**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. Jaenner 2007; 19:49
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 10.1.2007
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 18.3.07 Ausstellung: Felix Salten Schriftsteller, Journalist, 
Exilant: Von Josefine Mutzenbacher zu Bambi
Wien Museum, Ausstellung bis 25.2.07: Grosser Bahnhof - Wien und die weite 
Welt. Freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe- 
bzw.SozialhilfeempfaengerInnen. 1040 Karlsplatz
MQ Zoom Kindermuseum/auch fuer Erwachsene - Ausstellung von Aerzte ohne 
Grenzen: Leben auf der Flucht. Dauer bis 25.2.07, M o - Fr 8 - 16h, Sa, So 
Feiertag und Ferien 9,30 - 15,30, Infos Tel. 524 79 08 oder 
www.kindermuseum.at. Vom Erwachsenen-Eintritt geht eine Spende an Aerzte 
ohne Grenzen. 1070 Museumsplatz 7
Oesterr. Theater Museum, bis 21.1.07: Arthur Schnitzler - Affairen und 
Affekte. 1010 Lobkowitzpl. 2, taegl. ausser Montag 10-18h
Film-Museum, 10.1. bis 8.2.07: Roberto Rossellini und der italienische 
Neorealismus. 1010 Albertina
> Mittwoch, 10.1.
1010 Herrengasse 7, 17h, Hochzeitsmarsch-Reloaded, woechentl.Kundgebung der 
Initiative: Ehe ohne Grenzen
1070 Wien, 18,30, Marcel Fink: Grundsicherung und Armutsbekaempfung. 
Neubaug.25/2 durch den Hof
IWK, 18,30, feministische Theorie und Gender Studies: Geschlechterdifferenz 
in den fruehen USA.
Attac, 19h, Entwicklungspolitik. 1090 Bergg.7/OeFSE
> Donnerstag, 11.1.
Ballhausplatz, ab 17h letzte Widerstands-Lesung gegen Schwarzblauorange?
LETZTE (?) Mahnwache gegen SCHWARZBLAUORANGE von 20 bis 20,30 am 
Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt. Anschl. Trefffen im Stammlokal in 
1070 Neustiftgasse
IWK, 18,30, Baustelle Soziales Europa, Disk: Wo bleibt die europaeische 
Gewerkschaftsbewegung? 1090 Bergg.17
7stern, 19h, Augenzeuge berichtet ueber die Wahlen in Venezuela. 1070 
Siebensterng.31
Oesterr.Orientges., 18h, Vortrag: Afghanistan im Aufbruch - zwischen 
Fremdbestimmung und Terror. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Graz, AAI, 20h, Afro Fest. Leechg.22
> Freitag, 12.1.
NIG HS III, 19,30, Alex Gruber: Kosmopolitische Demokratie vs. unilaterale 
Weltordnungspolitik. Die Friedensmacht in Europa und ihre linke Avantgarde. 
1010 Universitaetsstr.7
> Samstag, 13.1.
1050 Bacherpark, 14h, 1. Jahrestag der Parkbesetzung - Fest mit Dia-Show, 
Live-Musik von Zerstoerungswut und Insurgents & Operator Spice
Kardinal Koenig Haus, 10-17h, Seminar: Menschenrechte - Papier ist geduldig? 
Moeglichkeiten und Grenzen der Durchsetzbarkeit. Lainzer Str.138, Info 
http://www.ai-academy.at/ und Anm: 78 008, e-mail: ai.academy@amnesty.at. 
Kosten: 55,-- euro
ekh, 21h, Infomadenfest. 1100 Wielandg.2-4
> Dienstag, 16.1.
AUGE-Buero, ab 19h, Buchpraes. und Diskussion mit dem Autor des Buches: Der 
wankende Riese - Gewerkschaften zwischen Globalisierung und Krise der 
Sozialpartnerschaft. Weiters gibt e s Infos vor dem OeGB Bundeskongress und 
die AUGE-Positionen dazu. 1040 Belvedereg.10
7stern, 19h, Fortsetzung des Kapitallesekreises
Rep.Club, 19h, Lesungen zur Weltlage mit Tarek Eltayeb, Doron Rabinovici, 
Sabine Scholl, Bilderzyklus zur Weltlage von Leander Kaiser. 1010 Rockhg.1
Gruenes Haus, 19h, Open House mit Heidi Cammerlander. 1070 Lindeng.40
Industriellenvereinigung, 19h, Vortrag: Fair Share - eine protestantische 
Provokation d. Wirtschaft. 1030 Schwarzenbergpl. 4
Salzburg, ORF-Studio, 19,30, Vortrag und Disk. in der Reihe Konflikt 
aktuell: Die Wahrheit im Visier - in memoriam Anna Politkowskaja. Nonntaler 
Hauptstr.49a
> Mittwoch, 17.1.
iwk, 18,30, Rene kuppe: Moeglichkeiten und Grenzen des Schutzes fuer 
traditionelles Wissen indigener Voelker. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 18.1.
Kolpinghaus, 19,30, Vortrag von Felicia Langer: Noch Chancen auf den Frieden 
im Nahen Osten? 1090 Althanstr.51/Liechtensteinstrasse
iwk, 18,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse: Zwischen den Stuehlen. 
Aspekte einer Forscherinnenkarriere in der Tschechoslowakei
> Freitag, 19.1.
Lhotzky-Literaturbuffet, 19h, Karl Fischbacher spricht ueber die Situation 
und naechste Perspektiven von Mumia Abu-Jamal. Viele Infos aus dem Buch: 
Wettlauf gegen den Tod - ein schwarzer Revolutionaer im weissen Amerika. 
1020 Taborstr.28
ekh, 21h, 80er Party
FZ Bar, 19,30, Filmvorfuehrung: Vernichtungslager Uckermark - das 
Maedchenkonzentrations- und spaetere Vernichtungslager. Veranst. nur fuer 
Frauen. 1090 Waehringer Str.59/6, Eingang Prechtlgasse - laeuten
Linz, Volkshaus Kandlheim, 19h, Info- und Soliveranstaltung: Free the Five. 
Edlbacherstr.1, Infos unter www.cuba.or.at
> Samstag, 20.1.
Kulturverein Zwischenraum, Fuehrung im Wien Museum, Treffpunkt 14h: Grosser 
Bahnhof. 1040 Karlsplatz, Anm. bei Ilse Grusch Tel. 0664-923 94 60
Kommun. Initiative, 17h, 1160, Rankgasse 2: Diskussion: "Widerstand und 
Gegenwehr - die Politik der revolutionaeren und antiimperialistischen Linken 
in Oesterreich 2007" mit Otto Bruckner + "Der Kampf gegen Imperialismus und 
Krieg weltweit und die Aufgaben der KommunistInnen" mit Michael Opperskalski 
+ anschl. ArbeiterInnenliederabend mit Christian "Gigs" Buchinger
Salzburg, Brunauer Zentrum, 10-17h, Seminar: "(Menschenrechts-) Gerechter 
Krieg. Menschenrechte und militaerische Gewalt. Elisabethstr.45a, Anm: Tel. 
0662-873931, office@friedensbuero.at
> Sonntag, 21.1.
Salzburg, Infoladen, 20h, Kino: Guerilleros in den kurdischen Bergend. 
Doku/F 2006. Lasserstr.26
> Montag, 22.1.
Literaturhaus, 19h, Projektpraesentation in Bild und Ton: Literatur und 
Politik. Schriftsteller als Abgeordnete. 1070 Zieglerg.26a
Austria Center, 10-16h UG/Unabhaengige GewerkschafterInnen-Konferenz. 1220 
UNO City/Austria Center
> Dienstag, 23.1.
iwk, 18,30, Ferdinand Ruzicka: Mobilfunk und Gesundheit. 1090 Bergg.17
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Rette sich wer kann: von der 
Arbeitslosigkeit in die Pension. Vortrag von Willi Poell/AMS. 1070 
Lindeng.40
Salzburg, GESWI, 20h, Vortrag & Disk: zum Thema: Geschichte und Praxis des 
Linksradikalismus. Rudolfskai 42
> Mittwoch, 24.1.
Rotpunkt, 19,30, Kabarett : BZOe - B(enjamin) Z(erstoert) Oe(sterreich) oder 
der Kampf gegen die Realsatire. 1050 Reinprechtsdorferstr.6
7stern, 19h, Gedenkveranstaltung fuer Grete Jost. 1070 Siebensterng.31
Innsbruck, Uni Inst.fuer Alte Geschichte, 19h, Vortrag: Hamas - der 
Politische Islam in Palaestina. Innrain 52/IV
> Donnerstag, 25.1.
Oesterr.Orient Ges., 18h, Vortrag Gudrun Harrer: Irak - zwischen regionalen 
Interessen und internen Konflikten. 1010 Dominikanerbastei 6/6
> Freitag, 26.1.
7stern, 19h, Disk: Rifondazione Comunista/Italien als Teil der Regierung - 
erste Bilanz, Erfahrungen, Fragen und Probleme. Welche Herausforderungen 
stellen sich fuer die Europaeische Linke? Es spricht ein/e GenossIn der 
Rifondazione Comunista. Ein Veranst.des internat. Arbeitskreises der KPOe
Amerlinghaus, 19h, Ausstellungseroeffnung: Zur Weltlage - Kampf der 
Zivilisationen? Posthistoire? Krieg der politischen Religionen? Terror des 
Kapitals? Exil: Vogelfreiheit oder neue Humanitaet? 1070 Stiftg.8
Graz, Maria Trost, bis 27.1. gesellschaftspolitische Tagung: Armutsfalle 
weiblich - Wege aus der Frauenarmut. Anm: Tel. 0316/391131-26, 
office@mariatrost.at
> Montag, 29.1.
Literaturhaus, 19h, Lesung: Erstes Wiener Lesetheater: Karl Kraus - Die 
letzten Tage der Menschheit. 1. Akt ab Szene 9. 1070 Zieglerg.26a
Salzburg BH St.Virgil, Tagung bis 30.1.: Was veraendert ein Grundeinkommen? 
Tel.0662-65901-514, office@virgil.at
> Mittwoch, 31.1.
Hauptbuecherei am Guertel, 19h, Sachbuch im Gespraech: Christoph Reinprecht: 
Nach der Gastarbeit. Prekaeres Altern in der Einwanderungsgesellschaft. 1150 
Urban Loritz Platz 2a
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin