**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 25. September 2007; 17:20
**********************************************************
Letzte Worte:
> Steve Ballmer verdient zu wenig
Im juengsten Bericht an die US-Boersenaufsicht SEC gibt der Software-Konzern 
Microsoft das Jahresgehalt seines Generaldirektors Steve Ballmer per Ende 
Juni 2007 mit 1,3 Millionen US-Dollar [930.000 Euro] an. Im Vergleich zu 
anderen Fuehrungskraeften haelt Microsofts Gehaltsausschuss Steve Gehalt 
fuer zu niedrig. Der Ausschuss akzeptiere aber Ballmers Empfehlung, ihn 
weiterhin so zu entlohnen, ist zu lesen. Durchschnittlich erhalte, so der 
Ausschuss, ein CEO in anderen vergleichbaren Firmen 13,9 Millionen US-Dollar 
pro Jahr. Oracle-Chef Larry Ellison etwa erhaelt fuer 2007 61,2 Mio. 
US-Dollar [43,56 Mio. Euro].
Wirklich Sorgen muss man sich aber um den MS-CEO nicht machen, haelt er doch 
unter anderem 4,3 Prozent an Microsoft-Aktien. Sein kolportiertes 
Privatvermoegen soll sich im zweistelligen Dollar-Milliardenbereich bewegen.
Bei der kommenden Microsoft-Aktionaersversammlung am 13.11. soll es aber vor 
allem um anderes gehen. Zumindest zwei Antraege sind politischer Natur. Der 
eine verlangt, dass Microsoft in Laendern wie China, dem Iran oder 
Saudi-Arabien keine Nutzerdaten speichern solle, die helfen koennten, 
einzelne Nutzer zu identifizieren. Auch solle Microsoft solchen Laendern 
kein Equipment oder Training zur Verfuegung stellen. Der zweite Vorschlag 
fordert die Einrichtung eines Microsoft-Komitees fuer Menschenrechte. Die 
Firmenleitung empfiehlt den Aktionaeren, mit Hinweis auf bisherige 
Anstrengungen des Konzerns diesem Bereich, beiden Vorschlaege nicht 
zuzustimmen. (futurezone.at/akin)
Quelle: http://futurezone.orf.at/business/stories/223526/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin