**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Februar 2007; 16:13
**********************************************************
Letzte Worte:
> Was darf Hernals?
Die FPOe kann es nicht lassen. Nachdem wir bereits wissen, dass Wien weder 
Chicago noch Istanbul werden darf, wird jetzt auch noch den einzelnen 
Bezirken verboten, sich nach anderen Oertlichkeiten umzusehen. Weil es nach 
Meinung der Landtagsabgeordneten Veronika Matiasek im 17.Bezirk zu viele 
"dubiose Call-Shops, Spielhoellen und Fetzeng'schaefte" gaebe, meinte sie in 
einer Aussendung: "Hernals darf nicht Palermo werden!"
Was Hernals werden darf, sagt uns Frau Matiasek nicht. Es wuerde uns 
brennend interessieren, ist doch dieser Bezirk auch die Heimat der 
akin-Redaktion. Allerdings waere es uns lieber, Hernals wuerde zu Palermo 
werden und nicht zu Kaernten. In Sizillien ist naemlich der Kaffee besser.
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin