**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 25. September 2007; 16:56
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 26.September 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 18.11.07: Beste aller Frauen - weibliche Dimensionen im Judentum.
ebenda, ab bis 21. Oktober: Ordnung muss sein - das Archiv der 
Israelitischen Kultursgemeinde Wien - rund 500.000 Seiten aus den Jahren der 
NS-Herrschaft in Oesterreich wurden im Jahr 2000 gefunden
Wien Museum, bis 28.10.: Ganz unten. Die Endeckung des Elends - Wien, 
Berlin, London, Paris, New York. 1040 Karlsplatz, Die bis So u. Feiertag 9 
bis 18h, freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe-bzw. 
SozialhilfeempfaengerInnen
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung bis 15.2.08: 
Luftschutz in Wien - Leben im Bombenkrieg. 1050 Vogelsangg.36, geoeffnet 
Mo - Do 9h bis 18h, Fr 9 bis 14h
Wien Bibliothek im Rathaus, Ausstellung vom bis 30.11.07: 
graffiti.rechts.extrem - rassistische Zeichen und Parolen. Geoeffnet Mo bis 
Do 9-18,30, Fr 9h is 16,30. Rathaus Stiege 4, 1. Stock/Gang, 1010 
Lichtenfelsgasse
Wr.Planungswerkstatt, Ausstellung bis 14. Dezember 07: Oeffentliche Raeume 
in Wien - draussen in der Stadt. 1010 Friedrich Schmid Platz 9, Mo - Fr 9 - 
16 Uhr, Do bis 19h. Themen z.B.: Wem gehoert der oeffentliche Raum? Ist der 
oeffentl. Raum weiblich? Infos Tel. 4000/88888 und 
www.stadtentwicklung.wien.at/ Diskussionsrunden finden statt
KosmosTheater, bis 20.10. jew. Mittwoch bis Samstag um 20,30: Working Girsl 
oder: Ein Jahrhundert des Fortschritts im Rueckblick. 1070 Siebensterng.42, 
Infos 523 12 26 und www.kosmostheater.at
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit organisiert 
zwischen Okt 2007 und Maerz 2008 folgendes Seminar: Auf dem Weg zu mehr 
Chancengleichheit - Chancen und Potentiale der oesterr. Gleichbehandlungs- 
und Gleichstellungsgesetzgebung. Orte: Wien, Innsbruck und Keutschach. 
Anmeldung unter e-mail: training{AT}zara.or.at, Infos www.zara.or.at, Tel. 929 
13 99-21
> Mittwoch, 26.9.
BM fuer Wirtschaft u.Arbeit, 18h, Marmorsaal, Kalenderpraes.der 
Frauensolidaritaet: Fraueninitiativen aus aller Welt stellen sich und ihre 
Arbeit zu informeller Wirtschaft vor, gezeigt werden die Moeglichkeiten, 
sich im Kampf um Arbeitsrechte zu organisieren, Einleitende Worte von 
Christine Marek und Ulrike Lunacek. 2 Projekte aus dem Kalender werden 
vorgestellt. 1010 Stubenring 1
depot, 19h, Kunst im Dialog, mit Sabeth Buchmann/Kritikerin und Moussa 
Kone/Kuenstler. 1070 Breite Gasse 3
AUGE-Buero, 18,30, die AUGE-KIV-Vernetzungsgruppe disk. zum Thema: Die Rolle 
von oeffentlichen und privaten Traegern im Sozialbereich - 
Entwicklungstendenzen. 1040 Belvedereg.10
ekh, 20h, Subversive Kandtine, Film und Disk: Darwin´s Nightmare. 1100 
Wielandg.2-4
Bregenz, Festspielhaus Tagung bis 28.9.: Energieeinsparung und Produktion. 
Eine Chance fuer den Alpenraum. Infos: office{AT}klimabuendnis.at
> Donnerstag, 27.9.
FZ-Bar, 19h, Feministische Gespraeche: Solidaritaet und Widerstand. 1090 
Waehringer Str.59/6 Eingang Prechtlgasse
Urania, Klubsaal, 18h, Vortrag u. Disk: Geschlechtliche Arbeitsteilung im 
Lebenserwerbsverlauf. Mit Rene Schindler, Helene Klaar und Ingrid Mairhuber. 
Infos unter www.forba.at
GA Open House mit Gruene Andersrum Wien, ab 19h. 1070 Lindeng.40
TU/Audi Max, 19h, Film: Keine Insel - die Palmersentfuehrung 1977. Anschl. 
Diskussion: Terror - damals, heute. 30 Jahre Deutscher Herbst, 30 Jahre 
Palmersentfuehrung. Kostenlose Karten unter www.keine-insel.at. 1060 
Getreidemarkt 9
depot, 19h, Podiumsdisk: Ueber Kunst berichten
Otto Mauer Zentrum, 19h, Podiumsdisk: Die Millennium-Entwicklungsziele der 
UNO - acht taugliche Wege aus der Armut? 1090 Waehringer Str.2-4
Hauptbuecherei, 19h, Vortrag und Disk: Arbeitsmarkt Europa. 1070 Urban 
loritz Platz 2a
Amtshaus Wieden, 19h, Christa Urbanek: Wiedner Weiberwirtschaft - eine 
Realsatire. 1040 Favoritenstr.18
Amerlinghaus, 19h, Vortrag zum 50. Todestag von Wilhelm Reich
Graz, Europaplatz, 17 - 18,30 Frauenstadtspaziergang zur 
Gleichbehandlungsanwaltschaft
> Freitag, 28.9.
Don Bosco Haus, 10 - 16 Fachtag: Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit 
konkret: Die Millennnium Development Goals am Beispiel einiger ausgewaehlter 
Don Bosco Projekte. 1130 St. Veit Gasse 25
LOLLIGO - Soli Flohmarkt, 15-18h, fuer die Renovierung werden unzaehlige 
Produkte aus aller Frauen Laender angeboten. 1010 Fischerstiege 4-8
Weinhaus Sittl, 19h, BENEFIZ-Flohmarkt zugunsten des 1. Wr.Lesetheaters. 
1160 Lerchenfelderguertel 51/Neulerchenfelderstrasse
Graz, Gotische Halle, 19h, Podiumsdisk: Oesterreich auf dem Weg in 
Militaerbuendnisse? Sackstr.18
Graz, KPOe-Bildungszentrum im Volkshaus, 10-17,30 Symposium zu: Oesterreich 
auf dem Weg in Militaerbuendnisse? Lagerg.98a
Graz, CriticalMass ab 16,30 am Suedtiroler Platz
> Samstag, 29.9.
Altes AKH, Hof 10/13 HS D, ab 19h Symposium des Cafe Critique: Die 
Islamische Republik Iran - Analyse einer Diktatur. 1090 Spitalgasse
Stephansplatz Wien, ab 18h Kundgebung: Keine Geschaefte mit den iranischen 
Mullahs
1050 Bruno Kreisky Park, 13h: Fest der Vielfalt und Kulturen fuer die ganze 
Familie.
Amerlinghaus, 17 - 22h, Kultur, Film u. Disk. zu den betraechtlichen und 
systematischen Menschrechtsverletzungen auf den Philippinen. 1070 Stiftg.8
> Sonntag, 30.9.
Altes AKH, Hof 2, HS C! ab 10h Symposium: Die Islamische Republik Iran - 
Analyse einer Diktatur
> Montag, 1.10.
ACHTUNG, heute keine AKIN-Redaktions-Sitzung, wir sind am 8. 10. ab 18h 
wieder da. 1170 Lobenhauerng.35/2
VHS Favoriten, ab 10h die IGS ist am Wr. SeniorInnenTag. 1100 Arthaberplatz 
18
Galerie Kandinsky, 19h, Disk. mit Susanne Jerusalem und Alev Korun: 
Muslimische kinder in der Schule. 1070 Lerchenfelder Str.13/ im Durchhaus
Amerlinghaus, 19h, SLP-Disk: Russische Revolution
Linz, Alte Welt, 17,30: Schwarze Buergerrechtsbewegung. Hauptplatz 4
> Dienstag, 2.10.
ACHTUNG heute keine AKIN-Produktion, die naechste akin wird am 9.10. ab 13 
Uhr produziert. 1040 Belvedereg.10 / AUGE-Buero
Wide, 17h, FEST 15 Jahre Wide in Oesterreich. 1040 Wohllebeng.12-14/ 7.Stock
Klagenfurt, Jugendherberge, 18h, SLP-Veranst: Was ist Faschismus? Wie 
bekaempfen? Neckheimg.6
> Mittwoch, 3.10.
Fuenfhauserstueberl, 19h, SLP-Disk.: Warum sollen sich SozialistInnen mit 
der Oktoberrevolution befassen. 1150 Loehrgasse 13
GA/BG 20 im Haus der Begegnung, 19h: Eva Glawischnig erstmals in der 
Brigittenau. 1200 Raffaelg.11
7stern, 19,30, Kabarett mit Andreas Geistlinger: Ein Burgenlaender in Wien. 
1070 Siebensterng.31, Wiederholung am 4. 10.
Amerlinghaus, 18h, Verein ArbeitslosensprecherIn: Das AMS - Parner der 
Arbeitslosen? Bekenntnisse eines AMS-Experten
> Donnerstag, 4.10.
Urania/Dachsaal, 18h, FORBA-Veranst.: Die Interessen der Kreativen - 
Arbeitsbedingungen in der Wr.Kreativwirtschaft
HdB, 9,30 - 16h, Konferenz deutsch/englisch: Gender Budgeting in der Praxis. 
1060 Koenigseggg.10, Veranst.: L & R-Sozialforschung
Don Bosco Haus, Wintergarten, ab 18,30, GA-Frauenstammtisch: 
Wertpapierwissen fuer Einsteigerinnen. 1130 St. Veit Gasse 25
HdB, 9,30, Konferenz: Gender Budgeting in der Praxis? 1060 Koenigseggg.10 
Anm: gelp{AT}Irsocialresearch.at
Innsbruck, 19,30, Suedwind Bibliothek: Vortrag und Disk. mit Andreas Novy: 
Welt entwickeln lernen - Anregungen von Paulo Freire. Leopoldstr.2
> Freitag, 5.10.
Cafe Wunderer, 17h, IGS Wien 13/14, Gruener 55plus-Stammtisch zum Thema: 
Umverteilung aus alternativer Gewerkschaftssicht - mit Markus Koza/AUGE/UG. 
1140 Hadikg.62/ U 4 Station Kennedybruecke
Sargfabrik, 20h, Liederabend zugunsten des Wr.Spendenparlaments: Die 
Chornissen und Stimmgewitter Augustin. 1140 Goldschlagstr.169, Tel.98898/111
Top-Kino bis 7. 10. : Internat. Bicycle FilmFestival 2007. 1060 Rahlgasse/ 
Naehe Gumpendorferstrasse
> Samstag, 6.10.
AUF-Redaktion/Lokal, 14 bis 19h: OPEN HOUSE mit Lesungen und Buecherverkauf 
etc. Lesung ab 17,30 mit Carina Nekolny. 1010 Kleeblattg.7
Amerlinghaus, 18h, Fest der subversiven Wort-Ton-Bild Produktion. 1070 
Stiftg.8
FZ-Bar, SOLIFEST ab 21h, women only. 1090 Waehringer Str.59 Eingang 
Prechtlgasse
Linz: Demo gegen Turmkommers, 18 Uhr, Linzer Hauptplatz, Marsch ueber die 
Landstrasse zum Schillerplatz (siehe akin 21/07)
Wels, Schloss Puchberg, ab 14h grosses Netzwerktreffen des OOe Netzwerkes 
gegen Rassismus und Rechtsextremismus
> Montag, 8.10.
20:30, ARGE Wehrdienstverweigerung: Vorbereitungstreffen Aktionsaufruf 26. 
Oktober: Widerstand gegen den Aufmarsch des Bundesheeres am Heldenplatz in 
Wien. Weiteres Treffen am 22.10.; 1010 Schotteng.3a/1/59
Akin-Redaktionssitzung ab 18h 1170 Lobenhauerng.35/2
Amerlinghaus, 19h, SLP-Disk: Was bringt das Verbotsgesetz.. 1070 Stiftg.8
Albert Sever Saal, 19h, ein Abend fuer Freiheit und Gerechtigkeit! In 
Gedenken an Che Guevara. Gespraeche, Lesung, Musik usw. 1160 Schuhmeierplatz 
17
7stern, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs, Michaela Opferkuh, Franz 
Huetterer und Claudia Erdheim: Laengst nicht mehr koscher. 1070 
Siebensterng.31
Beginn der jiddischen Kulturtage, bis 14. Oktober in der Freien Buehne 
Wieden, infos Tel. 216 19 62 und www.jud-institut-wien.at
> Dienstag, 9.10.
AUGE-Buero, ab 13h akin-Produktion. 1040 Belvedereg.10
Don Bosco Haus, 18,30, Diskussion mit Peter Pilz: Bilanz des 
Eurofighter-Untersuchungsausschusses. Eindruecke aus den Niederungen der 
oesterr. Innenpolitik. 1130 St. Veit Gasse 25
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 19h: Alliierte Fliegerbomben. 
1050 Vogelsanggasse 36
Graz, Exerzitienhaus, 9,30 - 17h Fachtagung: Antidemokratische Stroemungen 
... Analysen und Alternativen. Anm. bei jutta.petz{AT}stmk.gv.at, Infos 
www.jugendreferat.at
AAI, 20h, Uebergabe - Fest, das alte AAI-Team wird verabschiedet und das 
neue willkommen geheissen. Leechg.22
> Mittwoch, 10.10.
AUGE-Buero, 18h, UG-BetriebsraetInnen-Cafe. 1040 Belvedereg.10
Fuenfhauserstueberl, 19h, SLP-Disk: Arbeitszeit - laenger, kuerzer, gar 
nicht? 1150 Loehrg.13
7stern, 19,30, Travnicek. 1070 Siebensterng.31
> Donnerstag, 11.10.
Uni Wien, 18,30, grosser Festsaal, Frigga Haug: Was tun, wenn der neue 
Feminismus neoliberal ist? 1010 Lueger Ring 1
Albert Schweitzer Haus, 19 bis 21h, Vortrag und Disk: Blauaeugig und 
erfolgreich? Die Friedensbewegung der 80er Jahre und das Ende des kalten 
Krieges. 1090 Schwarzspanierstr.13
Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk: Eine Universitaet der Unterdrueckten? 
Konkrete Utopien und Erfahrungen einer Universitaet von unten. 1070 Stiftg.8
Planungswerkstatt, 18h, Diskussion: Oeffentlicher Raum als Integrationsraum? 
1010 Friedrich Schmidt Platz 9
Mount Kenya Ev´s Rest., 19h, Diskussionsabend: Afrika Hautnah - 
Partizipationsmoeglichkeiten im Bezirk. 1020 Rembrandtstr.30
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes: Frauen und Frauenbilder in der 
europaeisch-juedischen Presse von der Aufklaerung bis 1945. 1010 
Dorotheerg.11, Eintritt frei
> Freitag, 12.10.
Literaturhaus, 19h, Buchpraes. Frigga Haug: Rosa Luxemburg und die Kunst der 
Politik. 1070 Zieglerg.26a
Amerlinghaus, 19h, Symposium bis 13.10. ab 10h: Oktoberrevolution 1917: 
Toter Hund - oder Bezugspunkt fuer antikapitalistische Politik? Podiumsdis. 
mit Helmut Dahmer, Fritz Keller, Hermann Dworczak, Michael Proebsting. 1070 
Stiftg.8
Wien Museum, 19h, Nacht des AUGUSTIN, mit Fritz Ostermayr, Stimmgewitter 
Augustin, Thomas Maurer, Max Nagel, Slavko Ninic, usw. Spenden fuer "Wiener 
Tafel". 1040 Karlsplatz
Kardinal Koenig Haus, 19h, Vortrag u. Disk: Israel und Palaestina im 
Zusammenprall der Zivilisation. 1130 Kardinal Koenig Platz 3, Lainzer 
Strasse 138
7stern, 20h, Kabarett Andreas Burg: Ja - ehrlich.
> Samstag, 13.10.
Amerlinghaus, ab 10h Seminar zur Oktoberrevolution 1917, siehe Vortag
Kulturverein Zwischenraum, 9,45 Treffpunkt Haltestelle der U 1 
Kaisermuehlen-VIC: 5 km Wanderung durch die LOBAU, Mittagessen im Roten 
Hiasl, Anm. bei Fam. Riedl Tel. 333 10 30
Linz, Friedenswerkstatt, ab 14h Vollversammlung. Waltherstr.15
> Montag, 15.10.
Alte Schmiede, 19h, Gedenkabend fuer Fred Wander mit Lesungen etc.. 1010 
Schoenlaterng.9
> Dienstag, 16.10.
Aktionsradius Augarten, 19,30: Essen und Trinken mit Bert Brecht: Erst kommt 
das Fressen, dann kommt die Moral. 1200 Gaussplatz 11
Kosmos Theater, 20,30, Ladies Night - Kuenstlerinnen praesentieren sich. 
1070 Siebensterng.42
> Donnerstag, 18.10.
ESRA, 19,30, Theater: Gluecksthals Rueckkehr - das kollektivtheater 
unterstuetzt mit dieser Auffuehrung das Projekt "Steine der Erinnerung". 
Heute findet un Esra auch die Eroeffnung der Ausstellung: Weg der Erinnerung 
durch die Leopoldstadt.. 1020 Tempelgasse 5
7stern, 19,30, Benjamin Turecek: Auferstanden - das Politkabarett. 1070 
Siebensterng.31
Gruene Bildungswerkstatt, 10h, Workshop mit Elmar Altvater/FU Berlin: 
Europaeische Union - Supermacht fuer Demokratie und Menschenrechte? 
Teilnahme kostenlos, Anm: becksteiner2000{AT}gmx.at, Tel. 526 91 12
Szene Wien, 20h, FEST der Gruen-Alternativen Jugend Wien - 15 Jahre 
GAJ-Wien. 1110 Hauffgasse
> Samstag, 20.10.
Uni-Campus Altes AKH, ehem.Kapelle, 10 bis 14h.: Symposium: Oesterreich auf 
dem Weg in Militaerbuendnisse? 1090 Spitalgasse 2-4/Hof 2
> Sonntag, 21.10.
Juedischer Friedhof Waehring, Eingang 1180 Schrottenbachgasse/UStation 
Nussdorferstrasse - Richtung 19.Bezirk. Ab 10 Uhr Fuehrung mit der 
Historikerin Tina Walzer. Veranst. der Gruenen Wien, Waehring und Doebling
Salzburg, Bildungszentrum St.Virgil, 10-18h, Symposium: Klimawandel - nein 
danke! Atmokraft - ja bitte? Infos www.nuclear-free.com
> VORSCHAU
Politische Bildungsreise vom 26. bis 28. Oktober: Das gruene Freiburg - die 
Stadt mit dem ersten Gruenen Oberbuergermeister. Infos Gruene Akademie 
Steiermark, bildungsreisen{AT} gruene-akademie.at und Tel. 0316/82 25 57-0
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin