**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. Februar 2008; 17:21
**********************************************************
WWWebtips
> http://www.gazamussleben.at
Fuer einen "Appell fuer das Ende eines moerderischen Embargos" sammelt 
die Initiative "Gaza muss leben" Unterschriften. Folgender Aufruf 
geht an die oesterreichische Bundesregierung und die Europaeische 
Union auf:
"1) ihre Embargomassnahmen gegen Gaza einzustellen sowie ihre Politik 
mit zweierlei Mass zu beenden, die dazu fuehrt, dass Menschen im 
Westjordanland in den Genuss lebensnotwendiger Gueter und 
Dienstleistungen kommen, diese Menschen im Gazastreifen jedoch 
vorenthalten werden.
2) sich dafuer einzusetzen, dass die Bevoelkerung des Gazastreifens 
mit allem Lebensnotwendigen versorgt und die militaerische Belagerung 
des Gazastreifens beendet wird.
3) den Dialog mit der aus den Wahlen im Jaenner 2006 hervorgegangenen 
palaestinensischen Regierung aufzunehmen."
Bislang weist die U-Liste erst knapp 300 Namen auf.
*
> http://www.politischebildung.at
Die Oesterreichische Gesellschaft fuer Politische Bildung unterstuetzt 
auch heuer Initiativen politischer und emanzipatorischer 
Erwachsenenbildung und gibt einen Leitfaden fuer Projekteinreichungen 
heraus. 2007 wurden 153 Projekte mit insgesamt EUR 220.000,- 
gefoerdert. Seltsamerweise werden 2008 Projekte aus Wien und Kaernten 
nicht bedacht.
Gefoerdert werden sollen vor allem Projekte die sich folgenden 
Schwerpunktthemen widmen: Politische Bildung fuer aeltere Menschen; 
Zeitgeschichte und Politische Bildung; Ziviler Ungehorsam als 
politisches Mittel; Gleichbehandlung: Information ueber die 
Rechtslage; Terror analysieren angesichts der Globalisierung.
Was genau unter diesen Themen zu verstehen ist, erklaert die Homepage. 
Dort gibt es auch eine Einfuehrung in die richtige Antragsstellung. 
Einsendeschluss ist der 30.April.
Sonstiger Kontakt: Oesterreichische Gesellschaft fuer Politische 
Bildung, Mayerhofgasse 6/3, 1040 Wien; T. 01/5046851, F. 01/504 58 89; 
gesellschaft{AT}politischebildung.at
*
> http://www.frauenuni.net/
Von 22. Mai bis 25. Mai findet in Salzburg die 
Frauenfruehlingsuniversitaet 2008 (FFU) in Salzburg statt. 
Themenschwerpunkte sollen sein: Frau und Arbeit; Interkulturelle 
Kompetenz und Frau, Struktur und Macht. Momentan gibt es auf der 
Website noch kaum abendfuellende Infos, was sich aber hoffentlich bald 
aendern wird.
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin