**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. Juni 2007; 15:13
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 20.Juni 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 24.6.: Oskar Strnad - 1879 - 1935: Begruender der Wiener Schule der 
Architektur
ebenda, bis 18.11.07: Beste aller Frauen - weibliche Dimensionen im 
Judentum.
Museum Judenplatz, bis 19.8.: Hommage an Paul Goldmann - fotografische 
Arbeiten 1943 bis 1965. 1010 Judenplatz 8, So - Do 10 - 18h, Fr 10-14h
Wien Museum, bis 28.10.: Ganz unten. Die Endeckung des Elends - Wien, 
Berlin, London, Paris, New York. 1040 Karlsplatz, Die bis So u. Feiertag 9 
bis 18h, freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe-bzw. 
SozialhilfeempfaengerInnen
Anmeldungen fuer die Friedens-Fahrradtour: Auf Achse fuer Frieden und 
Abruestung. Beginn am 28.7. in Grafenwoehr/Bayerm ueber Nuernberg, Ansbach, 
Heidelberg, Mannheim, Ankunft 4.8. in Ramstein. Tagesetappen zwischen 50 und 
80 km, Uebernachtung in Naturfreundehaeusern, Jugendherbergen oder 
Campingplaetzen. Anmeldung unter muenchen{AT}dfg-vk.de, Infos unter 
www.schritte-zur-abruestung.de, Veranst. Deutsche Friedensgesellschaft - 
Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Tel. 0049/89 89 62 34 46
> Mittwoch, 20.6.
Ab 17h Demonstration: Weg mit dem Nazi-Treff. Auftaktkundgebung Wien U 6 - 
Thaliastrasse
VHS Ottakring. 19h, SLP-Veranst: Was ist das "Fritz-Stueber-Heim". Gem. mit 
SLP. 1160 ludo Hartmann Platz 7
Amerlinghaus, 19h, Veranst. der RSO Revolutionaer Sozialistische 
Organisation mit Sushovan Dhar/Indischer Trotzkist: Neoliberalismus und 
Klassenkampf in Indien
AUGE/UG, ab 18,30 AUGE-KIV Vernetzungsgruppe Soziales: Was ist der 
Europaeische Sozialfonds? Was ist die Europaeische Beschaeftigungsstrategie? 
1040 Belvedereg.10
ekh, 20h, subversive Kantine, Film und Disk: Oaxaca vive
Que(e)r, ab 20h Eclectic Tech Carnival - Zusammenkunft von an Technik 
interessierten Frauen. Vortrag und Diskussion zum /etc mit einigen 
Organisatorinnen. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Amerlinghaus, 19h, Dokumentarfilm: The Iron Wall/Palaestina 2006 - anl. 40 
Jahre israelischer Besetzung palaestinensischen Landes. Veranst. Frauen in 
Schwarz/Wien & Juedische Stimme fuer gerechten Frieden in Nahost. 1070 
Stiftg.8
7stern, 19,30, Andreas Geistlinger: Ein Burgenlaender in Wien
Graz, Gruene Akademie, 19h, Disk: Wo leben wir den eigentlich? Ueber das 
Festhalten und Anpassen der eigenen Werte - ueber Fragen von Demokratie, 
Gewalt und Geschlechterbeziehungen. Paulustorg.3
Salzburg: Kundgebung fuer die Rechte von Fluechtlingen zum 
WeltFluechtlingsTag, ab 17h, Mirabellplatz (gegenueber Schloss Mirabell, 
5020)
> Donnerstag, 21.6.
Cafe Sperlhof, 17,30, Eroeffnung von 14 neue Stationen auf dem "Weg der 
Erinnerung durch die Leopoldstadt". Erzaehlungen von Angehoerigen, Szenische 
Lesungen bei 2 Stationen. 1020 Grosse Sperlg.41, Abschlussveranst. um ca 20h 
in der Gebietsbetreuung am Volkertplatz 9 mit dem Duo Sholem Alejchem
Weinhaus Sittl, 20,30, Buchpraesentation mit Richard WEIHS: Lange Zeit 
vergriffen sind die beiden Dialekt-Klassiker nun wieder neu aufgelegt 
worden: Wiener Wut - das Schimpf-woerterbuch und Wiener Witz - der 
Schmaeh-fuehrer! 1160 Lerchenfelder Guertel 51/ U 6 Station Josefstaedter 
Strasse
Cafe Club International, ab 16h Fest: 21 Jahre c.i., 1160 Payerg.14
Gruen-Raum, 19h, Queer City Talk - Marco Schreuder trifft.. zum Thema 
Community, Parade, LesBiSchwulTrans - was ist das? was kann das? was will 
das? 1040 Favoritenstr.22
Parkhotel Schoenbrunn, 9h bis 17,30, Gender Mainstreaming Konferenz: GM in 
Oesterreich - Gleichstellungspolitik zwische Utopie und Umsetzung. 1130 
Hietzinger Hauptstrasse 9/ Naehe Kenndybruecke. Details und Anmeldung 
www.gem.or.at
Frauenhetz, 18,30, Seminar in Gedenken an Gerburg Treusch-Dieter: Liebe und 
Geld: Geschlechterverhaeltnisse in Mythen und Maerchen. 1030 Untere 
Weissgerberstr.41
IWK, 18,30, Vortrag Produktive Arbeit: Das Zeitalter des Arbeiters. 1090 
Bergg.17
Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, 19h, Herbert Exenberger: 
Arbeiterliteratur in Oesterreich. 1020 Vivariumstr.13
Amerlinghaus, 20h, Sommerfest, Lesung & Musik: Arbeitslose proben den 
Aufstand
Oesterr.Orientges., 18h, Vortrag: Die iranische Verfassungsrevolution 1906 
bis 1911. 1010 Dominikanerbastei 6/6
> Freitag, 22.6.
Literaturbuffet, 19h, Erhard Crome praesentiert sein Buch: Sozialismus im 
21. Jahrhundert - 12 Essays fuer die Zukunft. 1020 Taborstr.28/Eingang 
Rotensterngasse
Literaturhaus, 20h, Zeitschriftenpraesentation: 30 Jahre Proletenpassion - 
15 Jahre Uhudla. Akteure von damals und heute werden anwesend sein, Texte 
praesentieren und diskutieren. 1070 Zieglerg.26a
IWK, 10 bis 17h, Tagung: Frauennetzwerke in Wissenschaft und Kunst. Utopie 
und Wirklichkeit. 1090 Bergg.17, Tel. 317 43 42
Frauenhetz, 18,30, Vortrag und Disk: Rechenschaft geben und Sprechen ueber 
das Geld. 1030 Untere Weissgerberstr.41, Tel. 715 98 88 oder 
www.frauenhetz.at
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Grenzen im postkolonialen Europa. 1070 
Breiteg.3
Innsbruck, HdB, 17h, Seminar: Globalisierungskritik fuer die Praxis - 
Impulse zum bewussten Handeln. Rennweg 12
> Samstag, 23.6.
FZ ab 19h Women Night, Harriet Nagawa & Freundinnen laden ein zu African 
Food and Music. 1090 Waehringer Strasse 59, Eingang Prechtlgasse
7stern, 19,30, Andreas Geistlinger: Ein Burgenlaender in Wien
Salzburg, ab 19.00 Uhr, Fluechtlingsfest, ARGEkultur Salzburg 
(Josef-Preis-Allee 16, 5020)
> Sonntag, 24.6.
Tuerkenschanzpark, Cafe Meierei, 15h, Stadtspaziergang mit Marlen 
Schachinger: Wien. Stadt frauenliebender Frauen. 118 Hasenauerstr.56, Anm. 
bei petra.galkova{AT}gruene.at
> Montag, 25.6.
ACHTUNG, vor der Sommerpause haben wir heute ab 18 Uhr die letzte 
Akin-Redaktionssitzung. Wir sind dann am 28. August wieder da. 1170 
Lobenhauerng.35/2
Amerlinghaus, 19h, SLP-Diskussion: Situation im Kongo
Rathaus, Festsaal Stiege I, 19h,Vortrag Helga Kromp-Kolb: Klimawandel und 
globales oekologisches System. Kommentar Hermann Knoflacher, Gerlind Weber. 
1010 Lichtenfelsg.2
Lateinamerika-Institut, 18h, Podiumsdisk: Focus Entwicklungspolitik - welche 
Hilfe hilft? 1090 Schlickg.1
Linz, Werkstatt Frieden & Solidaritaet, Vortrag und Disk. mit Rainer Bartl: 
Wem gehoeren Energie und Wasser? Hintergruende zur geplanten Privatisierung 
der Energie AG. Waltherstr.15
> Dienstag, 26.6.
AUGE/UG - Buero, heute ab 13h die letzte akin-Produktion vor der 
Sommerpause. Die naechste AKIN wird am 29. August ab 13 Uhr produziert. 1040 
Belvedereg.10
Europahaus Wien, 18h; Helmuth Hartmeyer: Die Welt in Erfahrung bringen. 
Globales Lernen in Oesterreich. 1140 Linzer Str.429
Uni Campus altes AKH, Aula, 18,30: Dirk Baecker: Die Form der Arbeit im 
Medium der Wirtschaft. 1090 Spitalgasse
KIV-Club, 19h, Social Attac Treffen. 1020 Odeongasse/Grosse Mohrengasse
LUX Restaurant, 18,30, Buchpraes. und Disk: Anne Harich: Wenn ich das 
gewusst haette - Erinnerungen an Wolfgang Harich. Ein Stueck deutscher 
Zeitgeschichte, der streitbare Philosoph, Kaempfer gegen Walter Ulbricht und 
Friedrich Nietzsche, Vordenker einer radikalen Oekologie. 1070 
Spittelbergg.3
> Mittwoch, 27.6.
Fuenfhauser Stueberl, 19h, SLP-Veranst: Was ist Faschismus? 1150 Loehrg.13
ekh, bis 1. Juli HAUS & HOF FEST, ab 20h politdiskubeisl: Koepi/Berlin 
bleibt! Film, Vokue und Disk. 1100 Wielandg.2-4
Que(e)r, ab 19h Saisonabschluss-Party 1010 Wiplplingerstr.23, Stiegenabgang
Rotpunkt, 19h, Manfred Bauer liest aus seinem politischen Krimi: Tod im 
ChampagnerBad. 1050 Reinprechtsdorferstr.6
NUU, 19h, Theatergruppe "Eigenart" / Betroffene machen Theater ueber den 
Psychiatriealltag, das Leben drinnen und das Leben draussen. 1090 Wilhelm 
Exner Gasse 15
Gruenes Bezirkslokal Landstrasse, 19h, Arbeitslos - Was nun? Welche Rechte, 
welche Moeglichkeiten haben arbeitslose Menschen? mit Dietmar Koehler, 
Initiativgruppe Arbeitslosigkeit. Auftaktveranstaltung zur Gruendungen 
Arbeitslos-Frauennetzwerkes, 1030, Ungargasse 45
Reichenau/Rax, Schloss Reichenau, 8,30 - 20h, Wissenschaftl. Enquete: Aus 
Prinzip nachhaltig. Wird alles gut, wenn heute alle an morgen denken? Oder 
profitieren wieder nur die neoliberalen Eliten? Anm: AK NOe, Tel. 58 
883-1206, www.dialog-forum.eu
> Donnerstag, 28.6.
OeHP-Bibliothek, 18h, Diskussion: Zukunft und Perspektiven fuer Kuba. 1040 
Operng.20 B
ekh, nachmittags Workshops, spaeter legendaerer Coverabend
7stern, 19,30, KPOe Veranstaltung rund um den 90jaehrigen Gruendungstag der 
KPOe: Wer war Richard Schueller? 1070 Siebensterng.31
Cafe Kandinsky, 14 bis 17h, IGS - Sommergespraech mit Eva Glawischnig. 1080 
Lerchenfelderstr.13
Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, 19h, Finissage Lesungen mit Gerald 
Grassl u.a. 1020 Vivariumstr.13
1200 Wallensteinstrasse 23, um 17h werden die "Steine der Erinnerung" fuer 
Dora, Henriette und Edith Bretholz enthuellt.
Linz, Altes Rathaus, 19h, Lesung mit Johannes Zang: Heilig ist nur die 
Geduld. 40 Jahre israelische Militaerbesatzung von Westbank und Gaza. 
Veranst. Pax Christi OOe, Pressezentrum 4.Stock
Salzburg, Kath. Hochschulgemeinde, 19h, Vortrag und Disk: Wettruesten mitten 
in Europa? Das US-Raketenabwehrsystem in Tschechien und Polen. Wr. 
Philharmonikerstr.2
> Freitag, 29.6.
AUGE/UG, 16g, BetriebsraetInnen Jour fixe: Atypische DienstnehmerInnen. 1040 
Belvedereg.10, Anm erbeten: Tel. 50 51 952
ekh, ab 16h Barbecue im Hof, ab 19h, EKH Infoveranstaltung, abends Konzerte
> Samstag, 30.6.
Regenbogenparade am Ring, Infos unter www.regenbogenparade.at - Treffpunkt: 
Stubentor/Parkring um 14h
Sportgelaende 1200 Hopsagasse, ab 10h Kick and Dance gegen Schubhaft: Sport 
und Musik fuer Fluechtlinge, MigrantInnen und OesterreicherInnen. Anfahrt: U 
6/ Bus 37A bis Dr. Adolf Schaerf Heim oder Bus 11 A Forsthausgasse
Stephansplatz, 16h, fuer autonome Zentren: SOLI-DEMO: Koepi & EKH bleiben, 
Pankahyttn kommt! Abschlusskundgebung 1100 Viktor Adler Markt
ekh, abends Konzerte , Infos unter www.med-user.net/ekh
Hallein, Bahnhofsvorplatz, 16h, Demonstration gegen Sozialabbau und 
Rassismus
Villach, Congress Center, 9 - 15,30, ai - Seminar: Geld regiert die Welt - 
Wirtschaft und Menschenrechte. Teilnahmebeitrag Euro 45,--, Infos unter 
http://www.ai-academy.at/
> Sonntag, 1.7.
ekh, ab 14h Weiberfruehstueck im Hof, ab 16h (Anti)Sexismusworkshop in 
linken Strukturen. 1100 Wielandg.2-4
Literaturbuffet, 10h, Geschichtsfruehstueck mit anschl. Fuehrung auf dem 
"Weg der Erinnerung". 1020 Taborstr.28, Eingang Rotensterngasse
> Montag, 2.7.
ESRA, 19h, Leo Bretholz liest aus seinem Buch" Flucht in die Dunkelheit", 
1020 Tempelgasse 5
> Dienstag, 3.7.
Graz, Gruene Akademie, 19h, Christoph Chorherr: Die Stadt und ihre Feinde - 
Leben in der Stadt. Was uns daran hindert. Wie es planen und entwickeln? 
Paulustorg.3
> Donnerstag, 5.7.
Fuehrungen "Weg der Erinnerung durch die Leopoldstadt" mit Walter Juraschek, 
gepruefter Femdenfuehrer. Treffpunkt 1020 Tempelgasse 5 um 17,30, ab heute 
jeden Donnerstag um 17,30, Fuehrungen ab 5 Personen: Kosten 12,-- euro. 
Sprachen: Deutsch und Englisch. Infos: walter.juraschek{AT}chello.at, Tel. 
0699/19 25 15 24
Volxkino in Doebling, 20h, Film: Slumming/ Regie Michael Glawogger, 1190 12. 
Februar Platz / Heiligenstaedter Strasse/ Karl Marx Hof
> Samstag, 7.7.
Wien Rathausplatz ab 10h: Wr. Klimaschutz-Tag
Maria Saal/Freilichtmuseum, 18h, ab 18h Multi Media, Musik etc.: about 
climate change - bio & fair
> Sonntag, 8.7.
24. Schlaininger Sommerakademie, bis 13.Juli: Von kalten Energiestrategien 
zu heissen Rohstoff-Kriegen? Schachspiel der Weltmaechte zwischen 
Praeventivkrieg und zukunftsfaehiger Rohstoffpolitik im Zeitalter des 
globalen Treibhauses. Infos und Anmeldungen: aspr.vie{AT}aspr.ac.at, Tel. 796 
99 59 oder Heidi Pock: 03355-2498-502, Stadtschlaining/Bgld.
> Vorschau
Attac-Sommerakademie vom 11. Juli bis 15. Juli 2007 in Schwaz in Tirol: 
Crash statt Cash - Traum und Wirklichkeit der globalen Finanzmaerkte. 
Anmeldungen unter Tel. 544 00 10, verwaltung{AT}attac.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin