**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. Maerz 2008; 18:52
**********************************************************
Initiativen:
> Kostnix Innsbruck
Der dritte oesterreichische Umsonstladen ist in Tirol
Die Frage ist nicht "wieviel kostet das?", sondern "kann ich das 
gebrauchen?" -- Ein Umsonstladen ist ein Raum, aus dem jede/r 
Gegenstaende mitnehmen kann, die sie/er gebrauchen kann. Die 
Gegenstaende gebrauchen zu koennen (oder nett zu finden) ist die 
einzige Bedingung dafuer, sie mitnehmen zu duerfen. Dafuer wird weder 
Geld noch eine andere Gegenleistung verlangt, es handelt sich also 
auch um keinen Tausch.
Umgekehrt kann jede/r etwas vorbeibringen, das sie/er nicht mehr 
braucht, das aber fuer andere moeglicherweise von Nutzen sein kann. 
Damit sollen die Gegenstaende ihren Geldwert (Preis), nicht aber ihren 
Gebrauchswert verlieren. Es wird also versucht, die Marktlogik zu 
hinterfragen und in diesem (noch) kleinen Bereich zu umgehen. Der 
KOSTNIX ist daher kein Sozialprojekt, sondern ein politisches. Ein 
Umsonstladen will der Konsum- und Wegwerfgesellschaft entgegenwirken 
und einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen foerdern. Es sollte 
weniger produziert, weniger weggeschmissen und weniger gearbeitet 
werden muessen. Wer Gebrauchsgegenstaende aus einem Umsonstladen 
bezieht, spart sich naemlich auch das Geld, das er/sie fuer diese 
Gegenstaende sonst ausgegeben haette und somit ein Stueck 
kapitalistischer Erwerbsarbeit.
KOSTNIX ist fuer jede/n jeden Alters zugaenglich. Jede/r kann etwas 
mitnehmen ohne etwas vorbeizubringen und umgekehrt. Pro geoeffnetem 
Tag darf jede/r maximal drei Gegenstaende aussuchen und mitnehmen. Die 
mitgenommenen Dinge sollen dem persoenlichen Gebrauch dienen und nicht 
weiterverkauft werden. Wer Gegenstaende aus dem KOSTNIX verkauft, darf 
nicht mehr kommen. Die Dinge, die vorbeigebracht werden, muessen 
funktionierend und sauber sein! Bitte keine Lebensmittel oder 
Kosmetika. Der Spendentopf im KOSTNIX dient ausschliesslich der 
Bezahlung der Fixkosten. Niemand bereichert sich in irgendeiner Form, 
die Aktiven bekommen kein Geld. Etwas aus dem Kostnix mitzunehmen ist 
nicht daran gebunden, etwas zu spenden. Fuer groessere Gegenstaende, 
aber auch fuer Ideen, Tips, Gratisvermittlungen, 
Gratisveranstaltungen... gibt es eine Pinwand.
(KOSTNIX/gek.)
KOSTNIX Innsbruck
Hoettingergasse 11
A-6020 Innsbruck
Oeffnungszeiten:
Mo, Mi 10-18 Uhr, Di, Do 10-21 Uh
***
Die beiden anderen oesterreichischen Kostixlaeden sind in Wien:
im V.E.K.K.S., 1050, Zentagasse 26
Mo 15:00-20:00, Do 15:00-20:00, Fr 15:00-20:00
und:
im Stadteilzentrum Bassena, Am Schoepfwerk 29 / hinter der Stiege 14
Di 10:00-20:00, Mi 10:00-17:00
***
Quelle: http://www.umsonstladen.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin