**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. November 2007; 22:04
**********************************************************
Initiativen/Behindert:
> Nicht ins Dunkel
"Was duftet hier so weihnachtlich nach Mitleid? - die ORF-Aktion 'Licht ins 
Dunkel' ... In dramatischen Fernsehspots wird den ZuseherInnen vor Augen 
gefuehrt, wie schlimm es ist, behindert zu sein", schreibt Franz-Joseph 
Huainigg, OeVP-Abgeordneter zum Nationalrat und umtriebiger 
Behinderten-Aktivist. Am 12. November 2007 startete er die Aktion "Nicht ins 
Dunkel". Auf seiner Website kann man diese Aktion durch das Anzuenden einer 
"Gleichstellungskerze" unterstuetzen wurde.
Huainigg : "Dieses Fernsehbild hat mit der Lebensrealitaet vieler 
behinderter Menschen nichts zu tun. Gleichstellung und Integration sollten 
vielmehr den Umgang mit behinderten Menschen bestimmen. Statt 
allweihnachtlich das schlechte Gewissen durch eine Geldspende zu beruhigen, 
sollten die Spender besser animiert werden, in ihrem Umfeld aktiv 
mitzuhelfen. Der ORF sammelt Spenden -- wir sammeln kritische Stimmen."
Der Autor Erwin Riess stiess vor kurzem ins selbe Horn -- wenn auch etwas 
lauter:."Das Widerlichste in der Gesellschaft ist Licht-ins-Dunkel" meinte 
Riess und forderte beim OeZIV-Medienpreis: "Wir muessen Licht-ins-Dunkel 
wegbringen."
(bizeps/akin)
Quellen:
http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=8381
 http://www.franzhuainigg.at/nichtinsdunkel.shtml
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin