**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 11. Dezember 2007; 19:32
**********************************************************
Das Recht der Fremden:
> Routinemaessige Festnahme
Immer wieder Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See
Diese Behoerde ist ein besonderes Nest. Unsere Leserinnen und Leser erinnern 
sich vielleicht an die russische Familie D. aus Kaliningrad, die im Sommer 
2007 trotz legaler Einreise einen Monat lang in Schubhaft gesessen ist. 
Unserer Haftbeschwerde gab der Unabhaengige Verwaltungssenat (UVS) 
Burgenland statt.
Herr T. aus Tschetschenien ist auch ein Opfer dieser Bezirkshauptmannschaft. 
Seine Frau und seine Kinder leben seit 2006 als anerkannte Fluechtlinge in 
der Steiermark. Herr T., durch die Flucht von ihnen getrennt, kam erst 2007 
nach.
Unterwegs wurde er in der Slowakei aufgegriffen, stellte dort einen 
Asylantrag, um nicht nach Russland abgeschoben zu werden, und gab an, zu 
seiner Familie nach Oesterreich zu wollen. Die Slowaken nahmen mit 
Oesterreich Kontakt auf, das Bundesasylamt erklaerte sich fuer zustaendig im 
Sinne der Dublin-Verordnung, Herr T. wurde nach Oesterreich ueberstellt. Das 
waere beinahe schlecht ausgegangen fuer ihn:
Die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl (in deren Bereich die Uebernahme 
erfolgte) verhaengte die Schubhaft! Begruendung: Herr T. habe nichts davon 
gesagt, dass er einen Asylantrag stellen wolle. Er habe immer nur von 
"Familienzusammenfuehrung" gesprochen. Ohne Asylantrag sei er ein 
gewoehnlicher "Illegaler", wie andere auch, und muesse abgeschoben werden.
Herr T. kannte sich mit den hiesigen Rechtsvorschriften nicht aus. Er wusste 
nicht, dass er das Wort "Asyl" verwenden musste; das hatte er doch schon in 
der Slowakei getan! Er versuchte verzweifelt zu erklaeren, dass er zu seiner 
Frau und seinen Kindern wolle und dass er doch eben deshalb von den Slowaken 
nach Oesterreich geschickt worden sei.
Nach einer Woche Gefaengnis besuchte ihn eine Betreuerin der Caritas, der er 
sein Leid klagte. Sie half ihm einen Asylantrag zu stellen, sodass er 
freigelassen wurde und endlich zu seiner Familie kam.
Auf Ersuchen der Caritas brachte ich eine Schubhaftbeschwerde ein und machte 
geltend, dass Herr T. ja schon in der Slowakei das Zauberwort "Asyl" 
ausgesprochen hatte und dass man nach dem Wortlaut der Dublin-Verordnung nur 
einen einzigen Asylantrag in der Europaeischen Union stellen kann, fuer den 
sich dann ein bestimmter Staat (in diesem Fall Oesterreich) zustaendig 
erklaert.
Daher musste Herr T. nicht noch einmal "Asyl" sagen, als er der BH Neusiedl 
in die Haende fiel. Ueberdies sei die Schubhaft unverhaeltnismaessig, da er 
ganz offensichtlich nicht untertauchen, sondern zu seiner Familie, an einen 
den Behoerden bekannten Ort, wollte. Der Unabhaengige Verwaltungssenat 
Burgenland (Mag. Eder) schloss sich beiden Argumenten an.
In der Verhandlung wurden auch die beiden Polizisten befragt, die Herrn T. 
festgenommen hatten. Sie gaben an, die Festnahme sei "rein aus Routine" 
erfolgt... Einen Auftrag, Herrn T. zu belehren, wie man einen Asylantrag 
stellt, habe ihnen niemand erteilt. Von selber haetten sie T. auch nicht 
gefragt, ob er einen Antrag stellen wolle; sonst haetten sie ihm ja etwas in 
den Mund gelegt...
"So leicht wird man in Oesterreich also ,rein routinemaessig' festgenommen," 
erkannte Mag. Eder und gab meiner Beschwerde statt. Fuer Herrn T. werden wir 
Haftentschaedigung verlangen. Aber was sollen wir mit der 
Bezirkshauptmannschaft Neusiedl anstellen? Fuer zweckdienliche Hinweise aus 
dem Publikum danken wir sehr.
*Michael Genner, Asyl in Not*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin