**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. Dezember 2006; 13:48
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 20.Dezember 2006
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h, bis 18.3.07 Ausstellung: Felix Salten Schriftsteller, Journalist, 
Exilant: Von Josefine Mutzenbacher zu Bambi
DOeW-Ausstellung ueber NS-Zeit und ueber den Februar 1934. Eintritt frei, 
Tel. 228 94 69/319, http://www.doew.at, 1010 Wipplingerstr.6-8.
Wien Museum, Ausstellung bis 25.2.07: Grosser Bahnhof - Wien und die weite 
Welt. Freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe- 
bzw.SozialhilfeempfaengerInnen. 1040 Karlsplatz
MQ Zoom Kindermuseum/auch fuer Erwachsene - Ausstellung von Aerzte ohne 
Grenzen: Leben auf der Flucht. Dauer bis 25.2.07, M o - Fr 8 - 16h, Sa, So 
Feiertag und Ferien 9,30 - 15,30, Infos Tel. 524 79 08 oder 
www.kindermuseum.at. Vom Erwachsenen-Eintritt geht eine Spende an Aerzte 
ohne Grenzen. 1070 Museumsplatz 7
Oesterr. Theater Museum, bis 21.1.07: Arthur Schnitzler - Affairen und 
Affekte. 1010 Lobkowitzpl. 2, taegl. ausser Montag 10-18h
Metro-Kino, bis 10. Jaenner 2007: Arthur Schnitzler und der Film - die 
Tatsachen der Seele. 1010 Johannesg.4
Film-Museum, 10.1. bis 8.2.07: Roberto Rossellini und der italienische 
Neorealismus. 1010 Albertina
ZARA - Lehrgang fuer Anti-Rassismus & Zivilcourage, bis 7.12., Info 
http://www.zara.or.at, ZARA bietet sowohl tiefergehende Trainings als auch 
kuerzere Input-Module an. Kontakt: Maga.Katrin Wladasch - 
training@zara.or.at, T.929 13 99-20
Wenn schon Punsch, dann fuer einen guten Zweck, taegl. bis Weihnachten vom 
Verein Ute Bock Punsch gegen soziale Kaelte: 1070 Mariahilfer Str. 72 - vis 
a vis Generali Center
> Mittwoch, 20.12.
IGS Museum fuer SeniorInnen - ein Kunstgespraech mit Dieter Schrage, 
Treffpunkt 15h Museumsquartier, Museum Moderner Kunst. 1070 Museumsplatz 1
7stern, 19h, Film und Disk: UCKERMARK - das Maedchenkonzetrations- und 
spaetere Vernichtungslager. 1070 Siebensterng.31
Palias Eschenbach, 9-17h, Tagung zur Migration: Foerderung der beruflichen 
Chancen von MigrantInnen - mitgebrachte Qualifikationen nuetzen. 1010 
Eschenbachg.11
ekh, 20h, subversive kantine: industrialisierung der denkarbeit - teil 2. 
1100 Wielandg.2-4
> Donnerstag, 21.12.
Demo zur "Weihnachtsfeier" der rechtsextremen AFP im "Stueberheim" 
anlaesslich der Einschuechterungsversuche gegen die SLP (s.a. akin 31/06): 
18.00, U6-Station Thaliastrasse. Info: http://www.slp.at
> Freitag, 22.12.
7stern, Konzert mit Atacama en Vivo - Folklore vom Feinsten - das 7stern 
bleibt vom 23.12. bis 1.1.07 geschlossen.
Cafe Dreiklang, 18h, Grundeinkommen-Treffen. 1090 Wasag.28
> Samstag, 23.12.
1010 Wien, Graben - Brunnen bei der Tegetthoffstrasse, von 14 bis 16h 
Kerzenlicht-Mahnwache der Friedensinitiative Frauen in Schwarz/Wien: Zuendet 
eine Kerze an, um Bethlehems Weinacht im Schatten von Israels Trennungsmauer 
zu erleuchten. Nein zu den anhaltenden Repressionen, Toetungen, Folterungen, 
Inhaftierungen, Ausweisungen und der Okkupation der Menschen von Palaestina 
durch die israelische Regierung und ihr Militaer
> Sonntag, 24.12.
Das ist gar nix -- schoene Linke sind mir das (der LayOuter)
> Mittwoch, 27.12.
ekh, 20h, politbeisl: operation spring + diskussion ueber 1000 Jahre Haft. 
1100 Wielandg.2-4
> Donnerstag, 28.12.
ekh, 20h, unzumutBar
> Mittwoch, 3.1.
ekh, 20h, PANKAHYTTN kommt ins politdiskubeisl. 1100 Wielandg.2-4
Samstag, 6.1.
ekh, 21h, Antifasoliparty Vortrag Antifaschistische Aktion. 1100 
Wielandg.2-4
> Montag, 8.1.
AKIN, ab 18h offene Redaktionssitzung. 1170 Lobenhauerng.35/2
7stern, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Franz Huetterer, Richard 
Weihs. Gast Linda Stift: Hunger. 1070 Siebensterng.31
> Dienstag, 9.1.
AUGE-Buero, ab 13h AKIN-Produktion, anschl. gute Jause. 1040 Belvedereg.10
Gruene Bildungswerkstatt, 18,30: Das gruene Zuwanderungsmodell. Anmeldung 
info@gbw-wien.at, 1070 Neubaugasse 8
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Zum alten Eisen? Paul Felderer berichtet. 
1070 Lindeng.40
IWK, 18.30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Zuwanderung und Integration. 
1090 Bergg.17
> Mittwoch, 10.1.
IWK, 18,30, feministische Theorie und Gender Studies: Geschlechterdifferenz 
in den fruehen USA.
Donnerstag, 11.1.
IWK, 18,30, Baustelle Soziales Europa, Disk: Wo bleibt die europaeische 
Gewerkschaftsbewegung? 1090 Bergg.17
Graz, AAI, 20h, Afro Fest. Leechg.22
> Samstag, 13.1.
ekh, 21h, Infomadenfest
> Dienstag, 16.1.
AUGE-Buero, ab 19h, Diskussion mit dem Autor des Buches: Der wankende 
Riese - Gewerkschaften zwischen Globalisierung und Krise der 
Sozialpartnerschaft. Weiters gibt e s Infos vor dem OeGB Bundeskongress und 
die AUGE-Positionen dazu. 1040 Belvedereg.10
Gruenes Haus, 19h, Open House mit Heidi Cammerlander. 1070 Lindeng.40
Industriellenvereinigung, 19h, Vortrag: Fair Share - eine protestantische 
Provokation d. Wirtschaft. 1030 Schwarzenbergpl. 4
> Mittwoch, 17.1.
iwk, 18,30, Rene kuppe: Moeglichkeiten und Grenzen des Schutzes fuer 
traditionelles Wissen indigener Voelker. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 18.1.
iwk, 18,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse: Zwischen den Stuehlen. 
Aspekte einer Forscherinnenkarriere in der Tschechoslowakei
> Freitag, 19.1.
ekh, 21h, 80er Party
FZ Bar, 19,30, Filmvorfuehrung: Vernichtungslager Uckermark - das 
Maedchenkonzentrations- und spaetere Vernichtungslager. Veranst. nur fuer 
Frauen. 1090 Waehringer Str.59/6, Eingang Prechtlgasse - laeuten
> Samstag, 20.1.
Kulturverein Zwischenraum, Fuehrung im Wien Museum, Treffpunkt 14h: Grosser 
Bahnhof. 1040 Karlsplatz, Anm. bei Ilse Grusch Tel. 0664-923 94 60
> Dienstag, 23.1.
iwk, 18,30, Ferdinand Ruzicka: Mobilfunk und Gesundheit. 1090 Bergg.17
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Rette sich wer kann: von der 
Arbeitslosigkeit in die Pension. Vortrag von Willi Poell/AMS. 1070 
Lindeng.40
> Freitag, 26.1.
Graz, Maria Trost, bis 27.1. gesellschaftspolitische Tagung: Armutsfalle 
weiblich - Wege aus der Frauenarmut. Anm: Tel. 0316/391131-26, 
office@mariatrost.at
> Montag, 29.1.
Salzburg BH St.Virgil, Tagung bis 30.1.: Was veraendert ein Grundeinkommen? 
Tel.0662-65901-514, office@virgil.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin