**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. Juni 2007; 15:39
**********************************************************
OeH:
> Schwarzgruenrot in Graz?
"Die Meldung auf der Homepage der OeH Uni-Graz ueber eine GRAS-AG-VSSTOe 
Koalition ist somit voellig aus der Luft gegriffen." Sagen die Grazer 
Gruenalternativen StudentInnen (GRAS) auf ihrer Homepage. Denn die 
Fachschaftsliste (FLUG) haette bei der Wahl der OeH-Fuehrung durch die 
Universitaetsvertretung fuer einen AG-Kandidaten gestimmt. Oder besser: bei 
einem der Wahlgaenge. Denn bei dieser Wahl ging es alles andere als 
uebersichtlich zu: Erst nach 4 Wahlgaengen und einem Losentscheid ist der 
interimistische Vorsitzende gewaehlt worden -- und danach die anderen beiden 
Mitglieder des interimistischen Vorsitztrios. Und das besteht jetzt eben aus 
Philipp Ulrich (GRAS) als Vorsitzenden, Stefan Roeck (Aktionsgemeischaft) 
als ersten Stellvertreter und Nicoline Suntinger (VSStOe) als zweite 
Stellvertreterin.
Weswegen der Vorwurf, wie ihn der KSV und die FLUG erheben, einer Koalition 
aus diesen 3 Fraktionen doch recht verstaendlich erscheint. Dabei war die 
Wahl unter den Studierenden in Graz ziemlich eindeutig ausgegangen: Die 
Fachschaftsliste erhielt 6 Mandate, GRAS und AG je 4, der VSStOe 2 und der 
KSV ein Mandat. Es ergibt sich also eine Mehrheit von 13 Mandate links von 
der Mitte gegen 4 der "schwarzen" AG, wobei ein Fuehrungsanspruch der 
Fachschaftsliste verstaendlich waere.
Doch nun ist alles ganz anders. Die erklaert parteienferne FLUG spricht von 
"Postenschacher" und "taktischem Geplaenkel" und sieht sich im Regen stehen 
gelassen: "Wir verhandeln weiter, lassen uns aber nicht erpressen! Entgegen 
vielen Behauptungen, die Fachschaftslisten Uni Graz waeren nicht faehig eine 
Koalition zu bilden, moechten wir richtig stellen, dass es nicht nur an der 
FLUG liegt eine Exekutive zu bilden. Wir haben sechs von siebzehn Mandaten 
und benoetigen daher einen oder mehrere Partnerfraktionen" (Zitat 
FLUG-Homepage). Doch das Gleiche kommt postwendend retour von der GRAS. 
Philipp Ulrich: "Wir fordern, dass die Fachschaftsliste Graz endlich 
ernsthafte Verhandlungen mit allen Fraktionen fuehrt, um ein Chaos auf der 
OeH zu vermeiden."
Tatsache ist, dass eine Koalition in diesem Sinne wohl nicht so eindeutig 
abgesprochen worden sein kann, haette doch das Los auch gegen Ulrich und 
fuer den stimmengleichen Fachschaftlistenkandidaten Florian Ortner 
entscheiden koennen. Dennoch koennte mehr dahinter stecken, vermutet der KSV 
in einer Aussendung. "Nach dem - durch offensichtliche Absprache von 
Gruen-Schwarz-Rosa herbeigefuehrten - Losentscheid zum geschaeftsfuehrenden 
OeH-Vorsitzenden, habe ich mich bei den anderen Wahlgaengen enthalten" 
erkaert Hanno Wisiak, KSV-Mandatar an der Uni Graz. Und Andreas Nitsche, 
Grazer KSV-Vorsitzender: "Unsere ersten Gespraeche mit den mandatsstaerksten 
Fachschaftslisten und dem VSStOe waren sehr konstruktiv. Umso befremdender 
ist es, dass sich die SozialistInnen fuer Schwarz-Gruen-Rosa entschieden 
haben."
Ende Juni wird es aber noch eine Abstimmung geben -- dann wird neu gewaehlt, 
allerdings waere eine Bestaetigung des jetzigen Trios keine Ueberaschung.
Auf der Homepage der GRAS Uni Wien hingegen wird gejubelt: "In den kommenden 
2 Jahren wird sich eine Koalition aus GRAS, VSStOe und KSV-LiLi fuer eine 
starke, kritische Studierendenvertretung einsetzen, die keinen Kuschelkurs 
mit der Regierung akzeptieren wird!"
(akin)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin