**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 16. Oktober 2007; 16:36
**********************************************************
Inlands-Notizen:
> Folter-Polizisten bleiben im Dienst
Wie die Stadtzeitung "Falter" berichtete, werden die drei WEGA-Polizisten, 
die im April 2006 den Gambier Bakary J. nach einer gescheiterten Abschiebung 
in einer Lagerhalle vorsaetzlich folterten und ihm schwere Verletzungen 
zufuegten, nicht aus dem Polizeidienst entlassen. Sie wurden wegen "Quaelens 
und Vernachlaessigen eines Gefangenen" rechtskraeftig verurteilt. Drei 
Beamte, die an den Misshandlungen aktiv beteiligt waren, wurden im August 
2006 vor Gericht zu acht Monaten auf Bewaehrung verurteilt, der vierte 
Polizist zu sechs Monaten.
Nach einer Berufung des Disziplinaranwalts im Auftrag des Innenministeriums 
lag der Fall seit Dezember 2006 bei der im Bundeskanzleramt angesiedelten 
Disziplinaroberkommission. Wie "Falter"-Recherchen ergaben, hat die 
Disziplinaroberkommission den Fall bereits am 11. September 2007 
entschieden. Laut "Falter" sei die Aufhebung der Suspendierung von der 
Oberdisziplinarkommission bestaetigt worden, die Beamten koennen in ihre 
normalen Jobs zurueckkehren, die Geldstrafen seien herabgesetzt worden.
Das Innenministerium wurde laut "Falter" bisher nur informell ueber den 
Ausgang des Verfahrens informiert. ###
*
> Buergerinitiative Dammstrasse laedt zum Anti-Moschee-Plausch
Die F-gesponserte Buergerinitiative Dammstrasse, mitverantwortlich fuer den 
rassistischen Aufmarsch in der Brigittenau, laedt zum Infoabend: 8. November 
2007 ab 18 Uhr, Gasthaus Brigittenauer Stadl, 1200 Wien, Griegstrasse 1 - 3, 
Endstation Bus 5A. Gegenstimmen sind wohl nicht erbeten, waeren aber wohl 
noetig (indymedia/akin).
Quelle und laufende Infos: http://at.indymedia.org/de/node/4660
*
> Lehrgang Gewaltfreiheit
Einjaehrige Ausbildung anlaesslich der Internationalen Dekade fuer eine 
Kultur des Friedens und der Gewaltfreiheit 2001-2010
Es geht um aktive Gewaltfreiheit, eigenes Konfliktverhalten, konstruktive 
Konfliktloesung, Analyse von struktureller Gewalt, gewaltfreie Aktion, 
Friedensprozesse nachhaltig unterstuetzen, Spiritualitaet der Gewaltfreiheit 
u.v.m.
Maerz bis November 2008, 5 Wochenendmodule (Ort: Wien) und eine Woche im 
Sommer
Teilnahmebeitrag: EUR 600,- + Fahrt- und Aufenthaltskosten
Information und Anmeldung: Internationaler Versoehnungsbund, 
oesterreichischer Zweig, Lederergasse 23/3/27, 1080 Wien, Tel., Fax: 01 - 
408 53 32, Email: office{AT}versoehnungsbund.at, 
http://www.versoehnungsbund.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin