**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 4. September 2007; 16:39
**********************************************************
Initiativen/Polizei:
> Hinter wem ist die oesterreichische Polizei her???
Erklaerung der Anatolischen Foederation Oesterreich
Das von der Anatolischen Foederation jaehrliche, traditionell abgehaltene 
Sommerferienlager wurde von der oesterreichischen Polizei gestuermt. Bei dem 
Sommerlager, das zwischen 17.-26.August am Attersee in Salzburg stattfand, 
ist es am Morgen des 25.August zu einer Polizeirazzia gekommen. Der als 
erster um 6.00 Uhr frueh aufgewachte Freund konnte nur noch feststellen, 
dass die Zelte von der Polizei umzingelt wurden. Die Polizei, die mit Hunden 
am Campingplatz eintraf und sich sogleich zu den Zelten hinbewegte, weckte 
alle Schlafenden. Alle waren erstaunt: Denn sie sahen sich von 30 
Einsatzfahrzeugen und Dutzenden zivilen und uniformierten Polizisten, sowie 
zwecks einer Durchsuchung mitgefuehrten Polizeihunden umstellt.
Interessant ist dabei, dass die Operation gemeinsam durch die Polizei von 
Salzburg, Linz und Wien vorbereitet wurde. Alle Zelte wurden einzeln 
durchsucht. Alle am Ferienlager Anwesenden wurden einer Personalkontrolle 
unterzogen. Nach zweistuendiger Amtshandlung wurden zwei unserer Freunde mit 
der Begruendung, sie haetten keinen Wohnsitz, in Polizeigewahrsam genommen. 
Diese wurden nach 3 Stunden gegen Verhaengung einer Geldstrafe wieder auf 
freien Fuss gesetzt. Das Auffaelligste war, dass die Polizei ueber Funk 
mitteilte "Wir haben nicht gefunden, wonach wir suchen". Was hat die 
oesterreichische Polizei wohl gesucht?
Die Anatolische Foederation ist eine legale Einrichtung. Ihre Statuten, die 
Vereinsvorsitzenden, ihre Aktivitaeten sind absolut offen. Wir fragen jene, 
die die Razzia durchgefuehrt haben: Hinter was seid ihr her???
Hinzu kommt, dass das jaehrlich stattfindende Ferienlager nicht geheim ist. 
Es wurde mittels Flugblaettern oeffentlich bekannt gemacht. Das Lager findet 
an einem Ort statt, an dem jeder Tag, jede Stunde ganz einfach mit zu 
beobachten ist. Warum wurde ein offenes Ferienlager, bei dem Dutzende Kinder 
anwesend sind, durch ein so massives Polizeiaufgebot um 6.00 Uhr frueh 
gestuermt?
Aufgrund unserer Verantwortlichkeit, die wir gegenueber der von uns dorthin 
eingeladenen Familien empfinden, fordern wir eindringlich eine Antwort auf 
diese Fragen. (gek.)
*
Anmerkung der Redaktion: Leider wissen wir ueber die Anatolische Foederation 
Oesterreich nicht viel mehr, als dass sie ein eingetragener Verein ist. Bis 
Redaktionsschluss (Montag abend) konnten wir leider niemanden von diesem 
Verein erreichen. Von der Anatolischen Foederation Deutschland haben wir 
aber erfahren, dass zum oesterreichischen Verein zwar organisatorisch keine 
Verbindung bestehe, man aber gut zusammenarbeite und der oesterreichische 
Verein aehnliche Ziele verfolge wie der deutsche. Der deutsche Verein 
versteht sich laut seiner Homepage wie folgt: "Die Anatolische Foederation 
e.V. ist ein demokratischer Verein, der von seit ueber 40 Jahren in 
Deutschland lebenden tuerkischen Buergerinnen und Buergern gegruendet wurde. 
In mehreren Staedten Deutschlands unterhalten wir Vereine, in denen das 
Zusammenleben gefoerdert, sowie kulturelle und paedagogische Veranstaltungen 
abgehalten werden. Wir sind bemueht, insbesondere tuerkische und andere 
`auslaendische` ArbeitnehmerInnen und Arbeitnehmer zu ermutigen, ihre Rechte 
und Freiheiten in Anspruch zu nehmen und zu schuetzen."
Die Verbindung zum deutschen Verein liefert aber vielleicht eine Erklaerung 
fuer den Polizeieinsatz. Denn in Deutschland wird der Verein verdaechtigt, 
eine Tarnorganisation der DHKP-C (Revolutionaere Volkbefreiungpartei-Front) 
zu sein. Bei einem Funktionaer des Vereins soll 2004 Werbematerial dieser 
auf der beruechtigten EU-Terrorliste genannten Partei gefunden worden sein. 
Stichhaltige Beweise fuer die Behauptung "Tarnorganisation" konnte aber der 
deutsche Verfassungsschutz -- trotz wiederholter Hausdurchsuchungen, zuletzt 
im November 2006 -- bislang nicht beibringen.
Weiterfuehrende Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anatolische_Foederation
 http://www.kominform.at/article.php?story=20061130195053578
 http://www.anadolufederasyonu.de/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin