**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 11. Dezember 2007; 19:31
**********************************************************
>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 12.Dezember 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, Ausstellung bis 06.01.08: Notizen zu einer Kueste - Auftakt zu 60 Jahre 
Israel
ebenda, bis 09.03.08.: Ausstellung zu Wilhelm Reich: Sex!Pol!Energy!. 1010 
Dorotheerg.11
ebenda, bis 18.05.08.: musik des aufbruchs - die korngolds - klischee, 
kritik und komposition
Museum Judenplatz, bis 20.01.08: Jofes Frank - Architekt und Outsider. 
Geoeffnet So - Do 10 - 18h, Fr 10 - 14h. 1010 Judenplatz 8 - die Ausstellung 
wird in Zusammenarbeit mit dem juedischen Museum Stockholm praesentiert
ESRA, Ausstellung: Wege der Erinnerung durch die Leopoldstadt, geoeffnet bis 
11.01.2008, Mo - Do 8 bis 11,30, Mo und Mi 14,30 - 19h, Fr 8 bis 11,30. 
Unbedingt amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! 1020 Tempelgasse 5
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung bis 15.2.08: 
Luftschutz in Wien - Leben im Bombenkrieg. 1050 Vogelsangg.36, geoeffnet 
Mo - Do 9h bis 18h, Fr 9 bis 14h
Das Autonome feministische FrauenLesbenMaedchen-Zentrum bietet wieder WEN DO 
Selbstverteidigungs-Kurse auch fuer Maedchen an. Kurskosten gestaffelt nach 
Einkommen. Infos Tel. 408 50 57
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit organisiert 
zwischen Okt 2007 und Maerz 2008 folgendes Seminar: Auf dem Weg zu mehr 
Chancengleichheit - Chancen und Potentiale der oesterr. Gleichbehandlungs- 
und Gleichstellungsgesetzgebung. Orte: Wien, Innsbruck und Keutschach. 
Anmeldung unter e-mail: training{AT}zara.or.at, Infos www.zara.or.at, Tel. 929 
13 99-21
Filmarchiv im Metro-Kino, bis 7.1.08: Wim Wenders Filme 1968 bis 1987, 
ebenso Peter Handke und das Kino. 1010 Johannesg.4, Tel. 512 18 03, 
www.filmarchiv.at
Soli-Punsch-Stand der Deserteurs- und Fluechtlingsberatung vor der Hauptuni 
Wien/ U 2 Schottentor. Mo 10.12. bis Di 18.12., ausser Do, Sa und So, ab 16h
> Mittwoch, 12.12.
Strassenaktionen ab 11 Uhr - kostuemierte AktivistInnen von SUeDWIND 
informieren ueber den Arbeitsalltag in Chinas Spielzeufabriken! Wien - 1070 
Mariahilfer Strasse - Hoehe Neubaugasse. Graz - Herrengasse/Stubenberggasse, 
Innsbruck - Maria Theresien Strasse vor der Annasaeule
EKH, 20h, Politdiskubeisl: Wir sind die Geschichte - Genua 2001 - 2007. 1100 
Wielandg.2-4
Fuenfhauser Stueberl, 19h, SLP-Veranst.: Kriegspolitik am Beispiel von USA, 
Iran und Irak. 1150 Loehrg.13
Queer, 19h, Veranst. von und mit TransX: Die zweite sexuelle Revolution. 
1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Wr.Rathaus, Wappensaal, 19h, Genderkompetenz als Berufsqualifikation von 
Frauen: Was bringt FRAU weiter? 1010 Lichtenfelsg.2
Haus der Forschung, 18,30, Vortrag: ImmigrantInnen: Perspektiven und 
Probleme: ImmigrantInne - gesellschaftl. Perspektiven & persoenl. Probleme. 
1090 Senseng.1
Radio Kulturhaus, 18,30, Grosser Sendesaal, Eintritt frei, Anm.: 501 70 377, 
Disk.Abend zu 35 Jahre Licht ins Dunkel. Ablass, Almosen oder aktives 
Gestalten? Ziviles Engagement im Wandel. 1040 Argentinierstr.30a
MQ, 15h, Museum Moderner Kunst, Fuehrung mit Dieter Schrage fuer 
SeniorInnen: Realistische Kunst aus China - Heute. 1070 Museumsplatz 1
Presseclub Concordia, 10-12h, Disk: Wohin geht die EU? Folgen des 
Reformvertrages. 1010 Bankg.8, 1.Stock, Anmeldung office{AT}wiwipol.at, Tel. 
319 44 47
IWK, 18,30, Gender Studies, Andrea Braidt: Trau, schau, wem. Zur 
Genderspezifik der Perspektive im narrativen Film. 1090 Bergg.17
Aktionsradius Augustin, 19,30, Kollegium Kalksburg - Jahresabschlussfest. 
1200 Gaussplatz 11
Graz, TU Hoersaal VI, 19,30: Die Europaeisierung und das Ende des 
Osmanischen Reiches im 19. und 20. Jahrhundert. Rechbauerrstr.12/P
Linz, Wissensturm, 19h, Elmar Altvater Vortrag: Denk.Mal.Global. 
Kaerntnerstr.26
> Donnerstag, 13.12.
Kundgebung - vor dem Parlament werden zwischen 10 und 11 Uhr Flugzettel 
verteilt, um 11h wird in Lissabonn der EU-Reformvertrag unterschrieben
Amerlinghaus, 18,30, Treffen der Aktionseinheit Iran - Tag X - stoppt die 
Kriegsvorbereitungen. 1070 Stiftg.8
Juridicum, 19h, HS U 13, Podiumsdisk. zum Asylgerichtshof. 1010 
Schottenbastei 10-16
AUGE/UG - Buero, ab 18h die alljaehrliche, herr/frauliche WEI NACHTS-Feier. 
1040 Belvedereg.10
Zukunftswerkstatt, 18,30, Disk. in englischer Sprache: Soldiers against the 
War in Iraq. Mit Kurzvortrag und Film. Teilnehmer Agustin 
Aguayo/US-Kriegsdienstverweigerer, Ulrike Lunacek, Andreas Schieder. Anm. 
unter zuk{AT}spoe.at. 1010 Schoenlaterng.9
Piwnica, 19h, SLP-Disk: Revolutionaere Bewegungen und individueller Terror 
in Italien der 2. Haelfte des 20. Jahrhunderts. 1200 Jaeger Strasse 38
IWK, 18,30, Hans Kelsen und die EU, Vortrag Th. Olechowski: Ueber Wert und 
Unwert von Verfassungspraeambeln. 1090 Bergg.17
Literaturhaus, 19h, Lesung 1. Wr.Lesetheater: Ilse Aichinger - Schlechte 
Woerten. 1070 Zieglerg.26a
UniCampus, 18,15, Ringvorlesung, UIrich Brand/Wien: Die politische Oekonomie 
von Global Governance. 1090 Spitalg.2, Hof 2, HS A
Wr.Planungswerkstatt, 18h, Reflexions- u. Diskussionsrunde zum Thema: 
Oeffentlicher Raum als Spiegelbild der Gesellschaft? Draussen am Mariahilfer 
Platzl. 1010 Friedrich Schmidt Platz 9. Die Ausstellung "Wem gehoert der 
oeffentliche Raum" endet am 14.12.
Staedt.Buecherei, 19h, Lesetheater: Gert Jonke, Schule der Gelaeufigkeit. 
1020 Engerthstr.197, U 1 Lasallestrasse
AERA, ab 17h Benefizveranstaltung: Benefiz-Veranstaltung fuer den Verein 
Delta Cultura. 1010 Gonzagag.11, Infos www.deltacultura.org
Innsbruck, Uni, Inst. fuer Geschichte, 17h: Im Kampf gegen die Kreuzritter - 
die Ayyubiden in Aegypten 1171 - 1249. Innrain 52/IV
> Freitag, 14.12.
Museum fuer Volkskunde, ab 14h bis Sa Symposium zu Antonio Gramsci: Vom 
Alltagsverstand zum Widerstand. Infos Gruene Bildungswerkstatt Wien, 
info{AT}gbw-wien.at
KI-Lokal, 19h, Disk. zum neu erschienen Buch von Hannes hofbauer: 
EU-Osterweiterung: Historische Basis - oekonomische Triebkraefte - soziale 
Folgen. 1160 Rankgasse 2/5
Cafe Kaeuzchen, 19h, Disk: ArbeitnehmerInnen bei Leiharbeitsfirmen. Weiters 
werden weitere Aktionen gegen die ALVG-Novelle vorbereitet. 1070 
Neustiftgasse/ Hoehe Spittelberg
Derwisch Club, ab 20h Afro Legend Night. 1160 Lerchenfelder Guertel 29, 
ladies free from 20 - 21h
Graz, AAI, ganztags Workshop: Global Village ohne den Sueden? Neue 
Informations- und Kommunikationstechnologien in den Laendern des Suedens. 
Leechg.22
> Samstag, 15.12.
AK Wien, von 10 bis 16 Uhr findet der 3. bundesweite Konferenz der 
GewerkschaftsLinken statt. Vortragende: Horst Schmitthenner/IG Metella zu 
Internat. neoliberale Offensive - Gewerkschaften in der Defensive - 
Arbeitskaempfe in Europa, anschl. Disk., nach der Mittagspause spricht Boris 
Lechthaler/Werkstatt Frieden und Solidaritaet: Die Auswirkungen des 
EU-Reformvertrages. 1040 Theresianumgasse 16, Infos dworczak{AT}hotmail.com . 
Ab 17h Fest mit Kabarett usw. Veranst. ueberfraktionelle Initiative fuer 
einen kaempferischen und demokratischen OeGB.
Amerlinghaus, ab 12h bundesweites indymedia-Treffen bis 16.12., 1070 
Stiftg.8
Volkskunde Museum, ab 10h Gramsci Symposium, Workshops etc. ab 19h 
Ergebnisse und Abschlussplenum. Anschliessend auch eine Party. 1080 
Laudong.15-19
Weinhaus Sittl, Pelikan Stueberl, 19 - 24h, Jahres-Endlesung des 
Lesetheaters. 1160 Lerchenfelder Guertel 51
Jahrhundertbeisel, 20h, Lesung mit Georg Biron und Ottwald John: Joe Berger. 
1080 Florianigasse/Lederergasse
EKH, 21h, Movimento SOLIFEST. 1100 Wielandg.2-4
OeKAZ/oesterr.Arabisches kulturzentrum, ab 15,30 Kasperltheater. Disk. ab 
18h, Livemusik ab 21,30, Thema:Weihnachts- und Opferfest. 1040 
Gusshausstr.14/3
Shelter, 21h, Linke Emanzen Fest. 1200 Wallensteinplatz 8
VHS Hernals, ab 17h, FEST: Menschenrechte - mit amnesty international, 
Hernalser Fruehling/Sepp Neustifter, Kurzfilme, Live-Musik. 1170 Roetzerg.15
IGS Wanderung auf den Anninger, Treffpunkt Bahnhofshalle Liesing um 9,30
> Montag, 17.12.
ACHTUNG, ab 18h findet fuer heuer die letzte oeffentliche 
AKIN-redaktionssitzung statt. Wir sind am 7. Jaenner 2008 wieder da. 1170 
Lobenhauerng.35/2
Parlament, Budgetsaal/Lokal VI, 9,30 bis 13h, Vortrag und Disk: Wann wird 
bleiben zum Recht? Anmeldung an lydia.ponleitner-martinek{AT}gruene.at
Depot, 19h, Vortrag zu Geistiges Eigentum, Sabine Nuss: Copy me - I want to 
travel. 1070 Breite Gasse 3
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Die Menschenrechte - Theorie und Praxis, 
Disk. mit Therezjia Stoisits. 1070 Lindeng.40 - Kantine
Albert Schweitzer Haus, 19h, Attac-Disk. zum EU-Reformvertrag ohne und gegen 
die EuropaeerInnen? Mit Johannes Voggenhuber, Elisabeth Grossmann/SP und 
Christian Felber. 1090 Schwarzspanierstr.13
readI!!ing room, 19,30, Lesetheater: Peter Turrini: Josef und Maria. 1050 
Anzengrubergasse 19/1
Adventwanderung durch den 7. Bezirk, Beginn 17h Hauptbuecherei am 
Guertel/Urban Loritz Platz, Abschluss 22,30 Dschungel Wien. Infos 0699/152 
36 157
Graz, TU, 19,30 HS VI: Was von den Tuerken blieb.... Rechbauerstr.12/P
> Dienstag, 18.12.
AUGE/UG - Buero, ab 13 Uhr wird die letzte Ausgabe der AKIN im Jahr 2007 des 
34. Jahrganges produziert. Die Nr. 1 des 35. Jahrganges gibt es dann wieder 
puenktlichst am 8. Jaenner 2008, Produktion ab 13 Uhr. 1040 Belvedereg.10
Gruenes Haus, 17h, Kantine, IGS-Jour fixe: Die Menschenrechte - Theorie und 
Praxis. Disk. mit Terezjia Stoisits. 1070 Lindengasse 40
Agennda 21 feiert mit Erlesenem, Gelesenem usw. von 17 bis 22h, 1090 
Liechtensteinstr.81
Best Wildwest, 20h, Live Chris 4er Peter: Polit-Lied. 1160 Herbststr.15
> Mittwoch, 19.12.
Fleischerei, 19h, Zeitschriftenpraes. Frauensolidaritaet: Migrantische 
Haushaltsarbeit und globale Gewaltverhaeltnisse. 1070 Kircheng.44
ekh, 20h, Polit-Disku-Beisl - AMSand. 1100 Wielandg.2-4
Heiligenkreuzer Hof, 19h, Univ. fuer angewandte Kunst, Andrea Pauli: 
Margarete Schuette-Lihotzky: Millionenstaedte Chinas - Bilder- und 
Reisetagebuch einer Architektin/1958. 1010 Schoenlaterng.5 bzw. 
Grashofg.3/Stiege 8
Die Bibliothek von Unten, 17h, SOLI-Abend. Die Situation von 
antirassistischen & antifaschistischen Gruppen in Russland ist alles andere 
als rosig - also raus zur Soli-Poker-Runde. 1010 Wipplingerstr.23
Schikaneder Kino, 20h, Lesung mit Lesetheater: Weinhachten, Chanukka u.a. 
Katastrophen. 1040 Margaretenstr.24
Graz, TU HS VI, 19,30, Ulrike Tischler-Hofer: Was von den Tuerken blieb.... 
Rechbauerstr.12/P
> Donnerstag, 20.12.
Piwnica, 19h, SLP-Disk: Weihnachten und Krieg - wie die ArbeiterInnenklasse 
nationalistische Spaltungen ueberwindet. 1200 Jaegerstr.38
Amerlinghaus, 16 bis 18h, Theaterworkshop "Grundeinkommen" Theater der 
Unterdrueckten. 1070 Stiftgasse 8
> Freitag, 21.12.
Piwnica, 19h, Red X Mas. 1200 Jaegerstr.38
Samstag, 22.12.
Kaleidoskop, 14 bis 22h, Disk: und FEST: Wir wollen Raum - es soll auf die 
wachsende Zahl von Initiativen aus dem alternativen Spektrum aufmerksam 
gemacht werden und auf den wachsenden Bedarf an eigenen Raeumlichkeiten. 
1060 Mariahilfer Strasse/Museumsquartier
> Montag, 24.12.
Gruenes Haus, 18h, Kantine: IGS - Weihnachten oder was immer ihr wollt... 
die Tuere ist offen. Ein Abend fuer alle, die Lust haben, vor, nach oder 
anstatt des Festes vorbei zu schauen. 1070 Lindeng.40
read!!!ing room, 12h!!, Gerhard Polt & Hans Christian Mueller: Der 
Weihnachtsneger. 1050 Anzengruberg19/1
> Mittwoch, 26.12.
ekh, 20h, subversive Kantine mit Film: Beynelmilel - die 
Internationale/Tuerkei 2006
> Donnerstag, 27.12.
ekh, 20h, unzumutBar. 1100 Wielandg.2-4
> Sonntag, 06.01.2008
ekh, ab 10h WeiberFruehstueck
> Dienstag, 8.1.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung, Umrisse einer 
nicht-kapitalistischen Oekonomie. Christian Foelzer,Peter Ulrich Lehner: 
Ueberschuss und Gesellschaft. 1090 Bergg.17
> Mittwoch, 9.1.
IWK, 18,30, Feministische Theorie und Gender Studies, Heidi Niederkofler: 
Frauenbewegte Urspruenge - Gruendungsgeschichten der parteipolitischen 
Frauenorganisationen nach 1945. 1090 Bergg.17
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin