**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 5. Dezember 2006; 16:03
**********************************************************

Buecher:

> Kritik der Gewalt

Charles Jacquier (Hg.):
Lebenserfahrung und Geistesarbeit
Simone Weil und der Anarchismus
Verlag Graswurzelrevolution 2006
380 Seiten, 24,80 EUR (D)
ISBN 3-939045-04-7

Der in Marseille lebende Autor Lou Marin, -- in "Ursprung der Revolte"
setzte er sich fundiert und hoechst spannend mit Camus in bezug auf
libertaere Rezeption auseinander -- hat diese neu erschienene Biographie zu
Simone Weil ins Deutsche mituebersetzt. Auf seiner Lesereise praesentierte
er eine Einfuehrung in die Inhalte der Hauptwerke und einige der historisch
verankerten bedeutsamen Gedankengaenge Simone Weils.

Die Philosophin Simone Weil (1909 bis 1943) wuchs in einer
grossbuergerlichen assimiliert-juedischen Familie in Paris auf. Ihr Leben
wurde von einer pazifistischen, einer anarchistischen und einer christlichen
Lebensphase gepraegt. Sie wird primaer als gewaltkritische Anarchistin
diskutiert. Ihre Teilnahme am spanischen Buergerkrieg 1936 fundierte ihre
Kritik an revolutionaerer Gewaltanwendung, So hatte sie etwa formuliert: der
Krieg ist das Grab der Revolution. Sie hatte betont, dass es ueberall eine
Notwendigkeit darstellt, Gewalt zurueckzudraengen, angesichts des
Nationalsozialismus und Faschismus war sie bereit, eine gewaltsame
Auseinandersetzung anzuerkennen, sie hatte jedoch betont, dass es fuer sie
nicht in Frage kommt, individuell einen Menschen zu toeten. In dieser
Lebensphase war sie zwar an der Front im spanischen Buergerkrieg mit einer
Waffe ausgeruestet, hatte sich jedoch nicht vorstellen koennen, selber zu
toeten. Ihre Erfahrungen an der Front, ihr Erleben der Verrohung und
Brutalisierung menschlicher Existenz liess sie daran zweifeln, dass eine
gewaltsame Organisationsform jemals menschliche Freiheit bringen koennte,
die kritischen Reflexionen ihrer Frontbriefe beleben bis heute die
Diskussion.

Im Gegensatz zum wissenschaftlichen Mainstream erarbeitete diese
Philosophien ihre Erkenntnisse aus ihrer Erfahrung. Sie betonte stets, dass
erst die eigene Lebenserfahrung Rueckschluesse zulassen kann und kritisierte
in diesem Zusammenhang sehr unmittelbar den traditionellen Marxismus. Lenin
warf sie etwa vor, Theorien auf einer Basis zu entwickeln, die den Menschen
nicht gerecht werden, sie stellt die Frage, wie es moeglich sein soll,
wirklichkeitsnah zu sein, ohne jemals in seinem Leben einen Fuss in eine
Fabrik gesetzt zu haben. An seiner Methode wirft sie Lenin vor, dass sie den
Eindruck gewonnen hat, er wuerde sich etwas in seinem Kopf ausdenken, dann
jene Beispiele suchen, die ihm in dieses Konzept passen, um die ohnehin
vorher schon feststehenden Gedanken nur noch zu bestaetigen, alles, was sich
in dieses Konzept nicht fuegt, ausser acht lassend. Wohl gab es zu dieser
Zeit heftige Debatten und intensive Auseinandersetzungen mit den
marxistischen Stroemungen, die Deutlichkeit, Unverbluemtheit und
intellektuelle Tiefe Weils Kritik liess jedoch viele Menschen aufhorchen.

Es war Teil ihrer Herangehensweise, den Verhaeltnissen, welche sie
analytisch zu fassen vermochte, zunaechst mit eigener Erfahrung zu begegnen.
Sie beschaeftigte sich primaer mit dem Begriff der Freiheit in der
Arbeitswelt, nicht jedoch, ohne jahrelange Erfahrung in der Fabriksarbeit
gesammelt zu haben. Nach ihrer taeglichen Arbeit in den Fabriken fuehrte sie
Tagebuchaufzeichnungen, um zu reflektieren, was die Installation dieser
Arbeitsgestaltung fuer sie bedeutet hat.

Lange bevor der Begriff der Technokratie in die Debatte eingefuehrt wurde,
setzte sie sich mit jenen strukturellen Gewaltfaktoren auseinander, die dem
technokratischen und buerokratischen Apparaten zugeordnet werden koennen.

Betont wurde von Lou Marin ein Ausschnitt aus ihrer Sichtweise dem
Seinsbegriff des Menschen gegenueber. Simone Weil verortet die
Kategorisierung in "Gut" und "Boese" als Ausgangsbasis, die jene
Grundbedingungen schafft, welche die Minderbewertung, Abwertung,
Entwuerdigung, Entmenschlichung und folglich jede Form von Gewaltanwendung,
bis zu Folter und Massaker ermoeglicht. Was Hannah Arendt sehr viel spaeter
mit der ‚Banalitaet des Boesen' bezeichnet hat, hatte Simone Weil bereits
angedacht und formuliert. Wer soziales Leben auf Basis der Kategorisierung
menschlicher Existenz betrachten moechte, nimmt Verurteilung in Kauf, begibt
sich bereits auf ein Terrain, welches in letzter Konsequenz den
"Herrenmenschen" schafft.
*Rosi Krenn*


***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.

*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin