**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Februar 2007; 15:41
  **********************************************************
  
  Handel/Arbeit/Recht/Initiativen:
  
  > Cool und clever Rausschmeissen bei KiK
  
  Der Textildiskonter KiK will weiterhin die Wahl des Betriebsrats verhindern. 
  
  Der Spitzenkandidat fuer den Betriebsrat, Andreas Fillei, wurde zwei Tage 
  nach Ausschreibung der Wahl ohne Angabe von Gruenden fristlos entlassen. 
  Gleichzeitig erhielt er in allen KiK-Filialen Hausverbot. Die Gewerkschaft 
  der Privatangestellten startete an diesen URLs eine Protestmailaktion. In 
  den ersten drei Tagen wurden bereits 3.000 Protestmails abgeschickt. Die 
  Geschaeftsleitung des Textildiskonters KiK hat laut Gewerkschaft bislang 
  noch nicht reagiert. Es sei daher wichtig, weiterhin das Unterstuetzungsmail 
  
  abzusenden. (GPA-djp/bearb.))
  
  Proteste koennen deponiert werden unter:
  http://www.gpa-djp.at (und dann auf den 
  entprechenden Link klicken) oder:
  http://www.gpa-djp.at/servlet/ContentServer?pagename=GPA/Page/Index&n=GPA_0.a&cid=1170702878066
  
  Update: DEMO am 22.2.07
*
  
  > Petition gegen Ladenoeffnungs-Ausdehnung
  
  Der Handelsverband (Ikea, H&M,...) verlangt in einer Petition die 
  Verlaengerung der Oeffnungszeiten von Mo bis Sa von 6.00 bis 22.00 Uhr, also 
  
  96 Wochenstunden. Die SPOeVP-Regierung will Mitte dieses Jahres die 
  Oeffnungszeiten von 66 auf 72 Wochenstunden erhoehen.
  
  In nicht einmal einen Monat, am 8. Maerz, ist der Internationale Frauentag. 
  
  Im Handel sind vorwiegend Frauen beschaeftigt, also "Frau muss die laengeren 
  
  Oeffnungszeiten ausbaden", die Klein- und Mittelbetriebe im Handel werden 
  mit diesen Massnahmen noch mehr an den Rand des Ruins getrieben und die 
  Handelsriesen koennen sich ueber die Profitoptimierung freuen. Nicht 
  verwunderlich, dass sich in Tirol nicht nur Gewerkschaft und Arbeiterkammer, 
  
  sondern auch die Wirtschaftskammer gegen laengere Oeffnungszeiten 
  ausspricht.
  
  Als Gegenaktion auf die Ladenoeffnungsangriffe haben wir, der GLB, die 
  Initative fuer eine Petition gegen die weitere Ausdehnung der 
  Ladenoeffnungszeiten ergriffen.
  
  Wir bitten Dich, die Petition herunterzuladen zu unterschreiben, und in 
  Deinem Umfeld zusammeln und uns zurueckzuschicken (nicht bei Deinem 
  naechsten Einkaufstermin vergessen, Handelsangestellte unterschreiben 
  gerne). Ausserdem bitten wir Dich aktiv die Initiative durch Verlinkung auf 
  
  den verschiedensten homepages, durch die Verbreitung der Petitionsformulare 
  
  etc. zu unterstuetzen. (Aussendung GLB)
  
  Petitionsformulare zum Download:
  http://www.imzoom.info/zoom/Ladenoeffnungspetition.pdf
  Das Formular liegt ausserdem der akin-Selbstdruckausgabe bei
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
  
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
  
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
  
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin