**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Jaenner 2008; 18:55
**********************************************************
Initiativen:
> WADI ist jetzt LEEZA
Der Verein WADI Oesterreich, eine NGO, die sich vor allem mit der 
Entwicklung im arabisch/islamischen Raum beschaeftigt, hat sich umbenannt. 
"LEEZA" spricht man der englischen Aussprache folgend wie "lisa" aus, und es 
bedeutet "Liga fuer emanzipatorische Entwicklungszusammenarbeit".
Der 2003 gegruendete Verein habe sich seither von WADI e.V. in Deutschland 
emanzipiert und unterstuetze seit einem halben Jahr Projekte auch ohne die 
Beteiligung des deutschen von WADI e.V. (Deutschland), z.B. das 
Frauenzentrum EPI-DEM in der Osttuerkei, so LEEZA in ihrer Aussendung. 
Zugleich haetten sich latente inhaltliche Konflikte zwischen WADI 
Oesterreich und WADI e.V. (Deutschland) in den letzten Monaten weiter 
zugespitzt, sodass es jetzt zu einer auch namentlichen Distanzierung 
gekommen sei. Die Konflikte, die LEEZA nicht naeher erlaeutern will, duerfte 
dabei recht heftig gewesen sein, findet sich der deutsche WADI-Verein doch 
nicht einmal mehr auf deren Link-Liste.
LEEZA zu ihrem neu formulierten Selbstverstaendnis: "Emanzipatorisch ist 
diese Entwicklungszusammenarbeit, weil wir dabei bewusst auf Projekte 
setzen, die im Sinne einer globalen Solidaritaet die Gleichberechtigung 
aller Menschen ueberall auf der Welt und zugleich die geistige, materielle 
und politische Emanzipation des und der Einzelnen foerdern. Hier weder in 
postkolonialen Attitueden von oben herab zu belehren, noch durch einen allzu 
verstaendnisvollen Kulturrelativismus Haltungen und Handlungen zu 
rechtfertigen, die eben dieser Emanzipation entgegenstehen, ist eine 
Gratwanderung, die wir mit unseren ProjektpartnerInnen immer aufs Neue zu 
gehen versuchen."
(akin)
Kontakt: LEEZA, Tel.: 0699-11365509, Postfach 105 A-1181 Wien, 
http://www.leeza.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin