**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Januar 2008; 19:09
**********************************************************
USA/Umwelt:
> Erinnerungen an Bhopal
In West-Virginia stinkts gewaltig
Seit zwei Wochen leiden die Anwohner des amerikanischen BAYER-Werks in 
Institute/West Virginia unter gesundheitsschaedigenden Chemikalien-Daempfen. 
Am 28. Dezember waren in der Fabrik mehrere Faesser mit dem Pestizid 
Thiodicarb geborsten. Seitdem haelt im Umfeld des Werks eine starke 
Geruchsbelaestigung an. Dutzende Anwohner mussten wegen Kopfschmerzen und 
Atemwegsproblemen behandelt werden, mindestens ein Betroffener liegt im 
Krankenhaus. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet Thiodicarb als 
"extrem gefaehrlich".
Der Praesident des zustaendigen Verwaltungsbezirks Kanawha County, Kent 
Carper, uebt scharfe Kritik an der Werksleitung: "Das Verhalten von BAYER 
nach dem Unfall war bodenlos, die veroeffentlichten Informationen waren 
vollkommen unangemessen. Niemand wusste, was zu tun war". Noch acht Stunden 
nach dem Vorfall am 28. Dezember lagen den Behoerden keinerlei Informationen 
zu den ausgetretenen Chemikalien und deren Gefaehrlichkeit vor.
Anfang Jaenner wurde BAYER von der Umweltbehoerde des Bundesstaats West 
Virginia vorgeladen, zudem startete die Behoerde eigene Luftmessungen. Der 
Vorfall kurz vor Sylvester war bereits der dritte innerhalb von nur sechs 
Wochen: Am 16. November waren 50 kg der Chemikalie Rhodimet ausgetreten, was 
zu einer zehntaegigen Geruchsbelaestigung fuehrte. Am 20. Dezember traten 
stinkende Abgase aus einem Faultank aus. Earl Billingsley, Leiter der 
staatlichen Abteilung fuer Luftqualitaet, kuendigte Strafzahlungen wegen der 
Vorfaelle an. Die Hoehe werde in den naechsten Wochen bekannt gegeben.
Thiodicarb ist ein sehr gefaehrliches Agrogift, das in der EU verboten ist. 
Im vergangenen Jahr hatten 154 Organisationen aus 35 Laendern den 
BAYER-Konzern aufgefordert, den Verkauf von Thiodicarb und weiterer 
hochgefaehrlicher Pestizide einzustellen.
Das Werk in Institute gehoerte frueher zu UNION CARBIDE und war das 
"Schwester-Werk" der Fabrik in Bhopal. In Bhopal fielen 1984 mindestens 4000 
Menschen der Chemikalie Methyl-Isocyanat (MIC) zum Opfer. Heute ist 
Institute das einzige Werk in den USA, in dem MIC in grossen Mengen 
produziert und gelagert wird. Etwa die vierfache Menge des in Bhopal 
ausgetretenen MIC lagert in der Fabrik, genaue Angaben verweigert die 
Werksleitung. Ein worst-case-Szenario kam 1994 zu dem Ergebnis, dass bei 
einem Grossunfall in einem Umkreis von 15 km toedliche Vergiftungen 
auftreten koennten. Bevor das Werk von BAYER gekauft wurde, kam es in 
Institute zu mehreren schweren Unfaellen mit Todesfolgen.
(Coordination gegen BAYER-Gefahren/gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin