**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 22. Mai 2007; 16:56
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>>>Termine ab Mittwoch, den 23.Mai 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 24.6.: Oskar Strnad - 1879 - 1935: Begruender der Wiener Schule der 
Architektur
ebenda, bis 18.11.07: Beste aller Frauen - weibliche Dimensionen im 
Judentum.
Museum Judenplatz, bis 19.8.: Hommage an Paul Goldmann - fotografische 
Arbeiten 1943 bis 1965. 1010 udenplatz 8, So - Do 10 - 18h, Fr 10-14h
Gasometer, bis 31.5., Ausstellung im Foyer des Wr.Stadt- und Landesarchivs: 
Die juedische Familie Schey. Geoeffnet: Mo und Fr 9h - 15,30, Die, Mi, Do 9h 
bis 18,30. 1110 Wien, U 3 Station Gasometer
WEGzehr und Kost-Nix-Kino jed. ersten Do im Mo im VEKKS 1050 Zentag.26, ab 
14h wird gekocht, ab 20h filme und vokue
I:DA, jed. Die laedt das anarchistisch-libertaere Kollektiv zu Film & 
Volxkueche ein, ab 20h offen. 1150 Zwoelferg.9, hinterm Westbahnhof
Rechtshilfe-Fonds-Party von jetzt an jed. letzten Freitag im Monat im TUeWI 
1190 Peter Jordan Str.76
Bis 2.6.: Soho in Ottakring, Motto: Alles wird schoen. Details 
www.sohoinottakring.at
Bis 4. juni Antirassistische Karawane nach Heiligendamm / G 8 Gipfel! Von 
Neuburg, Nuernberg, Jena, Frankfurt, Duesseldorf, Dortmund, Bueren, 
Bramsche, Bremen, Oldenburg, Hamburg, Horst, Berlin, Rostock: Solidaritaet 
gegen Abschiebungen. Infos http://g8-migration.net..tf, Kontakt: 
g8-migration@no-log.org, sowie http://thecaravan.org/
Weitere Infos zu den Demonstrationen gegen den G 8 Gipfel siehe Akin Nr. 13
WienXtra-cinemagic: Wirtschafts- und gesellschaftspolitisches 
Dokumentarfilm-FEST. 1010 Friedrichstr.4, neben Cafe Museum. Voranm. fuer 
SchuelerInnengruppen und Kartenreservierung: 8h bis 13,30 unter 01/ 586 4303
> Mittwoch, 23.5.
Anlaesslich des Putin-Besuches gibt es in Wien 2 Kundgebungen:
1) 10:30, Heldenplatz beim Reiterstandbild Erzherzog Karl von 10:30 bis 12 
Uhr: fuer Frieden in Tschetschenien und zum Protest gegen russische 
Verbrechen dort.
2) 17:00, Stock-im-Eisen-Platz, / 1010 Wien: Solidaritaet mit den russischen 
AntifaschistInnen!
Nach letzten Angaben sind die Kundgebungen mit der Polizei soweit 
akkordiert, dass sie trotz der Absperrungen stattfinden koennen. Die 
Sperrzone soll relativ klein und nur von 19-24h aufrecht sein.
7stern, 21h, Konzert mit Herbie Schmith Department: The power of Jazz Rock. 
1070 Siebensterng.31
Gruenes Bezirkslokal, 19h, Disk: Armut - Reichtum verteilen. Wirtschaftliche 
Zusammenhaenge und Entlarvung von so genannten Sachzwaengen. 1030 Ungarg.45
Arbeiterheim Penzing, 19h, Disk: Neue Armut - zur Prekarisierung von 
Arbeits- und Lebenssituationen. 1140 Linzer Strasse 297
ekh, 20h, politdiskubeisl: EKH Infoabend
GPA, Raum 3 K 4, 18h, Infoabend zum Fremdenrecht. Die 2005 ueberfallsartig 
eingefuehrten Aufenthalts-Regelungen im Fremdenrechtspaket beschaeftigen 
mittlerweile auch den Verfassungsgerichtshof. 1030 Alfred Allinger Platz 1
VHS Meidling, 19h, Michel Foucaults Ueberlegungen zum modernen 
Ueberwachungsstaat. 1120 Laengenfeldg.13-15
Inst. fuer Freizeitpaedagogik, 9,30 bis 16,30 Tagung: Kinderfreizeit-Boom! 
Qualitaet oder Abzocke? Freizeitwelten zwischen konsum und Kreativitaet. 
1080 Albertg.35/II, Tel. 4000-83415, ifp@wienXtra.at
TUeWI, ab 20h TUeWI Haus Festival. 1190 Peter Jordan Strasse/Daenengasse
Volkstheater Wien, Empfangsraum, 19,30, Claudia Erdheim liest aus ihrem 
Buch: Laengst nicht mehr koscher - die Geschichte einer Familie zwischen 
1874 bis 1945, im Spannungsfeld von Emanzipation und Isolation
Freistadt, Localbuehne/Kino Salzgasse, 19,30, Attac: Steuergerechtigkeit 
statt leerer Gemeindetoepfe
> Donnerstag, 24.5.
Piwnica, 18h, Veranst.: Die Zwischenkriegszeit in Oesterreich. 1200 
Jaegerstr. 38
NIG, HS II, 19h, Disk. mit Hans-Juergen Bieling, Ulrich Brand: Neoliberale 
Dynamiken & gegenhegemoniale Perspektiven. 1010 Universitaetsstr.7
IWK, 18,30, Produktive Arbeit: - produktives Altern: Auf dem Weg zum 
Alterskraftunternehmer? 1090 Bergg.17
Juedisches Museum, 19h, Vortrag: Antifeminismus und Antisemitismus. Der 
Maennermythos vom arischen Gralsritter und seinem Kampf gegen die vertierte 
Frau. Apropos.. Beste aller Frauen. 1010 Dorotheerg.11
Werkkreis Literatur der Arbeitswelt - Werkstatt Wien, 19h, Chor des 
"Augustin"Stimmgewitter: Lieder vom Stammtisch - Kitsch & Revo. 1020 
Vivariumstr.13
> Freitag, 25.5.
Fest beim Stammersdorfer Bahnhof, mit Jazzmusik, Heurigenbuffet und 
Kinderprogramm. Beginn 17 Uhr
7stern, 20h, Konzert mit Christian Wirlitsch: Rosen fuer die Arbeitslosen. 
Eintritt frei, 1070 Siebensterng.31
Jugendgaestehaus Annaberg/ NOe, Pfingstseminar der Funke-Stroemung anl. des 
90. Jahrestages der Russischen Revolution und angesichts der revolutionaeren 
Ereignisse in Lateinamerika. Bis Mo 28.5., erwartet werden Gaeste aus 
Italien, Belgien, Kroatien und der Schweiz. Mitfahrgelegenheiten etc. werdn 
organisiert. Infos http://www.derfunke.at, e-mail: redaktion@derfunke.at
wienXtra-cinemagci, 19h, Filmvorfuehrung: A Decent Factory - und anschl. 
Disk. zur Realitaet der gesellschaftspolitischen Verantwortung von 
Unternehmen. 1010 Friedrichstr.4, ehem.Opern-Kino neben cafe Museum. 
Kartenres. 8 bis 13,30 unter 586 43 03, via e-mail:: cinemagic@wientra.at
> Samstag, 26.5.
Amerlinghaus, RGUNG BIS Mo 28.5.: Die Aufgaben der Zivilgesellschaft im 
Zeitalter der wirtschaftlichen Globalisierung. Infos Clara Steinkellner - 
stonewaitress@hotmail.com
> Sonntag, 27.5.
Filmcasino, 13h Filmvorfuehrung: Children of the Prophet. im Anschluss: 
Diskussion: Feindbild Islam - Klischee und Wirklichkeit. Mit Bert Fragner, 
Leila Hadj Abdou, Sudabeh Mortezai/Filmemacherin, Thomas Schmidinger. 
Moderation: Corinna Milborn. 1050 Margeretenstr.78
> Montag, 28.5.
Ab 19h Attac-Entwicklungspolitik-Treffen. Auch fuer NeueinsteigerInnen. 1080 
Laudong.40 Agentur Suedwind
> Dienstag, 29.5.
7stern, 19,30: Das kommunistische Manifest - eine Kritik vom 
Gegenstandpunkt.
ega, 18h, Enquete und Buchpraes.: 100 Jahre Sozialistische 
Fraueninternationale. 1060 Windmuehlg.26. Anm: Renner-Institut Tel. 804 08 
74, e-mail: post@renner-institut-at
Heute keine Akin-Produktion, da gerstern Pfingstmontag war
Rathaus, Feststiege 1, 19h: 20 Jahre Wiener Vorlesungen - Erkundungen ueber 
Wissenschaft, Gesellschaft, Menschenbild und Weltbild 2007. 1010 
Lichtenfelsg.2
KIV-Club, 19h, Social ATTAC - Treffen. 1020 Odeongasse/ Grosse Mohren Gasse
> Mittwoch, 30.5.
AUGE Buero, 18,30, AUGE/KIV/UG - Vernetzungsgruppe Soziales: Thema Wiener 
Kindergaerten. 1040 Belvedereg.10
7stern, 19h, Erzaehlung mit Musik: Es hat die Besten der Welt bewegt... 
Gedichte und Lieder aus dem spanischen Buergerkrieg 1936 - 1939. 1070 
Siebensterng.31
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. des Inst. fuer Geschichte der Juden in 
Oesterreich und des Mandelbaum Verlags: Von Baronen und Branntweinern. Ein 
juedischer Friedhof erzaehlt: Der juedische Friedhof in Waehring.
ekh, 20h, politdiskubeisl: Maerzrevolution im Ruhrgebiet 1920. 1100 
Wielandg.2-4
Salzburg, ARGEKultur, 19,30, Treffen zum G8 Gipfel in Heiligendamm. Josef 
Preis Allee 16
> Donnerstag, 31.5.
Renner Institur, 18,30, Vortrag und Disk: Die populistische Luecke - 
Umbrueche in der Arbeitswelt und Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa und 
Oesterreich. Anm: Tel. 804 65 01, e-mail: post@renner-institut.at, 1120 
Oswaldg.69
VHS Brigittenau, 19,30, Eva Glawischnig: aus dem Blickwinkel einer 
Nationalratspraesidentin. 1200 Raffaelg.11-13
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Ehrlos fuer immer? Wehrmachtsdeserteure 
blieben in der Nachkriegsgesellschaft unbedankt. 1070 Breite Gasse 3
Piwnica, 18h, SLP-Veranst: Klimawandel und alternative Energie. 1200 
Jaegerstr.38
Staedt.Buecherei, 19h, Lesung aus dem Buch: Lebendiges Gedenken. 1020 
Engerthstr.197/5 Es wird auch ueber dden "Weg der Erinnerung" und seine 
Fortschritte berichtet
> Freitag, 1.6.
ATTAC-Sonderzug am 1. Juni ab Salzburg zur Internationalen G 8 Protestwoche 
2.-8. Juni in Rostock. Infos www.attac.de/sonderzug. Tel. 0049/69 900 281-21
Parlament, 15,30 Festveranstaltung zum 60-jaehrigen Bestehen des Oesterr. 
Lagergemeinschaft Ravensbrueck.
Kulturraum 10/GA Favoriten, ab 16h Viktor Adler Markt 1100 Wien: Orient 
trifft Favoriten: Spielerisch zwischen den Kulturen
Cafe Wunderer, 17h, Gruener Stammtisch 55+: Wo kann Wien mehr fuer den 
Klimaschutz tun? 1140 Hadikgasse 62/Kennedybruecke
WerkzeugH, Frauensolidaritaet: Die Nummer 100 - Feminismen. Praesentation, 
Vortrag und Fest ab 19h, DJjane-Line ab 21h. 1050 Schoenbrunner Str.61
Evang.Pfarrgemeinde, 19,30 bis 21h: Prophetischer Widerstand fuer soziale 
Gerechtigkeit und Frieden. 1150 Schwegler Str.39
Kardinal Koenig Haus, 13,30: Fair bewegt - Oesterreichs Weltlaeden feiern 25 
Jahre wirtschaftlichen und sozialen Erfolg. 1130 Lainzer Strasse/Kardinal 
Koenig Platz/Jagdschlossgasse
Berlin, African Action Day Aigainst G 8
> Samstag, 2.6.
AUF-Kultur, Lesungen von Autorinnen und Buecherverkauf, open house ab 14h, 
Lesungen ab 17,30, diesmal mit Judith Gruber-Rizy und Cornelia Travnicek. 
1010 Kleeblattg.7
Amerlinghaus, Hof, 20h, Konzert anl. 60 Jahre Oesterr. Lagergemeinschaft 
Ravensbrueck
Unicampus, 1. Hof Altes AKH ab 14h Suedwind Strassenfest
Filmcasino, 14h IGS-Filmnachmittag: Zeit zu gehen, das Tabuthema Sterben. 
Mit Gruenen klub im Rathaus und der GAJ/Gruenalternativen Jugend Wien. 1050 
Margaretenstr.78
Neubauguertel / Urban Loritz Platz, Info-Veranst. Konzert, Performance von 
13 bis 17h: Sexarbeiterinnen-Rechte sind Frauenrechte
Amerlinghaus, 20h, Konzert im Rahmen des 60-jaehrigen Bestehens der Oesterr. 
Lagergemeinschaft Ravensbrueck und FreundInnen. 1070 Stiftg.8
Rostock, Antirassistischer Block auf der Gross-Demonstration
> Sonntag, 3.6.
FZ, 11h, Verfolgte des NS - Faschismus und Frauen der juengeren Generation 
im Gespraech. Nur fuer Frauen. 1090 Waehringer Strasse 59/ Eingang 
Prechtlgasse schwarze Tuer laeuten
1100 Wien, Windtenstrasse/ Wasserturm, ab 10h Kulturwanderung durch 
Favoriten: Eine Gegend, die kaum vom Scheinwerferlicht der Stadtgeschichte 
beleuchtet wird. Vom Leben und Arbeiten der Ziegelarbeiter in Favoriten im 
Wandel der Zeit. Vom Wasserturm zum Naturschutzgebiet Wienerberg. Ca 3 
Stunden, Endstation im Gasthaus Chadim
Treffpunkt 1180 Schrottenbachgasse/Guertel Eingang Juedischer Friedhof, U 6 
Nussdorferstrasse. Ab 11 h Tour durch den Juedischen Friedhof Waehring. 
Infos und Anmeldung karin.binder@gruene.at oder4000/81831
Amerlinghaus, 16h, Zwischenbilanz - Projektpraesentation und Fest: Projekt 
Karma - kreatives Arbeiten mit AsylwerberInnen.
> Montag, 4. 6.
Heute akin-Redaktion ab 18h, wie immer oeffentlich. 1170 Lobenhauerng.35/2
Amerlinghaus, 19h, Info- und Disk.Veranst: Immer noch zu wenig - wer 
entschaerft die Einkommensschere?
Graz, ETC, 19h, Vortrag und Disk: Klimawandel und menschliche Sicherheit. 
Schubertstrasse
> Dienstag, 5.6.
AKIN-Produktion ab 13h im Buero der AUGE/UG 1040 Belvedereg.10, wir freuen 
uns ueber HelferInnen, anschl. gibt´s immer eine gute Jause. 1040 
Belvedereg.10
Institut f.d.Wissenschaft vom Menschen, 18h, Disk. mit Beate Roessler/ Uni 
Amsterdam und Peter Pilz: Der Wert des Privaten und die Kritik der 
Gesellschaft! 1090 Spittelauer Laende 3
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Zivilgesellschaft des 
Sozialen. 1090 Bergg.17
Oesterr.Gewerbe-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Markus Beyrer: Die Zukunft der 
Arbeit. 1050 Vogelsangg.36
Depot, 19h, kinokis mikrokino: Newsfront. Die Medien und der Irakkrieg. 1070 
Breite Gasse 3
> Mittwoch, 6.6.
MAHNWACHE vor dem Parlament ab 11h: 40 Jahre israelische Besatzung 
palaestinensischen Landes. Ab 19h im Amerlinghaus ein Filmabend. Veranst. 
Frauen in Schwarz/Wien und Juedische Stimme fuer gerechten Frieden in 
Nahost/Oesterreich
Club U, ab 20h Fest: Neun Jahre Radio Stimme... 9 Jahre Dauerwelle. 
Karlsplatz U 4/Ausgang Resselpark
Zukunftwerkstatt, 18h, Fest "20 Jahre ZUK". 1010 Schoenlaterng.9
Bez.Festwochen Leopoldstadt, 19h, Lesung: Die Leopoldstadt in der Literatur. 
1020 Vivariumstr.13
Politische Bildungsreise von bis Mo 11.Juni: Das neue Ruhrgebiet, die 
groesste Stadt Deutschlands - eine Entdeckungsreise. Infos: 
bildungsreisen@gruene-akademie.at
Frauensommerwoche der Gruenalternativen Jugend Oesterreich, Termin: 6. bis 
10. Juni 2007, Anm bis 27.5. an: gaj@gaj.at
> Donnerstag, 7.6.
Piwnica, 18h, SLP-Veranst: Irland nach den Wahlen. 1200 Jaegerstr.38
> Freitag, 8.6.
IGS-Radwanderung entlang des Liesingbaches bis Schwechat/Mannswoerth, 
Treffpunkt um 10 Uhr Wohnpark Alt Erlaa - Ausgang Anton Baumgartnerstr. - 
beim Aufzug. Verantwortliche Uli Makomaski
> Samstag, 9.6.
Ab 17h Pestsaeule/Graben - Mahnwache "40 Jahre israelische Besatzung - 
Genug!! Frauen in Schwarz/Wien, Juedische Stimme fuer gerechten Frieden in 
Nahost/Oesterreich
ekh, 20h FrauenbandenFest
> Sonntag, 10.6.
Juedisches Museum, 19h, Jazzkonzert. 1010 Dorotheerg.11
> Montag, 11.6.
Amerlinghaus, 19,30 Forumtheater nach Augusto Boal: Ueber Sexarbeit und 
Migration. 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, Podiumsdisk.: Das Verbotsgesetz - zeitgemaess? 1070 Breite Gasse 
3
VHS Ottakring, 19h, Lesung und Diskussion AUFkultur-Reihe 2007 - Erinnerung 
1: Einmal ging ich unterwegs verloren. Einmal kam ich an, wo ich nicht war. 
Erinnerungen Ruth Klueger. 1160 Ludo Hartmann Platz 7
7stern, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Franz Huetterrer, Richard 
Weihs, Gast: Richard Schuberth: Wartet nur, bis Captain Flint kommt. 1070 
Siebensterng.31
> Dienstag, 12.6.
Kolpinghaus, 19,30, Vortrag: Perspektive fuer Israel und Palaestina im 
Lichte des Nahostkonflikts. Mit Marc Ellis/USA. 10090 Althanstrasse 
51/Eingang auch Liechtensteinstrasse
Graz, AAI, 20h, Migration und Globalisierung. Leechg.22
> Donnerstag, 14.6.
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes: Tom Segev: 1967. Israels zweite Geburt. 
1010 Dorotheerg.11
Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, 19h, Links? Rechts? Oderwaehlen die 
duemmsten Kaelber ihre Schlaechter selber? Gibt es noch "die Linke?". 1020 
Vivariumstr.13
Gruenes Haus, 18,30, Disk: Der Arbeitsmarkt in der oeffentl. Debatte - 
Argumente, Kritik und Gruene Perspektiven. 1070 Lindeng.40
> Freitag, 15.6.
Jetzt ist es warm, jetzt kann man sich trauen: Die nackte kritische Masse 2! 
Angezogen oder nackig (soweit mensch sich eben traut) radelt die Critical 
Mass um 16:30 vom Margaretenplatz bis auf die Donauinsel -- zum Baden!
Markt Allhau, SOL Symposium bis 16.6.: Vielfalt 07 - 
www.nachhaltig.at/symposium
> Samstag, 16.6.
Ab 14h Kundgebung vor dem Parlament: Eurofighter Ausstieg sofort! 
Neutralitaet statt Aufruestung!!!
Amerlinghaus ab 13h Stift Gassen Fest
ekh, 21h, Infoladen - Soli - Fest
Anmeldungsfrist fuer die Friedensfahrradtour 28.7. bis 4.8. in Deutschland 
ueber Nuernberg nach Ramstein. Infos muenchen@dfg-vk.de und 
www.schritte-zur-abruestung.de sowie Tel. 0049/711-2155 112
> Sonntag, 17.6.
Amerlinghaus, Galerie, 15h, Veranst. der Internat.Students: Kein Krieg gegen 
Iran! Rueckzug aller auslaendischen Truppen aus dem Irak und aus 
Afghanistan! Fuer eine internationale Bewegung gegen Krieg
> Montag, 18.6.
Bildungszentrum der AK, 13h, gesellschaftspolitisches Diskussionsforum: Neue 
Wege zivilgesellschaftlicher Gestaltungsmacht - Moeglichkeiten von 
BetriebsraetInnen und NGO´s. 1040 Theresianumg.16-18, Infos AUGE/UG Tel. 50 
51 952
IWK, 18,30, neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung: Uebersetzerin - 
Vermittlerin - Networkerin. Ein typisches Frauenschicksal? 1090 Bergg.17
> Dienstag, 19.6.
depot, 21,15, Film und Theorie: Lob und Goldgier. 1070 Breite Gasse 7
IWK, 18,30, Stefan Schleicher: Mit welchen Massen misst die Wirtschaft? 1090 
Bergg.17
> Mittwoch, 20.6.
Ab 17h Demonstration: Weg mit dem Nazi-Treff. Auftaktkundgebung Wien U 6 - 
Thaliastrasse
VHS Ottakring. 19h, Veranst: Was ist das "Fritz-Stueber-Heim". Gem. mit SLP. 
1160 ludo Hartmann Platz 7
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin