**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 24. Oktober 2006; 18:20
**********************************************************
>>>>>>>>>Termine ab Mittwoch, den 25.Oktober 2006
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h
DOeW-Ausstellung ueber NS-Zeit und ueber den Februar 1934. Eintritt frei, 
Tel. 228 94 69/319, http://www.doew.at, 1010 Wipplingerstr.6-8.
Wien Museum, Ausstellung bis 26.11.06, jew. Die bis So und Feiertag, 9-18h: 
Flucht nach Wien - Ungarn 1956. Als Fluechtlinge noch willkommen waren. Wie 
wurden die Fluechtlinge untergebracht? Wovon lebten sie? Die Schau gibt 
Antwort auf diese Fragen und beleuchtet zugleich die inneroesterr. Folgen 
des Krisenfalls. Was ist dran an der Legende von der nationalen 
Hilfsbereitschaft? Und wie wurde aus "Ungarn ´56" ein Medienereignis? 1040 
Karlsplatz, sonntags ist der Eintritt frei
Wien Museum, Ausstellung bis 25.2.07: Grosser Bahnhof - Wien und die weite 
Welt. Freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe- 
bzw.SozialhilfeempfaengerInnen. Fuer kinder gibt es eine eigene 
Ausstellungseroeffnung am 30.9. um 14 Uhr!!
ega, Ausstellung bis 3.11.: Frauenarbeitswelten - eine Ausstellung ueber 
weibliche Arbeitsbedingungen in Oesterr., Italien und Senegal. Mo bis Do 9 - 
16h. 1060 Windmuehlg.26
ZARA - Lehrgang fuer Anti-Rassismus & Zivilcourage, bis 7.12., Info 
http://www.zara.or.at, ZARA bietet sowohl tiefergehende Trainings als auch 
kuerzere Input-Module an. Kontakt: Maga.Katrin Wladasch - email: 
traning@zara.or.at, Tel. 929 13 99-20
Villach, AK kleiner Saal Ausstellung bis 25.10. wochentags 8 - 16,30: 
Plastik/Meer: In der industriellen Landwirtschaft Europas sorgen 
ArbeitsmigrantInnen dafuer, dass Europa das ganze Jahr ueber mit vorgeblich 
frischem Obst und Gemuese im Supermarkt versorgt wird.
Vom 7. bis 17.11. ist obiges in Klagenfurt im BIFO Bahnhofstr.44 wochentags 
8 bis 16,30 zu sehen.
Wien Volkstheater, Empfangsraum Ausstellung vom 1.11. bis 20.11. taegl. 
18-19h, freier Eintritt: Jan Tabor: Das Fuehrerzimmer. Ein Wiener Denkmal. 
Eine kleine Erinnerungsschau
Leopold Museum im MQ, Foto - Ausstellung bis 13.01.07: Budapest 1956. Mi - 
Mo 10-18h, Do bis 21h. 1070 Museumsplatz 1
Belllaria Kino: Die Stadt ohne Juden - von Hugo Bettauer in einer 
Bearbeitung von Helmut Peschina. Gespielt wird am 30.10. um 20h, am 6.8. und 
16.November um 20h. 1070 Museumstr.3
Weinhaus Sittl, 26.10. bis 11.11. Donnerstag bis Samstag 20h: WIEN 
TOeDLICH - eine stets stilvolle staedtische Sterbebegleitung von und mit 
Claus Tieber & RICHARD WEIHS. 1160 Lerchenfelder Guertel 51, Karten Vorbest: 
586 33 95
> Mittwoch, 25.10.
Rabenhof-Theater, 20h: Verleihung der Big Brother Awards 2007
WUK, Initiativenraum, 21h: Fiesta Latina, Guatemala-Soli wird 25 mit Mojitos 
und Bier. Infoabend bereits ab 19h
ekh, 20h, politdiksuBeisl: Antifa-Info-Veranstaltung. 1100 Wielandg.2-4
WUK, 19,30, Disk: Anarchie und Mauern: Jugendbewegung, Subkulturen und neue 
politische Ideen. 1090 Waehringer Str.59
Frauensolidaritaet, 19h: Migrantinnen in der irregulaeren Pflege. 1090 
Bergg.7/1.Stock
Linz, Taubenmarkt ab 15h Aktionstag: Neutralitaet statt Kriegseinsaetze
Linz, Cafe KPOe, 18h, Linke Gespraeche zum Thema: Schmutzige Geschaefte - 
oesterr.Firmen im Kongo.
Wels, BH Schloss Puchberg, 19h, Disk: Julius Wagner-Jauregg: 
Nobelpreistraeger mit NS - Gesinnung?
Salzburg, ab 10h Mirabellplatz - Aktionstag siehe oben
Salzburg, Friedensbuero, 19,30, Arbeitstreffen von Attac. Platzl 3
> Donnerstag, 26.10.
Ballhausplatz, 17-19h, 364. und vorlaeufig letzte Widerstandslesunggegen 
schwarzblauorange - wos was ma, wos jetzt kummt
Wien, Michaelerplatz, ab 11h Aktionstag: Neutralitaet statt Kriegseinsaetze!
Die Gruene Alternative wird wieder zwischen den beiden Museen vis a vis dem 
Heldenplatz ihre Militaer-Gegenveranstaltung ab 14h veranst. Thema: Geld 
fuer Bildung und soziale Sicherheit statt Kampfjetmilliarden!
Frauenhetz, Tagung bis 29.10.: Nachrichten aus Demokratien - feministische 
Positionen und Auseinandersetzungen. 1030 Landstrasse Hauptstr.146/ Jugend 
am Werk. Anm: Tel. 715 98 88, office@frauenhetz.at
Literaturhaus, 19,30, Buchpraes: Die andere Hymne - Minderheitenstimmen aus 
Oesterreich. 1070 Zieglerg.26a
GA/BG 2 Galerie vor Ort, 19h, Frauen.Widersprechen: Zeitgeschichte. 1020 
Wohlmuthstr.14-16
Wien Museum, Rahmen-Programm zur Ausstellung: Flucht nach Wien - Ungarn 
1956. Ab 11h Filmvorfuehrung. Ab 14h Vortrag: Willkommen in Oesterreich. Ab 
15h: Wechselseitige Fremdenbilder zwischen Oesterr. und Ungarn. Ab 16h 
Podiumsgespr. Ungarn 1956 und die oesterr. Medien. 1040 Karlsplatz
Bregenz, OeGB-Saal, Attac und Gruebi und Bodenseeakademie zeigen den Film: 
S´laendle, schoene heile Welt, anschl. Disk: Die gemeinsame Agrarpolitik der 
EU. Reutegasse 11
Linz,Urfahr, Volksheim Dornach-Auhof, 10-16h, Tagung: Schmutzige Waffen in 
Nahost - Giftkatastrophe in Europa? Niedermayrweg 5
> Freitag, 27.10.
ekh, 21h, AntiRassismusSOLI-Fest. 1100 Wielandg.2-4
Amerlinghaus, 19h, Antifa und AG Marxismus: Das Sein schafft das 
Bewusstsein - Einfuehrung in die marxistische Philosophie. 1070 Stiftg.8
Amerlinghaus, 17h, Aktionskonferenz gegen Rassismus. Disk. und Vorber.der 
Demo am 9.11.
Linz, Landestheater, ab 20h 1. OberOesterr.Integrationsball: Fuer ein 
friedliches kulturelles Miteinander in Oberoesterr.
> Samstag, 28.10.
Szene Wien, ab 20h 15 Jahre Frauenhetz - FEST. 1110 Hauffg.26
> Montag, 30.10.
ACHTUNG, heute keine Akin-Redaktion, wir sind am 6.11. wieder da, 117o 
Lobenhauerng.35/2
Juedisches Museum, 19h, Lesung und Gespraech: Elly und Alexander. 
Revolution, Rotes Berlin, Flucht, Exil. Eine sozialistische 
Familiengeschichte. 1010 Dorotheerg.11
Attac-Buero, 18,30, Treffen der Inhaltsgruppe zur Landwirtschaft. 1050 
Margaretenstr.166/3/25
> Dienstag, 31.10.
ACHTUNG, heute keine AKIN-Produktion, die naechste akin wird am 7.11. ab 13h 
im auge-buero 1040 Belvedereg.10 produziert!
Amerlinghaus, 18h, Treffen des ArbeiterInnenstandpunkt: Rassismus - was 
bedeutet die Strategie der revolutionaeren Integration fuer den gemeinsamen 
Kampf von ImmigrantInnen und InlaenderInnen? 1070 Stiftg.8
WUK, 19,30, Disk: Anarchie und Mauern: Alternative Medien. 1090 Waehringer 
Str.59
depot, 19h, Podiumsdisk. Typisch atypisch? 1070 Breite Gasse 3
KIV-Club, 19h, socialATTAC - Treffen. 1020 odeogasse/Grosse Mohrengasse
Aktionsradius Augarten, 19,30, Lesung, Disk. mit ehemaligen MitarbeiterInnen 
der Hundsblume - eine 68-er Kommune. 1200 Gaussplatz 11
> Mittwoch, 1.11.
Wien - Gross Enzersdorf, ab 15,30 Mahnwache und eine Nacht in der Lobau - 
gegenueber der alten Kaserne - direkt am Wasser. Transithoelle verhindern & 
Lebensqualitaet retten. Anfahrt Oeffis Zentrum Kagran/ U 1 den 26A - 
Richtung Grossenzersdorf nehmen und bis Endstation fahren, ca 15 min. 
Fussweg die Lobaustrasse entlang bis zur Kaserne, vor dieser rechts abbiegen 
und gleich links in den Feldweg (siehe red. Teil)
Ungarn: vom antisowjetischen Aufstand 1956 zur antiliberalistischen Revolte 
von heute; Disk. der AIK, 19h30, Gusshausstr. 14/3, 1040 Wien mit Werner 
Pirker, Journalist; Walter Winterberg, kommunistischer Aktivist und 
Zeitzeuge; Hannes Hofbauer, Verleger und Publizist; Willi Langthaler, 
Antiimperialistische Koordination
EKH, 20h, subversiveKantine: Das Laben ist ein Wunder. 1100 Wielandg.2-4
> Donnerstag, 2.11.
Amerlinghaus, 20h, Filme & Disk: 70 Jahre Spanischer Buergerkrieg. 1070 
Stiftg.8
PIWNICA, 18h, SLP-Disk: Der Koreakrieg. 1200 Jaengerstr.38
Wr.Urania, 19h, Beginn der Gespraeche ueber Religion - der Islam - 
gewalttaetig oder friedensstiftend? Amir Zaidan/Damaskus/Wien und Victor 
Trimondi/Muenchen: Apokalyptischer Terrorismus und islamistische 
Weltrevolution. Anschl.Disk. 1010 Schwedenplatz/Ringstrasse
> Freitag, 3.11.
Wr.Urania, 17h Wilfried Graf: Antisemitismus und Islamphobie. Kristie 
Foell/Ohio: Kriti8k unerwuenscht: die "Wende" von Said zu Lewis in den USA. 
Ab 19h Politik und Krieg im Bann der Apokalypse. Christian Wessely/Graz: Der 
"gerechte" Krieg, anschl. Disk.
ekh, 21h, Proberaumfest
> Samstag, 4.11.
Wr.Volkstheater, 19,30, Lukas Resetarits: Das Programm
Wr.Urania, ab 17h Islam and Sharia + Hisbolah oder die Strafe Gottes, 
anschl. Disk. ab 19h Heinz Gaertner: Aussen- und Militaerpolitik der USA, 
Wilfried Roehrich/Kiel: Israel und der Iran im Spannungsfeld der 
Weltpolitik. Anschl.Disk.
Linz, 14h, Vollversammlung der Werkstatt Frieden & Solidaritaet. 
Waltherstr.15
> Sonntag, 5.11.
Wr.Volkstheater, 11h, Kristallnacht - Zeitzeugen berichten
Wr.Urania, 17h Werner Ende/Berlin: Zwischen Annaeherung und Konflikt - 
Schiiten und Sunniten in Geschichte und Gegenwart. Bert Fragner/Wien: Islam 
und Revolution - ein Widerspruch? Anschl.Disk. Ab 19h Eugene 
Sensenig-Dabbous/Beirut: In Verteidung einer glaubwuerdigen Politik - 
Bewertung der Rolle von abrahamischen Religionen innerh. der EU. Elsayed 
Elshahed/Kairo/Wien: Interkulturalitaet zw. Konzeption und Realisation. 
Anschl. Schlussdisk.
> Montag, 6.11.
Ab 18h Akin-Redaktions-Sitzung, wie immer oeffentlich. 1170 
Lobenhauerng.35/2
Amerlinghaus, 18h, SLP-Veranst: Umweltprobleme - Klimaschutz. 1070 Stiftg.8
Amerlinghaus, 19h, Info- und Disk.Veranst: Prekaere Arbeitsverhaeltnisse - 
ein Frauenproblem?
Oesterr.Orientges., 19h, Vortrag: Gibt es eine islamische Gefahr in 
Zentralasien? Zum Verhaeltnis von Islam und Politik in den 
zentralasiatischen Republiken. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Renner Institut, 18,30, Vortrag: Iran - die drohende Katastrophe. 1120 
Oswaldg.69, Gartenhotel Altmanndsdorf
iwk, 18,30, Buchpraes: Zions Toechter - juedische Frauen in Religion, 
Politik und Kultur. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 7.11.
AUGE, ab 13h AKIN Produktion. 1040 Belvedereg.10
iwk, 18,30, Studien zur ArbeiterInnen-Bewegung: Michael Genner, Nadja 
Lorenz: Zuwanderung und Integration. Fremdenrecht und Menschenrechte. 1090 
Bergg.17
Amerlinghaus, 19,30, Film: Arafat, mein Bruder.
VHS Alsergrund, 19h, Vera Fochler: GueterBim - Strassenbahn statt LKW. 1090 
Galileigasse 8
> Mittwoch, 8.11.
Graz, AK und Forum Politische Bildung, Symposium 8. bis 9.11.: Wert und 
Wuerde des Menschen im Spiegel unserer Gesellschaft: Es ist genug fuer alle 
da! Grundeinkommen als Richtungsforderung. Info und Anm: 0316/69 95 - 767
Graz, AAI, 19h, Vortrag und Disk: Die USA, Europa und der Nahe Osten - wie 
der Kampf um Rohstoffe und der "Krieg gegen den Terror" ins Chaos fuehren. 
Leechg.22
> Donnerstag, 9.11.
DEMONSTRATION gegen Rassismus, ab 17h vor der FPOe Zentrale 1060 
Mariahilferstrasse/Theobaldgasse, vorbei an der Burschenschaft Olympia zur 
Abschlusskundgebung vor dem Stueberheim
Gedenkkundgebung, 17h, 1030 Platz der Deportation/Aspanggruende - 
zw.Ungargasse und Rennweg
iwk, 18,30, Baustelle: Soziales Europa - transnationale Formierung der 
Zivilgesellschaft. 1170 Bergg.17
Metro Kino, Symposion bis 10.11., jew. 10-16h: Zwischen den Zeilen - 
Evidenzen des Undarstellbaren. Veranst. Juedisches Museum Wien, ebenda 
Filmreihe vom 8. bis 11.11., 1010 Johannesg.4
Wels, Pollheimerpark, vor dem Juedischen Mahnmal, Gedenkkundgebung um 19,30: 
Nein zu Rassismus und Fremdenhass!
Salzburg, 9-16h Workshop "Internet & Politik. Social Software - das 
Politische im Weg", Anm: office@radiofabrik.at
Salzburg, BZ St.Virgil, 19,30, Vortrag Lea Ackermann: Das grosse Geschaeft 
Frauenhandel und die Hintergruende. Ernst Grein Str.14
> Samstag, 11.11.
AUGE, 10-17h, Grundschulung fuer BetriebsraetInnen, sowie an einer 
Betriebsratsgruendung Interessierte. 1040 Belvedereg.10, Anm: Tel. 50 51 952
ekh, 21h, Freeparty. 1100 Wielandg.2-4
iwk, 13-19h, Tagung: Wahrheit - in Zeiten des Wissens. 1090 Bergg.17
Bahnhofshalle Huetteldorf, 9,30 Treffen zur IGS Wanderung von Tullnerbach 
nach Gablitz ueber den Troppberg
> Sonntag, 12.11.
Amerlinghaus, 16h, Oktoberrevolution-Film, anschl. Disk: 10 Tage, die die 
Welt erschuetterten. 1070 Stiftg.8
ESRA, 11h, Eroeffnung des "Weges der Erinnerung durch die Leopoldstadt", 
1020 Tempelg.3 / Lichtbildausweis mitnehmen. Anschl. gemeinsame Begehung des 
"Weges" - ein Bus wird zur Verfuegung stehen. 1020 Tempelg.3
> Montag, 13.11.
Amerlinghaus, 19,30, Rotes kino: Chile Film: Las grandes alamedas - die 
grossen Alleen
7stern, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Franz Huetterer, Richard 
Weihs: Wer, wenn nicht wir? Mit Rosemarie Poiarkov. 1070 Siebensterng.31
ORF, Studio 3, 15h, Science Event: Um Welt & Energiewachstum - raffinierte 
Alternativen zu fossilen Rohstoffen. 1040 Argentinierstr.30
> Dienstag, 14.11.
VHS Hietzing, 19h, Vortrag und Disk: Migration - Integration. 1130 
Hofwieseng.48
Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Brigitte Ederer: Siemens und die 
Globalisierung. Wirtschaft ist mehr. 1050 Vogelsangg.36
ebenda, 19h, Luise Gubitzer: Wirtschaft ist mehr!
Altes Rathaus, 19h, Disk: Die Macht der Worte und die Verantwortung der 
Religionen. 1010 Wipplinger Str.8
Gruener Klub im Rathaus, 17h, Erdgeschoss Wahlnachlese und Brainstorming zu 
Frauenaktionen
> Mittwoch, 15.11.
Amerlinghaus, 19h, Film & disk: Arbeiterkaempfe in Italien. 1070 Stiftg.8
Sargfabrik, 20h, 25 Jahre "Die Liederlich Spielleut", 1140 
Goldschlagstr.169, Tel. 98898/111
> Donnerstag, 16.11.
PIWNICA, 18h, SLP-Disk: Nordkorea heute. 1200 Jaegerstr.38
Klagenfurt, Alpen Adria Univ. Hauptgebaeude, Internat. Konferenz: Politische 
Bildung neu denken. Anm: 0463/2700/8650, e-mail: 
bettina.gruber@uni-klu.ac.at
> Freitag, 17.11.
Kulturverein Zwischenraum, 19h: Anarchie - Anarchisten - Leben ohne 
Herrschende. Geht das? Wie geht das? Werfen Anarchisten Bomben? Impulse von 
Bernhard Redl und Gerhard Senft. 1200 Hannoverg.13
Gruenraum, 19h, Widner Gruene, sowie Monika Vana und die GA Frauen laden zur 
Eroeffnung der Fotoausstellung ueber Frauen aus versch. Kulturen ein. 1040 
Favoritenstr.22
> Samstag, 18.11.
Amerlinghaus, 1.Stock Galerie, 15-18h: Hearing der 
Erwerbsarbeitslosenkonferenz. Referat von RA Pochieser zum Thema: Recht und 
Selbstbestimmung der Erwerbsarbeitslosen. 1070 Stiftg.8
> Sonntag, 19.11.
Evang.Pfarrgemeinde, 16h, Disk: Medien und Krieg. 1150 Schweglerstr.39
> Montag, 20.11.
Amerlinghaus, 18h, Disk: Die Linke - verschiedene Gruppen, versch. Ideen und 
Konzepte.
Oesterreichweit: Aktionstag von "Enlazando Alternativas 2" - Schwerpunkt 
Mexiko. Zum Jahrestag der Mexikanischen Revolution von 1910. Info: 
www.alternativas.at
Salzburg, bis 1.12. Entwicklungspolitische Hochschulwochen "Partnerschaften 
zwischen Nord und Sued: Begegnung auf gleicher Augenhoehe? Infos Suedwind 
Sbg. Tel. 0662-827813, www.suedwindsalzburg.at
> Dienstag, 21.11.
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Neue Wohnformen fuer aeltere Menschen - 
gibt es die? 1070 Lindeng.40
VHS Alsergrund, 19h, Matthias Till: Ein paar Meter fuer mobile Menschen - 
fuer Politiker unueberwindbar? 1090 Galileig.8
Graz, AAI, 19h, Vortraege: Die Wahlen in der DR Kongo 2006. Leechg.22
> Mittwoch, 22.11.
iwk, 18,30, Buchpraes: Alex Wedding und die proletarische Kinder- und 
Jugendliteratur. 1090 Bergg.17
Salzburg, Tagung im BH St.Virgil: Umgang mit neuen Bedrohungen. 
Friedenspaedagogische Handlungsperspektiven. Ernst Grein Str.14, Tel. 
0662-65901, office@virgil.at
Salzburg, KHG Clubraum, 20h, Workshop und Runder Tisch ab 16h mit Herwig 
Buechele u. Wilfried Stadler: Der Zauberstab des Geldes - die internat. 
Finanzmaerkte und moegl. ethische Rahmenbedingungen. Wr. philharmonikerg.2
> Donnerstag, 23.11.
Wr.Volkstheater, 19,30, Willi Resetarits, Sivan Perwer & 
Euphrat-Donau-Orchester
> Freitag, 24.11.
iwk, 18,30, Frauen sichtbar machen: Intellektuelle Frauen und ihr Wirken im 
Wien der Zwischenkriegszeit - ein Beitrag zur Geschichte der Psychoanalyse. 
1090 Bergg.17
VHS Ottakring, bis 25.11. Seminar: Grammatik der Macht - mit Vortrag von 
Luise F.Pusch und Sa mit einem Workshop von Merlene Streeruwitz. Anm. bis 
31.10.: auf@auf-einefrauenzeitschrift.at oder 533 51 64. Ort: 1160 Ludo 
Hartmann Platz
Amerlinghaus, 15h, Trerffen des Runden Tisches Grundeinkommen. 1070 Stiftg.8
Salzburg, AAI, 10-18h Workshop: Ernaehrung und Landwirtschaft - Wege zur 
Beseitigung der extremen Armut und des Hungers. Anm: 
elisabeth.moser@aai-salzburg.at
> Samstag, 25.11.
Beginn der Internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Frauenzentrum, ab 20h Frauenfest zum internat. Tag gegen Gewalt an Frauen. 
1090 Waehringer Str.59, Stiege 6
Don Bosco Haus, 9,30 bis 17h: Gewalt ueberwinden - als LehrerIn zum Frieden 
erziehen. Studientag der Evang.Akademie fuer eine Kultur des Friedens und 
der Gewaltfreiheit. 1130 St.Veit Gasse 25, Teilnahmebeitrag 20,-- inkl. 
Mittagessen. Anm. 408 06 95-0, akademie@evang.at
Linz, Symposion bis 27.11.: 20 Jahre Friedensstadt Linz - kommunale 
Friedensarbeit und die Globalisierung der Unsicherheit. Versch. Vortraege, 
Disk., Workshops, Feste.. Infos, Tel. 0699-113627, al@zimd.at, 
www.friedensnews.at
> Montag, 27.11.
Amerlinghaus, 18h, SLP-Disk: Feminismus - Frauenunterdrueckung. 1070 
Stiftg.8
> Dienstag, 28..11.
Uni Wien, Kl.Festsaal, 19h, Hans Blix spricht ueber den Bericht zur 
Abruestung von Massenvernichtungswaffen. Lueger Ring 1
Wirtschaftsmuseum, 19h, Barbara Nath-Wieser: Abenteuer Frauensolidaritaet - 
ueber ihre Arbeit im indischen Himalayagebiet mit alleinstehenden Frauen
> Mittwoch, 29.11.
ORF Grosser Sendesaal, 18,30; Im Klartext: ueber die Nationalratswahl und 
die Koalitionsverhandklungen spricht Gabi Waldner mit zwei politischen 
Gegnern. Reservierung unter 501 70 - 377. 1040 Argentinierstr.30a
Frauensolidaritaet, 19h: Staatliche Entwicklungspolitik in Schweden: eine 
genderkrit. Perspektive. 1090 Bergg.7/1.Stock
> Vorschau:
Samstag, 9.12.: Gesamtoesterr. Alternative GewerkschafterInnen-Konferenz: 
Saal der Arbeiterkammer, 1040, Theresianumg. 16-18; von 11-16 Uhr; im 
Hinblick auf den OeGB-Kongress im Jaenner 2007
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin