**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. April 2007; 16:49
**********************************************************
Prozesse/Rechts:
> Stocker Verlag klagt wieder
Erst 2006 wiesen die Gerichte nach monatelangen Verfahren mehrere 
zivilrechtliche Klagen ab, die der Stocker Verlag gegen Mayday 2000 
eingebracht hatte - nun versucht er erneut, gerichtlich vorzugehen.
Wieder brachte der Verlag beim Zivilgericht eine Klage auf Unterlassung und 
Widerruf mit dem hohen Streitwert von 30 000 Euro ein. Der Stocker Verlag 
beanstandet ein Email, das Mayday bereits Ende Oktober 2006 an die 
MitarbeiterInnen des Verlags geschickt hat und das niemals (!) auf der 
Homepage veroeffentlicht wurde. Trotzdem behauptet nun der Verlag, der 
"Inhalt dieses Emails" sei auf der Homepage publiziert gewesen und klagt den 
Betreiber des Servers, auf dem sich die Webseite von Mayday befindet. Auch 
die falsche Behauptung, der Provider sei Mayday-Aktivist, wird wiederholt, 
obwohl ein Urteil des Landesgericht fuer Zivilrecht aus dem Jahr 2006 
bereits klipp und klar festhaelt, dass es dafuer "nicht den geringsten 
Anhaltspunkt" gebe. Dass die Klage zusaetzlich noch die Diffamierung 
enthaelt, "die meisten Mitglieder von Mayday" seien "wegen diverser Delikte 
vorbestraft", rundet das fragwuerdige Bild ab.
Inhaltlich beanstandet der Stocker Verlag, dass Mayday unter jenen 
rechtsextremen AutorInnen, die bis heute bei Stocker publizieren, auch einen 
Herrn erwaehnt hat, dessen Buch angeblich "seit Jahren" nicht mehr lieferbar 
sei.
Die Art und Weise, wie diese Klage verfasst ist, legt jedenfalls den 
Verdacht nahe, dass es dem Stocker Verlag nur noch darum geht, einer Gruppe 
die politische Arbeit zu erschweren - mit welchen Mitteln auch immer -, die 
die Taetigkeit dieses Verlags im rechtsextremen Lager oeffentlich 
hinterfragt.
(Aussendung MayDay2000 Graz)
Kontakt: MayDay2000, Postfach 466, 8011 Graz, mayday-graz@gmx.at
http://mayday.widerstand.org
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin