**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 5. Februar 2008; 18:31
**********************************************************
Gesundheit/Drogen/Initiativen:
> Vienna 2008 -- "Stop the war on Drugs"
In Wien, von 7.-9. Maerz 2008, findet ein Symposium der European Coalition 
for Just and Effective Drug Policies (ENCOD) statt. Hier der Aufruf:
*
Im Juni 1998 verkuendeten die Vereinten Nationen eine 10-Jahres-Strategie, 
um messbare Resultate im Kampf gegen Drogen zu erzielen. Diese Strategie 
beinhaltet auch eine deutliche Reduktion des Anbaus von Hanf, Koka und 
Schlafmohn bis ins Jahr 2008. Im 10.Maerz 2008 trifft sich die 
Drogenkommission der Vereinten Nationen in Wien um die Resultate dieser 
Strategie zu beraten.
In den letzten 10 Jahren war der "Krieg gegen Drogen" wieder einmal 
erfolglos. Der Gebrauch von Drogen kann Probleme verursachen, aber das 
Verbot von Drogen fuehrt zu Katastrophen. Millionen von Leute werden 
kriminalisiert, Milliarden von Euros werden fuer einen sinnlosen und 
kontraproduktiven "Krieg gegen Drogen" ausgegeben. Die Bemuehungen den 
Schaden zu minimieren und den verantwortlichen Umgang mit Drogen zu 
verbessern werden durch Regierungen aktiv vereitelt. Unterdessen bleibt der 
Drogenmarkt in den Haenden des organisierten Verbrechens, das erhebliche 
Gewinne erwirtschaften. Dadurch wird das globale Wirtschaftssystem gestoert 
und eine weit verbreitete Korruption ist eine Folge davon.
Die Drogenpolitik sollte eine Angelegenheit des oeffentlichen 
Gesundheitswesens sein und nicht der Exekutive. Wir fordern von der UNO, das 
Recht fuer alle erwachsen Weltbuerger Pflanzen fuer den Eigenbedarf und 
nicht kommerzielle Zwecke anzubauen. Gleichzeitig sollte es einzelnen 
Laendern erlaubt sein, eine Drogenpolitik zu erproben, welche nicht auf 
Verboten basiert.
"Vienna 2008" ist die Gelegenheit dieses dringende Anliegen den Vereinten 
Nationen vorzubringen. Bitte unterstuetzen Sie uns in Wien! Der Krieg gegen 
Drogen muss aufhoeren! Helfen Sie uns Frieden zu schliessen!
*
Im Rahmen des Symposiums wird es am 7.3. um 17h auch einen 
Drogen-Friedensmarsch vom Praterstern (U1, S1/S2) zum Vienna International 
Centre geben. Um 19h soll eine Drogen-Friedensfahrt mit Fahrraedern und 
Skates beginnen.
Das komplette Programm der Veranstaltung: http://www.encod.at/
Weitere Infos (zum Teil nur in Englisch): http://www.encod.org
Analoge Kontakte: ENCOD, Lange Lozanastraat 14 - 2018 Antwerpen - Belgium; 
Tel: +32 (0)3 293 0886
Green Deluxe, Schoepfergasse 6 Top 5, 1120 Wien
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin