**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. Dezember 2007; 19:49
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 19.Dezember 2007
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, Ausstellung bis 06.01.08: Notizen zu einer Kueste - Auftakt zu 60 Jahre 
Israel
ebenda, bis 09.03.08.: Ausstellung zu Wilhelm Reich: Sex!Pol!Energy!. 1010 
Dorotheerg.11
ebenda, bis 18.05.08.: musik des aufbruchs - die korngolds - klischee, 
kritik und komposition
Museum Judenplatz, bis 20.01.08: Jofes Frank - Architekt und Outsider. 
Geoeffnet So - Do 10 - 18h, Fr 10 - 14h. 1010 Judenplatz 8 - die Ausstellung 
wird in Zusammenarbeit mit dem juedischen Museum Stockholm praesentiert
ESRA, Ausstellung: Wege der Erinnerung durch die Leopoldstadt, geoeffnet bis 
11.01.2008, Mo - Do 8 bis 11,30, Mo und Mi 14,30 - 19h, Fr 8 bis 11,30. 
Unbedingt amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! 1020 Tempelgasse 5
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung bis 15.2.08: 
Luftschutz in Wien - Leben im Bombenkrieg. 1050 Vogelsangg.36, geoeffnet 
Mo - Do 9h bis 18h, Fr 9 bis 14h
Das Autonome feministische FrauenLesbenMaedchen-Zentrum bietet wieder WEN DO 
Selbstverteidigungs-Kurse auch fuer Maedchen an. Kurskosten gestaffelt nach 
Einkommen. Infos Tel. 408 50 57
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit organisiert 
zwischen Okt 2007 und Maerz 2008 folgendes Seminar: Auf dem Weg zu mehr 
Chancengleichheit - Chancen und Potentiale der oesterr. Gleichbehandlungs- 
und Gleichstellungsgesetzgebung. Orte: Wien, Innsbruck und Keutschach. 
Anmeldung unter e-mail: training{AT}zara.or.at, Infos www.zara.or.at, Tel. 929 
13 99-21
Filmarchiv im Metro-Kino, bis 7.1.08: Wim Wenders Filme 1968 bis 1987, 
ebenso Peter Handke und das Kino. 1010 Johannesg.4, Tel. 512 18 03, 
www.filmarchiv.at
Die Wilden Worte sind umgezogen, daher weiterhin jed. zweiten Montag im 
Monat an der neuen Adresse: AMERLINGHAUS ab 20h mit Michaela Opferkuh, Franz 
Huetterer, Richard Weihs und Gaeste!!!! 1070 Stiftgasse 8
> Mittwoch, 19.12.
KUNDGEBUNG der Ehe ohne Grenzen vor dem Innenministerium ab 17 Uhr. Dies ist 
die 86. Demo fuer Menschenrecht! 1010 Herrengassse 7. Etwas verwirrend ist 
dazu ein Aufruf des Buendnis: "Arigona bleibt! Platter geht!" Das ruft 
ebenso zu einer Kundgebung zur selben Uhrzeit vor dem Innenministerium 
auf -- allerdings beim Hintereingang am Minoritenplatz. Praktisch wird es 
damit wohl zu einer Umzingelung des Ministeriums kommen.
Eroeffnung des 3. NeunerHauses ab 10 Uhr mit Tag der offenen Tuere bis 17h. 
1100 Kudlichgasse 44/Gellertgasse 39
Depot, 19h, lange Nacht der Kunst im oeffentlichen Raum Wien mit 
Doku-Videos, No-Budget Call Alles PublicWienSpace!. 1070 Breite Gasse 3
Fleischerei, 19h, Zeitschriftenpraes. Frauensolidaritaet: Migrantische 
Haushaltsarbeit und globale Gewaltverhaeltnisse. 1070 Kircheng.44
ekh, 20h, Polit-Disku-Beisl - AMSand. 1100 Wielandg.2-4
Heiligenkreuzer Hof, 19h, Univ. fuer angewandte Kunst, Andrea Pauli: 
Margarete Schuette-Lihotzky: Millionenstaedte Chinas - Bilder- und 
Reisetagebuch einer Architektin/1958. 1010 Schoenlaterng.5 bzw. 
Grashofg.3/Stiege 8
Die Bibliothek von Unten, 17h, SOLI-Abend. Die Situation von 
antirassistischen & antifaschistischen Gruppen in Russland ist alles andere 
als rosig - also raus zur Soli-Poker-Runde. 1010 Wipplingerstr.23
Schikaneder Kino, 20h, Lesung mit Lesetheater: Weinhachten, Chanukka u.a. 
Katastrophen. 1040 Margaretenstr.24
Graz, TU HS VI, 19,30, Ulrike Tischler-Hofer: Was von den Tuerken blieb.... 
Rechbauerstr.12/P
> Donnerstag, 20.12.
Piwnica, 19h, SLP-Disk: Weihnachten und Krieg - wie die ArbeiterInnenklasse 
nationalistische Spaltungen ueberwindet. 1200 Jaegerstr.38
Amerlinghaus, 16 bis 18h, Theaterworkshop "Grundeinkommen" Theater der 
Unterdrueckten. 1070 Stiftgasse 8
> Freitag, 21.12.
Piwnica, 19h, Red X Mas. 1200 Jaegerstr.38
AUF-Frauen-Zeitschrift-Redaktion mit Open House und 1. 
FrauenKrimiTauschAbend, Zeit: 18 bis 21 Uhr! 1010 Kleeblattg. 7
> Samstag, 22.12.
MAHNWACHE mit Kerzen der Frauen in Schwarz/Wien, Zeit: 15 bis 17 Uhr, Ort: 
1010 Wien Stock im Eisen Platz/Graben. Bitte in dunkler Kleidung und Kerzen 
mitbringen! Themen: Die israelische Mauer um Bethlehem/das Ghetto Bethlehem. 
Schleichender Genozid im Gazastreifen/Ethnische Saeuberung im 
Westjordanland. 40 Jahre israelische Besatzung palaestinensischen Landes.
Kaleidoskop, 14 bis 22h, Disk: und FEST: Wir wollen Raum - es soll auf die 
wachsende Zahl von Initiativen aus dem alternativen Spektrum aufmerksam 
gemacht werden und auf den wachsenden Bedarf an eigenen Raeumlichkeiten. 
1060 Mariahilfer Strasse/Museumsquartier
> Montag, 24.12.
Gruenes Haus, 18h, Kantine: IGS - Weihnachten oder was immer ihr wollt... 
die Tuere ist offen. Ein Abend fuer alle, die Lust haben, vor, nach oder 
anstatt des Festes vorbei zu schauen. 1070 Lindeng.40
read!!!ing room, 12h!!, Gerhard Polt & Hans Christian Mueller: Der 
Weihnachtsneger. 1050 Anzengruberg19/1
> Mittwoch, 26.12.
ekh, 20h, subversive Kantine mit Film: Beynelmilel - die 
Internationale/Tuerkei 2006
> Donnerstag, 27.12.
ekh, 20h, unzumutBar. 1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 28.12.
19 Uhr, Linz, Kasperkeller, Spittelwiese 2, Kuba-Stammtisch, Thema "49. 
Jahrestag der kubanischen Revolution Neujahr 1959", OeKG OOe
> Sonntag, 06.01.2008
ekh, ab 10h WeiberFruehstueck
> Montag, 7.1.
Innsbruck, Suedwind Bibliothek, 19h, 1.Stock, attac:Neues Geld - eine 
Einfuehrung. Triumphpforte
Linz, Alte Welt, 18h, SLP-Diskussion: Anarchismus. Hauptplatz 4
> Dienstag, 8.1.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung, Umrisse einer 
nicht-kapitalistischen Oekonomie. Christian Foelzer, Peter Ulrich Lehner: 
Ueberschuss und Gesellschaft. 1090 Bergg.17
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Wie Umverteilung wahr werden kann. Disk. 
mit David Ellensohn. 1070 Lindeng.40
Rest.LUX, 18,30, Netzwerktreffen der Gruenen Wirtschaft Wien mit Helga Kromp 
Kolb. 1070 Schrankg.4
> Mittwoch, 9.1.
IWK, 18,30, Feministische Theorie und Gender Studies, Heidi Niederkofler: 
Frauenbewegte Urspruenge - Gruendungsgeschichten der parteipolitischen 
Frauenorganisationen nach 1945. 1090 Bergg.17
Amerlinghaus, 19,30, Koordinationstreffen Plattform Volxabstimmung. 1070 
Stiftg.8
> Dienstag, 10.1.
IWK, 18,30, Hans Kelsen und die EU, Lars Vinx: Kelsens Identitaetsthese und 
das Problem der Rechtstaatlichkeit. 1090 Bergg.17
Uni Campus, 18,15, Hof 2, HSA, Vortrag Wirtschaftl. Entwicklung, oeffentl. 
Dienstleistungen und die Transformation von Staatlichkeit. Schwerpunkt 
Lateinamerika. 1090 Spitalg.2
> Montag, 14.1.
AMERLINGHAUS, ab 20h WILDE WORTE mit Michael Opferkuh, Franz Huetter und 
Richard Weihs, sowie Gaeste aus der Vergangenheit, mit Rueckblicken an 
Hoehe- und Tiefpunkte. ACHTUNG wirklich NEUE Adresse: 1070 Stiftg. 8
IWK, 18,30, Frauennetzwerke in Wissenschaft und Kunst, Helga Koecher: 
Emergence of Projects - die Logik umdrehen
19h, Vortrag und Buchvorstellung: Albert Kroells, Das moderne Opium des 
Volks. Eine Kritik der Psychologie. Uni Wien, Hs. 32
Graz, ETC, 19h, Disk: Lost in Transition? Menschenrechte und 
Demokratiereform in Bosnien. Schubertstr.29
> Dienstag, 15.1.
Gruenes Haus, 19h, Open House mit Monika Vana und Birgit Meinhard-Schiebel. 
1070 Lindeng.40
> Donnerstag, 17.1.
Gruene Bildungswerkstatt, 14h, IGS-Politische Bildung fuer Gruene 
SeniorInnen: Kapitalismuskritik - mit Dieter Schrage und Reinhard Pirker. 
1070 Neubaug.8
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin