**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 26. Juni 2007; 15:22
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 27.Juni 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 18.11.07: Beste aller Frauen - weibliche Dimensionen im Judentum.
ebenda, ab 4. Juli bis 21. Oktober: Ordnung muss sein - das Archiv der 
Israelitischen Kultursgemeinde Wien - rund 500.000 Seiten aus den Jahren der 
NS-Herrschaft in Oesterreich wurden im Jahr 2000 gefunden
Museum Judenplatz, bis 19.8.: Hommage an Paul Goldmann - fotografische 
Arbeiten 1943 bis 1965. 1010 Judenplatz 8, So - Do 10 - 18h, Fr 10-14h
Wien Museum, bis 28.10.: Ganz unten. Die Endeckung des Elends - Wien, 
Berlin, London, Paris, New York. 1040 Karlsplatz, Die bis So u. Feiertag 9 
bis 18h, freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe-bzw. 
SozialhilfeempfaengerInnen
Fuehrungen: Weg der Erinnerung durch die Leopoldstadt, jed. Do 17,30, Kosten 
12,- euro. 1020 Tempelgasse 5
Anmeldungen fuer die Friedens-Fahrradtour: Auf Achse fuer Frieden und 
Abruestung. Beginn am 28.7. in Grafenwoehr/Bayerm ueber Nuernberg, Ansbach, 
Heidelberg, Mannheim, Ankunft 4.8. in Ramstein. Tagesetappen zwischen 50 und 
80 km, Uebernachtung in Naturfreundehaeusern, Jugendherbergen oder 
Campingplaetzen. Anmeldung unter muenchen{AT}dfg-vk.de, Infos unter 
www.schritte-zur-abruestung.de, Veranst. Deutsche Friedensgesellschaft - 
Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Tel. 0049/89 89 62 34 46
> Mittwoch, 27.6.
Literaturhaus, 19h, Kopftuch - Selbstbestimmung, Integration. Veranst. der 
Neubauer Gruenen und die Bildungswerkstatt: Statements aus feministischer 
Sicht, anschl. Diskussion.
ORF Grosser Sendesaal, 18,15, Disk. Im Klartext: Eurofighter 
Untersuchungsausschuss, mit Maria Fekter und Guenther Kraeuter, Moderation 
Klaus Webhofer. 1040 Argentinierstr.30a
Fuenfhauser Stueberl, 19h, SLP-Veranst: Was ist Faschismus? 1150 Loehrg.13
ekh, bis 1. Juli HAUS & HOF FEST, ab 20h politdiskubeisl: Koepi/Berlin 
bleibt! Film, Vokue und Disk. 1100 Wielandg.2-4
Que(e)r, ab 19h Saisonabschluss-Party 1010 Wiplplingerstr.23, Stiegenabgang
Rotpunkt, 19h, Manfred Bauer liest aus seinem politischen Krimi: Tod im 
ChampagnerBad. 1050 Reinprechtsdorferstr.6
NUU, 19h, Theatergruppe "Eigenart" / Betroffene machen Theater ueber den 
Psychiatriealltag, das Leben drinnen und das Leben draussen. 1090 Wilhelm 
Exner Gasse 15
Gruenes Bezirkslokal Landstrasse, 19h, Arbeitslos - Was nun? Welche Rechte, 
welche Moeglichkeiten haben arbeitslose Menschen? mit Dietmar Koehler, 
Initiativgruppe Arbeitslosigkeit. Auftaktveranstaltung zur Gruendungen 
Arbeitslos-Frauennetzwerkes, 1030, Ungargasse 45
Kreisky Forum, 19h, Vortrag: US-Raketenabwehr in Europa: Schutz oder Gefahr? 
Anm: 318 82 60/20 oder einladung.kreiskyforum{AT}kreisky.org. 1190 
Armbrusterg.15
Reichenau/Rax, Schloss Reichenau, 8,30 - 20h, Wissenschaftl. Enquete: Aus 
Prinzip nachhaltig. Wird alles gut, wenn heute alle an morgen denken? Oder 
profitieren wieder nur die neoliberalen Eliten? Anm: AK NOe, Tel. 58 
883-1206, www.dialog-forum.eu
> Donnerstag, 28.6.
Kundgebung vor dem OeGB--Bundesvorstand, 8:30, gegen die Zustimmung zur 
Arbeitszeitverlaengerung; "Metallergewerkschaft", Ploesslgasse 15, 1040 Wien 
(siehe Extratermin).
ACHTUNG TERMINAENDERUNG: Ilisu-Kundgebung: Josefstaedter Strasse 23/Ecke 
Piaristengasse, ab 13,30 Kundgebung gegen die Bank Austria CA und deren 
Drohung zur Zeit eine Finanzierung des Staudammprojektes Ilisu zu pruefen!
Zukunftswerkstatt, 19,30, Disk. in Koop. von attac, Caspar Einem, Susan 
George/ATTAC Frankreich: EU-Verassung - welchen Vertrag braucht Europa? 1010 
Schoenlaterng.9
Klimt-Verein, 18 bis 22h: Ein Fest fuer die Zukunft des Klimt Ateliers. 1130 
Feldmuehlg.15a/ U 4 Unter St.Veit
OeHP-Bibliothek, 18h, Diskussion: Zukunft und Perspektiven fuer Kuba. 1040 
Operng.20 B
ekh, nachmittags Workshops, spaeter legendaerer Coverabend
7stern, 19,30, KPOe Veranstaltung rund um den 90jaehrigen Gruendungstag der 
KPOe: Wer war Richard Schueller? 1070 Siebensterng.31
Cafe Kandinsky, 14 bis 17h, IGS - Sommergespraech mit Eva Glawischnig. 1080 
Lerchenfelderstr.13
Gruenes Haus, ab 19h das Sommerfest
Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, 19h, Finissage Lesungen mit Gerald 
Grassl u.a. 1020 Vivariumstr.13
1200 Wallensteinstrasse 23, um 17h werden die "Steine der Erinnerung" fuer 
Dora, Henriette und Edith Bretholz enthuellt.
Linz, Altes Rathaus, 19h, Lesung mit Johannes Zang: Heilig ist nur die 
Geduld. 40 Jahre israelische Militaerbesatzung von Westbank und Gaza. 
Veranst. Pax Christi OOe, Pressezentrum 4.Stock
Salzburg, Kath. Hochschulgemeinde, 19h, Vortrag und Disk: Wettruesten mitten 
in Europa? Das US-Raketenabwehrsystem in Tschechien und Polen. Wr. 
Philharmonikerstr.2
> Freitag, 29.6.
AUGE/UG, 16g, BetriebsraetInnen Jour fixe: Atypische DienstnehmerInnen. 1040 
Belvedereg.10, Anm erbeten: Tel. 50 51 952
ekh, ab 16h Barbecue im Hof, ab 19h, EKH Infoveranstaltung, abends Konzerte
Palaestina Forum udn GOeAB, 19h, Autorenlesung und Buchpraes: Johannes Zang: 
Unter der Oberflaeche - erlebtes aus Israel und Palaestina. 1160 Klausg. 40a
Klagenfurt, Kath.Hochschulgemeinde, 19h, Planungstreffen Attac-Ktn. 
u.Evang.Hochschulgemeinde: Initiative fuer eine oeffentliche 
Wasserversorgung. Neptunweg 12
> Samstag, 30.6.
Regenbogenparade am Ring, Infos unter www.regenbogenparade.at - Treffpunkt: 
Stubentor/Parkring um 14h
Sportgelaende 1200 Hopsagasse, ab 10h Kick and Dance gegen Schubhaft: Sport 
und Musik fuer Fluechtlinge, MigrantInnen und OesterreicherInnen. Anfahrt: U 
6/ Bus 37A bis Dr. Adolf Schaerf Heim oder Bus 11 A Forsthausgasse
KUNDGEBUNG: 1010 Wien, Stephansplatz, 16h, fuer autonome Zentren: SOLI-DEMO: 
Koepi & EKH bleiben, Pankahyttn kommt! Abschlusskundgebung 1100 Viktor Adler 
Markt
7stern, 21h, Polit-Lied: Die Stimme der Praxis - von der ICH-AG zur 
WIR-Bande.. 1070 Siebensterng.31
ekh, abends Konzerte , Infos unter www.med-user.net/ekh
Hallein, Bahnhofsvorplatz, 16h, Demonstration gegen Sozialabbau und 
Rassismus
Villach, Congress Center, 9 - 15,30, ai - Seminar: Geld regiert die Welt - 
Wirtschaft und Menschenrechte. Teilnahmebeitrag Euro 45,--, Infos unter 
http://www.ai-academy.at/
> Sonntag, 1.7.
ekh, ab 14h Weiberfruehstueck im Hof, ab 16h (Anti)Sexismusworkshop in 
linken Strukturen. 1100 Wielandg.2-4
Literaturbuffet, 10h, Geschichtsfruehstueck mit anschl. Fuehrung auf dem 
"Weg der Erinnerung". 1020 Taborstr.28, Eingang Rotensterngasse
> Montag, 2.7.
ESRA, 19h, Leo Bretholz liest aus seinem Buch" Flucht in die Dunkelheit", 
1020 Tempelgasse 5
BAWAG Kulturzentrum, 9,30 Beginn 17. internat. Sommerakademie: Neuland. 
Migration mitteleuropaeischer Juden 1850 - 1920. Bis 4. Juli jew. Beginn 
9,30 - Eintritt frei, ohne Anmeldung, letzter Vortrag jew. 16,30. 1010 
Seiterg.2-4, 1. Stock, Infos: office{AT}injoest.ac.at, Tel. 2742 77 171
> Dienstag, 3.7.
Graz, Gruene Akademie, 19h, Christoph Chorherr: Die Stadt und ihre Feinde - 
Leben in der Stadt. Was uns daran hindert. Wie es planen und entwickeln? 
Paulustorg.3
> Mittwoch, 4.7.
Szbg: Nolympia feiert die wahrscheinliche Nichtvergabe der Olympischen 
Spiele nach Salzburg. 23:00 Mirabellgarten, Naehe Euthanasiedenkmal (siehe 
Extratermin)
> Donnerstag, 5.7.
Fuehrungen "Weg der Erinnerung durch die Leopoldstadt" mit Walter Juraschek, 
gepruefter Femdenfuehrer. Treffpunkt 1020 Tempelgasse 5 um 17,30, ab heute 
jeden Donnerstag um 17,30, Fuehrungen ab 5 Personen: Kosten 12,-- euro. 
Sprachen: Deutsch und Englisch. Infos: walter.juraschek{AT}chello.at, Tel. 
0699/19 25 15 24
Volxkino in Doebling, 20h, Film: Slumming/ Regie Michael Glawogger, 1190 12. 
Februar Platz / Heiligenstaedter Strasse/ Karl Marx Hof
> Freitag, 6.7.
Bibliothek von unten, 20h, Kommunikation mit Phettberg. 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
> Samstag, 7.7.
Wien Rathausplatz ab 10h: Wr. Klimaschutz-Tag
Wien Westbahnhof, 14h: Die free parade rollt fuer: das Recht auf 
Selbstorganisation statt Kriminalisierung Kulturschaffender abseits des 
Mainstreams, den Erhalt politischer und kultureller Freiraeume, die 
Foerderung partizipativer Medien... no border, no nation - Bleiberecht fuer 
alle!
Kleingartenverein Wilhelmshoehe, 16h, IGS Wien/ 1. Wr.Lesetheater im Garten 
von Uli und Erich Makomaski: Gartenlesefest Ludwig Thoma: Die Lokalbahn. 
1100 Ludwig v. Hoehnelgasse 7-9, Brunnenweg Parzelle 72, gegenueber 
Sommerbad Laaerberg, Straba 67 bzw. Autobus 15A bis Verteilerkreis
Maria Saal/Freilichtmuseum, 18h, ab 18h Multi Media, Musik etc.: about 
climate change - bio & fair
> Sonntag, 8.7.
24. Schlaininger Sommerakademie, bis 13.Juli: Von kalten Energiestrategien 
zu heissen Rohstoff-Kriegen? Schachspiel der Weltmaechte zwischen 
Praeventivkrieg und zukunftsfaehiger Rohstoffpolitik im Zeitalter des 
globalen Treibhauses. Infos und Anmeldungen: aspr.vie{AT}aspr.ac.at, Tel. 796 
99 59 oder Heidi Pock: 03355-2498-502, Stadtschlaining/Bgld.
Oekostaffel 2007 von Klimabuendnis und Fairtrade fuer oekologische Projekte 
und entwicklungspolitische Ziele - ohne Motorisierung. Infos 
www.oekostaffel.at
> Mittwoch, 11.7.
Attac-Sommerakademie vom 11. Juli bis 15. Juli 2007 in Schwaz in Tirol: 
Crash statt Cash - Traum und Wirklichkeit der globalen Finanzmaerkte. 
Anmeldungen unter Tel. 544 00 10, verwaltung{AT}attac.at
GOSAU/OOe, Europaeische Linke Sommeruniversitaet vom 11. bis 15. Juli. Infos 
el-summeruniversity{AT}chello.at oder http://euroleft.org/su/2007=
> Donnerstag, 12.7.
Weltcafe, 19h, Eroeffnung der Fotoausstellung: Arbeitssklaven der 
Plastikmeere rund um Almeria/Spanien. 1090 Schwarzspanierstr.15
> Sonntag, 15.7.
Graz/ETC, bis 25.7.: Internation Summer Academy on Human Security. 
Schuberstr.29, Infos 0316/322 888 23
Vom 20. Juli bis 29. Juli: Anarchistisches Sommercamp 2007 im noerdlichen 
Niederoesterreich, Infos www.a-camp.info, Anmeldung: info{AT}a-camp.info, 
Kinder willkommen
> Montag, 6.8.
Hiroshima-Tag ab 17h Wr. Stephansplatz, ab 20,30 Laternenmarsch
> Donnerstag, 9.8.
Hiroshima und Nagasaki-Gedenken bei der Friedenspagode/Handelskai/Prater - 
Infos http://www.hiroshima.at/
> Ab Donnerstag, 16.8.
Sommercamp der Gruen Alternativen Jugend: 16.8. bis 19.8.2007: 
Workshops/Diskussionen etc., findet in einem SelbstversorgerInnenhaus statt. 
Anm. bis 6.8.: gaj{AT}gaj.at
> Donnerstag, 23.8.
Museumsquartier, Hof 8, 19h, Gruenes Sommergespraech: Ausstiegszenarien aus 
der fossilen Energie. Was kommt danach? 1070 Museumsplatz 1
> Montag, 27.8.
heute wieder akin-Redaktionssitzung ab 18h, 1170 Lobenhauerng.35/2
> Dienstag, 28.8.
AUGE/UG - Buero, ab 13h akin-Produktion, anschliessend gibt´s gute JAUSE. 
1040 Belvedereg.10
> Donnerstag, 30.8.
Museumsquartier, Hof 8, 19h, Gruenes Sommergespraech: Reichtum gerecht 
verteilen
Gruene Sommerakademie in Puchberg/Schneeberg, ab 17h, Dauer bis 2.9.: Neue 
Macht durch neue Medien? Die Zukunft derpolitischen Kommunikation. Infos 
Gruene Bildungswerkstatt Oesterreich und NOe, Tel. Wien: 52 125/0
> Samstag, 1.9.
Prater Jesuitenwiese, vermutlich gibt´s das Volksstimme-Fest
> Freitag, 14.9.
Klagenfurt/Celovec, bis 16.9.: Antifaschistische Proteste gegen das 
Ulrichsbergtreffen
> Dienstag, 18.9.
Gruenes Haus, 17h IGS-Jour fixe: 5 Mrd. Umverteilen. Jetzt!! 1070 
Lindengasse 40
> VORSCHAU:
Politische Bildungsreise vom 26. bis 28. Oktober: Das gruene Freiburg - die 
Stadt mit dem ersten Gruenen Oberbuergermeister. Infos Gruene Akademie 
Steiermark, bildungsreisen{AT}gruene-akademie.at und Tel. 0316/82 25 57-0
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin