**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 12. Dezember 2006; 15:42
**********************************************************
Uni/Soziales/SPOe/Termin:
> Proteste gegen Studiengebuehren
Am Montag, 11. Dezember 2006 versammelten sich einige Studierende vor der 
Zentrale der SPOe in Wien, um diese an deren Wahlversprechen zu erinnern: 
Die Abschaffung der Studiengebuehren. Die Kundgebungen sollen in dieser 
Woche (Mo, 11. bis Fr, 15. Dezember 2006) taeglich von 15:00 bis 19:00 
stattfinden. Am ersten Tag der Kundgebungen waren ca. 40-50 Leute anwesend. 
Aufgerufen zu dieser Aktion hat die Oesterreichische HochschuelerInnenschaft 
(OeH), jedoch wussten wohl kaum Studierende von den Protesten. Denn es gab 
weder Plakate oder Flugzettel, noch ist (zumindest bis jetzt) auf der 
Homepage der OeH-Bundesvertretung oder jener der OeH Uni Wien die Aktion 
angekuendigt. Lediglich in einer OTS-Presseaussendung an die APA ist nach 
einigem Suchen im Internet davon zu erfahren. Zweifellos ein Problem, aber 
wenigstens fanden sich ein paar FunktionaerInnen und deren Bekannte zu 
Protesten zusammen.
Ueber den Eingang zur SPOe-Zentrale wurde ein Transparent aufgehaengt. Die 
Leute die ins oder aus dem Haus gingen mussten unter dem Slogan 
"Wahlversprechen halten, Studiengebuehren abschaffen!" durch. Es gab 
zahlreiche Tafeln mit Zitaten von SPOe-PolitikerInnen aus dem Wahlkampf. 
Deren Aussagen wurden auch auf verteilten Flugzetteln zusammengefasst, auf 
denen kurz auf die Auswirkungen der Studiengebuehren eingegangen wird: 
"Gleich nach Einfuehrung der Studiengebuehren mussten 45.000 Menschen ihr 
Studium abbrechen; sowohl der Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 
2002, als auch eine vom Ministerium in Auftrag gegebene Studie zeigten schon 
kurz nach Einfuehrung der Gebuehren die massive soziale Auswirkung: Mehr 
Finanznoete, mehr Erwerbstaetigkeit, weniger Studienaktivitaet waren nur 
einige von vielen Verschlechterungen."
Sehr kraftvoll war der Protest an diesem ersten Tag nicht, aber es gab Tee 
zum Aufwaermen und als nach einiger Zeit eine Anlage vorbei gebracht und 
Musik gespielt wurde, war dann die Stimmung um einiges besser. Wer in den 
naechsten Tagen den Protest unterstuetzen will: Zumindest bis Fr, 15. 
Dezember 2006 besteht taeglich zwischen 15:00 und 19:00 Uhr die 
Moeglichkeit, sich an der Kundgebung vor der SPOe-Zentrale in der 
Loewelstrasse (neben dem Burgtheater) in Wien zu beteiligen. (indymedia)
http://at.indymedia.org/newswire/display/56120/index.php
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin