**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 4. Dezember 2007; 20:55
  **********************************************************
  
  > EU-Vertrag-Tips
  
  Der Widerstand gegen den EU-Vertrag geht weiter. Ein naechstes Treffen zum 
  Thema Forderung nach einer Volksabstimmung ueber den EU-Reformvertrag gibt 
  es am Do., 6.12., 19,30 h, Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse. Einstweilen 
  
  gibt es was zum Lesen vom Aussenministerium. Unter:
  http://www.bmeia.gv.at/up-media/4544_reformvertrag_info.pdf
  und unter
  http://www.zukunfteuropa.at/DocView.axd?CobId=26058
  gibt es Jubelbroschueren. Da kann man schon manchmal den Eindruck kriegen, 
  das Aussenministerium redet einem anderen Vertrag als die Kritiker des EU.
  
  Aber wenn wir Glueck haben, duerfen wir in korrektem Deutsch und ganzen 
  Saetzen demnaechst doch noch nachlesen, was in dem Vertrag wirklich 
  drinsteht. Denn zukunfteuropa.at verspricht uns eine "konsolidierte Fassung" 
  
  des Textes. Wer unter
  http://www.zukunfteuropa.at/site/5806/default.aspx
  seine eMail-Adresse hinterlaesst, dem wird hoch und heilig versprochen, dann 
  
  nach Fertigstellung diesen Text zu erhalten.
  
  Die SPOe macht auch was, naemlich ein "Vranitzky-Kolloqium" zum Thema: Wohin 
  
  geht die EU? Folgen des Reformvertrages. Mi, 12. Dezember 2007, 10.00-12.00, 
  
  Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1. Stock, 1010 Wien. Anmeldung: WIWIPOL, 
  
  1010 Wien, Maria-Theresien-Str. 24/4, office{AT}wiwipol.at , T (01)-319 44 47.
  
  Die Kritik hingegen und die Online-Protestaktion sind immer noch zu 
  erreichen unter:
  http://www.volxabstimmung.at/
  
  Achja, und der Oesterreich-Ableger der IG-Eurovision plant ein 
  Volksbegehren:
  http://www.ig-eurovision.net/
---
Update 7.12.:
Eine aus den einzelnen Dokumenten private erstellte lesbare Fassung des EU-Vertrags 
  
  incl. der Ergebnisse des letzten Gipfels gibt es bereits unter 
  http://www.reformvertrag2007.eu 
Nicht enthalten sind dabei allerdings Präambel, Protokolle und Erklärungen 
  des EU-Reformvertrages 
  ( Download unter http://www.consilium.europa.eu/cms3_fo/showPage.asp?id=1317&lang=de&mode=g 
  ).
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
  
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
  
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
  
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin