**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 4. Dezember 2007; 20:26
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 5.Dezember 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, Ausstellung bis 06.01.08: Notizen zu einer Kueste - Auftakt zu 60 Jahre 
Israel
ebenda, bis 09.03.08.: Ausstellung zu Wilhelm Reich: Sex!Pol!Energy!. 1010 
Dorotheerg.11
ebenda, bis 18.05.08.: musik des aufbruchs - die korngolds - klischee, 
kritik und komposition
Museum Judenplatz, bis 20.01.08: Jofes Frank - Architekt und Outsider. 
Geoeffnet So - Do 10 - 18h, Fr 10 - 14h. 1010 Judenplatz 8 - die Ausstellung 
wird in Zusammenarbeit mit dem juedischen Museum Stockholm praesentiert
ESRA, Ausstellung: Wege der Erinnerung durch die Leopoldstadt, geoeffnet bis 
11.01.2008, Mo - Do 8 bis 11,30, Mo und Mi 14,30 - 19h, Fr 8 bis 11,30. 
Unbedingt amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! 1020 Tempelgasse 5
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung bis 15.2.08: 
Luftschutz in Wien - Leben im Bombenkrieg. 1050 Vogelsangg.36, geoeffnet 
Mo - Do 9h bis 18h, Fr 9 bis 14h
Wr.Planungswerkstatt, Ausstellung bis 14. Dezember 07: Oeffentliche Raeume 
in Wien - draussen in der Stadt. 1010 Friedrich Schmid Platz 9, Mo - Fr 9 - 
16 Uhr, Do bis 19h. Themen z.B.: Wem gehoert der oeffentliche Raum? Ist der 
oeffentl. Raum weiblich? Infos Tel. 4000/88888 und 
www.stadtentwicklung.wien.at/ Diskussionsrunden finden statt
Das Autonome feministische FrauenLesbenMaedchen-Zentrum bietet wieder WEN DO 
Selbstverteidigungs-Kurse auch fuer Maedchen an. Kurskosten gestaffelt nach 
Einkommen. Infos Tel. 408 50 57
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit organisiert 
zwischen Okt 2007 und Maerz 2008 folgendes Seminar: Auf dem Weg zu mehr 
Chancengleichheit - Chancen und Potentiale der oesterr. Gleichbehandlungs- 
und Gleichstellungsgesetzgebung. Orte: Wien, Innsbruck und Keutschach. 
Anmeldung unter e-mail: training{AT}zara.or.at, Infos www.zara.or.at, Tel. 929 
13 99-21
Filmarchiv im Metro-Kino, bis 7.1.08: Wim Wenders Filme 1968 bis 1987, 
ebenso Peter Handke und das Kino. 1010 Johannesg.4, Tel. 512 18 03, 
www.filmarchiv.at
WUK, bis 8.12. jew. 20h, Theaterauffuehrung: Nach der Grenze - vom Fremd 
sein. 1090 Waehringer Str.59, Tel. 401 21-0
Soli-Punsch-Stand der Deserteurs- und Fluechtlingsberatung vor der Hauptuni 
Wien/ U 2 Schottentor. Mo 10.12. bis Di 18.12., ausser Do, Sa und So, ab 16h
> Mittwoch, 5.12.
Berufsbildungszentrum, 11,30, KUNDGEBUNG zur ALVG-Novelle, diese betrifft 
alle Erwerbsarbeitslosen und alle ArbeitnehmerInnen. 1200 Engerthstr.117, 
Infos unter 0699/811 38 014 zw. 9 und 20h
Cafe MAX, 19h, EUattac-Treffen. 1010 Stubenring 16
KIV-Club, 18h, AUGE/UG-KIV/UG Vernetzungsgruppe Soziales, Thema: das 
Umverteilungsprogramm der Wr. Gruenen, Diskussion. 1020 Grosse 
Mohreng.42/Odeongasse
Klub slowenischer StudentInnen, 19h, Disk: Artikel 7 ade? - Ortstafeln in 
Kaernten. 1070 Mondscheing.11
Rest.Cross Over, 19h, Disk.: Afrika Hautnah - Partizipation sichtbarer 
MigrantInnen in den Bezirken. 1040 Kuehnplatz 4
Galerie Stephan Heinrich, 19,30, Lesetheater: Pippi Langstrumpfs "Mutter", 
Collage zum 100.Geburtstag von Astrid Lindgren. 1160 Thaliastr.12/Naehe U 6
Volkstheater Wien, Rote Bar, 22h, freier Eintritt, Disk. Ronald Barazon mit 
Peter Paul Skrepek: denkBAR Kampf dem Kapitalismus
Attnang-Puchheim, BZ Maximilianhaus, 20h, Vortrag: Globalisierung - wir sind 
nicht ohnmaechtig, sondern untaetig.
> Donnerstag, 6.12.
Protestkundgebung gegen AlVG-Novelle 10 Uhr vor dem AMS, Redergasse 1, 1050 
Wien (U4 Pilgramgasse - Hinterausgang, 14a, 12a + 59a, Bezirksamt 
Margareten).
Amerlinghaus, 19,30, Koordinationstreffen zu einer Volksabstimmung ueber den 
EU -Reformvertrag. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, Podiumsdisk. mit RSO und ATIGF UeBER Staat und Nationalismus in 
der Tuerkei, ueber Wurzeln und Aktualitaet der kurdischen Frage und ueber 
die Perpsktiven der ArbeiterInnenbewegung in der Tuerkei
Piwnica, 19h, SLP-Disk: Frauen im Widerstand gegen den Faschismus. 1200 
Jaegerstr.38
UniCampus, 18,15, Ringvorlesung: Kuba, Venezuela und Bolivien: Eine neue 
Konstellation fuer Lateinamerika? 1090 Spitalg.2, Hof 2, HS A
Oesterr. Orientges., 18h, Oberst Anton Dengg/BM fuer Landesverteidigung: 
Terrorismus heute. 1010 Dominikanerbastei 6/6
> Freitag, 7.12.
Amerlinghaus, 15h, Treffen Grundeinkommen
Cafe Wunderer, Gruener Stammtisch 55plus Hietzing/Penzing zum Thema: 
Spannungsfeld Religion und Politik. 1130 Hadikg.62/U 4 Kennedybruecke
Depot, 19h, Disk: Brain Waste? Das Arbeitsverbot waehrend des oft 
jahrelangen Asylverfahrens und die grossen Huerden bei der Anerkennung von 
Ausbildungen. 1070 Breite Gasse 3
TUeWI - SOLI - FEST ab 20h, 1180 Peter Jordanstrasse 76/Ecke Daenenstrasse
> Samstag, 8.12.
Filmarchiv Austria, 16h, Fuehrung und Vortrag zur Filmgeschichte. 1020 obere 
Augartenstr.1, Treffpunkt 15 minuten vorher. Anm. bei Ilse Grusch 
0664-9239460 oder ilse.grusch{AT}gmx.at
Stopfenreuth, ab ca 12 Uhr bis So 9.12 ca 17 Uhr. WARN - CAMP zum internat. 
Klima-Aktionstag, veranst. VIRUS, GRUeNE Alternative, BuergerInitiativen 
usw. , Infos virus.umweltbureau{AT}wuk.at
Anarchismus-Seminar der Gruenalternativen Jugend, Anm. unter gaj{AT}gaj.at
Depot, 19h, Filmvorfuehrung mit Disk: Gran Superficie/Grosse 
Einkaufsflaeche/Doku Madrid: Ueberproduktion und Massenkonsum verlangen nach 
grossen Einkaufsflaechen. 1070 Breite Gasse 3
> Sonntag, 9.12.
Stopfenreuth, WARN - CAMP bis ca 17 Uhr
Literaturhaus, 14 - 18h, Lesungen INST-Konferenz: Wissen, Kreativitaet und 
Transformationen von Gesellschaften. 1070 Zieglerg.26a
Campus Altes AKH, Hof 1, Aula und Institut fuer Zeitgeschichte, 10h, 
Internat. Tagung: Von der Vision zur Realitaet: Film im Sozialismus - die 
DEFA. 1090 Spitalg.2-4, Infos maria.mair{AT}univie.ac.at und Tel. 42 77 412/04
> Montag, 10.12.
Metro-Kino, ab 10h Internat. Tagung: Film im Sozialismus - die DEFA. 1010 
Johannesg.4
7stern, 20h, Wilde Worte: Mundart versus Dialekt - mit Freier Wildbahn und 
Wunschgedichten. Franz Huetterer, Michaela Opferkuh, Richard Weihs. 1070 
Siebensterng.31
Amerlinghaus, 19h, Buchmarkt der glorreichen 7 Kleinverlage, bis Mi 12.12., 
Lesungen ab 20h. 1070 Stiftg.8
IWK, 18,30, Kompetenz ohne Bildung? Stefan Vater: Die "fabbrica diffusa" - 
Wissen und Kompetenz unter Bedingungen des Postfordismus. 1090 Bergg.17
Oesterr.Orientges., 18h, Vortrag Damir-Geilsdorf/Giessen: Terror als 
Ermaechtigungsstrategie? Palaestina Fidaiyun und Selbstmordattentaeter. 1010 
Dominikanerbastei 6/6
Fleischerei, 19h, Vortrag und Disk.: Existenz sichern - soziale 
Arbeitsrechte in der informellen Wirtschaft; Migrantische Haushaltsarbeit 
und globale Gewaltverhaeltnisse. 1070 Kircheng.44
Weinhaus Sittl - Pelikan Stueberl, 19h, Lesetheater: Max Mell - Das Wiener 
Kripperl von 1919. 1160 Lerchenfelder Guertel 51/ U 6 Josefstaedter Strasse
> Dienstag, 11.12.
Depot, 18,30, Vortrag von Hannah Safran/Israel: Fighting Against Multiple 
Oppression - Current Lesbian-Feminist Peace Activism in Israel. Mod. Ulrike 
Lunacek. Die Friedensaktivistin thematisiert in ihrem Vortrag die Verbindung 
von Frauen-, Lesben- und Friedensbewegung in Israel. 1070 Breite Gasse 3
Kosmos Theater, 15h, IGS-Wintergespraech mit Heide Schmidt. 1070 
Siebensterng.42
IWK, 18,30, Peter Weish: Zur Frage der Wertfreiheit von Wissenschaft und 
Technik
Cafe Dreiklang, 19h, Attac Treffen der Migrationsgruppe. 1090 Wasagasse 28
Cafe 7stern, 19:30, Gegenstandpunkt-Diskussion: Der Klimawandel, Produkt des 
globalisierten Kapitalismus & Streitobjekt der Staaten, die ihn 
organisieren, Siebensterngasse 31, 1070 Wien
> Mittwoch, 12.12.
MQ, 15h, Museum Moderner Kunst, Fuehrung mit Dieter Schrage fuer 
SeniorInnen: Realistische Kunst aus China - Heute. 1070 Museumsplatz 1
Presseclub Concordia, 10-12h, Disk: Wohin geht die EU? Folgen des 
Reformvertrages. 1010 Bankg.8, 1.Stock, Anmeldung office{AT}wiwipol.at, Tel. 
319 44 47
IWK, 18,30, Gender Studies, Andrea Braidt: Trau, schau, wem. Zur 
Genderspezifik der Perspektive im narrativen Film. 1090 Bergg.17
Aktionsradius Augustin, 19,30, Kollegium Kalksburg - Jahresabschlussfest. 
1200 Gaussplatz 11
Graz, TU Hoersaal VI, 19,30: Die Europaeisierung und das Ende des 
Osmanischen Reiches im 19. und 20. Jahrhundert. Rechbauerrstr.12/P
> Donnerstag, 13.12.
AUGE/UG - Buero, ab 18h die alljaehrliche, herr/frauliche WEI NACHTS-Feier. 
1040 Belvedereg.10
Piwnica, 19h, SLP-Disk: Revolutionaere Bewegungen und individueller Terror 
in Italien der 2. Haelfte des 20. Jahrhunderts. 1200 Jaeger Strasse 38
IWK, 18,30, Hans Kelsen und die EU, Vortrag Th. Olechowski: Ueber Wert und 
Unwert von Verfassungspraeambeln. 1090 Bergg.17
Literaturhaus, 19h, Lesung 1. Wr.Lesetheater: Ilse Aichinger - Schlechte 
Woerten. 1070 Zieglerg.26a
UniCampus, 18,15, Ringvorlesung, UIrich Brand/Wien: Die politische Oekonomie 
von Global Governance. 1090 Spitalg.2, Hof 2, HS A
Wr.Planungswerkstatt, 18h, Reflexions- u. Diskussionsrunde zum Thema: 
Oeffentlicher Raum als Spiegelbild der Gesellschaft? Draussen am Mariahilfer 
Platzl. 1010 Friedrich Schmidt Platz 9
Staedt.Buecherei, 19h, Lesetheater: Gert Jonke, Schule der Gelaeufigkeit. 
1020 Engerthstr.197, U 1 Lasallestrasse
AERA, ab 17h Benefizveranstaltung: Benefiz-Veranstaltung fuer den Verein 
Delta Cultura. 1010 Gonzagag.11, Infos www.deltacultura.org
Innsbruck, Uni, Inst. fuer Geschichte, 17h: Im Kampf gegen die Kreuzritter - 
die Ayyubiden in Aegypten 1171 - 1249. Innrain 52/IV
> Freitag, 14.12.
Museum fuer Volkskunde, ab 14h bis Sa Symposium zu Antonio Gramsci: Vom 
Alltagsverstand zum Widerstand. Infos Gruene Bildungswerkstatt Wien, 
info{AT}gbw-wien.at
Cafe Kaeuzchen, 19h, Disk: ArbeitnehmerInnen bei Leiharbeitsfirmen. Weiters 
werden weitere Aktionen gegen die ALVG-Novelle vorbereitet. 1070 
Neustiftgasse/ Hoehe Spittelberg
Derwisch Club, ab 20h Afro Legend Night. 1160 Lerchenfelder Guertel 29, 
ladies free from 20 - 21h
Graz, AAI, ganztags Workshop: Global Village ohne den Sueden? Neue 
Informations- und Kommunikationstechnologien in den Laendern des Suedens. 
Leechg.22
> Samstag, 15.12.
AK Wien, ab 10 Uhr findet der 3. bundesweite Konferenz der 
GewerkschaftsLinken statt. 1040 Theresianumgasse 16, Infos 
dworczak{AT}hotmail.com (Achtung, verschiedene Termine im Umlauf - siehe 
Kasten)
Amerlinghaus, ab 12h bundesweites indymedia-Treffen bis 16.12., 1070 
Stiftg.8
Weinhaus Sittl, Pelikan Stueberl, 19 - 24h, Jahres-Endlesung des 
Lesetheaters. 1160 Lerchenfelder Guertel 51
Jahrhundertbeisel, 20h, Leseung mit Georg Biron und Ottwald John: Joe 
Berger. 1080 Florianigasse/Lederergasse
IGS Wanderung auf den Anninger, Treffpunkt Bahnhofshalle Liesing um 9,30
> Montag, 17.12.
Parlament, Budgetsaal/Lokal VI, 9,30 bis 13h, Vortrag und Disk: Wann wird 
bleiben zum Recht? Anmeldung an lydia.ponleitner-martinek{AT}gruene.at
Depot, 19h, Vortrag zu Geistiges Eigentum, Sabine Nuss: Copy me - I want to 
travel. 1070 Breite Gasse 3
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Die Menschenrechte - Theorie und Praxis, 
Disk. mit Therezjia Stoisits. 1070 Lindeng.40 - Kantine
Attac-Disk. um 19h zum EU-Reformvertrag ohne und gegen die EuropaeerInnen? 
Mit Johannes Voggenhuber, Elisabeth Grossmann/SP und Christian Felber. Infos 
und Ort: http://www.attac.at
readIIing room, 19,30, Lesetheater: Peter Turrini: Josef und Maria. 1050 
Anzengrubergasse 19/1
Graz, TU, 19,30 HS VI: Was von den Tuerken blieb.... Rechbauerstr.12/P
> Dienstag, 18.12.
Gruenes Haus, 17h, Kantine, IGS-Jour fixe: Die Menschenrechte - Theorie und 
Praxis. Disk. mit Terezjia Stoisits. 1070 Lindengasse 40
> Mittwoch, 19.12.
Heiligenkreuzer Hof, 19h, Univ. fuer angewandte Kunst, Andrea Pauli: 
Margarete Schuette-Lihotzky: Millionenstaedte Chinas - Bilder- und 
Reisetagebuch einer Architektin/1958. 1010 Schoenlaterng.5 bzw. 
Grashofg.3/Stiege 8
Schikaneder Kino, 20h, Lesung mit Lesetheater: Weinhachten, Chanukka u.a. 
Katastrophen. 1040 Margaretenstr.24
Graz, TU HS VI, 19,30, Ulrike Tischler-Hofer: Was von den Tuerken blieb.... 
Rechbauerstr.12/P
> Donnerstag, 20.12.
Piwnica, 19h, SLP-Disk: Weihnachten und Krieg - wie die ArbeiterInnenklasse 
nationalistische Spaltungen ueberwindet. 1200 Jaegerstr.38
Amerlinghaus, 16 bis 18h, Theaterworkshop "Grundeinkommen" Theater der 
Unterdrueckten. 1070 Stiftgasse 8
> Freitag, 21.12.
Piwnica, 19h, Red X Mas. 1200 Jaegerstr.38
> Montag, 24.12.
Gruenes Haus, 18h, Kantine: IGS - Weihnachten oder was immer ihr wollt... 
die Tuere ist offen. Ein Abend fuer alle, die Lust haben, vor, nach oder 
anstatt des Festes vorbei zu schauen. 1070 Lindeng.40
read!!!ing room, 12h!!, Gerhard Polt & Hans Christian Mueller: Der 
Weihnachtsneger. 1050 Anzengruberg19/1
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin