**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Sonntag, 27. Mai 2007; 19:00
  **********************************************************
  EXTRABLATT: Originaltext-Weiterleitung der Initiative Pankahyttn
  **********************************************************
  
  Hausbesetzung dauert an!
  
  Seit gestern 15.30, halten wir, 50 Punx, das Haus Gaullachergasse 25, 1160 
  Wien, bis auf weiteres besetzt! Wir fordern die BesitzerInnen auf, unsere 
  Anwesenheit in dem halbverfallenen Haus auf unentgeltlicher Basis zu dulden, 
  
  bis die Gemeinde Wien uns endlich das versprochene und für uns geeignete 
  Objekt zur Verfügung stellt! Neue Entwicklungen erwarten wir Dienstag früh. 
  
  Interessierte sind herzlich eingeladen!
  PANKAHYTTN HER!!!
  
  Flugi der BesetzerInnen:
  Wir, Punx rund um den Treffpunkt auf der Mahü, verlangen von der Stadt Wien, 
  
  dass sie endlich ihre soziale Verantwortung wahrnimmt, und haben daher heute 
  
  eines der vielen in Wien leerstehenden Häuser friedlich und gewaltlos 
  besetzt! Pankahyttn kommt! Aufgrund politischer und sozialer Differenzen mit 
  
  anderen Gruppen innerhalb des Ernst Kirchweger Hauses (EKH) haben wir die 
  Besetzung der von uns bisher bewohnten Teilbereiche aufgelöst. Ebenso wurden 
  
  einige andere still besetzte Wohnmöglichkeiten geräumt bzw. abgerissen. 
  Folge: Rund 30 von uns stehen wieder auf der Straße. Klar ist, dass es för 
  die Stadt Wien kein Problem ist uns ein Haus bereitzustellen.
  
  Nach knapp zwei Jahren konkreten Verhandlungen und etlichern Protestaktionen 
  
  unsererseits, ist es nun unumgänglich, dass die stadt Versprechen sofort 
  einlöst. Wir brauchen unser selbstverwaltetes unkommerzielles, 
  emanzipatorisches Wohn-, Kultur- und Sozialprojekt mit Wohnbereich für 50 
  Punx und Veranstaltungsbereich jetzt!!!
  
  Ein aus BewohnerInnen und Nutzerinnen bestehender gemeinnütziger Verein soll 
  
  einen unbefristeten Mietvertrag auf Betriebskostenbasis für ein in 
  Gemeindebesitz befindliches Objekt erhalten. Sofortige Öffnung leerstehender 
  
  Häuser und Wohnungen! Diese Sofortmassnahme zur Linderung akuter Not wurde 
  oft als sogenannter "Besetzungsparagraph" aufgefasst. Nach einem halben Jahr 
  
  Leerstand von Häusern und Wohnungen muß die Nutzung in Form unbefristeter 
  Hauptmietverträge auf Betriebskostenbasis ermöglicht werden. Sowohl zum 
  Wohnzweck als auch zum unkommerzieller d.h. nicht profitorientierter 
  Nutzung. Beides unabhängig vom rechtlichen Status der NutzerInnen. Häuser 
  und Wohnungen stehen leer, nur um SpekulantInnen ihren Profit zu sichern. Es 
  
  ist eine Zumutung, dass die Menschen aufgrund ihres Bedürfnisses zu wohnen 
  durch überhöhte Mieten ausgebeutet werden. Der Immobilienmarkt richtet sich 
  
  prinzipiell gegen die Lebensinteressen der Menschen. Reich wird nur die 
  Spekulantensau! Zur Beendigung dieses Übels fordern wir mietfreies Wohnen 
  für Alle, d.h. unbefristete Hauptmietverträge auf Betriebskostenbasis für 
  Alle! Abschaffung des Privatbesitzes an Boden!
  
  Unserer Ansprüche sind aber keine unzulängliche Reform, sondern 
  grundsätzliche Lösungen! Bis zur grundlegenden Veränderung der 
  gesellschafftlichen Verhältnisse sind wir aber gezwungen, uns mit 
  vorgegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Es muss klar 
  
  sein, dass sowohl die sofortige Öffnung leerstender Häuser und Wohnungen als 
  
  auch Mietfreies Wohnen keine Lösung der Probleme Armut und 
  Wohnungs-/Obdachlosigkeit sein können, aber erste Verbesserungen der 
  Lebensbedingungen der Menschen. Armut wird solange existieren, solange es 
  Reichtum gibt. Eine wirkliche und endgültige Lösung kann daher nur die 
  Abschaffung von Privatbesitz an Boden und Produktionsmitteln sein. Allen 
  muss der gleiche Zugang zu Produktionsmitteln und Produkten ermöglicht 
  werden!
  ALLES FÜR ALLE!
  EKH UND TÜWI BLEIBEN! - MOVIMENTO WIRD WIEDER!
  SELBSTBESTIMMTES LEBEN IST EIN MENSCHENRECHT!
  PANKAHYTTN KOMMT!!!
  
  Kontakt 0699/81121817
  achtung neue emailadresse: pankahyttn@yahoo.de
  
  ************************
  Originaltext-Ende
  ************************
UPDATE 31.5.: Bis zum 4.Juni, so ist es ausgemacht mit dem Besitzer, koennen 
  die Punks noch ohne Probleme in ihrem jetzigen Heim bleiben. Dann gehts weiter 
  zur nächsten "Hyttn". Aber vorher gibt es in der Gaullachergasse noch ein Konzert: 
  Sa, 2.6., ab 16 Uhr. 
***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin