**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 7. November 2006; 18:13
**********************************************************
Behinderung/Zeitgeschichte/FPOe:
> Euthanasie von damals und Feingefuehl von heute
Am Mittwoch, den 18. Oktober 2006 fand im Stadttheater Hallein die
feierliche Eroeffnung der Ausstellung "NS-Euthanasie im Land Salzburg"
statt. Ein Redner allerdings passte nicht so ganz in die
Erwartungshaltung...
In der Einladung zur Eroeffnung wurde formuliert: "Waehrend der
NS-Herrschaft fielen ueber 400 kranke und behinderte Salzburger und
Salzburgerinnen der Mordaktion, die von den Nationalsozialisten
zynischerweise als Euthanasie (schoener Tod) bezeichnet wurde, zum Opfer. Es
war keine ‚Erloesung von einem Leiden'. Allein ihr Abweichen von Normen, ihr
Aussehen, ihr Verhalten oder ihre Leistungsfaehigkeit setzte sie der
todbringenden Verfolgung durch das NS-Regime aus. Das Leben der Menschen
wurde als ‚lebensunwert' bezeichnet. Der Tod dieser Menschen ist ein
Verlust, nicht nur fuer die Angehoerigen, sondern fuer unsere Gesellschaft
insgesamt. Ihr Leben waere lebenswert gewesen."
Als Veranstalterin zeichnet die Laube GmbH. verantwortlich. Ihr
Geschaeftsfuehrer Alois Autischer betonte in seiner Eroeffnungsrede, dass
das Projekt ohne Unterstuetzung der Menschen, die die Laube in ihrem
Lebensweg begleitet, nicht moeglich gewesen waere und bedankte sich
ausdruecklich bei den zu begleitenden Menschen dafuer, dass in der
Vorbereitungszeit viele Ressourcen in das Projekt fliessen konnten.
Waehrend sich die ZeitzeugInnen Waltraud Haeupl und Walter Thaler auf ihre
Erfahrungen als Angehoerige von Opfern bezogen, berichtete die
Kloserschwester Donata Hampel aus dem Leben der Anna Berta Koenigsegg.
Wolfgang Neugebauer (Dokumentationsarchiv des Oesterreichischen Widerstands)
bezog in seine Darstellungen die Neugruendungen der Parteien in der
Nachkriegszeit unter Betonung der Formierung ehemaliger
NationalsozialistInnen mit ein.
Herbert Haupt als Behindertenanwalt
Ein Redner am Podium wurde in der Einladung nicht erwaehnt. Ein Zufall? Es
handelt sich um den "Behindertenanwalt" Herbert Haupt, Ex-Sozialminister
fuer den BZOe. Seit 22. November 2005 suchte das Sozialministerium eine
"Anwaeltin oder einen Anwalt in Gleichbehandlungsfragen", die Ausschreibung
las sich wie massgeschneidert fuer Herrn Haupt. Eine Vielzahl von
Bewerberinnen und Bewerbern gab ihre Bewerbung bekannt. Die meisten sind
selbst "Menschen mit Behinderung" und qualifiziert fuer die
Behindertenanwaltschaft. Viele von ihnen hatten langjaehrige Erfahrungen mit
dem Gleichstellungsbereich. Die Entscheidung wurde von Sozialministerin
Ursula Haubner, ebenfalls BZOe, getroffen. Herr Herbert Haupt, ehemaliges
Mitglied der FPOe, dann Mitglied des BZOe, ehemaliger Sozialminister, wurde
von seiner Parteikollegin Ursula Haubner zum Behindertenanwalt ernannt. Ohne
im Programm der Ausstellungseroeffnung benannt worden zu sein, wurde ihm
Redezeit zur Verfuegung gestellt.
Wenigstens bezog sich Wolfgang Neugebauer in seiner Rede vorsichtig auf die
Neugruendung der ‚Partei der ehemaligen Nationalsozialisten'.
Diskussion?
Die Eroeffnung der Ausstellung war planmaessig erfolgreich. Einige
BesucherInnen zeigten sich verwundert ob des Umstandes, dass es einem
Mitglied der FPOe/BZOe gelingen konnte, sich und seine Parteistroemungen zu
repraesentieren. Es wurde kein Platz fuer Diskussionen eingeraeumt. Das Ziel
der VeranstalterInnen, fuer einen ‚reibungslosen' Ablauf Sorge zu tragen,
kann als gelungen betrachtet werden.
Eine Ausstellungsbesucherin wagte im Rahmen dieser festlichen Umgebung die
Frage, ob es denn zulaessig sei, voellig undiskutiert einem Mann am Podium
einen Platz einzuraeumen, der ob seiner Parteienzugehoerigkeit sich auf die
Ideologie des Nationalsozialismus beziehend, es wagt, sich zu einem Sprecher
fuer ‚Menschen mit Behinderung' zu ernennen. Herr Haupt nennt sich
‚Behindertenanwalt', die Geschichte seiner Parteizugehoerigkeit beginnt nach
dem zweiten Weltkrieg mit der Begruendung des VdU, des Sammelbeckens der
ehemaligen NationalsozialistInnen, aus denen sich spaeter die FPOe
formierte, auf deren ideologischen Standpunkten diese bis in die Gegenwart
ihre politischen Haltungen aufbaut. Doch die Security war perfekt
organisiert. Es wurden beruhigende Worte gesprochen. "Wir koennen ueber
alles reden. NACH der Veranstaltung." Beruhigen Sie sich".
Wir reden ueber die Euthanasie. Die Veranstaltung war wichtig. Die Art, wie
wir darueber reden, bettet sich ein in ein gesellschaftliches Ganzes. Die
Art und Weise wie wir darueber reden, schafft und setzt hierarchische
Strukturiertheit voraus. Sie schafft unsere Lebensbedingungen. Die Botschaft
der Inszenierung lautete: Bitte lehnen wir uns nicht dagegen auf. Dann
wuerden wir den Erfolg gefaehrden!
Ruhe und Schweigsamkeit. Die Eroeffnungsveranstaltung "NS-Euthanasie im Land
Salzburg" ist in diesem Sinne gelungen. Widerstaendige Stimmen wurden
mundtot gemacht. Theoretisch im Zeichen der Menschenwuerde. Welch ein
Widersinn.
Rosi Krenn (gek.)
Die Ausstellung wird bis zum 26.11.2006 im Halleiner Keltenmuseum zu sehen
sein.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin