 
um 11h und um 15h, Eingang 1190 Schrottenbachgasse U 6 Station 
Nussdorferstrasse Richtung Nussdorfer Guertel, Anm. bis 4.4. T. 
4000-81581 & gedenkjahr.wien{AT}gruene.at
> Montag, 7.4.
Ab 18h oeffentliche Redaktionssitzung der akin. 1170 Lobenhauerng.35/2
IWK, 18,.30, Elisabeth Ben David-Hindler und die Gruppe 
Kollektivtheater: Stein der Erinnerung am Alsergrund, sowie 
Gluecksthals Rueckkehr - Forumtheaterstueck zur "Arisierung". 1090 
Bergg.17
Graz, Gruene Akademie, 19h, EU-Vertrag-Diskussion mit Peter Steyrer. 
Paulustorg.3
> Dienstag, 8.4.
AUGE/Buero ab 13h akin- versand mit anschl. guter Jause. 1040 
Belvedereg.10
iwk, 18,30, Oesterr. Frauen im Widerstand gegen den 
Nationalsozialismus. Martina Gugglberger: Versuche, anstaendig zu 
bleiben. Widerstand und Verfolgung von Frauen im Reichsgau. 1090 
Bergg.17
Hauptbuecherei, 19h, Buchpraes u. Disk: Birge Krondorfer u.a.: Frauen 
und Poltik, Nachrichten aus Demokratien. 1070 Urban Loritz Platz 2A
Amerlinghaus, 19h, Film & Diskussion & Musik: Strassenkunst - Kunst 
zum Ueberleben: Veranst. zum Intern. Roma-Tag. 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h, Disk: Wertschoepfungsabgabe - Neue /alte Wege zur 
Finanzierung des Sozial- und Gesundheitssystems. 1010 Rockhg.1
> Mittwoch, 9.4.
Amerlinghaus, 19,30, Buchpraes. und Disk: Die 68er - Schluesseltexte 
der globalen Revolte. 1070 Stiftg.8
Depot, 18,30, Vortrag und Disk: (K)ein Bild? Das Image Oesterreichs in 
Israel. 1070 Breite Gasse 3
Linz, Kasperkeller, 19h, Lesung Manfred Bauer: Gute Reise, Miss 
Wellness. Spittelwiese 2
Salzburg, ORF Landesstudio, 19h, Podiumsdisk: Starke Plaene fuer 
Salzburg? Kultur, Politik, Diskussion
> Donnerstag, 10.4.
Depot, 21,15, Film & Theorie: The Ice Storm - November 1973, ein 
Familiendrama als kritischer Blick auf das Amerika der 1970er Jahre.
> Samstag, 12.4.
Haus der Begegnung, 17h, Veranst: Nicht Moscheen sind das Problem 
sondern der Rassismus. 1200 Raffaelg.11-13
Diplomatische Akademie, 14-18h, Symposium Demokratisches Europa - 
durch Beteiligung der Buerger zu einer besseren Gesellschaft. 
Div.Veranstalter wie attac, Netzwerk Grundeinkommen und sozialer 
Zusammenhalt, IG-Euro Vision. 1040 Faboritenstr.15a
> Montag, 14.4.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte - mit 
Michael Opferkuh, Franz Huetterer, Richard Weihs. Gast: Joerg Martin 
Willnauer: Carmina Banana - krumme Lieder. 1070 Stiftg.8
7stern, 19h, Nein! Zum neuerlichen Krieg in Chiapas/Mexiko! 1070 
Stiftg.31
> Dienstag, 15.4.
Rep.Club, 19h, Vortrag & disk: 1848 - was? wieso? warum? 1010 Rockhg.1
LAI, 19h, Buchpraes: Internationalismen: Unterschiedliche Annaeherung. 
1090 Tuerkenstr.25
Graz, Audimax der FH Joanneum, Vortrag von Alexander Van der Bellen 
ueber die energiepolitische Zukunft Oesterreichs. Eggenberger Allee 11
> Mittwoch, 16.4.
AUGE/UG Buero, 18h, AUGE/UG Wien- Landesversammlung. 1040 Wien, 
Belvedereg. 10
iwk, 19h, Sprechen ueber Bildung: Begriffe, Metaphern, Diskurse: 
Bildung als Polemik und als Ideal. 1090 Bergg.17
Augustin-Haus, ab 19h Vorbereitungstreffen zur Aktion F 13/ freie 
Fahrt in den Oeffis am Freitag den Dreizehnten (Juni). 1050 
Reinprechtsdorfer Strasse 31, im Hof
Linz, Wissensturm, Veranst. Saal E 09, 19h, Vortrag August Gaechter: 
Entwicklungshilfe durch Einwanderung
> Donnerstag, 17.4.
Cafe Critique, 20h, Vortrag und Disk: Die Antiquiertheit des Begriffes 
"Patriarchat", 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30: Im Zeit-Raum: Achtung Zukunftsfalle! 
Eine Zeitenwende braucht eine neue Aufklaerung! Mit Zukunftsforscher 
Peter Zellmann. 1040 Argentinierstrasse 30a, Eintritt 9,--/11,--
> Freitag, 18.4.
VHS, Hietzing, 18,30, Vortrag: Das Entstehen von Grund- und 
Buergerrechten 1848 - das Jahr der Revolution. 1130 Hofwieseng.48
> Samstag, 19.4.
Amerlinghaus, 13h, Studienzirkel: Die Theorie der Permanenten 
Revolution heute. Warum siegte die erste erfolgreiche Sozialistische 
Revolution gerade im rueckstaendigen Russland? 1070 Stiftg.8
Braunau, ANTIFASCHISTISCHE KUNDGEBUNG, Start um 15 Uhr beim Bahnhof. 
Motto: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg. Gegen Leugnen, 
Schweigen und Vergessen
> VORSCHAU
Montag, 5.5.: Denk.Mal am Heldenplatz in Wien, Schuelerinnen und 
Schueler gestalten in Erinnerung an die mehr als 100.000 Menschen aus 
Oesterreich, die von den Nazis ermordet wurden - 65.000 Juden, 
zehntausende weitere Opfer wie politische Gegner, Behinderte, Roma und 
Sinti, Homosexuelle oder Glaeubige ein Denk.Mal.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin