**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 30. Jaenner 2007; 09:17
**********************************************************
EU:
> Autohersteller deklarieren "Wirtschaftskrieg"
Die Plaene der EU-Kommission, die durchschnittlichen CO2-Emissionen von 
Neuwagen auf 120 Gramm pro Kilometer mit steuerlichen Massnahmen zu senken - 
als kleinen Beitrag zum Klimaschutz -, hat die deutschen Autobauer laut 
aufheulen und stark uebertreiben lassen. Sie sprechen vom 
"Wirtschaftskrieg". Durch diese "gravierende Verzerrung des Wettbewerbs" 
[dieser wurde nicht naeher erklaert] wuerde die Wettbewerbsfaehigkeit 
"zahlreicher Standorte" in Europa massiv geschwaecht. Eine Abwanderung 
"zahlreicher Arbeitsplaetze" bei den Automobilherstellern, wie auch in der 
Zulieferindustrie aus Deutschland und anderen Produktionsstandorten in 
Europa waere die unmittelbare Folge. Der Klimawandel findet in der 
Automobilbranche offenbar nicht statt. Dass am 2. Februar der neue 
UN-Klimabericht der Weltoeffentlichkeit vorgestellt und somit eine 
Wir-wollen-dicke-Autos-bauen-Kampagne auch medientechnisch nicht gluecklich 
terminisiert ist, zeugt vom hohen Selbstbewusstsein und geringen 
Umweltbewusstsein der Branche. Disbezueglich schieben die Autohersteller 
alles auf die KonsumentInnen, die grosse Autos nachfragten. Die Festlegung 
auf 120 Gramm wuerde eine jaehrliche Treibstoff-Einsparung von 3,7 
Milliarden Liter Treibstoff bringen.
(Bild am Sonntag, ORF online, Die Presse online/Attac)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin