**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. September 2007; 17:15
**********************************************************
Letzte Worte:
> Lechts und Rinks
Wenn Rechtsextreme witzig sein wollen, kann es mitunter wirklich witzig 
sein -- wenn die Komik auch anders als gewollt ist. Einen Beleg dafuer 
liefert die FPOe-Jugend mit recht seltsamen Kleidungsstuecken, mit denen sie 
versucht, den Kult um Che Guevarra auf ihren Parteichef umzubiegen. Die 
Jungrechten liessen zu diesem Behufe Leiberln drucken, auf denen das 
beruehmteste Ikonenbild Guevarras mit dem Bildnis Straches kollagiert ist. 
Und damit die groessten Deppen es kapieren darunter der ebenso kollagierte 
Namen: "straCHE". Die Rueckseite ist noch skurriler. Dort ist der Schriftzug 
"FPO" zu lesen -- ohne Oe-Stricherln, dafuer aber mit einem auf das O 
gepappten blauen Pentagramm; darunter der sinnige Spruch "VOTA EL PARTIDO DE 
LA LIBERTAD".
Aber es geht schon noch um einen Zacken bloeder. Die ebenfalls recht 
amuesante BZOe-Jugend textete dazu: "Die rechten Recken balancieren jetzt 
auf einmal am linken Rand. Auch mit Oesterreich will die FPOe-Jugend nichts 
mehr zu tun haben, hat sie doch in ihrem Logo das Oe fuer Oesterreich durch 
den Kommunistenstern ersetzt." Und wir dachten immer, der waere rot...
*
> Kleingedrucktes
Die EU uebt sich auch in Selbstverarschung -- ebenso ungewollt. Denn nach 
vorliegendem von der Europaeischen Kommission herausgegebenen Druckwerk kann 
dort niemand mehr behaupten, die Grundrechte wuerden in der EU gross 
geschrieben. Das Format des Buechleins mit dem Inhalt der 
EU-Grundrechtscharta ist etwa DIN A10, hat also buchstaeblich 
Briefmarkengroesse und ist damit gerade ein bisserl groesser als eine 2 
Euro-Muenze. Einmal abgesehen davon, dass beispielsweise den Absatz ueber 
die Rechte aelterer Menschen kaum jemand aus dem Kreis der Betroffenen wird 
lesen koennen, vermisst man auch nach angestrengtesten Augentorturen den 
Hinweis, dass diese Rechte nicht einmal 2 Euro wert sind. Es handelt sich 
bei dem Text um die Grundrechtscharta von Nizza, beschlossen schon im Jahr 
2000, doch auch 2007 noch immer keinerlei Rechtskraft besitzend. Eigentlich 
haette die Charta zur Verschoenerung des Verfassungsvertrags dienen soll. 
Doch nachdem dieser gescheitert ist und die Grundrechtscharta nach den 
Protesten der polnische, britischen und irischen Regierung sowieso nicht 
mehr Konsens ist, war es wohl weise von der Kommission gewesen, nicht mehr 
Papier fuer die Volksausgabe der Grundrechtscharta zu verschwenden.
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin