**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 16. Jaenner 2007; 18:28
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 17.Jaenner 2007
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Staendiges
KUNDGEBUNGEN: Critical Mass (aka Radldemo, vormals RaF), j. 3.Fr. i. Monat, 
16:30, 1050 Margaretenpl., http://criticalmass.at/
> Derzeitiges
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 18.3.07 Ausstellung: Felix Salten Schriftsteller, Journalist, 
Exilant: Von Josefine Mutzenbacher zu Bambi
Wien Museum, Ausstellung bis 25.2.07: Grosser Bahnhof - Wien und die weite 
Welt. Freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe- 
bzw.SozialhilfeempfaengerInnen. 1040 Karlsplatz
MQ Zoom Kindermuseum/auch fuer Erwachsene - Ausstellung von Aerzte ohne 
Grenzen: Leben auf der Flucht. Dauer bis 25.2.07, M o - Fr 8 - 16h, Sa, So 
Feiertag und Ferien 9,30 - 15,30, Infos Tel. 524 79 08 oder 
www.kindermuseum.at. Vom Erwachsenen-Eintritt geht eine Spende an Aerzte 
ohne Grenzen. 1070 Museumsplatz 7
Oesterr. Theater Museum, bis 21.1.07: Arthur Schnitzler - Affairen und 
Affekte. 1010 Lobkowitzpl. 2, taegl. ausser Montag 10-18h
Film-Museum, bis 8.2.07: Roberto Rossellini und der italienische 
Neorealismus. 1010 Albertina
Vorbereitungstreffen fuer die FrauenLesbenMaedchen-DEMO am 8.3.07 finden 
statt:: ab 18.1. jede Woche jew. Do um 19h. FZ 1090 Waehringer Str.59/Stiege 
6
> Mittwoch, 17.1.
KUNDGEBUNG ab 14h am Minoritenplatz 1010 Wien gegen Gusi-Umfaller
Amerlinghaus, 19,30, Disk: Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten! Warum der 
Umfaller der SPOe kein Zufall ist und was fuer Schluesse sind daraus zu 
ziehen... 1070 Stiftg.8
Cafe Berfin, 19h, Disk: Der Zypernkonflikt. 1070 Siebensterng.46
iwk, 18,30, Rene Kuppe: Moeglichkeiten und Grenzen des Schutzes fuer 
traditionelles Wissen indigener Voelker. 1090 Bergg.17
Graz, KF-Uni ab 14h DEMO "Gegen die Fortsetzung der Wende". Abschluss um 
15,30 am Grazer Hauptplatz
Ibk. 19h, HoererInnenversamml. zu Gusi-Umfaller, HS 7 GeiWi Innsbruck. info: 
forum.oeh.cc
> Donnerstag, 18.1.
PIWNICA, 18h, Ungarn - historischer Rueckblick. 1200 Jaegerstr.38
Cafe Dreiklang, 19h, Attac-Entschuldungs-Treffen. 1090 Wasag.28
Team Wien, 19h, Lesekreis zum "Kritischen EU-Buch" 1050 
Margaretenstr.166/3/25
Kolpinghaus, 19,30, Vortrag von Felicia Langer: Noch Chancen auf den Frieden 
im Nahen Osten? 1090 Althanstr.51/Liechtensteinstrasse
iwk, 18,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse: Zwischen den Stuehlen. 
Aspekte einer Forscherinnenkarriere in der Tschechoslowakei
Metro-Kino, 19,30, Frauen im KZ, Film: Zeugin aus der Hoelle/D/Jug/1965/67. 
Vor Beginn jed. Spielsilms Impulsreferat von Univ.Prof.Dr.Frank Stern. 1010 
Johannesg.4, Eintritt frei, Tel.531 26-3867
Linz: 11 Uhr, Demonstration gegen Gusi-Umfaller, Treffpunkt Hauptplatz
Innsbruck, Buchh.Widerin, 19h, Buchpraes: 50 Vorschlaege fuer eine 
gerechtere Welt. Vortrag und Disk. mit Christian Felber. Sparkassenplatz
> Freitag, 19.1.
Metro-Kino, 19,30, Frauen im KZ, Film: Birkenau und Rosenfeld D/F/PL 2006. 
Vor Beginn: Impulsreferat von Univ.Prof.Stern. 1010 Johannesg.4, Eintritt 
frei, Tel. 531 26-3867
Amerlinghaus, 15h, Runder Tisch zum Grundeinkommen. 1070 Stiftg.8
Lhotzky-Literaturbuffet, 19h, Karl Fischbacher spricht ueber die Situation 
und naechste Perspektiven von Mumia Abu-Jamal. Viele Infos aus dem Buch: 
Wettlauf gegen den Tod - ein schwarzer Revolutionaer im weissen Amerika. 
1020 Taborstr.28
ekh, 21h, 80er Party
FZ Bar, 19,30, Filmvorfuehrung: Vernichtungslager Uckermark - das 
Maedchenkonzentrations- und spaetere Vernichtungslager. Veranst. nur fuer 
Frauen. 1090 Waehringer Str.59/6, Eingang Prechtlgasse - laeuten
Linz, Volkshaus Kandlheim, 19h, Info- und Soliveranstaltung: Free the Five. 
Edlbacherstr.1, Infos unter www.cuba.or.at
> Samstag, 20.1.
Kulturverein Zwischenraum, Fuehrung im Wien Museum, Treffpunkt 14h, 
Ausstellung: Grosser Bahnhof. 1040 Karlsplatz, Anm. bei Ilse Grusch Tel. 
0664-923 94 60
ekh, 21h, ArchitekturstudentInnen Party. 1100 Wielandg.2-4
Audi-Max der TU, ab 16h Filmland KUBA. 1060 Getreidemarkt 9
SOL Gernarlversammlung ab 10h im Fluechtlingsheim der Caritas. 1150 Robert 
Hamerlingg.7/Eingang Hangluessgasse - 5 min vom Westbahnhof.
Kommun. Initiative, 17h, 1160, Rankgasse 2: Diskussion: "Widerstand und 
Gegenwehr - die Politik der revolutionaeren und antiimperialistischen Linken 
in Oesterreich 2007" mit Otto Bruckner + "Der Kampf gegen Imperialismus und 
Krieg weltweit und die Aufgaben der KommunistInnen" mit Michael Opperskalski 
+ anschl. ArbeiterInnenliederabend mit Christian "Gigs" Buchinger
Salzburg, Brunauer Zentrum, 10-17h, Seminar: "(Menschenrechts-) Gerechter 
Krieg. Menschenrechte und militaerische Gewalt. Elisabethstr.45a, Anm: Tel. 
0662-873931, office@friedensbuero.at
> Sonntag, 21.1.
Filmcasino, Mateinee um 13h: Arbeiterkontrolle in Venezuela - 5 Fabriken. 
Anschl. Gespraech mit Oliver Ressler. Der Film laeuft auch im Abendprogramm 
des Filmcasino. 1050 Margaretenstr.
Salzburg, Infoladen, 20h, Kino: Guerilleros in den kurdischen Bergen. Doku/F 
2006. Lasserstr.26
> Montag, 22.1.
Literaturhaus, 19h, Projektpraesentation in Bild und Ton: Literatur und 
Politik. Schriftsteller als Abgeordnete. 1070 Zieglerg.26a
Austria Center, 10-16h UG/Unabhaengige GewerkschafterInnen-Konferenz. 1220 
UNO City/Austria Center
> Dienstag, 23.1.
Inst.Wissensch. vom Menschen, 18h, Karl Oellinger, Cornelia Klinger: Was ist 
oeffentlich, was ist privat? 1090 Spittelauer Laende 3, U 4 Friedensbruecke
Amerlinghaus, 19h Film & Disk. Gewaltfreier Widerstand im Westjordanland. 
1070 Stiftg.8
iwk, 18,30, Ferdinand Ruzicka: Mobilfunk und Gesundheit. 1090 Bergg.17
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Rette sich wer kann: von der 
Arbeitslosigkeit in die Pension. Vortrag von Willi Poell/AMS. 1070 
Lindeng.40
Salzburg, GESWI, 20h, Vortrag & Disk: zum Thema: Geschichte und Praxis des 
Linksradikalismus. Rudolfskai 42
> Mittwoch, 24.1.
que(e)r, 20h, Buchpraes: Menschenrechte der Frau in der Tuerkei. 1010 
Wipplingerstr.23
ekh, 20h, subversive Kantine: besetzte Fabriken in Argentinien. 1100 
Wielandg.2-4
Rotpunkt, 19,30, Kabarett : BZOe - B(enjamin) Z(erstoert) Oe(sterreich) oder 
der Kampf gegen die Realsatire. 1050 Reinprechtsdorferstr.6
7stern, 19h, Gedenkveranstaltung fuer Grete Jost. 1070 Siebensterng.31
Linz, BH Betriebsseminar 18h, Arbeitrsgruppentreffen Tauschkreise und 
Regionalwaehrung. Kapuzinerstr.49
Innsbruck, Uni Inst.fuer Alte Geschichte, 19h, Vortrag: Hamas - der 
Politische Islam in Palaestina. Innrain 52/IV
> Donnerstag, 25.1.
Rep.Cklub, 19h, Vortrag und Buchpraes. in englischer Sprache: The Bush 
Years. 1010 Rockhg.1, Cafe Hebenstreit
Piwnica, 18h, SLP-Disk: Ungarn - heute. 1200 Jaegerstr.38
Juedisches Museum, 18h puenktlich Museum unter der Lupe: Frauen - 
Geschichte/n. Kuratorin Gabriel Kohlbauer-Fritz bereitet gerade die 
Austellung: Beste aller Frauen. Weibliche Dimensionen im Judentum, vor. 
Dabei erlaeutert sie ihre Arbeit. 1010 Dorotheerg.11
Oesterr.Orient Ges., 18h, Vortrag Gudrun Harrer: Irak - zwischen regionalen 
Interessen und internen Konflikten. 1010 Dominikanerbastei 6/6
ekh, 20h unzumutBar
> Freitag, 26.1.
ekh, 20h, Vortrag Disk: Geschichte und Praxis des Linksradikalismus. Anschl. 
Konzert mit Duesenjaeger + Brambilla. 1100 Wielandg.2-4
7stern, 19h, Disk: Rifondazione Comunista/Italien als Teil der Regierung - 
erste Bilanz, Erfahrungen, Fragen und Probleme. Welche Herausforderungen 
stellen sich fuer die Europaeische Linke? Es spricht ein/e GenossIn der 
Rifondazione Comunista. Ein Veranst.des internat. Arbeitskreises der KPOe
Amerlinghaus, 19h, Ausstellungseroeffnung: Zur Weltlage - Kampf der 
Zivilisationen? Posthistoire? Krieg der politischen Religionen? Terror des 
Kapitals? Exil: Vogelfreiheit oder neue Humanitaet? 1070 Stiftg.8
Graz, Maria Trost, bis 27.1. gesellschaftspolitische Tagung: Armutsfalle 
weiblich - Wege aus der Frauenarmut. Anm: Tel. 0316/391131-26, 
office@mariatrost.at
> Montag, 29.1.
TU, 9h ganztaegige Messe: fit - Frauen in der Technik.. 1040 
Gusshausstr.27-29, Infos www.fitwien.at, tel. 789 45 45
Literaturhaus, 19h, Lesung: Erstes Wiener Lesetheater: Karl Kraus - Die 
letzten Tage der Menschheit. 1. Akt ab Szene 9. 1070 Zieglerg.26a
Salzburg BH St.Virgil, Tagung bis 30.1.: Was veraendert ein Grundeinkommen? 
Tel.0662-65901-514, office@virgil.at
> Dienstag, 30.1.
I DA, 20h, Gratisfilm: Punks in Ostberlin & Slime: Wenn der Himmel brennt. 
1080 Blindeng.38
> MIttwoch, 31.1.
ekh, 20h, Politdiskubeisl INFOS zu AK57 Budapest. 1100 Wielandg.2-4
que/e/r, 18,30, AUFbrueche - Buchpraes. und Lesung: Textsammlung - 
feministische Portraets und Lebensbilder. 1010 Wipllinger 
Str.23/Stiegenabgang
Hauptbuecherei am Guertel, 19h, Sachbuch im Gespraech: Christoph Reinprecht: 
Nach der Gastarbeit. Prekaeres Altern in der Einwanderungsgesellschaft. 1150 
Urban Loritz Platz 2a
MQ, 15h im Museum Moderner Kunst. Museum fuer SeniorInnen, Fuehrung und 
Kunstgespraech mit Dieter Schrage. 1070 Museumsplatz 1
> Donnerstag, 1.2.
Rep.Club, 19h, Info-Veranstaltung des Frauenwohnprojekts ro*sa (urban, 
generationen- und kulturenuebergreifend, Maenner als Partner wilkommen, 
Alleinerzieherinnen wichtige Zielgruppe, Vertraege in Frauenhand) ueber 
aktuelle Plaene und vorauss. Standorte. 1010 Rockhg.1/Eingang Cafe 
Hebenstreit. Infos mariana.potocnik@chello.at
Sargafbrik, 20h, Konzert mit Trixi 9dlinger und die geringfuegig 
Beschaeftigten. 1140 Goldschlagstr.169, Tel. 98898/111
> Freitag, 2.2.
AUGE-Buero, 16h BetriebsraetInnen Jour fixe: Mitwirkungsrechte des 
Betriebsrates. Mit Albert Steinhauser. Anm: Tel. 50 51 952/0 , 1040 
Belvedereg.10
Cafe Wunderer, 17h, IGS - Gruener 55 plus Stammtisch zum Thema: Sollen 
Gruene regieren wollen, und um welchen preis? mit David Ellensohn. 1140 
Hadikg.62/ U 4 Kennedybruecke
> Samstag, 3.2.
AUF-Lokal, 14-19h, open house mit Lesungen von Autorinnen: Ditha 
Brickwell/Traude Korosa/Elisabeth Waeger. Auch Verkauf der Buecher der 
Autorinnen. 1010 Kleeblattg.7
St.Georgen/Ktn., Bildungshaus, 9-21h Seminarreihe: Sich gewaltfrei 
einmischen. Zu politische Ethik, staatsbuergerlicher Gehorsam und 
Ungehorsam, Religionssoziologie, Kulturethik. Anm. Tel. 04213/2046-33, 
office@bildhungshaus.at
> Sonntag, 4.2.
ekh, ab 10h weiberfruehstueck. 1100 Wielandg.2-4
> Montag, 5.2.
ACHTUNG, heute keine Redaktionssitzung, die naechste ist am 12.2. ab 18h. 
1170 Lobenhauerng.35/2
> Dienstag, 6.2.
ACHTUNG, heute keine akin-produktion. Am 13.2. wird ab 13 uhr die akin nr. 5 
34. Jahrgang, produziert. 1040 Belvedereg.10
Rep.Club, 19h, Buchpraes. und Disk: Zwischen Anspruch und Anpassung - 
Journalisten und der Presseclub Concordia im Dritten Reich. 1010 Rockhg.1
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Wenn der Verkehr die Menschen ueberrollt - 
Verkehrs/w/ende? 1070 Lindeng.40, Kantine
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin 
-- 
No virus found in this incoming message.
Checked by AVG Free Edition.
Version: 7.5.432 / Virus Database: 268.16.13/632 - Release Date: 16.01.2007 16:36