**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 13. November 2007; 18:08
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 14.November 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, Ausstellung bis 18.11.07: Beste aller Frauen - weibliche Dimensionen im 
Judentum.
ebenda, bis 06.01.2008: Notizen zu einer Kueste - Auftakt zu 60 Jahre Israel
ebenda, ab 15.11 bis 09.03.08.: Ausstellung zu Wilhelm Reich: 
Sex!Pol!Energy!. 1010 Dorotheerg.11
ebenda, ab 28.11 bis 18.05.08.: musik des aufbruchs - die korngolds - 
klischee, kritik und komposition
Museum Judenplatz, 22.11. bis 20.01.08: Jofes Frank - Architekt und 
Outsider. Geoeffnet So - Do 10 - 18h, Fr 10 - 14h. 1010 Judenplatz 8 - die 
Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem juedischen Museum Stockholm 
praesentiert
Oesterr.Filmmuseum, 16.11. bis 30.11.: Erich Wolfgang Korngold - Filmmusik 
fuer Warner Bros. 1010 Augustinerstr.1, Tel. 533 70 54 oder 
www.filmmuseum.at
ESRA, Ausstellung: Wege der Erinnerung durch die Leopoldstadt, geoeffnet bis 
11.01.2008, Mo - Do 8 bis 11,30, Mo und Mi 14,30 - 19h, Fr 8 bis 11,30. 
Unbedingt amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! 1020 Tempelgasse 5
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung bis 15.2.08: 
Luftschutz in Wien - Leben im Bombenkrieg. 1050 Vogelsangg.36, geoeffnet 
Mo - Do 9h bis 18h, Fr 9 bis 14h
Wien Bibliothek im Rathaus, Ausstellung bis 30.11.07: 
graffiti.rechts.extrem - rassistische Zeichen und Parolen. Geoeffnet Mo bis 
Do 9-18,30, Fr 9h is 16,30. Rathaus Stiege 4, 1. Stock/Gang, 1010 
Lichtenfelsgasse
Wr.Planungswerkstatt, Ausstellung bis 14. Dezember 07: Oeffentliche Raeume 
in Wien - draussen in der Stadt. 1010 Friedrich Schmid Platz 9, Mo - Fr 9 - 
16 Uhr, Do bis 19h. Themen z.B.: Wem gehoert der oeffentliche Raum? Ist der 
oeffentl. Raum weiblich? Infos Tel. 4000/88888 und 
www.stadtentwicklung.wien.at/ Diskussionsrunden finden statt
Amtshaus Hietzing, Ausstellung: Sir Karl Popper - Lebenswege. Geoeffnet 
taegl. 8 bis 15 Uhr und bis 15. November
MetroKino, Juedisches Filmfestival vom bis 16.11.07, 1010 Johannesg.4, Tel. 
512 18 03, www.filmarchiv.at, jued.Filmwoche auch im TOP, Votiv u.a. Kino´s.
Das Autonome feministische FrauenLesbenMaedchen-Zentrum bietet wieder WEN DO 
Selbstverteidigungs-Kurse auch fuer Maedchen an. Kurskosten gestaffelt nach 
Einkommen. Infos Tel. 408 50 57
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit organisiert 
zwischen Okt 2007 und Maerz 2008 folgendes Seminar: Auf dem Weg zu mehr 
Chancengleichheit - Chancen und Potentiale der oesterr. Gleichbehandlungs- 
und Gleichstellungsgesetzgebung. Orte: Wien, Innsbruck und Keutschach. 
Anmeldung unter e-mail: training{AT}zara.or.at, Infos www.zara.or.at, Tel. 929 
13 99-21
> Mittwoch, 14.11.
Fuenfhauser Stueberl, 19h, SLP-Disk: Faschisten im Nadelstreif? 1150 
Loehrg.13/Naehe Westbahnhof
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Transnationale Guerilla
Votiv-Kino, 18h, AUGE/UG, Renner-Instiut, Gruene Bildungswerkstatt und ATTAC 
gemeinsame Vorfuehrung des Filmes: SICKO - der Gesundheit auf der Spur. 
Regie und Drehbuch Michael Moore/USA 2007. Anschl. Diskussion. 1090 
Waehringer Str.12 - unbedingt Karten reservieren unter Tel. 50 51 952 bzw. 
auge{AT}ug-oegb.at oder abrahamczik{AT}renner-institut..at
Amerlinghaus, 19,30, Film: Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra. 
Die fuerchterlichen Folgen der Uranmunition. 1070 Stiftg.8
Arhcitekturzentrum, 19h, Podiumsdisk: Ostmoderne - jenseits vom 
Zuckerbaeckerstil im sozialistischen Realismus der 1950er Jahre. 1070 
Museumsplatz 1, Museumsquartier - Eingang Ecke Burggasse
Graz, TU HS VI, 19,30, Vortrag: Die Islamisierung des Balkans. 
Rechbauerstr.12/P
> Donnerstag, 15.11.
Audi-Max der TU, 19h, Vortrag und Praes. mit A. van der Bellen: Die gruene 
Energiewende - Gruene Rezepte gegen die drohende Klimakatastrophe. 1060 
Getreidemarkt 9
Parlament, Lokal V, Eingang Besucherzentrum, Enquete der GA von 10 bis 
18,30: Neue Wege in der Drogenpolitik: Konsumraeume in Oesterreich. 1017 
Karl Renner Ring 3, Anm. unbedingt bis 6. 11. an Heidi Cammerlander, Gruener 
Klub im Rathaus 1082 Wien, Tel.4000-99-81811. e-mail: 
heidi.cammerlander{AT}gruene.at
Don Bosco Haus, 18,30, Disk. der GA/BG 13 u.a.: Stadtplanung im Westen 
Wiens - planlos und unsozial? Disk. mit dem kritischen Raumplaner DI 
Reinhard Seiss und der GR Sabine Gretner. 1130 St. Veit Gasse 25
OeGB-Verlag Buchhandlung, 19h, Buchpraes: Tobinsteuer - Sand ins Getriebe 
der Finanzmaerkte und Einnahmen fuer Entwicklung. Veranst. mit Attac. 1010 
Rathausstr.21
Messezentrum WienNeu - Stand 244 bis So 18.11. 9 bis 17 Uhr: Senioren Messe, 
im Mittelpunkit der GA wird der "Oekologische Fussabdruck stehen.
7stern, 20h, KulturRadio Schoepfwerk. 1070 Siebensterng.31
AK Wien, 19h, Buchpraes. und Disk: Tobinsteuer. 1040 Theresianumgasse
Oesterr.Orientges., 18h, Suedasien zwischen punaybhoomi und dar al-islam: 
religioes legitimierte Gewalt und Terrorismus in Indien, Pakistan und 
Bangladesch. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Graz, OeH-Innenhof, 17h: Chancengleichheit an der Universitaet. 
Schubertstr.6
Linz, Bergschloessl am Froschberg, 19h, Podiumsdisk: Wirtschaftsfaktor 
Migration
> Freitag, 16.11.
Hugo Gottschlich Partk, 1200 Wien: ab 17h Demonstration gegen Rassismus: 
Keine Hetze gegen Moslems und MigrantInnen - gleiche Rechte fuer Alle! 
Stoppt die Abschiebungen! Kein Ausbau des ueberwachungsstaates. Gemeinsam 
gegen Rassismus. Der Park liegt direkt beim Aufgang U 6 Jaegerstrasse
I:DA, 18h Workshop zu Asyl- und Fremdenrecht, ab 20,30 SOLIFEST fuer die 
Deserteursberatung: destroy all borders. 1150 Zwoelferg.9/ Naehe Westbahnhof
Museumsquartier, Freiraum, 10 bis 18h Mediensymposium: Vielfalt ist 
Mehrwert. Info http://www.okto.tv/mehrwert
ekh, 21h, SOLI fuer politische Gefangene: AUF´s MAUL. 1100 Wielandg.2-4
Kommunistische Initiative, 19h, es wird der 1. Film der neugegruendeten 
Sowjetunion von Sergei M. Eisenstein gezeigt: Oktober/Stummfilm 1927. 1160 
Rangasse 2/Ecke Huttengasse
Gruene Bildungswerkstatt Wien, 16h, Politik - Macht - Geschlecht, Workshop 
mit der Berliner Philosophin Gudrun Perko. Unterstuetzt von GAJ Wien und 
Gruene Andersrum Wien. 1070 Neubaug.8
Amerlinghaus, 19h, Diskussion und Ausstellungseroeffnung: Prekaeres Leben. 
1070 Stiftg.8
Salzburg, AAI, 10 bis 18h, Workshop: Migration und Interkulturalitaet als 
Entwicklungschance fuer den "reichen" Norden und den "armen" Sueden.
> Samstag, 17.11.
Wien 1010 Schottentor, ab 14 Uhr Gross-DEMO gegen Rassismus und Faschismus. 
Die Demo geht durch den 20. und 2. Bezirk u.a. vorbei am 
Haefen/Rossauerlaende, AMS-Zentrale, Islamisches Zentrum, juedische Schule, 
Orte der juedischen Deportation im NS-Faschismus, HLI/klerikalfaschistische 
Abtreibungsgegner und zum antifaschistischen Mahnmal am Morzinplatz
Seminar bis 18.11. der GAJ Wien: Gewalt gegen Frauen, Anm. bis 7.11. an 
gaj{AT}gaj.at, Veranst.Ort ist Salzburg, Jugendherberge, die Kosten uebernimmt 
die Plattform GAJ, Beginn ist Sa 12,30, Ende So nachmittag
Ragnarhof, ab 18h FEST: 10 Jahr Unabhaengige GewerkschafterInnen/UG im OeGB. 
Mit Reinhart Sellner, Kurti Winterstein, DJ Ulli Fuchs, 1160 Grundsteingasse 
12
UG-Konverenz im KIV-Club von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr. 1020 Odeongasse 
1/Eingang Grosse Mohreng.42
ekh, 21h, Indymedia FEST
Linz, Altes Rathaus, internat. Frauentagung mit einem Blcik nach 
Subsahara-Afrika: Frauen.Staerken - ein oesterreichisch-afrikanischer 
Dialog. Infos unter www.ooe.gruene.at
> Sonntag, 18.11.
VHS Hernals, 10h-16h, aai-Seminar in Koop.mit VHS: Flucht ist kein 
Verbrechen. 1170 Roetzerg.15
> Montag, 19.11.
Amerlinghaus, 19h, Disk: Weltwirtschaft/Subprimekrise und die Auswirkungen 
auf Oesterreich. 1070 Stiftg.8
IWK, 18,30, Frauenbiografieforschung: Natascha Vittorelli: Triest als Ort 
slowenischer Frauenbewegung um 1900. 1090 Bergg.17
Altes AKH, Campus, Aula, 19h, Vortrag und Disk: Frieden schaffen inmitten 
von Gewalt. 1090 Spitalg.2
> Dienstag, 20.11.
Amerlinghaus, 18,30, Veramst. der ueberfraktionellen Initiative fuer einen 
kaempferischen und demokratischen OeGB: Wie steht es um die 
Kollektivertrags-Verhandlungen. 1070 Stiftg.8
TOP Kino, 19h, Oesterreichpremiere: The Oil Crash - a crude Awakening. 1060 
Rahlg.1
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Der Global Marshall-Plan. 1070 Lindeng.40
Aktionsradius, 19,30, Multimedia-Show: Eugen Bartmer: Privatanzeige, Lesung 
Mehmet Emir: Lange Nacht der Liebe. 1200 Gaussplatz 11
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 17h, BM Claudia Schmied: 
Bildungspolitik in Oesterreich. Ab 19h BM Erwin Buchinger: Sozialpolitik in 
Oesterreich. 1050 Vogelsangg.36
Kosmos-Theater, ab 20,30 Ladies Night. 1070 Siebensterng.42
Linz, BFI, 9 bis 16h, Veranst. d. ISW: Armes reiches Europa? Gegenwart und 
Zukunft der Arbeitswelt. AnmL Tel. 0732/669273 oder isw{AT}akooe.at. 
Grillpssarzerstr.50
Innsbruck, 18,15, Uni Innsbruck, Senarssitzungsaal: Im Kampf gegen die 
Kreuzritter - die Ayyubiden in Aegypten 1171 - 1249.
ebenda, 17,15: Das Neuassyrische Grossreich - das 1. Imperium der 
Weltgeschichte. Innrain 52/IV
> Mittwoch, 21.11.
7stern, 19h, Disk: Mitarbeiterbeteiligung - ein Instrument zur Umverteilung? 
1070 Siebensterng.31
ekh, 20h, Politdiskubeisl: AMSand Teil 3. 1100 Wielandg.2-4
Juedisches Institut, 19h, Vortrag: Wer war Wilhelm Reich? 1020 Praterstern 
1/Heinestrasse
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h: Kriegsereignisse und 
Posttaumata - in der Vergangenheit und Gegenwart. 1050 Vogelsangg.36
Klosterneuburg, Rathaus, 18h, Gruene Veranst: Praesentation des Gender 
Budgeting Projektes
Graz, TU HS VI, 19,30: Leben unter dem Halbmond - osmanische Kultur am 
Balkan. Rechbauerstr.-12/P
Linz, Bfi/KI, 9 bis 16,30, Tagung: Armes reiches Europa? Gegenwart und 
zukunft der Arbeitswelt. Anm. bis 12.11. bei schallmeiner.{AT}akooe.at
> Donnerstag, 22.11.
7stern, 19h, Disk. mit Hannes Hofbauer: EU-Osterweiterung. 1070 
Siebensterng.31
Anna Boschek Haus, 16j, Disk. der FSG: Fremdenunrecht - am Beispiel der 
Probleme binationaler Ehen und Lebensgemeinschaften. 1040 Ploesslgasse 2a
Urania, Dachsaal, 18h, Podiumsdisk: Arbeit im globalen Dorf, internat. 
Arbeitsteilung und Arbeitsqualitaet in der Wissengesellschaft. 1010 
Uraniastr.1, Anm: Renner-Institut, Tel. 804 65 01
ekh, 20h, Unzumutbar. 1100 Wielandg.2-4
IWK, 18,30, Paul Kellermann: Produktivitaet - Beduerfnis - Arbeit - Geld. 
1090 Bergg.17
Wr.Planungswerkstatt, 18h, Reflexions- u.Disk.Runde: Braucht der 
oeffentliche Raum mehr Platz? Draussen im Actin-Park. 1010 Friedrich Schmidt 
Platz 9
Hauptbuecherei, 19h, Hightech - Arena oder Gstettn? Welche Orte des 
Fussballs wuenschen sich die Fans? 1070 Urban Loritz Platz 2a
Linz, Schlossmuseum, von 9 bis 16h OOe.Klimakonferenz, Anm: 0732/7720-14402, 
uak.post{AT}ooe.gv.at
> Freitag, 23.11.
AUGE/UG Buero, ab 16h BetriebsraetInnen-Grundschulung. Thema: Lohnsysteme 
auf dem Pruefstand. mit Paul Kolm.
7stern, 19,30, 1. Wr.Lesetheat.: Tucholsky fuer Fortgeschrittene.
1040 Belvedereg.10, Anm. unter 50 51 952/0
Graz, AAI, ganztaegige Veranst: Rohstoffreichtum - Segen, Chance oder Fluch 
fuer Entwicklungslaender? Leechg.22, Tel. 0316/32 44 34
> Samstag, 24.11.
AUGE/UG Grundschulung fuer BetriebsraetInnen, ab 10h mit Heinz Duerr und 
Christine Rudolf. 1040 Belvedereg.10, Infos 50 51 952/0
ekh, 21h, Proberaum - SOLIFEST. 1100 Wielandg.2-4
Amerlinghaus, 16h, Filme zum Tag gegen Gewalt an Frauen. Veranst. vom Roten 
Buchklub & Rat zur Unterst. des Kampfs der iranischen Voelker.
> Sonntag, 25.11.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Ab 10h wieder eine Fuehrung durch den Juedischen Friedhof Waehring. Eingang 
1190 Schrottenbachgasse. U 6 Station Nussdorferstrasse,
Kundgebung und FrauenLesben-DEMONSTRATION gegen Maennergewalt. Ab 14 Uhr 
Kardinal Rauscher Platz 1150 Wien/ U 3 Johnstrasse
Amerlinghaus, 10 bis 18h, Soli-Flohmarkt fuer die Basisgruppe Tierrechte. 
1070 Stiftg.8
Leitring bei Leibnitz/Stmk. bis 28.11.: Gesellschaftspolitisches Symposium 
"In Freiheit taetig sein" Grundeinkommen als Chance fuer ein Leben in 
Wuerde. www.retzhof.at
> Montag, 26.11.
ACHTUNG, heute findet keine akin-Redaktionssitzung statt. Wir sind dann am 
3. Dezember ab 18h wieder da. 1170 Lobenhauerngasse 35/2
Neubauer Gruene, 19h, Vernissage und Vortrag von Magdalena Frey zum Thema 
Gewalt gegen Frauen: Frauenalltag.. zwischen Ueberhoehung und Schaendung. 
1070 Hermanng.25
Pelikan-Stueberl im Weinhaus Sittl, 20h Fest zu 5 Jahre kunstplatzl! mit dem 
1.Wr.Lesetheater, Weltmusik et.c. 1160 Lerchenfelder Guertel 51
Depot, 19h, Ulrich Brand. Wem gehoert die Natur? Konflikte um geistiges 
Eigentum. 1070 Breite G. 3
Oesterr.Orientges., 19,45: Die Aral See-Proplematik: Ursachen und 
Moeglichkeiten. 1010 Dominkanerbastei 6/6
> Dienstag, 27.11.
ACHTUNG, heute wir keine AKIN produziert. Die Ausgabe mit der Nr. 29 wird 
dann am 4. Dezember ab 13 Uhr produziert, und zwar im AUGE-Buero 1040 
Belvedereg.10 - beruehmt fuer gute Jausen
AKH, Hoersaalzentrum Ebene 7, HS 4, 17,30, KIV/UG und AUGE/UG laden zur 
Buchpraes. und Disk: Medizin vom Fliessband - und wo bleiben die 
Beschaeftigten? Mit Martin Ruemmele, Kurt Gruenewald/NR der Gruenen, Helga 
Wolfgruber /PV KIV/UG am Otto Wagner Spital, Lisa Langbein, Willibald 
Steinkellner/Gew.VIDA. 1090 Waehringer Guertel 18-20
Literaturhaus, 19h, Verlagsfeier, Lesungen, Neuerscheinungen: 20 jahre 
Wieser Verlag. 1070 Zieglerg.26a
VHS Wien Nordwest, 19h, Robert Dangl/Wr. Linien: Autofahrer versus 
Oeffentlicher Verkehr. Wer verhindert die Bevorrangung des Oeffentlichen 
Verkehrs? 1090 Galileigasse 8
> Mittwoch 28.11.
MQ, ab 15h Fuehrung der Gruenen SeniorInnen mit Dieter Schrage: Realistische 
Kunst aus China - Heute! Treffpunkt im Museum Moderner Kunst. 1070 
Museumsplatz 1
AUGE/Buero ab 18h UG-BetriebsraetInnen-Cafe. Anliegen anmelden per e-mail an 
das UG-BR-Cafe{AT}ugoed.org oder tel. 0664/800 163 63 11
ekh, 20h, Subversive Kantine. Rote Zone - die ArbeiterInnenregion von 
Manchester bis Mailand/Film D 1990. 1100 Wielandg.2-4
Juedisches Institut, 19h, Vortrag: Die Massenpsychologie des Faschismus. 
1020 Praterstern 1/Heinestrasse
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Buchpraes. Juergen Boszoki 
zeigt wirtschaftspol.Gegenkonzepte statt Polemik: Der neoliberale 
Grossangriff auf Europa. 1050 Vogelsangg.36
> Donnerstag, 29.11.
ekh, 20h, UnzumutBar
Uni Wien, Hauptgebaeude, HS 28, 19h, Vortrag Peter Decker: Was man von Marx 
lernen kann. 1010 Lueger Ring
IWK, 18,30, Hans Kelsen und die EU - H.K. als Theoretiker der 
Voelkerrechtsrevolution des 20. Jahrhunderts. 1090 Bergg.17
7stern, 19,30, Buchpraes: Gute Reise, Miss Wellness. Mit Manfred Bauer. 1070 
Siebensterng31
Renner-Institut, 14-18h Workshop: Wohlstand fuer alle? Europaeische 
Sozialstaaten in Zeiten der Globalisierung. Ab 19h podiumsdisk. dazu. 1120 
Hoffingerg.26, Gartenhotel Altmannsdorf, Anm: vera.ableidinger{AT}akwien
Juedisches museum, 19h, Lieder & Satiren: Kurt Tucholsky. 1010 Dorotheerg.11
Linz, OOe.Akademie fuer Umwelt und Natur, Seminar: Mobilitaet lernen - 
Schule macht mobil/Mobilitaetsmangement - ein Gewinn fuer umwelt und 
Gesundheit. Infos 0732/7720-14402. uak.post{AT}ooe.gv.at
> Freitag, 30.11.
Amerlinghaus, 19h, Vortrag & Disk: EU-Reformvertrag: Alter Brief in neuem 
Umschlag. Mit Andreas Wehr / wissenschaftl. Mitarbeiter im EU-Parlament. 
1070 Stiftg.8
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin