**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. Oktober 2007; 18:36
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 10.Oktober 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemein
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 18.11.07: Beste aller Frauen - weibliche Dimensionen im Judentum.
ebenda, bis 21. Oktober: Ordnung muss sein - das Archiv der Israelitischen 
Kultursgemeinde Wien - rund 500.000 Seiten aus den Jahren der NS-Herrschaft 
in Oesterreich wurden im Jahr 2000 gefunden
Wien Museum, bis 28.10.: Ganz unten. Die Endeckung des Elends - Wien, 
Berlin, London, Paris, New York. 1040 Karlsplatz, Die bis So u. Feiertag 9 
bis 18h, freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe-bzw. 
SozialhilfeempfaengerInnen
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung bis 15.2.08: 
Luftschutz in Wien - Leben im Bombenkrieg. 1050 Vogelsangg.36, geoeffnet 
Mo - Do 9h bis 18h, Fr 9 bis 14h
Wien Bibliothek im Rathaus, Ausstellung bis 30.11.07: 
graffiti.rechts.extrem - rassistische Zeichen und Parolen. Geoeffnet Mo bis 
Do 9-18,30, Fr 9h is 16,30. Rathaus Stiege 4, 1. Stock/Gang, 1010 
Lichtenfelsgasse
Wr.Planungswerkstatt, Ausstellung bis 14. Dezember 07: Oeffentliche Raeume 
in Wien - draussen in der Stadt. 1010 Friedrich Schmid Platz 9, Mo - Fr 9 - 
16 Uhr, Do bis 19h. Themen z.B.: Wem gehoert der oeffentliche Raum? Ist der 
oeffentl. Raum weiblich? Infos Tel. 4000/88888 und 
www.stadtentwicklung.wien.at/ Diskussionsrunden finden statt
KosmosTheater, bis 20.10. jew. Mittwoch bis Samstag um 20,30: Working Girsl 
oder: Ein Jahrhundert des Fortschritts im Rueckblick. 1070 Siebensterng.42, 
Infos 523 12 26 und www.kosmostheater.at
Im Autonomen feministisches FrauenLesbenMaedchen-Zentrum bietet wieder WEN 
DO Selbstverteidigungs-Kurse ab 20.10. auch fuer Maedchen an. Kurskosten 
gestaffelt nach Einkommen. Infos Tel. 408 50 57
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit organisiert 
zwischen Okt 2007 und Maerz 2008 folgendes Seminar: Auf dem Weg zu mehr 
Chancengleichheit - Chancen und Potentiale der oesterr. Gleichbehandlungs- 
und Gleichstellungsgesetzgebung. Orte: Wien, Innsbruck und Keutschach. 
Anmeldung unter e-mail: training{AT}zara.or.at, Infos www.zara.or.at, Tel. 929 
13 99-21
Richard Weihs tritt wieder im Weinhaus Sittl auf, und zwar jew. Do bis Sa um 
20h vom 11.10. bis 27.10.07, das Programm heisst: NACHTSCHATTENGESAeNGE - 
ein dunkelbunter Liederabend. 1160 Lerchenfelder Guertel 51/Ecke 
Neulerchenfelderstrasse U 6 Station Josefstaedterstrasse und sowie Straba J, 
5, 33
> Mittwoch, 10.10.
AUGE-Buero, 18h, UG-BetriebsraetInnen-Cafe. 1040 Belvedereg.10
Fuenfhauserstueberl, 19h, SLP-Disk: Arbeitszeit - laenger, kuerzer, gar 
nicht? 1150 Loehrg.13
7stern, 19,30, Travnicek. 1070 Siebensterng.31
> Donnerstag, 11.10.
Uni Wien, 18,30, grosser Festsaal, Frigga Haug: Was tun, wenn der neue 
Feminismus neoliberal ist? 1010 Lueger Ring 1
Gruenes Haus, 19h, Disk. mit Albert Steinhauser, Monika Vana und Gruene 
Frauen Wien: Sexualstraftaeter: Wegsperren, Stigmatisieren, Therapieren...? 
1Mit Alex Seppelt, Eva Platz u.a.1070 Lindeng.40
Albert Schweitzer Haus, 19 bis 21h, Vortrag und Disk: Blauaeugig und 
erfolgreich? Die Friedensbewegung der 80er Jahre und das Ende des kalten 
Krieges. 1090 Schwarzspanierstr.13
Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk: Eine Universitaet der Unterdrueckten? 
Konkrete Utopien und Erfahrungen einer Universitaet von unten. 1070 Stiftg.8
Planungswerkstatt, 18h, Diskussion: Oeffentlicher Raum als Integrationsraum? 
1010 Friedrich Schmidt Platz 9
Mount Kenya Ev´s Rest., 19h, Diskussionsabend: Afrika Hautnah - 
Partizipationsmoeglichkeiten im Bezirk. 1020 Rembrandtstr.30
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes: Frauen und Frauenbilder in der 
europaeisch-juedischen Presse von der Aufklaerung bis 1945. 1010 
Dorotheerg.11, Eintritt frei
Piwnica, 19h, Veranst. d.SLP: Che Guevara - Revolutionaer und 
Internationalist. 1200 Jaegerstr.38
> Freitag, 12.10.
Kundgebung Klimaschutz-Aktion: Die Eisbaeren verlieren ihre Heimat. Zeit 16 
bis 18h, Ort: 1060 Bundeslaenderplatz / Mariahilferstrasse, vis a vis 
Neubaugasse
Amerlinghaus, 15h, Attac-Treffen Grundeinkommen. Bericht ueber 
Grundeinkommenskongress in Basel. 1070 Stiftg.8
Literaturhaus, 19h, Buchpraes. Frigga Haug: Rosa Luxemburg und die Kunst der 
Politik. 1070 Zieglerg.26a
Amerlinghaus, 19h, Symposium bis 13.10. ab 10h: Oktoberrevolution 1917: 
Toter Hund - oder Bezugspunkt fuer antikapitalistische Politik? Podiumsdis. 
mit Helmut Dahmer, Fritz Keller, Hermann Dworczak, Michael Proebsting. 1070 
Stiftg.8
Wien Museum, 19h, Nacht des AUGUSTIN, mit Fritz Ostermayr, Stimmgewitter 
Augustin, Thomas Maurer, Max Nagel, Slavko Ninic, usw. Spenden fuer "Wiener 
Tafel". 1040 Karlsplatz
Kardinal Koenig Haus, 19h, Vortrag u. Disk: Israel und Palaestina im 
Zusammenprall der Zivilisation. 1130 Kardinal Koenig Platz 3, Lainzer 
Strasse 138
Gartenhotel Altmannsdorf, 18h, Vortrag und Disk. mit Gudrun HARRER, John 
Bunzl und Dror Etkes: Israel nach dem libanonkrieg. 1120 Hoffingerg.26-28
7stern, 20h, Kabarett Andreas Burg: Ja - ehrlich. 1070 Siebensterng.31
IWK, 16-19h, Tagung: Kultur, Bildung und Gesellschaft bei Theodor W.Adorno. 
1090 Bergg.17
19:00 (Centro 11, Schneiderg. 15a): Veranstaltung zum 12. Oktober - 508 
Jahre seit der "Entdeckung" Amerikas, 508 Jahre Kolonialismus, 
Auspluenderung und Unterdrueckung, Kampf fuer die Freiheit in Abya-Yala/ 
Lateinamerika. (Circulo Abya Yala, Consejo Pro Bolivia u.a.)
Linz, Gasthof Roter Krebs, 19h: Wer vom klima spricht, darf vom Kapitalismus 
nicht schweigen. Infos u. Anm: www.ooe. gbw.at
> Samstag, 13.10.
Gruenes Haus, ab 10h im Rahmen des Europaeischen SeniorInnentreffen: Gewalt 
gegen aeltere Menschen in den Familien. Ab 14h Generalmeeting ENGS, ab 19h 
Buffet und Abendgespraeche. 1070 Lindeng.40
Amerlinghaus, ab 10h Seminar zur Oktoberrevolution 1917, siehe Vortag
Kulturverein Zwischenraum, 9,45 Treffpunkt Haltestelle der U 1 
Kaisermuehlen-VIC: 5 km Wanderung durch die LOBAU, Mittagessen im Roten 
Hiasl, Anm. bei Fam. Riedl Tel. 333 10 30
Linz, Friedenswerkstatt, ab 14h Vollversammlung. Waltherstr.15
> Sonntag, 14.10.
Gruen-Raum Favoriten, 14h, FrauenLesungsSpaziergang, auf den Spuren von 
Frauen, die im 4. Bezirk lebten: Bertha von Suttner, Vicky Baum, Charlotte 
Buehler, Rosa Mayreder u.a. 1040 Favoritenstr.22
> Montag, 15.10.
Museum fuer Volkskunde, 19h, Saal im 1. OG, 19h, Disk. mit Robert Misik, 
Cornelia Ehmayer, Karim Saad, Alev Korun: Islam? Integration? Debatte? 1080 
Laudong.15-19
WU Wien, 19h, Lesekreis der Pierre Ramus-Gesellschaft: Weniger Staat - mehr 
Gesellschaft? 1090 Aug.2-6, Buero Senft, Wirtschaftsgeschichte Institut
Amerlinghaus, 19h, SLP-Veranst: Nicht Moscheen sind das Problem sondern 
Rassisten und Nazis.
Amerlinghaus, 17h, Round Table mit Liza Largoza Maza von der philippinischen 
Frauenpartei. Thema: Staatsterrorismus, Verfolgung und Morde an 
GewerkschafterInnen auf den Philippinen. 1070 Stiftg.8
Alte Schmiede, 19h, Gedenkabend fuer Fred Wander mit Lesungen etc.. 1010 
Schoenlaterng.9
> Dienstag, 16.10.
Transdanubien gegen schwarz-blau, 19,30, Gerald Grassl: Asoziale im III. 
Reich - und die Angst des AMS vor der Vergangenheit. 1220 Donaufelderstr.229
Aktionsradius Augarten, 19,30: Essen und Trinken mit Bert Brecht: Erst kommt 
das Fressen, dann kommt die Moral. 1200 Gaussplatz 11
Kosmos Theater, 20,30, Ladies Night - Kuenstlerinnen praesentieren sich. 
1070 Siebensterng.42
Zwettl, Kino Cinemaplexx, 20h, Dokumentarfilm: Ueber Wasser. 
Attac-Infotisch. Gartenstr.9
19:00 WIEN Lateinamerika-Institut/ Europasaal, Tuerkenstr. 25: 
Buchpraesentation und Diskussion mit den HerausgeberInnen von " 
Lateinamerika 1870-2000 Geschichte und Gesellschaft" (Promedia Verlag) zu 
"Diktatur - Demokratie - Populismus? Lateinamerikas politische Landschaft im 
20. Jahrhundert"
> Mittwoch, 17.10.
Wr.Rathaus, Wappensaal, Feststiege II, 19h, Podiumsdisk: Fremd sein in 
Oesterreich. 1010 Lichtenfelsg.2
Queer - Disk. mit Buchpraesentation ab 20h, Heribert Schiedel: Der Rechte 
Rand. Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft. 1010 
Wipplingerstr.23, Stiegenabgang
Boku, Guttenberghaus, Grosser Hoersaal, 18h, Attac-Veranst: Globale 
Wirtschaft - menschliche Werte - welche politischen Rahmenbedingung braucht 
die Welt? 1180 Feistmantelstr.4
Votiv-Kino, 18h, Film von Peter Krieg: Septemberweizen. Anschl. Disk. mit 
dem Regisseur und Erwin Wagenhofer/ We feed the World. 1090 Waehringer 
Strasse 12
IWK, 18,30, Kompetenz ohne Bildung? 1090 Bergg.17
Cafe Ministerium, 19h, EUattac-Treffen. 1010 Georg Coch Platz 4/Stubenring
SALZBURG, 20:00 ARGE Kultur, Josef-Preis-Allee 16: Diskussion zum Thema 
"Terrornotstand - Notstandsterror. Abbau der Grundrechte in der BRD und 
Oesterreich".
Linz, Thalia, 19,30, 3.OG, Disk: Klimarevolution. Landstr.41
> Donnerstag, 18.10.
Uni Wien, Hauptgebaeude HS 28, 19h, Vortrag und Buchpraes: Das Geld - von 
den vielgepriesenen Leistungen des schnoeden Mammons. 1010 Lueger Ring
ESRA, 19,30, Theater: Gluecksthals Rueckkehr - das kollektivtheater 
unterstuetzt mit dieser Auffuehrung das Projekt "Steine der Erinnerung". 
Heute findet im Esra auch die Eroeffnung der Ausstellung: Weg der Erinnerung 
durch die Leopoldstadt.. 1020 Tempelgasse 5
7stern, 19,30, Benjamin Turecek: Auferstanden - das Politkabarett. 1070 
Siebensterng.31
Amtshaus Hietzing, 17,30, Ausstellungseroeffnung: Sir Karl Popper - 
Lebenswege. 1130 Hietzinger Kai 1, grosser Festsaal
19:00, Theater Spielraum, Kaiserstr. 46: Podiumsdiskussion "Das Neoliberale 
in uns - Neoliberales Denken und Handeln in der Politik" und 
Buchpraesentation Michael Amon: Nach Dem Wohlstand. " Politik jenseits der 
Menschen". (Anmeldung: Renner Institut, T 01-804 65 01-0, 
post{AT}renner-institut.at )
19:30, Amerlinghaus, Stiftg. 8, 1. St.: Filmvorfuehrung "Der Arzt und die 
verstrahlten Kinder von Basra. Die fuerchterlichen Folgen der 
Uranmunition". - Wiederholung 14.11.
19:00 Renner Institut, Hoffingerg. 26-28: Podiumsdiskussion "Westsahara im 
Kampf um Selbstbestimmung". (Anmeldung: office{AT}volkshilfe.at)
19:00 Kreisky-Stiftung, Armbrusterg. 15: Vortrag & Gespraech "Ueber das 
Politische" mit Chantal Mouffe (GB). (Anm.: Tel.: 01-318 82 60/20, 
einladung.kreiskyforum(AT)kreisky.org)
> Freitag, 19.10.
11:00 - 13:00 Afroasiatisches Institut/AAI, Tuerkenstr. 3: Gedanken- und 
Erfahrungsaustausch "Solidarisches Wirtschaften - Visionen und Wege". (ARGE 
Gerecht Wirtschaften/ AGW)
NIG, 19h, Disk. mit Elmar Altvater: Konkurrenz fuer das Empire - die 
Europaeische Union in der globalisierten Welt. 1010 Universitaetsstr.7
Hauptbuecherei am Guertel, 19h, Diskussion: Zwischen Aufklaerung und 
Anwendung. Widersprueche und Ambivalenzen der Wissensgesellschaft. 1070 
Urban Loritz Platz 2a
Szene Wien, 20h, FEST der Gruen Alternativen Jugend Wien - 15 Jahre GAJ 
Wien. 1110 Hauffgasse
V-Club, 20h, Fest fuer den Relaunch der Menschenrechtsgazette Moment. 1120 
Ruckerg.30-32, U 4 Station Meidl.Hauptstrasse
Cafe Dreiklang, Freiraum, 16h, Attac-Grundeinkommen-Treffen. 1090 Wasag.28
19:00 depot, Breite G. 3: Podiumsgespraech "Solidarische Oekonomie".
Steyr, Museum Arbeitswelt, ab 19h, Attac Linz veranst. bis So Tagung: Neue 
Wege zu nachhaltigem Wohlstand - Regionalsgeld und Tauschkreise. Infos 
www.museum-steyr.atmehr und linz{AT}attac,at
> Samstag, 20.10.
Uni-Campus Altes AKH, ehem.Kapelle, 10 bis 14h.: Symposium: Oesterreich auf 
dem Weg in Militaerbuendnisse? 1090 Spitalgasse 2-4/Hof 2
IGS - Nachlesewanderung nach Pillichsdorf, Treffpunkt Bahnhofshalle 
Floridsdorf um 10,15. Gehzeit 2 - 3 Stunden, Sackerln und Rucksack fuer 
Weintrauben mitnehmen.
Ost-Klub, 20h, Konzert und Party fuer die Initiative Minderheiten. 1040 
Schwindgasse/Prinz Eugen Strasse
Salzburg, 10:00 - 18:00, Bildungszentrum St. Virgil: Symposium "Nuclear Free 
Future Award. Klimawandel - nein danke! Atomkraft - ja bitte?" Anlaesslich 
der 10. Preisverleihung fuer eine atomfreie Zukunft ("Nuclear Free Future 
Award 2007") und zur Erinnerung an das "World Uranium Hearing" 1992.
> Sonntag, 21.10.
Juedischer Friedhof Waehring, Eingang 1180 Schrottenbachgasse/UStation 
Nussdorferstrasse - Richtung 19.Bezirk. Ab 10 Uhr Fuehrung mit der 
Historikerin Tina Walzer. Veranst. der Gruenen Wien, Waehring und Doebling
Salzburg, Bildungszentrum St.Virgil, 10-18h, Symposium: Klimawandel - nein 
danke! Atmokraft - ja bitte? Infos www.nuclear-free.com
> Montag, 22.10.
AMERLINGHAUS, 19h, SLP-Veranst: Maos China. 1070 Stiftg.8
IWK, 18,30, Buchpraes: Oesterr. Bibliothekarinnen auf der Flucht: Verfolgt, 
verdraengt, vergessen? 1090 Bergg.17
> Dienstag, 23.10.
19:30, Gruenes Haus, Diskussion: "Wie (anti-)militaristisch sind die 
Positionen der Gruenen? Oder: Wie friedensbewegt sind die Gruenen noch?"; 
mit Peter Pilz, Rosi Krenn (Arge Wehrdienstverweigerung), Birgit 
Mainhard-Schiebel (gruene Landessprecherin), Heinz Gaertner (Oest. Institut 
fuer Internationale Politik); Lindengasse 40, 1070
Oesterr.Akademie d.Wissenschaften, Theatersaal, 19h: Ernst Mach Forum - 
Rache an Darwin? Evolutionslehre contra Intelligent Design. 1010 
Sonnenfelsg.19
Albert Schweitzer Haus, 20h, Podiumsdisk.: Spannungsfeld Schule: 
christlich-islamischer Dialog in der Praxis. 1090 Schwarzspanierstr.13
Salzburg, Bildungszentrum St.Virgil: 3. Salzburger Armutskonferenz - Infos 
Tel. 0662-849373-227, office{AT}salzburger-armutskonferenz.at
Graz, AAI, 19h, Buchpraes: Globales Lernen in Oesterreich. Leechg.22
Innsbruck: 19:30 Nord-Sued-Bibliothek, Leopoldstr. 3: Buchpraesentation 
"Verkehr - Umwelt - Klima. Die Globalisierung des Tempowahns" (Promedia 
Verlag). Mit Autor Wilfried Wolf (D).
> Mittwoch, 24.10.
Zentralbuecherei, Urban Loritz Pl.: Buchpraesentation "Verkehr - Umwelt - 
Klima. Die Globalisierung des Tempowahns" (Promedia Verlag). Mit Autor 
Wilfried Wolf (D).
Semperdepot, 19h, 14. Autkon zu Gunsten von Asyl in Not - 104 kunstwerke 
fuer kunst Asyl. Vorbesichtigung 23 und 24. 10. von 10 - 19 Uhr. 1060 
Leharg. 6
Attnang-Puchheim, Bildungszentrum Maximilianhaus, 20h, Vortrag und Disk. mit 
Luise Gubitzer: Grundsicherung vs. Grundsicherung.
Queer, 20h, Vortrag und Disk: Feministische Theorie - Einblicke. 1010 
Wipplingerstr.23 Stiegenabgang
> Donnerstag, 25.10.
Cafe Amadeus, 19h, Lesung mit Uwe Bolius aus seinem Buch das erst erscheint: 
Hitler von innen. 1150 Maerzstrasse / Loehrgasse
Rathaus, Wienbibliothek, Stiege 4, 1.Stock, 15h, Augustin-Fuehrung mit 
Dieter Schrage durch die Graffiti-Ausstellung. 1010 Lichtenfelsgasse, 
Treffpunkt in der Ausstellung
Piwnica, 19h, SLP-Veranst.: Der "heisse Herbst - RAF und die Taktik des 
individuellen Terrorismus. 1200 Jaegerstr.38
Linz, 19h Ernst-Koref-Heim, Prunerstr. 3a: Buchpraesentation "Verkehr - 
Umwelt - Klima. Die Globalisierung des Tempowahns" (Promedia Verlag). Mit 
Autor Wilfried Wolf (D).
> Freitag, 26.10.
Voraussichtlich ab 11h Gegenveranstaltung der Gruenen wieder zwischen den 
beiden Museen vis a vis Heldenplatz. Infos Tel. 52 125/0
Amerlinghaus, Sozialistischer Kongress bis 28.10. Disk. & Workshop: Marx Is 
Muss 2007. Mit Ute Bock, u.a., Infos Tel. 0699/81304565
Polit. Bildungsreise vom 26. bis 28.10.: Das gruene Freiburg - die Stadt mit 
dem ersten Gruenen Oberbuergermeister. Infos Gruene Akad. Steiermark, 
bildungsreisen[AT]gruene-akademie.at und Tel. 0316/82 25 57-0
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin