**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 22. Mai 2007; 18:09
**********************************************************
Letzte Worte:
> NA, NA, NA, des gibts net!
Es gibt nichts, was es nicht gibt -- im World Wide Web. Seit der 
Bonsaikitten-Homepage, auf der man Anleitungen lesen konnte, wie man Katzen 
in der Flasche zuechtet, und die sich alsbald als lupenreiner Fake 
herausstellte, wundert mich gar nichts mehr. Hatte ich geglaubt! Okay, 
vielleicht ist das, was mir da beim Surfen in den abseitigsten Ecken des 
Internets auf den Bildschirm flatterte, auch nur ein Fake -- denn ernst 
nehmen kann das wohl niemand, der nicht vollkommen hin in der Marille 
ist --, aber ich fuerchte soviel Glueck haben wir nicht. Denn hoere und 
staune, es gibt im Netz so etwas wie "Nationale Anarchisten". Auch wenn mir 
davor ekelt, aber im Sinne der Beweisfuehrung hier die URL:
http://www.nationalanarchismus.org.
Jetzt koennte man glauben, schoen, das sind Nationalisten, die halt keine 
Gesetze moegen -- doch weit gefehlt, sie halten sich fuer Linke, denn sie 
produzieren eine Zeitschrift mit dem Titel "AUTO: -chthon & -nom, 
nationalanarchistische Stromzeitschrift, Stimme des ultralinken Fluegels im 
nationalen Widerstand". Als Symbole verwenden sie zum einen einen 
rotschwarzen Stern mit germanischer Rune und zum anderen eine Kombination 
aus dem Hausbesetzer-N und dem Anarchisten-A -- was eben eine Abkuerzung 
fuer "Nationale Anarchisten" ergibt. Sie fordern Freiheit fuer den 
Holocaustleugner Ernst Zuendel, gruessen mit "Heil und Hallo!" und berufen 
sich auf Max Stirner, Wilhelm Reich und Noam Chomsky.
So finden sich folgerichtig unter den Links auch solche zum Noam 
Chomsky-Archiv, zur Graswurzelrevolution, zur Gesellschaft fuer bedrohte 
Voelker und zum Ahriman-Verlag. Wie man der Site entnehmen kann, wurde 
frueher auch zur Website der Matriarchatsforscherin Heide Goettner-Abendroth 
verlinkt, was diese sich aber per Klagsdrohung verbeten hatte. Dass nicht 
mehr an solchen Protesten auf der Site zu lesen sind, wird wohl daran 
liegen, dass viele der anderen Verlinkten diese Site bislang unbekannt war.
Daneben gibt es noch Links, die belegen, dass auch Menschen, die nicht 
deutsch sprechen, sich als "nationalanarchistisch" verstehen. 
Gluecklicherweise duerften diese aber noch weniger Bedeutung haben als die 
deutschen NAs -- zumindest wenn man nach den eher spaerlichen Webauftritten 
geht.
Wie gesagt: Das WWW ist der Ort fuer Dinge, von denen man bislang gedacht 
hatte, dass es sie eigentlich gar nicht geben kann. Oder sollte.
*Bernhard Redl*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin