**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 6. November 2007; 17:43
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 6.November 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, Ausstellung bis 18.11.07: Beste aller Frauen - weibliche Dimensionen im 
Judentum.
ebenda, bis 06.01.2008: Notizen zu einer Kueste - Auftakt zu 60 Jahre Israel
ebenda, ab 15.11 bis 09.03.08.: Ausstellung zu Wilhelm Reich: 
Sex!Pol!Energy!. 1010 Dorotheerg.11
ebenda, ab 28.11 bis 18.05.08.: musik des aufbruchs - die korngolds - 
klischee, kritik und komposition
Museum Judenplatz, 22.11. bis 20.01.08: Jofes Frank - Architekt und 
Outsider. Geoeffnet So - Do 10 - 18h, Fr 10 - 14h. 1010 Judenplatz 8 - die 
Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem juedischen Museum Stockholm 
praesentiert
Oesterr.Filmmuseum, 16.11. bis 30.11.: Erich Wolfgang Korngold - Filmmusik 
fuer Warner Bros. 1010 Augustinerstr.1, Tel. 533 70 54 oder 
www.filmmuseum.at
ESRA, Ausstellung: Wege der Erinnerung durch die Leopoldstadt, geoeffnet bis 
11.01.2008, Mo - Do 8 bis 11,30, Mo und Mi 14,30 - 19h, Fr 8 bis 11,30. 
Unbedingt amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! 1020 Tempelgasse 5
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung bis 15.2.08: 
Luftschutz in Wien - Leben im Bombenkrieg. 1050 Vogelsangg.36, geoeffnet 
Mo - Do 9h bis 18h, Fr 9 bis 14h
Wien Bibliothek im Rathaus, Ausstellung bis 30.11.07: 
graffiti.rechts.extrem - rassistische Zeichen und Parolen. Geoeffnet Mo bis 
Do 9-18,30, Fr 9h is 16,30. Rathaus Stiege 4, 1. Stock/Gang, 1010 
Lichtenfelsgasse
Wr.Planungswerkstatt, Ausstellung bis 14. Dezember 07: Oeffentliche Raeume 
in Wien - draussen in der Stadt. 1010 Friedrich Schmid Platz 9, Mo - Fr 9 - 
16 Uhr, Do bis 19h. Themen z.B.: Wem gehoert der oeffentliche Raum? Ist der 
oeffentl. Raum weiblich? Infos Tel. 4000/88888 und 
www.stadtentwicklung.wien.at/ Diskussionsrunden finden statt
Amtshaus Hietzing, Ausstellung: Sir Karl Popper - Lebenswege. Geoeffnet 
taegl. 8 bis 15 Uhr und bis 15. November
MetroKino, Juedisches Filmfestival vom 9. bis 16.11.07, 1010 Johannesg.4, 
Tel. 512 18 03, www.filmarchiv.at
Das Autonome feministische FrauenLesbenMaedchen-Zentrum bietet wieder WEN DO 
Selbstverteidigungs-Kurse auch fuer Maedchen an. Kurskosten gestaffelt nach 
Einkommen. Infos Tel. 408 50 57
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit organisiert 
zwischen Okt 2007 und Maerz 2008 folgendes Seminar: Auf dem Weg zu mehr 
Chancengleichheit - Chancen und Potentiale der oesterr. Gleichbehandlungs- 
und Gleichstellungsgesetzgebung. Orte: Wien, Innsbruck und Keutschach. 
Anmeldung unter e-mail: training{AT}zara.or.at, Infos www.zara.or.at, Tel. 929 
13 99-21
> Mittwoch, 7.11.
Amerlinghaus, 17h, anl. 90 Jahre Oktoberrevolution: Oktoberfeier mit Film, 
Disk., Buffet und Musik. 1070 Stiftg.8
MAX Cafe-Rest., 19h, EUattac-Treffen. 1010 Stubenring 16
Alte Schmide, 19h, Franzobel liest aus seinem Roman Liebesgeschichte. 1010 
Schoenlaterng.9
Klosterneuburg, Kino, ab 19h Gedenkfeier Novemberpogrom - Vortrag zur 
Erhaltung des juedischen Friedhofs Klosterneuburg - in memoriam Walter 
Lauber
Attnang-Puchheim, Bildungszentrum Maximilianhaus, 20h: Steuern muessen 
steuern. Vortrag und Disk. mit Stephan Schulmeister
Graz, TU HS VI, 19,30, Vortrag: Der Balkan im Mittelalter und die osmanische 
Expansion nach Europa. Rechbauerstr.12/P
> Donnerstag, 8.11.
Demo gegen Rassismus und Faschismus, Treffpunkt 17h vor dem Wr. Volkstheater
Amerlinghaus, 19h, Koordinationstreffen zivilgesellschaftl.Organisationen 
zur Durchsetzung der Forderung nach einer Volksabstimmung ueber den 
EU-Reformvertrag. 1070 Stiftg.8
Im Gasthaus Brigittenauer Stadl, trifft sich ab 18h die Buergerinitiative 
Dammstrasse zum Anti-Moschee-Plausch. Gegenstimmen sind wohl nicht erbeten, 
waeren aber wohl noetig! 1200 Griegstrasse 1-3, Endstation Bus 5 A. Infos. 
http://at.indymedia.org/de/node/4660
IWK, 18,30, Produktivitaet, Ulrike Muehlberger: Arbeit an der Grenze 
zwischen abhaengiger Beschaeftigung und Selbstaendigkeit. 1090 Bergg.17
GA/BG 3, Lokal, ab 19h Haeuser aktiv und passiv, Vernissage, 
Passivhaus-Information und Fest. 1030 Ungarg.45
Wr.Rathaus, Festsaal, Feststiege I, 19h, Vortrag u.Disk: Aktuelle 
neo-liberale Dynamik. Ist eine Zaehmung noch moeglich? 1010 Lichtenfelsg.2
WUK; ab 9h Konferenz der IG Kultur und dem BM fuer Unterricht, Kunst und 
Kultur: Eine Kulturagenda fuer Europa. Anm. bis 30.10. unter 
office{AT}igkultur.at, 1090 Waehringer Str.59
VHS Ottakring, 19h, Ceija Stoika: Traeume ich, dass ich lebe - KZ und das 
Leben danach. 1160 Ludo Hartmann Platz 7
WU, Festsaal, 1.Stock neben dem Audimax, 19h: Vom Marktliberalismus zu 
Sozialunion, Konkurrenz zu Koordination, Wirtschaftsraum zur politischen 
Union? 1090 Augasse
> Freitag, 9.11.
Internationaler Tag gegen Faschismus und Antisemitismus
Albert Schweitzer Haus, ab 10h Tagung bis 11.11.: Was bedeutet 
Chancengleichheit fuer Minderheiten? 1090 Schwarzspanierstr.13, Anmeldung 
unter 408 06 95-24, Infos Waltraut Kovacic w.kovacic{AT}evang.at. Anmeldungen 
ebenfalls bei Initiative Minderheiten, Tel. 966 90 01
Amerlinghaus, 19,30, Lichtbildervortrag: Das andere Burma. 1070 Breite Gasse 
3
Kommunistische Initiative, 19h, Oktoberrevolutions-Feier der KI. 1160 
Rankgasse 2/Ecke Huttengasse
Odeon Theater, ab 19h bis Sa/So 11.11. ab 16h: Tuerkei - Literaturtage im 
Herbst mit Lesungen etc., Samstag ab 19h Podiumsdisk: Verdraengte 
Geschichte/n. 1020 Taborstr.10
Gfoehl/NOe, 19h, Vortrag: Wasser und Brot - das Recht auf gesunde 
Ernaehrung. Kremserstr.27
Linz, Workshop der Antiatom Szene Oberoesterreich: Atombank Nein Danke. Anm: 
Tel. 0699-10103525
Gallneukirchen/OOe, Gusenhalle, 17h bis Sa 10.11.: Attac Gemeindetreffen: 
Steuergerechtigkeit statt Privatisierung. Veitsdorferweg 10
> Samstag.10.11.
Salzburg, Markartsteg von 11 bis 14 Uhr: Bruecken bauen - Frieden begehren. 
Das Projekt "Sucht nach Frieden" der arge wehrdienstverweigerung & 
gewaltfreiheit wird einen lustvollen Nachmittag mit Trommeln, Infos, Tanz 
und Pflueckbotschaften gestalten.
7stern, 20h, Disk: Was tun gegen prekaere Arbeitsverhaeltnisse. 1070 
Siebensterng.31
FZ_Bar, 21h, Soli-Fest zugusten AsylwerberInnen aus Serbien. Nur fuer 
Frauen. 1090 Waehringer Str.59, Eingang Prechtlgasse
> Sonntag, 11.11.
ESRA, ab 10,30 grosse Eroeffnung der neuen Stationen des "Weges der 
Erinnerung" , Treffpunkt im Hof 1020 Tempelg. 5
Amerlinghaus, 17h, Festveranstaltung: Noch 10 Jahre bis 2017! 90 Jahre 
Oktoberrevolution
> Montag, 12.11.
7stern, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs, Franz Huetterer, Michaela 
Opferkuh, sowie Astrid Wiesenoecker. 1070 Siebensterng.31
> Dienstag, 13.11.
Gruenes Haus, 18,30, Disk: Anspruch und Wirklichkeit - gruenes Leitbild zur 
Zukunft der Arbeit. 1070 Lindengasse 40
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. und Lesung: Im Garten der Erinnerung. 
Eine europaeische Jahrhundertfamilie. 1010 Dorotheerg.11
Amerlinghaus, 19h, Vortrag & Disk: ZeugInnenbegleitung in Guatemala - 
Friedensgemeinden in Kolumbien. 1070 Stiftg.8
Donaucitykirche, 19h, Vortrag: Islam und Gewalt. 1220 Donaucitystr.2
Aktionsradius Augarten, 19,30, Performance und Podiumsdisk: Sex sells - ein 
Gespraech ueber Kunst. 1200 Gaussplatz 11
> Mittwoch, 14.11.
Votiv-Kino, 18h, AUGE/UG, Renner-Instiut, Gruene Bildungswerkstatt und ATTAC 
gemeinsame Vorfuehrung des Filmes: SICKO - der Gesundheit auf der Spur. 
Regie und Drehbuch Michael Moore/USA 2007. Anschl. Diskussion. 1090 
Waehringer Str.12 - unbedingt Karten reservieren unter Tel. 50 51 952 bzw. 
auge{AT}ug-oegb.at oder abrahamczik{AT}renner-institut..at
Amerlinghaus, 19,30, Film: Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra. 
Die fuerchterlichen Folgen der Uranmunition. 1070 Stiftg.8
Architekturzentrum, 19h, Podiumsdisk: Ostmoderne - jenseits vom 
Zuckerbaeckerstil im sozialistischen Realismus der 1950er Jahre. 1070 
Museumsplatz 1, Museumsquartier - Eingang Ecke Burggasse
Graz, TU HS VI, 19,30, Vortrag: Die Islamisierung des Balkans. 
Rechbauerstr.12/P
> Donnerstag, 15.11.
Parlament, Lokal V, Eingang Besucherzentrum, Enquete der GA von 10 bis 
18,30: Neue Wege in der Drogenpolitik: Konsumraeume in Oesterreich. 1017 
Karl Renner Ring 3, Anm. unbedingt bis 6. 11. an Heidi Cammerlander, Gruener 
Klub im Rathaus 1082 Wien, Tel.4000-99-81811. e-mail: 
heidi.cammerlander{AT}gruene.at
Don Bosco Haus, 18,30, Disk. der GA/BG 13 u.a.: Stadtplanung im Westen 
Wiens - planlos und unsozial? Disk. mit dem kritischen Raumplaner DI 
Reinhard Seiss und der GR Sabine Gretner. 1130 St. Veit Gasse 25
Messezentrum WienNeu - Stand 244 bis So 18.11. 9 bis 17 Uhr: Senioren Messe, 
im Mittelpunkit der GA wird der "Oekologische Fussabdruck stehen.
7stern, 20h, KulturRadio Schoepfwerk. 1070 Siebensterng.31
AK Wien, 19h, Buchpraes. und Disk: Tobinsteuer. 1040 Theresianumgasse
Oesterr.Orientges., 18h, Suedasien zwischen punaybhoomi und dar al-islam: 
religioes legitimierte Gewalt und Terrorismus in Indien, Pakistan und 
Bangladesch. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Graz, OeH-Innenhof, 17h: Chancengleichheit an der Universitaet. 
Schubertstr.6
> Freitag, 16.11.
Hugo Gottschlich Partk, 1200 Wien: ab 17h Demonstration gegen Rassismus: 
Keine Hetze gegen Moslems und MigrantInnen - gleiche Rechte fuer Alle! 
Stoppt die Abschiebungen! Kein Ausbau des ueberwachungsstaates. Gemeinsam 
gegen Rassismus. Der Park liegt direkt beim Aufgang U 6 Jaegerstrasse
I:DA, 18h Workshop zu Asyl- und Fremdenrecht, ab 20,30 SOLIFEST fuer die 
Deserteursberatung: destroy all borders. 1150 Zwoelferg.9/ Naehe Westbahnhof
Museumsquartier, Freiraum, 10 bis 18h Mediensymposium: Vielfalt ist 
Mehrwert. Info http://www.okto.tv/mehrwert
Kommunistische Initiative, 19h, es wird der 1. Film der neugegruendeten 
Sowjetunion von Sergei M. Eisenstein gezeigt: Oktober/Stummfilm 1927. 1160 
Rangasse 2/Ecke Huttengasse
Gruene Bildungswerkstatt Wien, 16h, Politik - Macht - Geschlecht, Workshop 
mit der Berliner Philosophin Gudrun Perko. Unterstuetzt von GAJ Wien und 
Gruene Andersrum Wien. 1070 Neubaug.8
Amerlinghaus, 19h, Diskussion und Ausstellungseroeffnung: Prekaeres Leben. 
1070 Stiftg.8
> Samstag, 17.11.
Wien 1010 Schottentor, ab 14 Uhr Gross-DEMO gegen Rassismus und Faschismus. 
Die Demo geht durch den 20. und 2. Bezirk u.a. vorbei am 
Haefen/Rossauerlaende, AMS-Zentrale, Islamisches Zentrum, juedische Schule, 
Orte der juedischen Deportation im NS-Faschismus, HLI/klerikalfaschistische 
Abtreibungsgegner und zum antifaschistischen Mahnmal am Morzinplatz
Seminar bis 18.11. der GAJ Wien: Gewalt gegen Frauen, Anm. bis 7.11. an 
gaj{AT}gaj.at, Veranst.Ort ist Salzburg, Jugendherberge, die Kosten uebernimmt 
die Plattform GAJ, Beginn ist Sa 12,30, Ende So nachmittag
Ragnarhof, ab 18h FEST: 10 Jahr Unabhaengige GewerkschafterInnen/UG im OeGB. 
Mit Reinhart Sellner, Kurti Winterstein, DJ Ulli Fuchs, 1160 Grundsteingasse 
12
UG-Konverenz im KIV-Club von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr. 1020 Odeongasse 
1/Eingang Grosse Mohreng.42
Linz, Altes Rathaus, internat. Frauentagung mit einem Blcik nach 
Subsahara-Afrika: Frauen.Staerken - ein oesterreichisch-afrikanischer 
Dialog. Infos unter www.ooe.gruene.at
> Sonntag, 18.11.
VHS Hernals, 10h-16h, aai-Seminar in Koop.mit VHS: Flucht ist kein 
Verbrechen. 1170 Roetzerg.15
> Montag, 19.11.
Amerlinghaus, 19h, Disk: Weltwirtschaft/Subprimekrise und die Auswirkungen 
auf Oesterreich. 1070 Stiftg.8
IWK, 18,30, Frauenbiografieforschung: Natascha Vittorelli: Triest als Ort 
slowenischer Frauenbewegung um 1900. 1090 Bergg.17
Altes AKH, Campus, Aula, 19h, Vortrag und Disk: Frieden schaffen inmitten 
von Gewalt. 1090 Spitalg.2
> Dienstag, 20.11.
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Der Global Marshall-Plan. 1070 Lindeng.40
Aktionsradius, 19,30, Multimedia-Show: Eugen Bartmer: Privatanzeige, Lesung 
Mehmet Emir: Lange Nacht der Liebe. 1200 Gaussplatz 11
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 17h, BM Claudia Schmied: 
Bildungspolitik in Oesterreich. Ab 19h BM Erwin Buchinger: Sozialpolitik in 
Oesterreich. 1050 Vogelsangg.36
Kosmos-Theater, ab 20,30 Ladies Night. 1070 Siebensterng.42
Linz, BFI, 9 bis 16h, Veranst. d. ISW: Armes reiches Europa? Gegenwart und 
Zukunft der Arbeitswelt. AnmL Tel. 0732/669273 oder isw{AT}akooe.at. 
Grillpssarzerstr.50
Innsbruck, 18,15, Uni Innsbruck, Senarssitzungsaal: Im Kampf gegen die 
Kreuzritter - die Ayyubiden in Aegypten 1171 - 1249.
ebenda, 17,15: Das Neuassyrische Grossreich - das 1. Imperium der 
Weltgeschichte. Innrain 52/IV
> Mittwoch, 21.11.
7stern, 19h, Disk: Mitarbeiterbeteiligung - ein Instrument zur Umverteilung? 
1070 Siebensterng.31
Juedisches Institut, 19h, Vortrag: Wer war Wilhelm Reich? 1020 Praterstern 
1/Heinestrasse
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h: Kriegsereignisse und 
Posttaumata - in der Vergangenheit und Gegenwart. 1050 Vogelsangg.36
Klosterneuburg, Rathaus, 18h, Gruene Veranst: Praesentation des Gender 
Budgeting Projektes
Graz, TU HS VI, 19,30: Leben unter dem Halbmond - osmanische Kultur am 
Balkan. Rechbauerstr.-12/P
> Donnerstag, 22.11.
7stern, 19h, Disk. mit Hannes Hofbauer: EU-Osterweiterung
IWK, 18,30, Paul Kellermann: Produktivitaet - Beduerfnis - Arbeit - Geld. 
1090 Bergg.17
Wr.Planungswerkstatt, 18h, Reflexions- u.Disk.Runde: Braucht der 
oeffentliche Raum mehr Platz? Draussen im Actin-Park. 1010 Friedrich Schmidt 
Platz 9
Linz, Schlossmuseum, von 9 bis 16h OOe.Klimakonferenz, Anm: 0732/7720-14402, 
e-mail: uak.post{AT}ooe.gv.at
> Freitag, 23.11.
AUGE/UG Buero, ab 16h BetriebsraetInnen-Grundschulung. Thema: Lohnsysteme 
auf dem Pruefstand. mit Paul Kolm.
1040 Belvedereg.10, Anm. unter 50 51 952/0
Graz, AAI, ganztaegige Veranst: Rohstoffreichtum - Segen, Chance oder Fluch 
fuer Entwicklungslaender? Leechg.22, Tel. 0316/32 44 34
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin