**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Maerz 2007; 16:33
**********************************************************
Frieden/Initiativen/Termin:
> Anti-Eurofighter-Kundgebung
Die "Werkstatt Frieden & Solidaritaet" ruft auf zur Kundgebung 
"Eurofighter-Ausstieg SOFORT! Kundgebung gegen Eurofighter und Sozialabbau": 
Samstag, 24. Maerz 2007, 13 Uhr, Vor dem Parlament in Wien
Von Salzburg aus sollen Gruppentickets fuer die Bahnfahrt nach Wien 
organisiert werden: Treffpunkt: 8.45 am Hauptbahnhof, alle, die sich vorab 
anmelden moechten, koennen sich unter: arge-wdv@gmx.net oder: 0699/12115985
melden.
*
> Eurofighter-Aktion
Um auf die globale Bedrohung hinzuweisen, die die militaristische Logik 
weltweit verursache, wurde am Samstag von der Gruppe "ABFLUG!" in Fohnsdorf, 
direkt neben der Autobahn ein ueber 30 Quadratmeter grosses Transarent 
entrollt mit folgender Aufschrift: "Klimakiller Eurofigther - 
Landesverteidigung ist Landesvernichtung". "Der Fliegerhorst Zeltweg soll 
entmilitarisiert und zu einen zivilem Stuetzpunkt fuer Katastrophenhilfe 
ausgebaut werden. Das wuerde dem geaenderten Bedrohungsbild durch den 
Klimawandel entsprechen und die Arbeitsplaetze erhalten", so Florian Walter, 
einer der SprecherInnen der Gruppe Abflug!
*
> Antikriegstag
Am vom World Social Forum ausgerufenen Internationalen Antikriegstag am 
17.Maerz fanden global Aktionen und Kundgebungen statt -- insbesonders in 
den USA. In Washington etwa formierte sich -- wie zu Zeiten des 
Vietnam-Kriegs- ein "Marsch auf das Pentagon".
Auch in Oesterreich gab es eine Reihe von Aktivitaeten. In Wien rief ein 
breites Buendnis von FriedensaktivistInnen, GewerkschafterInnen und 
Angehoerigen fortschrittlicher politischer Organisationen zu einer 
Kundgebung am Stephansplatz (mit anschliessender Demonstration zur Botschaft 
der USA) auf. 250 TeilnehmerInnen folgten dem Aufruf. Eine weitere Demo gab 
es in Graz.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin