**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 5. Juni 2007; 19:07
**********************************************************
Glosse:
> Rauchen
Rauchverbot in den Zuegen. Nicht gut. Fuer die Nichtraucher gibt es was zum 
Lachen. Bei uns raucht niemand in der Familie. Da sollen die Leute halt 
fragen, ob es jemanden stoert, wenn sie rauchen. Wenn es niemanden stoert, 
finde ich es okay, wenn man raucht. Durch Rauchen kann man Lungenkrankheiten 
kriegen, Lungenkrebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und 
Infarkte. In den Gaststaetten gibt es Raucher- und Nichtraucherabteilungen.
Ich bin gegen das Rauchen. Das Rauchen gehoert eingeschraenkt. Nicht jeder 
Mensch hat ein gutes Immunsystem. Rauchen ist ungesund. Der Gestank: das mag 
ich nicht. Zum Beispiel in Lokalen: Du gehst in ein Lokal hinein, das Erste 
was Dir entgegenkommt, ist eine Rauchwolke.
Ich moechte es nicht verbieten. Jeder Mensch hat das Recht, dass er raucht. 
Das ist meine persoenliche Meinung. Ein anderer denkt wieder anders. In 
einer freien Welt darf jeder sagen, was er will. Rauchen verbieten ist nicht 
schoen. Das Rauchen ist eine Geschaeftemacherei. Der Finanzminister, der 
freut sich. Aber wir wollen dem Finanzminister nicht gar zu viel abgeben.
Ich finde, wenn die Leute rauchen wollen, sollen sie es tun. Ich hab nichts 
dagegen. Weil: ich bin selber Raucher. Aber man muss auch akzeptieren, wenn 
es jemanden stoert. Ich finde, es gehoert unterteilt: einige Waggons wo man 
nicht rauchen darf und einige Waggons wo man rauchen darf. Generell hab ich 
schon ein Problem damit, dass man in Zuegen nicht mehr rauchen darf. Ich 
meine, bei langen Fahrten, wenn man zwei oder drei Stunden nicht rauchen 
darf, dann halt ich das nicht aus. Dann werde ich nervoes. Die Frechheit ist 
allerdings, dass es in Lokalen immer weniger Plaetze gibt, wo man rauchen 
darf.
Was mich auch noch stoert: die Zigaretten werden schon wieder teurer. Hab 
ich gehoert.
Wenn keiner mehr raucht, wer zahlt dann was fuer's Gesundheitssystem ein? 
Das Gesundheitssystem: da sind alle dagegen, dabei rauchen sie selber alle. 
Die Politiker sind dagegen, dass man raucht, dabei rauchen sie alle selber! 
Wenn die Raucher aufhoeren zu rauchen, ist das fuer die Steuern nicht gut. 
Verbieten ist schlecht. Verbieten? Weiss ich nicht. Ganz verbieten taet ich 
es nicht. Wer rauchen will, soll rauchen gehen, wer nicht rauchen will, der 
nicht. Ich bin fuer eine Raucherzone.
Im allgemeinen glaube ich, ist es schwer zu sagen, weil die halten sich 
nicht an Verbote. Die Raucher eben. Es gibt immer wieder Leute, die rauchen. 
Ganz verbieten kannst Du es eh nicht. Ich finde, die Leute muessen selber 
wissen, ob sie rauchen oder nicht. Weil sie schaden sich im Endeffekt nur 
selber. Wenn sie dann lungenkrank werden, gehen sie zum Arzt und jammern ihn 
voll. Und husten. Husten den Arzt voll. Dann sagt der Lungenarzt, sie sollen 
weniger rauchen oder gar nicht, aber dann tun sie es trotzdem. Weil der 
Koerper sagt, ich brauche das. Der Koerper sagt, ich mag das, auch wenn der 
Arzt sagt, Du darfst nicht. Wenn der Arzt sagt, ich darf nicht mehr rauchen, 
rauche ich trotzdem. Er kann mir nur Ratschlaege geben. Aber verbieten kann 
er es mir nicht.
Das Schoene am Rauchen: Stressabbau, entspannen, wenn man sich aergert, 
zuendet man sich geschwind eine Zigarette an, dann verzieht sich der Aerger 
ganz geschwind wieder. Geht in Rauch auf. Das Schoene am Rauchen ist, wenn 
man so vierzehn, fuenfzehn Jahre alt ist, in einen Wald geht und unbemerkt 
raucht. Weil es einem schmeckt. Es schmeckt. Es hat etwas Beruhigendes. Es 
beruhigt die Nerven. Gemeinsames Rauchen ist schoen. Dass man nicht alleine 
ist. Dass da mehr Leute sind. Frueher war das Rauchen ein Ritual. Fuer die 
Indianer. Friedenspfeife rauchen. Verschiedene Voelker begannen, eine 
Friedenspfeife zu rauchen. Rauchen hat viel mit Politik zu tun gehabt.
Hat der Hitler persoenlich auch geraucht? Das weiss ich nicht. Ich glaube 
aber nicht. Der Hitler, also ehrlich gesagt, das war fuer mich kein Mensch. 
Sagen wir so: er war kein guter Mensch. Auch der, der geistig drauf war, 
aber koerperlich eingeschraenkt war, ist auch vergast worden. Aber: wenn der 
so denkt, haette der sich nicht selber vernichten muessen? Ziemlich deftig, 
dass einer sagt, Rauchen ist schlecht und der macht dann die ganzen 
Massenvernichtungen und Gaskammern. Irgendwie ist das unlogisch und dumm 
gedacht. Primitiv. Der hat sich selber umgebracht, weil er den Krieg 
verloren hat. Und schon sind wir wieder bei der Politik. Das geht so nicht.
Reden wir vom Zucker. Zucker ist nicht gesuender als Zigaretten. Oder 
Schokolade. Da muss ich wieder aufpassen. Schokolade soll man beim Zugfahren 
nicht verbieten. Auf keinen Fall. Schokolade macht gluecklich. Zigaretten 
machen auch gluecklich.
Literaturgruppe Lachmeer 2007
(Lebenshilfe Salzburg)
[leicht gekuerzt]
*
Anm.: Der Text bezieht sich auf die Rauch-Debatte in akin 4&7/07 sowie auf 
das auch in Fernzuegen ab 1.September geltende generelle Rauchverbot der 
OeBB. Der Druck- und der Selbstdruckausgabe der akin liegt auch eine 
Unterschriftenliste zum Thema bei.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin