**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. Februar 2008; 16:30
**********************************************************
Vorarlberg:
> Polizeilicher Schulbesuch
Letzten Samstag demonstrierte eine Gruppe von rund 100 Menschen in 
Bregenz gegen Ueberwachungsstaat und Repression. Dabei richtete sich 
der Protest primaer gegen die Vorgangsweise der Vorarlberger Polizei 
gegen vor allem jugendliche Linke, wie ein Bericht der Gruppe "AK vs. 
Ueberwachungstaat" schildert:
*
In den letzten Wochen versucht die Polizei in Vorarlberg verstaerkt 
Informationen ueber linke Aktivistinnen/Aktivisten zu sammeln. 
Begruendung fuer das verstaerkte Interesse an linken Strukturen sind 
angeblich einige politische Graffitis in Vorarlberg. Ein besonders 
engagierter Polizist versucht immer wieder Kontakt zu bestimmten 
Leuten aufzunehmen, um sich gezielt ueber [vermeintlich] 
"linksextreme" Menschen zu erkundigen. Waehrend er bei einigen Leuten 
"nur" zu Hause anrief, besuchte er andere gleich zu Hause oder sogar 
in der Schule. Die Befragten wurden aufgefordert Namen von linken 
Aktivistinnen/Aktivisten zu nennen, sollten versuchen Handschriften 
von Graffitis zu erkennen oder bekannte Sprueherinnen/Sprueher zu 
melden.
Bei einer Person stand die Polizei eines Tages sogar mit einem 
Hausdurchsuchungsbefehl vor der Tuer und durchsuchte die Wohnung. 
Stichhaltige Gruende, welche eine Hausdurchsuchung rechtfertigen 
wuerden, gab es nicht. Den Befragten wurden auch Fotos von 
verschiedenen Demonstrationen vorgelegt, auf denen sie Personen 
identifizieren sollten. Die Fotos wurden anscheinend vor allem bei der 
Bleiberechtsdemo in Dornbirn geschossen. Schon bei der Demo wurde ein 
Zivilpolizist beobachtet, wie er pausenlos Fotos machte und immer 
wieder versuchte, gezielt die Gesichter der Teilnehmerinnen/Teilnehmer 
zu fotografieren. Auch bei der AntiRa Demo am 26.2.08 in Bludenz war 
wieder ein Zivilpolizist anwesend, der dauernd fotografierte. Unter 
anderem suchte dieser Polizist auch immer wieder erhoehte Punkte, um 
ueber die Transparente in den Block hinein zu fotografieren. (gek.)
Quelle: http://at.indymedia.org/node/9449
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin