**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 13. Februar 2007; 18:40
**********************************************************
>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 13.Februar 2007
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, Ausstellung bis 18.3.07: Felix Salten Schriftsteller, Journalist, 
Exilant: Von Josefine Mutzenbacher zu Bambi
Wien Museum, Ausstellung bis 25.2.07: Grosser Bahnhof - Wien und die weite 
Welt. Freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe- 
bzw.SozialhilfeempfaengerInnen. 1040 Karlsplatz
Gasometer, bis 31.5., Ausstellung im Foyer des Wr.Stadt- und Landesarchivs: 
Die juedische Familie Schey. Geoeffnet: Mo und Fr 9h - 15,30, Die, Mi, Do 9h 
bis 18,30. 1110 Wien, U 3 Station Gasometer
Filmmuseum, 9. bis 31.3.: American Dreamer: Vincente Minnelli. 1010 
Albertina.
ebenda, 21. bis 30.3.: Avantgarde: Film - die klassische Moderne als 
Kinoereignis
MQ Zoom Kindermuseum/auch fuer Erwachsene - Ausstellung von Aerzte ohne 
Grenzen: Leben auf der Flucht. NOCH bis 25.2.07, M o - Fr 8 - 16h, Sa, So 
Feiertag und Ferien 9,30 - 15,30, Infos Tel. 524 79 08 oder 
www.kindermuseum.at. Vom Erwachsenen-Eintritt geht eine Spende an Aerzte 
ohne Grenzen. 1070 Museumsplatz 7
I:DA jed. ab 20h gratis Filmabend. 1080 Blindeng.38, Infos 
www.ideedirektaktion.at
WEGzehr und Kost-Nix-Kino jed. ersten Do im Mo im VEKKS 1050 Zentag.26, ab 
14h wird gekocht, ab 20h filme und vokue
Vorbereitungstreffen fuer die FrauenLesbenMaedchen-DEMO am 8.3.07 finden 
statt:: jede Woche jew. Do um 19h. FZ 1090 Waehringer Str.59/Stiege 6
FrauenFILMTage im Filmcasino, von 8. bis 15. Maerz, Infos unter 587 90 62, 
www.filmcasino.at und www.frauenfilmtage.at
Gruen-Raum, Ausstellung bis 4.3.: FamilyReunion: lesbische Muetter und 
schwule Vaeter. Mo - Do 17-19h, Fr: Sa, So 15-19h. 1040 Favoritenstr.22
Rechtshilfe-Fond-Party von jetzt an jed. letzten Freitag im Monat im TUeWI 
1190 Peter Jordan Str.76
> Mittwoch, 14.2.
ekh, 20h, PolitDiskuBeisl mit Film: Publik Blue. 1100 Wielandg.2-4
Amerlinghaus, 19,30, Doku-Filmreihe Israel/Palaestina: Death in Gaza. 1070 
Stiftg.8
que[e]r, 20h, Vom Kaerntner Urwald ins Parlament - Zur Vergangenheit und 
Gegenwart eines Freiheitlichen (Strache), Wipplingerstrasse 23 / 1010
> Donnerstag, 15.2.
Literaturhaus, 20h, Lesung und Musik: Rubinowitz & Nuechtern: Albernheiten 
zweier alternder Herren. 1070 Zieglerg.26a
Gruen-Raum, 19,30, Vernissage der Ausstellung FamilyReunion, mit Monika Vana 
und Marco Schreuder. 1040 Favoritenstr.22
Hauptbuecherei am Guertel, 19h, Podiumsdisk: Frauenfussball - 
Fussballfrauen, zwischen Liga Alltag und der EURO 2008. 1070 Urban Loritz 
Platz 2a
Aktionsradius Augarten, 19,30, DOKU vom ORF: Musik der Roma. 1200 Gaussplatz 
11
> Freitag, 16.2.
Gruen Raum, 19,30, Queer Cities Talk - NachbarInnen lernen sich kennen: 
Bratislava - Brno - Gyoer - Wien. Mit Monika Vana und Ulrike Lunacek. 
English spoken! 1040 Favoritenstr.22
Cafe Dreiklang, 16,30, Treffen Grundeinkommen, Thema: Projektantrag. 1090 
Wasag.28
Wr.Rathaus, Wien Bibliothek, Stiege 4, UK Beitrag 5,-- , Beginn 17h: 
Fuehrung durch die H.C. Artmann-Dichter-Bibliothek. Anm: Aktionsradius Tel. 
332 26 94
Wr.Rathaus, 20h, 13. Wiener Fluechtlingsball
Linz, BH Kapu, Attac-Treffen ab 18,30: Tauschkreise und Regionalwaehrung. 
Kapuzinerstr.49
> Samstag, 17.2.
Rabenhof 1030 Wien, ab 14h Gedenkveranstaltung an die Widerstandskaempferin 
Grete Jost. Vor der Gedenktafel ab 14h
> Montag, 19.2.
Augustin Redaktion, 19h, Vorbereitungstreffen fuer die naechste 
Freitagderdreizehnte-Aktion (April). 1040 Mostgasse 7
> Dienstag, 20.2.
Gruenes Haus, 17h IGS Jour fixe: Aeltere MigrantInnen in Wien - Menschen 
zweiter Klasse? Mit Alev Korun. 1070 Lindeng.40
Buchhandlung Paedagogigscher Buchversand, 19h, Buchpraes. Juerg Jegge: Die 
Kruemmung der Gurke, Menschen - nicht stapelbar. 1080 Strozzig.14-16
> Mittwoch, 21.2.
Fuenfhauser Stueberl, 19h, SLP-Disk: Kuba nach Castro. 1150 Loehrg.13
ekh, 20h, PolitDiskuBeisl & subversive Kantine: Ueberraschungsfilme. 1100 
Wielandg.2-4
> Donnerstag, 22.2.
Reformierte Stadtkirche, 19h, Diskussion mit Margit Appel und Dietmar 
Koehler: Der "kleine" Unterschied - Grundeinkommen oder Mindestsicherung - 
Menschenwuerde oder prekaere Almosen? 1010 Dorotheerg.16
ekh, 20h, subversive Kantine in der Medienwerkstatt, Disk: 6 Monate Streik 
bei Gate Gorumet am Flughafen in Duesseldorf
PIWNICA, 18h, SLP-Disk: NOG´s gut gemeint ist nicht immer gut. 1200 
Jaegerstr.38
AK Wien und der Falter im Bildungszentrum, 19h: Ueber das Foltern von 
Menschen. Mit Peter Huemer und Manfred Nowak. 1040 Theresianumg.16-18, Anm: 
stadtgespraech@akwien.at
Gruen Raum, 19,30, Open House - lerne die Gruenen Andersrum kennen. 1040 
Favoritenstr.22
WUK, 18h, SocialAttac-Gesundheit veranst. ein World Cafe zum Thema Migration 
und Gesundheit. 1090 Waehringer Str.59, Grosser Initiativenraum Stiege 5/Hof 
1.Stock rechts
Perchtoldsdorf, Burg, 19,30, Buchpraes. und Disk: 50 Vorschlaege fuer eine 
gerechtere Welt
> Freitag, 23.2.
Amerlinghaus, 19h, Finissage der Wanderausstellung zur Weltlage, mit 
Lesungen. 1070 Stiftg.8
Gruen Raum, 19,30, Queer Talk: We are Family - are we Family? 1040 
Favoritenstr.22
Tuewi, 20h, Rechtshilfe Fond Party: 60s & 70s Hippie Night. 1190 Peter 
Jordan Str.76
> Samstag, 24.2.
Schutzhaus Zur Zukunft, ab 19,30, Ball Linke Tanz mit The Untouchables. 1150 
Auf der Schmelz, Eingang Stutterheimgasse, Eintritt 15 euro, Vorverkauf im 
7stern zu 13,- euro
Gruen Raum, 15h, Lesung: Und was sagen die Kinder dazu? Queer Talk
AK Wien, 14h, Tagung: Markt Macht Bildung. 1040 Theresianumg.16, Veranst. 
mit Attac
TUeWI, 20h, F 13 Maskenball - zur Deckung von Unkosten & Geldstrafen der 
letzten F 13 Aktionstage. 1190 Peter Jordan Str.76
> Montag, 26.2.
Amerlinghaus, 19h, SLP-Disk: Rechtes Netzwerk. 1070 Stiftg.8
Bunte Kuh, 19h, SLP-Disk: Kaernten - Geschichte und aktuelle politische 
Situation. 1050 Zentagasse/Siebenbrunnengasse
> Dienstag, 27.2.
Literaturhaus, 19h, Lesung - Frauen lesen Frauen: Ein Abend zum 70. 
Geburtstag von Hilde Schmoelzer. 1070 Zieglerg.26a
Juedisches Inst. fuer Erw.Bildung, 18,30, Marta S.Halpert: Gegangen und 
Geblieben. Ungarn 1956. 1020 Praterstern 1/Heinestrasse
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Kurt Scholz: Frohes 
Lernen - die Welt im Schularchiv. 1050 Vogelsangg.36
TUeWI, 19,30, Kommune.-Info-Tour 2007. 1190 Peter Jordan Str.76
> Mittwoch, 28.2.
RadioKulturhaus, 18,15: Im Klartext - Oe 1 Redakteurin Gabi Waldner laedt 
zwei politische Gegner zum Streitgespraech. Eintritt 5,--, Oe 1 
Clubmitglieder freier Eintritt. Reservierung unter 501 70 377. Wird live im 
Radio Oe 1 uebertragen. 1040 Argentinierstr.30a
ekh, 20h, PolitDiskuBeisl: Bomben fuer Suedtirol, der rechtsextreme 
Suedtirol Terrorismus und seine Folgen. 1100 Wielandg.2-4
> Samstag, 3.3.
AUF-Openhouse, ab 14h, Lesung mit El Awadalla. 1010 Kleeblattg.7
> Sonntag, 4.3.
Gruen Raum, 15-19h Finnisage der Ausstellung: Lesbische Muetter und schwule 
Vaeter. 1040 Favoritenstr.22
> Dienstag, 6.3.
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Sozialkritische Texte fuer sozialkritische 
Menschen. 1070 Lindeng.40
> Vorschau:
FrauenFruehlingsUni 10.3. bis 4.4.2007 Uni-Campus Wien 3 Acusen: 
Koerperpolitiken, Feminismus in Theorie, Kunst und Bewegung
AUGE-Buero: Sozial- und gewerkschaftspolitische Gespraeche 9.3.(16 
Uhr) -10.3. Anmeldung auge@ug-oegb.or.at , Tel. 50 551 952/0
Mittwoch, 14. Maerz 2007, 19 Uhr, Linz, Melicharstrasse 8, "Linke 
Gespraeche" zum Thema "Gesund ohne Selbstbehalt", Referentin Claudia Naumann 
(SocialATTAC-Gesundheit), KPOe-Linz
30./31 Maerz in Stuttgart: "EU gobal - fatal?!" II: Einladung zur Konferenz 
EUropa - Traum oder Alptraum im Osten? Attac-EUropa-Konferenz zur kritischen 
Begleitung der deutschen Ratspraesidentschaft
Studienfahrt zur Gedenkstaette Auschwitz-Birkenau, vom 02.04. bis 06. 04. 
(Karwoche). Vorbereitungsseminar am 31.3. in Wien, am 1.4. in Grossrussbach. 
Infos und Anmeldung Karin Liebhart, Gesellschaft fuer politische 
Aufklaerung, Tel. 4277-47739, e-mail: karin.liebhart@univie.ac.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin