**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. September 2007; 16:49
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 19.September 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 18.11.07: Beste aller Frauen - weibliche Dimensionen im Judentum.
ebenda, ab bis 21. Oktober: Ordnung muss sein - das Archiv der 
Israelitischen Kultursgemeinde Wien - rund 500.000 Seiten aus den Jahren der 
NS-Herrschaft in Oesterreich wurden im Jahr 2000 gefunden
Wien Museum, bis 28.10.: Ganz unten. Die Endeckung des Elends - Wien, 
Berlin, London, Paris, New York. 1040 Karlsplatz, Die bis So u. Feiertag 9 
bis 18h, freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe-bzw. 
SozialhilfeempfaengerInnen
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung bis 15.2.08: 
Luftschutz in Wien - Leben im Bombenkrieg. 1050 Vogelsangg.36, geoeffnet 
Mo - Do 9h bis 18h, Fr 9 bis 14h
Wien Bibliothek im Rathaus, Ausstellung vom 20.9. bis 30.11.07: 
graffiti.rechts.extrem - rassistische Zeichen und Parolen. Geoeffnet Mo bis 
Do 9-18,30, Fr 9h is 16,30. Rathaus Stiege 4, 1. Stock/Gang, 1010 
Lichtenfelsgasse
Wr.Planungswerkstatt, Ausstellung bis 14. Dezember 07: Oeffentliche Raeume 
in Wien - draussen in der Stadt. 1010 Friedrich Schmid Platz 9, Mo - Fr 9 - 
16 Uhr, Do bis 19h. Themen z.B.: Wem gehoert der oeffentliche Raum? Ist der 
oeffentl. Raum weiblich? Infos Tel. 4000/88888 und 
www.stadtentwicklung.wien.at/ Diskussionsrunden finden statt
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit organisiert 
zwischen Okt 2007 und Maerz 2008 folgendes Seminar: Auf dem Weg zu mehr 
Chancengleichheit - Chancen und Potentiale der oesterr. Gleichbehandlungs- 
und Gleichstellungsgesetzgebung. Orte: Wien, Innsbruck und Keutschach. 
Anmeldung unter e-mail: training{AT}zara.or.at, Infos www.zara.or.at, Tel. 929 
13 99-21
Aktionsaufruf 26. Oktober: Widerstand gegen den Aufmarsch des Bundesheeres 
am Heldenplatz in Wien. Es gibt zahlreiche Ideen, Vorbereitungstreffen am 
24.9., 8.10. und 22.10. jew. um 20,30 in der ARGE Wehrdienstverweigerung 
1010 Schotteng.3a/1/59
> Mittwoch, 19.9.
Landesgericht, 13 Uhr!, zweite Runde im Prokop-Prozess gegen Michael Genner. 
1080 Wickenburgg.11, 2. Stock Saal 203
ekh, 20h, Politdiskubeisl: AMSand + Konzert. 1100 Wielandg.2-4
Akademie der bildenden Kuenste, 9 bis 16h: 2. Bildungsmesse, Disk. mit 
Integrations- und BildungsprecherInnen von Parteien u.a., 25 Aussteller vor 
Ort. Eintritt frei, 1010 Schillerplatz 3
Depot, 19h, ZARATalk: Die Polizei als Menschenrechtsorganisation? 1070 
Breite Gasse 3
AK Bildungszentrum, Grosser Saal, 18h, Disk: Das war die Pflegedebatte! Und 
wie weiter? Mit Erwin Buchinger, Karl Oellinger, Doris Eisenriegler. 1040 
Theresianumg.16-18
Alte Schmiede, 19h, Peter Henisch liest aus "Eine sehr kleine Frau". 1010 
Schoenlaterng.9
Rotpunkt, 19h, Eintritt frei: Der Klassiker "Die Stadtneurotiker" werden zum 
30.Jubilaeum seines Erscheinens gelesen. 1050 Reinprechtsdorferstr.6
> Donnerstag, 20.9.
Bezirksvertretung Ottkaring, 15h, die SLP ueberreicht die 
Unterschriftenlisten (mit Kundgebung): Weg mit dem "Stueber-Heim": Nazis 
raus aus Ottakring! . 1160 Richard Wagner Platz, Infos: slp.{AT}slp.at - 
Unterschriften sind per online moeglich! Tel. 524 63 10, www.slp.at
Rathaus, Wienbibliothek, 19,30, Eroeffnung der Ausstellung: 
graffiti.rechts.extrem, mit Sylvia Mattl-Wurm, Dieter Schrage und 
A.Mailath-Pokorny. 1010 Lichtenfelsgasse, Stiege 4, 1.Stock
Amerlinghaus, 19h, Film & Diskussion: Wonderful 3 Urlaub wie noch nie - der 
neue Film von Hubsi Kramar. 1070 Stiftg.8
Salzburg, Markatsteg und in der Salzach bis 22.9. Kunstinstallation: SOG der 
GEWALT ab 20h, Sa Finnissage um 13 Uhr
Villach, Buendnis fuer Eine Welt, 19h, Gerhard Payer stellt vor: Der Global 
Marshall Plan. Nikolaig.27
> Freitag, 21.9.
Critical Mass: 500+ soviele RadfahrerInnen sollen sich treffen um ein buntes 
lautes rollendes Fahrradfest, Treffpunkt 16,30 in 1050 Margaretenplatz
AUGE-Buero, 16h, BetriebsraetInnen-Jour-fixe. Mit Rene Schindler werden neue 
arbeitsrechtliche Bedingungen. die ab 1.1.08 in Kraft treten, diskutiert. 
1040 Belvedereg.10
Aktionstag K.R.I.P.O. im 1. Bezirk: Sturm auf Stenzelland! Infos 
www.unkompliziert.org
7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Tucholsky fuer Forgeschrittene I. 1070 
Siebensterng.31
Rathaus, 19h, Friedensparty: Willfriede will Weltfrieden. 1010 Lichtenfelsg. 
Arkadenhof
Amerlinghaus, 18,30, Fest: 10 Jahre LabourNet-Austria. 1070 Stiftg.8
VHS Hietzing, 19h, ab 19h: 60 Jahre Volkshochschule Hietzing. Mit Barbara 
Rett, Hilde Sochor, Manfred Schindler, Wilhelm Filla. Erinnerungen im Exil - 
wie erging es den HietzingerInnen, die 1938 vor den Nazis fluechten konnten, 
im Jahr 1947? 1130 Hofwieseng.48
Linz, vormittags: Sternmarsch der Initiative "Fairkehr" zum Hauptplatz, 
Infos 0650-3261977, fairkehr{AT}gmail.com, www.fairkehr.net
Linz, ebenfalls Critical Mass, Treffpunkt um 16,30 am Linzer Hauptplatz
Salzburg, Weltfriedenstag, Veranstaltung ab 16h im Kurpark bzw. im Schloss 
Mirabell
> Samstag, 22.9.
Von 14 bis 18 Uhr rasen die Radler am Autofreien Tag fuer eine autofreie 
Stadt. Treffpunkt: 1010 Wien, Burgring ab 14h vor dem Heldenplatz, fuer alle 
offenes Picknick auf Rasenflaechen! und Party, DJ Line
Die Gruen-Alternativen fahren ab 14h vom Parlament um den gesamten Ring nach 
Ottakring. Das Abschlussfest ist am Yppenplatz ab 15 Uhr. Bei Regen natuerli 
net
Der Treffpunkt in Hietzing ist um 13,30 Am Platz - bei der Kirche, dann 
Fahrt zum Parlament
Dreiklang, ab 19h FEST: 16 Jahre Dreiklang. 1090 Wasag.28
FZ Bar, 21h, Soli - Fest fuer Laura Rafetseder/ nur fuer Frauen. 1090 
Waehringer Str.59/6 Eingang Prechtlgasse
Amerlinghaus, 18h, grosses Romafest. 1070 Stiftg.8
Gmunden, ab 16h am Rathausplatz 1. Critical Mass zum autofreien Tag.
> Montag, 24.9.
Juedisches Museum, 19h, Buchpraes. Dora Schimanko: Warum so und nicht 
anders. Die Schiffs: Eine Familie wird vorgestellt. Es liest die Autorin und 
Ottilie Lehmann. 1010 Dorotheerg.11, Eintritt frei
Linz, Alte Welt, Hauptplatz 4, 17,30: SLP-Vortrag: Marxistische Oekonomie.
> Dienstag, 25.9.
Juedisches Museum, 18,30, Gedenkveranstaltung in memoriam Simon Wiesenthal. 
1010 Dorotheerg.11
Amerlinghaus, 19h, SLP-Disk: Ist der Mensch zu schlecht fuer den 
Sozialismus? 1070 Stiftg.8
IGS-Wien/Brigittenau, Fahrt zur NOe Landesausstellung "Feuer und Erde". 
Treffpunkt 8 Uhr U 6 Station Handelskai. Anm: Fam. Riedl, Tel. 333 10 30 und 
GA Brigittenau Tel. 333 12 09, e-mail: brigittenau{AT}gruene.at, Kosten 28,--  
inkl. Bus und Eintritte
Buecherei Penzing, 19h, Disk. mit Markus Marterbauer und Hans Rauscher: Wem 
gehoert der Wohlstand. 1140 Huetteldorfer Str.130d
KosmosTheater, 20,30, Ladies Night - Kuenstlerinnen praesentieren sich. 1070 
Siebensterng.42
> Mittwoch, 26.9.
AUGE-Buero, 18,30, die AUGE-KIV-Vernetzungsgruppe disk. zum Thema: Die Rolle 
von oeffentlichen und privaten Traegern im Sozialbereich - 
Entwicklungstendenzen. 1040 Belvedereg.10
ekh, 20h, Subversive Kandtine, Film und Disk: Darwin´s Nightmare. 1100 
Wielandg.2-4
Bregenz, Festspielhaus Tagung bis 28.9.: Energieeinsparung und Produktion. 
Eine Chance fuer den Alpenraum. Infos: office{AT}klimabuendnis.at
> Donnerstag, 27.9.
FZ-Bar, 19h, Feministische Gespraeche: Solidaritaet und Widerstand. 1090 
Waehringer Str.59/6 Eingang Prechtlgasse
Hauptbuecherei, 19h, Vortrag und Disk: Arbeitsmarkt Europa. 1070 Urban 
loritz Platz 2a
Amtshaus Wieden, 19h, Christa Urbanek: Wiedner Weiberwirtschaft - eine 
Realsatire. 1040 Favoritenstr.18
Amerlinghaus, 19h, Vortrag zum 50. Todestag von Wilhelm Reich
Graz, Europaplatz, 17 - 18,30 Frauenstadtspaziergang zur 
Gleichbehandlungsanwaltschaft
> Freitag, 28.9.
Weinhaus Sittl, 19h, BENEFIZ-Flohmarkt zugunsten des 1. Wr.Lesetheaters. 
1160 Lerchenfelderguertel 51/Neulerchenfelderstrasse
Graz, Gotische Halle, 19h, Podiumsdisk: Oesterreich auf dem Weg in 
Militaerbuendnisse? Sackstr.18
Graz, KPOe-Bildungszentrum im Volkshaus, 10-17,30 Symposium zu: Oesterreich 
auf dem Weg in Militaerbuendnisse? Lagerg.98a
Graz, CriticalMass ab 16,30 am Suedtiroler Platz
> Samstag, 29.9.
Altes AKH, Hof 10/13 HS D, ab 19h Symposium des Cafe Critique: Die 
Islamische Republik Iran - Analyse einer Diktatur. 1090 Spitalgasse
Stephansplatz Wien, ab 18h Kundgebung: Keine Geschaefte mit den iranischen 
Mullahs
1050 Bruno Kreisky Park, 13h: Fest der Vielfalt und Kulturen fuer die ganze 
Familie.
Amerlinghaus, 17 - 22h, Kultur, Film u. Disk. zu den betraechtlichen und 
systematischen Menschrechtsverletzungen auf den Philippinen. 1070 Stiftg.8
> Sonntag, 30.9.
Altes AKH, Hof 2, HS C! ab 10h Symposium: Die Islamische Republik Iran - 
Analyse einer Diktatur
> Montag, 1.10.
VHS Favoriten, ab 10h die IGS ist am Wr. SeniorInnenTag. 1100 Arthaberplatz 
18
Galerie Kandinsky, 19h, Disk. mit Susanne Jerusalem und Alev Korun: 
Muslimische kinder in der Schule. 1070 Lerchenfelder Str.13/ im Durchhaus
Amerlinghaus, 19h, SLP-Disk: Russische Revolution
Linz, Alte Welt, 17,30: Schwarze Buergerrechtsbewegung. Hauptplatz 4
> Dienstag, 2.10.
Klagenfurt, Jugendherberge, 18h, SLP-Veranst: Was ist Faschismus? Wie 
bekaempfen? Neckheimg.6
> Mittwoch, 3.10.
GA/BG 20 im Haus der Begegnung, 19h: Eva Glawischnig erstmals in der 
Brigittenau. 1200 Raffaelg.11
7stern, 19,30, Kabarett mit Andreas Geistlinger: Ein Burgenlaender in Wien. 
1070 Siebensterng.31, Wiederholung am 4. 10.
Amerlinghaus, 18h, Verein ArbeitslosensprecherIn: Das AMS - Parner der 
Arbeitslosen? Bekenntnisse eines AMS-Experten
> Donnerstag, 4.10.
Don Bosco Haus, Wintergarten, ab 18,30, GA-Frauenstammtisch: 
Wertpapierwissen fuer Einsteigerinnen. 1130 St. Veit Gasse 25
HdB, 9,30, Konferenz: Gender Budgeting in der Praxis? 1060 Koenigseggg.10 
Anm: gelp{AT}Irsocialresearch.at
Innsbruck, 19,30, Suedwind Bibliothek: Vortrag und Disk. mit Andreas Novy: 
Welt entwickeln lernen - Anregungen von Paulo Freire. Leopoldstr.2
> Samstag, 6.10.
Linz: Demo gegen Turmkommers, 18 Uhr, Linzer Hauptplatz, Marsch ueber die 
Landstrasse zum Schillerplatz (siehe weitere Aussendung im heutigen akin-pd)
> VORSCHAU:
Politische Bildungsreise vom 26. bis 28. Oktober: Das gruene Freiburg - die 
Stadt mit dem ersten Gruenen Oberbuergermeister. Infos Gruene Akademie 
Steiermark, bildungsreisen{AT} gruene-akademie.at und Tel. 0316/82 25 57-0
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin