**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. April 2007; 16:24
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 18.April 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Ehe ohne Grenzen, Innenministerium, jeden Mi, 17h, Herreng.7, 1010
Critical Mass (aka Radldemo, vormals RaF), j. 3.Fr. i. Monat, 16:30, 1050 
Margaretenpl., http://criticalmass.at/
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, ab 28.3. bis 24.6.: Oskar Strnad - 1879 - 1935: Begruender der Wiener 
Schule der Architektur
Gasometer, bis 31.5., Ausstellung im Foyer des Wr.Stadt- und Landesarchivs: 
Die juedische Familie Schey. Geoeffnet: Mo und Fr 9h - 15,30, Die, Mi, Do 9h 
bis 18,30. 1110 Wien, U 3 Station Gasometer
De France, Gruenes Kino 23.4. bis 26.4., Beginn 19h: Filmtage zum Thema 
Arbeit/Arbeitslosigkeit . 1010 Wien
AtelierRundgang im 1., 2., 3. und 20.Bezirk vom 20. bis 22.4.07, diverse 
Veranstaltungen. Infos 0650/2127920 und www.q202.at. Rote Luftballone 
markieren die Ausstellungs- u.Veranstaltungsorte
WEGzehr und Kost-Nix-Kino jed. ersten Do im Mo im VEKKS 1050 Zentag.26, ab 
14h wird gekocht, ab 20h filme und vokue
Rechtshilfe-Fond-Party von jetzt an jed. letzten Freitag im Monat im TUeWI 
1190 Peter Jordan Str.76
RICHARD WEIHS spielt wieder im Weinhaus Sittl, diesmal jew. Do bis Sa bis 
28. April immer um 20h: Wiener Wahn - eine irrwitzige Vorstellung in 
mehreren Anfaellen. 1160 Lerchenfelder Guertel 51/ U 6 Station Josefstadt
> Mittwoch, 18.4.
Ein Jahr Ehe ohne Grenzen und kein Ende? Ab 17 Uhr 1010 Herrengasse 7 - 
Hochzeitstortenmassaker vor dem Innenministerium, ab 18h Demozug Richtung 
Parlament
Votiv-Kino, 19,30, Premiere und Diskussion mit Ruth Beckermann, Walter 
Manoschek und Michael Verhoeven: Der unbekannte Soldat. 1090 Waehringer 
Str.12
Rep.Club, 19h, Diskussion: Den Turm mit den Mitteln der Kunst sprengen - die 
Flaktuerme sind Mahnmale der Vernichtung. 1010 Rockhg.1
Depot, 19h, Zara:Talk: Rassismus sichtbar machen. 1070 Breitegasse 3
UNI Wien, Elise Richter Saal, 19,30, FeminismusKSV-Lili Wien und LiliBoku: 
Frigga Haug - was tun, wenn der neue Feminismus neoliberal ist?
ekh, 20h, subversive Kantine: MigrantInnen und Gewerkschaftsarbeit. 1100 
Wielandg.2-4
7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Veza Canetti: Pastora. 1070 Siebensterng.31
Amerlinghaus, 19h, Buchpraes. & Disk: Was war die Sowjetunion? Linke Kritik 
am realen Sozialismus. Moderation Hannes Hofbauer, es disk. Marcel van der 
Linden/Amsterdam, Manfred Ecker, Walter Baier. 1070 Stiftg.8
> Donnerstag, 19.4.
Filmhaus Kino am Spittelberg, 19h, Sondervorfuehrung von Operation Spring 
mit anschl. Disk. mit Angelika Schuster und Tristan Sindelgruber, Lennart 
Binder/Anwalt, Vertret:erIn des BM fuer Justiz, Gerhild 
Herrgesell/Landeskurator-Stellvertreterin Hat der Rechtsstatt versagt? 1070 
Spittelbergg.3
Rep.Club, 19h, Lesung und Diskussion: Familienbande - Familienehre - der 
Nationalsozialismus hat zwischen den Generationen ein Niemandsland 
geschaffen. 1010 Rockhg.1
AUGE/UG, 16h, BetriebsraetInnen-Jour fixe: Urlaub und Karenz. Anm: 50 51 
952/0, 1040 Belvedereg.10
Wien 1190 Haus Hohe Warte 46, Seminar bis 20.4.: Menschenrechtstraining fuer 
NRO-MitarbeiterInnen. Anm. bei FIAN Oesterr., Tel. 0650 40 555 11, oder 
gertrude.klaffenboeck@ oneworld.at
Amerlinghaus, 14h, Forum Theater in Kalkutta - ein Bericht von Christa 
Binder
AK, TGA, 4.Stock, HS B 402, Disk: Mobbing und Burnout , Beginn 14h bis 
16,30. Anm: andrea.dvorak@akwien.st
Linz-Urfahr, Volkshaus Dornach, ab 8,45 BundeslehrerInnentag der OeLI-UG, 
UBG und Gruenen LehrerInnen. Info-Staende, Buechertische, Mittagsbuffet usw. 
Infos unter oeli@kreidekreis.net oder www.kreidekreis.net
Mauthausen, Mahn- u.Gedenkstaette, Praesentation des Tagungsbandes "Frauen 
und Maedchen als Haeftlinge im KZ Mauthausen, sowie Praesentation der 
Frauengedenktafel, organisiert von Mauthausen Komitee Oesterreich
> Freitag, 20.4.
Strassen- Umbennenungs - Fest auf der Strasse! Ab 17h Ecke 
Arnezhoferstr./Wolfgang Schmaelzlgasse 1020 Wien. Musik: Chor der 
"Gegenstimmen", Trommlerinnen, Grund: Eine Widerstandskaempferin ehren - 
einem antisemitischen Hetzprediger die Ehre verwehren - das Stuwerkomitee 
moechte die Arnezhoferstr. in Selma Steinmetzstrasse umbenennen.
Urania, Dachsaal, 18h: Das Ende der Arbeitsgesellschaft hat nicht 
stattgefunden: Dynamisch, flexibel, prekaer? Neue Konturen der Arbeit? Was 
weiss die Forschung? Infos 212 47 00-67
Kulturv.Zwischenraum, 19h, Vortrag und Disk: Angeboren oder erworben? Die 
Neurowissenschaften auf dem Weg Lernen zu erklaeren. 1200 Hannoverg.13
Linz, KZ-Verband OOe, 14-17h, Jour fixe. Weissenwolffstr.17a
> Samstag, 21.4.
Amerlinghaus, 17h, Vortrag, Doku-Film: Die politische Situation in 
Afghanistan. Film: Die Festung des Krieges/GB 2002. 1070 Stiftg.8
Aktionsradius Augarten, Stadtflucht: Bus nach Chattanooga - Fahrt nach 
St.Poelten mit alternativer Stadtfuehrung ueber die Spuren des juedischen 
St..Poelten. Der Tagesausflug endet mit einem Fest im Gasthaus Koll mit 
Jazzmusik. Rueckkehr nach Wien um 24h. Treffpunkt um 9 Uhr 1200 Gaussplatz 
11, Anm. Tel. 332 26 94, UKB 30,--
Braunau, ANTIFA-Demonstration der KJOe: Gemeinsam gegen Rechtsruck und 
Sozialabbau. Ab15h, Bahnhof
> Sonntag, 22.4.
Asyl in Not-Benefiz: Sunday Festival im WUK, 18h. Roots-Reggea. 1090, 
Waehringerst. 59
> Montag, 23.4.
Rep.Club, 19h, Debatte ueber das Doppelbudget 2007/2008, mit Margit 
Schratzenstaller, Jan Krainer, Bruno Rossmann. Moderation: Christa Schlager: 
Beigewum Budget Hearing. 1010 Rockhg.1
Amerlinghaus, 19h, SLP-Veranst: Welche Schule wollen wir. 1070 Stiftg.8
Zukunfts- und Kulturwerkstaette, 19h: Wie wird frau wichtig? Gertraud Knoll 
im Gespraech mit Johanna Rachinger. 1010 Schoenlaterng.9
Depot, 19h, Buch/Thema: Text und Technik gegen die Ungleichheit. 1070 Breite 
Gasse 3
IWK, 18,30, Eveline List: Mutterliebe und Geburtenkontrolle - zwischen 
Psychoanalyse und Sozialismus. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 24.4.
Literaturhaus, 19h, Buchpraes. u. Lesung mit Otto Tausig: Franziska Tausig 
"Shanghai Passage". 1070 Zieglerg.26a
7stern, 19h, Stammtisch: Prekaer arbeiten - prekaer leben
Gruene Bildungswerkstatt, 19h, Diskussion: Austromarxismus. 1070 Neubaug.8
Oesterr.Orientges., 19,45, Vortrag: Die Tuerkei im Wandel - die 
EU-Perspektive, sozio-oekonomische und gesellschaftliche Veraenderungen und 
deren Auswirkungen auf das politische System. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Wr.Rathaus, Feststiege 1, 19h, Wr.Vorlesungen: Renee Schnroeder: Genetik und 
Menschenbild. 1010 Lichtenfelsg.2
IWK, 18,30, Marina Fischer-Kowalski: Arbeit, gesellschaftlicher Stoffwechsel 
und nachhaltige Entwicklung
Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Disk. mit Rainer Muenz: Stirbt 
Europa aus? 1050 Vogelsangg.36
ebenda, 19h, Monika Fatima Muehlbeck, Universitaetsdozentin: Islam und 
gesellschaftliches Umfeld
Bad Voeslau, Internat. Kongress: Klimaschutz jetzt: erfolgr. 
Mobilitaetszentralen und region. Verkehrsparprojekte. Infos www. 
klimaaktiv.at/article/articleview
Linz, StifterHaus, 19,30, Lesung Karl Markus Gauss: Zu frueh, zu spaet. Zwei 
Jahre. Anschl. Gespraech mit Peter Huemer. Adalbert Stifter Platz 1
> Mittwoch, 25.4.
GA/BG 20, 19h, Energiewende - Info- u. Disk.Veranst. mit Rueder Maresch und 
Peter Weish. 1200 Hannoverg.13
Rathaus, Feststiege, 19h, Sieglinde Rosenberger: Oekonomisierung und 
Technologisierung von Alltag und Politik.
ekh, 20h, PolitDiskuBeisl: wer keine Erinnerung hat, hat keine Zukunft. 
Geschichte d. KZ Mauthausen. 1100 Wielandg.2-4
Weberknecht, 20h, Klezmertanz. 1160 Lerchenfelder Gtl 49
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h: Wohldosiertes Wissen - zur 
Frauen- und Maedchenbildung in Oesterreich. 1050 Vogelsangg.36
IWK, 18,30, Weiterbildung ohne Bildung? Elisabeth Brugger: Wie die 
Volkshochschulen dennoch an Allgemeiner Bildung gesthalten. Wolfgang Juette: 
Life-Long-Learning-Policies in Europa und die Idee der Bildung. 1090 
Bergg.17
Amerlinghaus, 20h, Workshop: Theater der Unterdrueckten - mit Kurt Raubal, 
1070 Stiftg.8, Raum J
Literaturhaus, 20h, Referate/ Lesung/Ausstell.: In memoriam Heidi Pataki - 
zum 1. Todestag
Linz, Hotel Minichmayr, 18h, Gruene Zukunftsgespraeche: Frauenloehne - 
Maennerloehne
> Donnerstag, 26.4.
Rep.Club, 19h, Linke Zeitschriften zwischen Papier und Internet: Ins Netz 
gegangen? Disk. mit Eva Geber, Peter Fleissner, Bernhard Redl, Herby 
Loitsch, Ralf Leonhard. 1010 Rockhg.1 (siehe Kasten)
Literaturhaus, 19h, Lesung 1. Wr.Lesetheater: Ein Abend fuer Hans Ungar - 
Hommage und Lesung aus seinem Stueck "Morbus Adolf. Anatomie eines 
Trueffelschweins
IWK, 18,30, Geistiges Eigentum - zur kritik an der Aneignung kultureller 
Produktion
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Veranst. Ueberblick ueber die rechtsextreme 
Szene in Oesterreich. Hubert Sattler Gasse 3
> Freitag, 27.4.
Rep.Club, 19h, Raimund Loew, Ruth Beckermann, Irmtraut Karlsson, Peter 
Kreisky: Die Fantasie und die Macht, 1968 und danach. 1010 Rockhg.1, Eingang 
Cafe Hebenstreit
TUeWI, 20h, Rechtshilfe-Fond-Party - Reggae Vibration. 1190 Peter Jordan 
Str.76
Salon Uhudla, 19h, Buchpraes: Eva Jancak: Wie suess schmeckt Schokolade? Ein 
Wiener Stadtroman. 1040 Phorusg.7
ekh, 20h, underdogfilmfest
Linz, 19h, StudentInnenheim Ernst Koref Haus, Vortrag und Disk: Kongo - 
Demokratische Alternativen zum Neokolonialismus. Prunerstr.3a
Linz, Kulturzentrum Ursulinenhof, 14,30, Veranst. der OOe Gruenen, Vortrag: 
Aktiv aelter werden in vertrauter Umgebung - Stadtteilarbeit am Beispiel 
Osterbro/Daenemark
> Samstag, 28.4.
Amerlinghaus, 17h, Vortrag & Disk: Demokratische Alternativen zum 
Neokolonialismus in der D.R. Kongo
ekh, 21h, punkerhyttn-soli: Cannibal System u.a.
7stern, 20h, Konzert: Dark Soul Projekt. 1070 Siebensterng.31
> Sonntag, 29.4.
St.Florian/OOe, Treffpunkt um 13h Marktplatz beim Brunnen: Wanderung von St. 
Florian nach Ansfelden: Geschichte erwandern - der Todesmarsch der 
ungarischen Juden
> Montag, 30.4.
Gruenes Haus, ab 18h Fest zum "Tag der Arbeitslosen". 1070 Lindeng.40, Infos 
http://www.wien.gruene.at und http://www.auge.or.at
Literaturhaus, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Sylvia Plath: Zungen aus Stein. 1070 
Zieglerg.26a
Salzburg, Radiofabrik Arge Kultur, 10-17h, Workshop Internet & Politik: 
Politische Aspekte von Social Software. Infos workshop@radiofabrik.at, Anm: 
sigrid.steininger@bmbwk.gv.at
> Dienstag, 1.Mai ("Staatsfeiertag")
Internationalistische Demo -- Oper, 9h
Gemeinsam Widerstand -- Treffpunkt Albertina bzw. vor der Oper um 10h - 
anschl. Ring-Demo
Treffen der Unabhaengigen GewerkschafterInnen um 9 Uhr am Ring bei der 
Haltestelle der Ringlinien Karl Renner Ring/Volksgarten Abgang U 3 - 
Infotisch der UG und UGOeD Transparent., anschl. Ringspaziergang,
7stern, ab 13h 1. Mai Fest
ab 13h Internationalistisches Fest der Voelker im Sigmund-Freud Park/Uni 
Schottentor
Ab 14h Euro-Mayday Parade, Treffpunkt 14h Viktor Adler Markt, 1100
Ab 14h Maifest der Brigittenauer Gruenen und der AUGE/UG im Hof des Gruenen 
Hauses 1070 Lindeng.40 mit dem Chor Stimmgewitter Augustin usw.
Linz, ab 10,30 Treffpunkt Blumau, ab 11h Demo mit Brass Band, Landstrasse, 
ab 11,30 Abschlusskundgebung am Hauptplatz
Linz, Kulturverein Kapu, ab 12h Afternoonopenairparty, Kapuzinerstr.36
Linz, ab 14h Melicharstr.8, Maifest KPOe-Linz und ATIGF
Salzburg, 11h, Hauptbahnhof, Demo
> Mittwoch, 2.5.
Amerlinghaus, 19h, Vortrag u. Disk: Die Renaissance der nuklearen Ruestung? 
1070 Stiftg.8
Literaturhaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Ernst Jandl: Die Humanisten. 
Konversationsstueck in einem Akt. 1070 Zieglerg.26a
Wiener Integrationskonferenz - Vernetzungsbuero: Seminar bis 6.5.: 
Interkulturelle Kompetenz - Infos 606 41 29, vereine@wik-vernetzungsbuero.at
> VORSCHAU:
Internationale G8-Protestwoche: 2.-8.6. Rostock (Reise-Organisation: siehe 
weitere Aussendung im heutigen akin-pd)
Politische Bildungsreise von Mi 6. Juni bis Mo 11.Juni: Das neue Ruhrgebiet, 
die groesste Stadt Deutschlands - eine Entdeckungsreise. Infos: 
bildungsreisen@gruene-akademie.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin