**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 5. Dezember 2006; 15:53
**********************************************************
EKH/Wickel:
> Offener Brief
an den Fond Soziales Wien (FSW), z.H.Peter Hacker
Wien 23.11.2006
Sehr geehrter Herr Peter Hacker, seit nunmehr 1 Jahr und 6 Monaten 
verhandeln VertreterInnen des Ernst Kirchweger Hauses (EKH) mit Ihnen 
persoenlich als Vertreter des Fond Soziales Wien (FSW) ueber den Erhalt und 
die Zukunft des EKHs.
Nach mehreren Absagen von Verhandlungsterminen Ihrerseits sehen sich die 
NutzerInnen, MieterInnen und BewohnerInnen der Liegenschaft weiterhin in 
einer rechtlich prekaeren Situation. Die nicht eindeutig klargelegten 
Besitzverhaeltnisse, das Stillschweigen der angeblich neuen Eigentuemer und 
deren unbekannte Absichten, sowie die staendigen Aufschuebe des konkreten, 
konstruktiven Abschlusses der Verhandlungen stellen fuer alle am Projekt 
Arbeitenden und Lebenden eine Bedrohung besonderen Ausmasses dar.
Alle Vereinbarungen seitens der im Projekt "EKH" Beteiligten sind seit 
Monaten erfuellt. Dennoch herrscht weiterhin Unklarheit betreffend unserer 
Zukunft. Ihr Schweigen traegt erheblichen Anteil daran.
Wir fordern daher von Ihnen, dem Verhandlungspartner der Stadt Wien (Fond 
Soziales Wien) und dem derzeitigen Eigentuemer bis spaetestens 5 Dezember 
2006:
- Klarheit ueber die Besitzverhaeltnisse
- Offenlegung der Kaufvertraege und saemtlicher Nebenvereinbarungen
- sofortigen Wechsel des Eigentuemeranwalts Dr.Huebner und die Einstellung 
saemtlicher Verfahren, insbesondere der Raeumungs- und Exekutionsverfahren
- unbefristete Mietvertraege fuer saemtliche noch nicht vermieteten Bereiche 
der Liegenschaft
- Die Gruendung des bereits ausgearbeiteten Traegerverein
- sofortigen Wechsel der Hausverwaltung
*Verein zum Erhalt des Ernst Kirchwegerhaus, ATIGF, DIDF, Verein fuer 
Gegenkultur, Infoladen, Infoladen Archiv, Bibliotheksgruppe, Druckwerkstatt, 
Hausfrauen, Wohnbereichskollektive 2,3,4 Stock, Dachverband der serbischen 
Vereine, Volxtheater Favoriten, Medienwerkstatt, d.constructionsite, 
Underdogfilmfest, Cactuess (Zeitungsprojekt), Subversive Kantine , 
Mittwochspolitbeisl, Ranzibar, Proberaum, Weiberfruehstueck, 
Fahrradwerkstatt, Tonstudio, Food not Bombs Gruppe*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin