**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. März 2008; 18:22
**********************************************************
Neuwahlspekulationen:
> Gruene Schuetzenhilfe fuer OeVP?
Trotz der offiziell geaeusserten Zurueckhaltung der Gruenen bezueglich 
einer Neuwahl sieht es hinter den Kulissen etwas anders aus. Denn 
letzten Dienstag traf sich der Erweiterte Bundesvorstand (EBV) der 
Partei zu einer kurzfristig einberufenen Telefonkonferenz. Das 
brisante Thema: Sollen die Gruenen der OeVP von sich aus anbieten, 
einen Neuwahlantrag zu unterstuetzen?
Dabei wurde rasch ein Konsens gefunden, dass die Gruenen einen 
Neuwahlantrag prinzipiell unterstuetzen wollen, da die jetzige 
Regierung sicher nicht das Gelbe vom Ei sei. Strittig war hingegen 
lediglich, ob man auch schon Fruehjahrswahlen zustimmen oder erst im 
Herbst einen Neuwahlantrag unterstuetzen soll. Doch die Opposition 
innerhalb des EBV wurde deutlich niedergestimmt: Obwohl allgemein 
nicht vom Wahltermin 1.Juni ausgegangen wird, wurde beschlossen, noch 
am selben Tag der OeVP mitzuteilen, dass man auch einen sofortigen 
Neuwahlantrag unterstuetzen werde.
Die unterlegenen Kritiker im EBV merkten unter anderem an, dass man 
zumindest den Polizei-U-Ausschuss abwarten sollte. Generell waeren 
baldige Neuwahlen auch wegen einer drohenden schwarzblauen Mehrheit 
keine so gute Idee. Einer der Kritiker meinte in einem grueninternen 
Email: "Die Mehrheit der Bundeslaender und beinahe der gesamte 
Bundesvorstand haben aber fuer eine aktive Kommunikation in Richtung 
OeVP plaediert. Die Begruendungen waren weniger politisch als 
schlichte Spekulationen ueber Wahlergebnisse und die etwaige 
Moeglichkeit einer Koalition mit der OeVP". Dabei machte besagter 
Dissident vor allem Bundesobmann Alexander Van der Bellen als 
treibende Kraft hinter diesen Bestrebungen aus.
Der Beschluss der Gruenen war deswegen so dringend, da der letzte 
regulaere Plenartermin des Nationalrats vor Ende Maerz unmittelbar 
bevorstand. Bei diesem gab es keinen schwarzen Neuwahlantrag, die OeVP 
duerfte also noch abwarten. Sollen die Wahlen noch vor dem 1.Juni 
(also vor der Fussball-Europameisterschaft) stattfinden, muesste 
eigens eine Sondersitzung spaetestens am 1.April stattfinden, damit 
der verfassungsmaessig nur ungefaehr definierte Fristenlauf noch in 
diesen knappen Zeitrahmen zu pressen ist. Dann allerdings haette mit 
den Stimmen der OeVP, der Gruenen und des schon laenger auf Neuwahlen 
draengenden BZOe der Neuwahlbeschluss eine Mehrheit im Nationalrat.
*Bernhard Redl*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin