**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. April 2007; 16:14
**********************************************************
Flugi/Termin
> Mai-Demo
Aufruf der Wiener Plattform "Gemeinsam Widerstand" zur 1.Mai-Demo
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Albertina, Abschlusskundgebung: 11.30 Uhr Parlament
Fuer uns ist der Erste Mai mehr als Nostalgie und eine Gelegenheit, bei der 
die traditionellen Organisationen der ArbeiterInnenbewegung ihre Fahnen aus 
dem Keller holen. Wir wollen an diesem internationalen Tag, geschichtliche 
Erfahrungen mit den heutigen politischen Forderungen verbinden und diese 
Einheit sichtbar machen. Daher demonstrieren wir am Ersten Mai sowohl fuer 
eine Erneuerung der Gesellschaft und gleichzeitig fuer die Erneuerung der 
ArbeiterInnenbewegung und der Linken. Die SPOe wird dieses Jahr das 
Selbstbewusstsein einer Partei demonstrieren, die nach 7 Jahren Opposition 
nun wieder den Bundeskanzler stellt. Wir teilen die Befriedigung ueber die 
Abwahl der blau/orange/schwarze Regierung Wolfgang Schuessels. Nach wenigen 
Wochen der Regierung Gusenbauer ist aber auch klar, dass zu 
(Selbst)Zufriedenheit kein, sondern vielmehr Anlass zur Sorge besteht.
Schwarz-rote Regierung kein Anlass zur (Selbst)Zufriedenheit
Entgegen dem Wahlversprechen werden die Studiengebuehren, die die 
Konservativen als finanzielle und symbolische Barriere gegen junge Menschen 
aus sozial benachteiligten Schichten eingefuehrt haben, nicht abgeschafft. 
Die vom Sozialminister angekuendigte soziale Grundsicherung, die noch nicht 
fixiert ist, erinnert in der vorgeschlagenen Form an das unsoziale Hartz 
IV-Gesetz in Deutschland. Konkret und kurzfristig beschlossen sind bereits 
Verschaerfungen des Arbeitslosenrechtes, insbesondere der 
Zumutbarkeitsbestimmungen.
Es ist nicht alleine die Unterordnung unter die Forderungen der OeVP, die 
fuer die Enttaeuschung Vieler verantwortlich ist, sondern vor allem die 
Unterordnung unter die Interessen des Kapitals und die neoliberale Politik 
der EU, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen fuer immer mehr Menschen 
prekaer macht. Die neuerliche Enttaeuschung durch diese Politik koennte zu 
einem abermaligen Anwachsen der beiden auslaenderfeindlichen und 
rechtsextremen Parteien im oesterreichischen Parlament fuehren. Daher ist 
der Erste Mai auch als Tag des Gedenkens an Marcus Omofuma von Bedeutung, 
des ersten Todesopfers des oesterreichischen Staatsrassismus, dessen 
Schicksal in der breiten Oeffentlichkeit bekannt wurde.
Wir rufen auf, am Ersten Mai fuer eine solidarische Gesellschaft zu 
demonstrieren, in der die Gleichheit aller Frauen und Maenner unabhaengig 
von ihrer Herkunft und ihrem religioesen Bekenntnis hergestellt wird, und 
wir fordern von der Regierung eine Sozial- und Wirtschaftspolitik, die die 
dafuer notwendigen Voraussetzungen schafft. Wir treten ein fuer
- Eine radikale Arbeitszeitverkuerzung ohne Lohnverlust, einen Mindestlohn 
und ein existenzsicherndes Grundeinkommen
- Eine Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums zu Gunsten derer, die 
ihn erarbeiten; eine gerechte Aufteilung der Arbeit zwischen den 
Geschlechtern und die Ueberwindung von geschlechtshierarchischer Ausbeutung
- Eine Einwanderungs- und Asylpolitik, die die Menschenrechte respektiert 
sowie Gleiche Rechte fuer alle in Oesterreich lebenden Menschen
- Fuer die Durchsetzung von gesellschaftlichen Verhaeltnissen, in denen die 
Menschen in Wuerde und Freiheit durch ihre Arbeit demokratisch miteinander 
kooperieren koennen, statt dem Kapital zu dienen.
Fuer Internationalismus und Solidaritaet
Krieg, Hungerkatastrophen und der drohender Zusammenbruch des Oeko-Systems 
verdeutlichen die weltweite Inhumanitaet und Unvernunft des sich 
globalisierenden Kapitalismus. Seit 117 Jahren ist der Erste Mai ein Tag, an 
dem sich auch die Sehnsucht der Menschen nach einer besseren Welt 
ausdrueckt. Die Welt, fuer die wir kaempfen, ist eine friedliche Welt, in 
der das Recht jedeR Einzelnen, sich zu verwirklichen, die Voraussetzung der 
Freiheit aller bildet. Oesterreichs Politik steht dem in vielen Bereichen 
entgegen, koennte aber Beispiele setzen: etwa durch den Verzicht auf 
militaerische Aufruestung und eine konsequente Neutralitaetspolitik. Wir 
fordern die sofortige Stornierung des Ankaufs der Euro-Fighter. Die heutige 
EU ist, entgegen allen Versprechungen, weit davon entfernt fuer eine andere 
Politik oder eine Alternative zum Militarismus der USA zu stehen. Sie stellt 
heute einen Teil des Problems und nicht der Loesung dar. Es darf daher keine 
EU-Verfassung gegeben, in der das kapitalistische System festgeschrieben und 
die den Bevoelkerungen auf autoritaere Weise und ohne Volksabstimmungen 
oktroyiert wird.
Das Personenkomitee 1. Mai 2007 ruft zur gemeinsamen Demonstration in Wien 
auf: Atila Akkaya, Fuad Jaber, Claudia Krieglsteiner, Peter Ulrich Lehner, 
Melitta Nicponsky, Andreas Pecha, Bernhard Redl, Alois Reisenbichler, Dieter 
Schrage, Lilian Stadler und Natascha Wanek
Unterstuetzende Organisationen: ARGE fuer Wehrdienstverweigerung, 
Gewaltfreiheit und Fluechtlingsbetreuung, Friedensinitiative Donaustadt, 
Gewerkschaftlicher Linksblock (GLB), Hiroshima-Gruppe Wien, Irakisches Haus, 
Lili-KSV Kommunistischer StudentInnenverband, KPOe - Wien, OeDP- Plattform 
fuer Freiheit und Solidaritaet, Verein Alternative Demokratie - ada.co.at, 
Wiener Friedensbewegung
*
Anmerkung der Redaktion:
Weitere 1.Mai-Veranstaltungen:
Wien, Internationalistische Demo - Oper, 9h
Wien, Treffen der Unabhängigen GewerkschafterInnen um 9 Uhr am Ring bei der 
Haltestelle der Ringlinien Karl Renner Ring/Volksgarten Abgang U 3 - 
Infotisch der UG und UGOeD Transparent., anschl. Ringspaziergang,
Wien, 7stern, ab 13h 1. Mai Fest
Wien, ab 13h Internationalistisches Fest der Völker im Sigmund-Freud 
Park/Uni Schottentor
Wien, ab 14h Euro-Mayday Parade, Treffpunkt 14h Viktor Adler Markt, 1100
Wien, ab 14h Maifest der Brigittenauer Grünen und der AUGE/UG im Hof des 
Grünen Hauses 1070 Lindeng.40 mit dem Chor Stimmgewitter Augustin usw.
Linz, ab 10,30 Treffpunkt Blumau, ab 11h Demo mit Brass Band, Landstraße, ab 
11,30 Abschlusskundgebung am Hauptplatz
Linz, Kulturverein Kapu, ab 12h Afternoonopenairparty, Kapuzinerstr.36
Linz, ab 14h Melicharstr.8, Maifest KPÖ-Linz und ATIGF
Salzburg, 11h, Hauptbahnhof, Demo
sowie Montag, 30.4, Wien, Grünes Haus, ab 18h Fest zum "Tag der 
Arbeitslosen". 1070 Lindeng.40, Infos http://www.wien.gruene.at und 
http://www.auge.or.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin